Fragen zu Internetverbindung
Da ich nächste Woche nochmal eine längere Probefahrt mache und ich mich deshalb schon per App mit dem Manual auseinandersetze, hier eine Frage, die mir dabei gekommen ist, weil es (für mich) nicht so eindeutig beschrieben ist:
Über welchen Weg zieht das Fahrzeug die Daten aus dem Internet (für RTTI oder TuneIn z. B.)?
Fahrzeugmodem ist nur bei VOC vorhanden?
Wenn dort eine Datenkarte drin ist, dann wohl darüber, Verbindung dann über Außenantenne?
Wenn VOC nicht vorhanden ist (oder wie bei meinem Vorführer nicht aktiviert und natürlich keine Datenkarte drin ist):
Über die normale BT-Verbindung des Smartphones?
Muss ich dafür eine bestimmte Einstellung tätigen?
Oder nur über BT-Thetering?
Oder ist das am Ende das gleiche? Und wenn nicht, worin besteht der Unterschied?
Im Manual steht nämlich einmal, dass ich bei der BT-Verbindung die Internetnutzung aktivieren kann, es gibt aber einen separaten Punkt wo das Herstellen der Internetverbindung über BT-Thetering beschrieben wird.
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Ist es eigentlich wirklich zwingend erforderlich, hier aber wirklich auch jeden Thread sinnentleert und "furchtbar lustig" zuzumüllen?
Ist es tatsächlich zuviel verlangt auch an die User zu denken, die in einem Sachforum nach sachlichen Informationen suchen?
Auch wenn Ihr mich für einen humorlosen Spielverderber haltet, muss mal gesagt werden, dass dieses geradezu zwanghafte Stammtischgedöns auf mich eher störend wirkt und nicht zur besseren Stimmung beiträgt. Sorry, musste mal raus.
112 Antworten
Tja, mit nem Jailbreak kann man das als Icon ins Controlcenter legen.
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 1. März 2016 um 20:00:59 Uhr:
Zitat:
@rochusdg schrieb am 29. Februar 2016 um 12:12:41 Uhr:
Mit Apple CarPlay habe ich keine Probleme. Auch mit Drittanbieterkabel (glaube das ist von Hama).Meine Erfahrung ist leider anders. Carplay fällt immer aus, da das Kabel nicht angeschlossen ist. Versucht mit mehrere (original) Kabel 😠
Carplay geht nur mit Kabel, das funktioniert dann aber eigentlich bei allen zuverlässig : Jippieeee!
Zitat:
@BANXX schrieb am 4. März 2016 um 15:37:52 Uhr:
Tja, mit nem Jailbreak kann man das als Icon ins Controlcenter legen.
... zu dem ich allerdings weniger technisch angehauchten Anwendern kaum raten kann.
@Frank: Leider keine Shortcuts mehr möglich seit einigen iOS-Versionen. Ich sehe auch eher eine Karte im Kofferraum-Slot. 😉 Oder in sowas: http://www.netgear.de/.../AC785.aspx
Die Karte im Kofferraum ist natürlich eine gute Option. Im Moment weiß ich allerdings noch nicht, ob der persönliche Hotspot überhaupt der Stromklau ist. Zufällig habe ich nämlich den Wagen und ein neues Iphone-Display fast zeitgleich bekommen. Ich könnte mir deshalb auch vorstellen, dass das Display und nicht der Hotspot der Stromklau ist...
Ähnliche Themen
... ich hab eben bei der Suche nach einer Schnellaktivierung gemerkt, dass mein Hotspot am iPhone seit Wochen aktiviert ist, obwohl ich ihn nicht nutze. Aber mein Akku hält. Übrigens ist ein Vorteil von Apple CarPlay per USB auch, dass dann natürlich bei jeder Fahrt das Telefon geladen wird. 😉
Mal nee dumme Frage
Hat jeder ein "Kofferraum-Slot"?
Oder müsste man das extra bestellen?
Volvo On Call muss man haben.
Wenn man das nicht hat, hilft obiger Netgear oder ein ähnlicher UMTS/LTE-Hotspot.
Kann man sowas auch nachrüsten lassen?
Zitat:
@gseum schrieb am 4. März 2016 um 19:27:28 Uhr:
... ich hab eben bei der Suche nach einer Schnellaktivierung gemerkt, dass mein Hotspot am iPhone seit Wochen aktiviert ist, obwohl ich ihn nicht nutze. Aber mein Akku hält. Übrigens ist ein Vorteil von Apple CarPlay per USB auch, dass dann natürlich bei jeder Fahrt das Telefon geladen wird. 😉
Hört sich an, als wäre der Stromdieb bei mir im Display 🙁
Zitat:
@rochusdg schrieb am 4. März 2016 um 19:49:15 Uhr:
Kann man sowas auch nachrüsten lassen?
Volvo On Call? Sicher nicht zu annehmbaren Konditionen. Wie gesagt, die Lösung oben ist einfacher, so ein Netgear kostet rund 120 €. Von anderen Herstellern (z.B. Huawei) gibt es auch Mobile Hotspots nur mit 3G, die kann man schon für 50€ bekommen - zu denen kann ich aber keine Erfahrungen wiedergeben.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 4. März 2016 um 19:56:39 Uhr:
Hört sich an, als wäre der Stromdieb bei mir im Display 🙁
Mal alle Programme beenden und Aus-/Einschalten. Zudem mal prüfen, was alles deine Mobilverbindung nutzt (Einstellungen/Mobiles Netz). Und evtl. hast du auch Airdrop aktiviert (im Menü "unten" anklicken und auf "Aus" stellen).
Übrigens kann man unter Einstellungen / Batterie inzwischen auch sehen, welche APPs wieviel Strom gezogen haben - das kann auch einen Hinweis geben. Zudem kannst du auch anzeigen lassen, welche APPs du wieviele Stunden benutzt hast. Das kann erschreckend sein. 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 4. März 2016 um 19:27:28 Uhr:
... ich hab eben bei der Suche nach einer Schnellaktivierung gemerkt, dass mein Hotspot am iPhone seit Wochen aktiviert ist, obwohl ich ihn nicht nutze. Aber mein Akku hält. Übrigens ist ein Vorteil von Apple CarPlay per USB auch, dass dann natürlich bei jeder Fahrt das Telefon geladen wird. 😉
Ich verwende ein iPhone 6 mit CarPlay und binde den Wagen parallel zu CarPlay über den iPhone Hotspot an Internet an. VOC ist bei mir nicht vorhanden. Auch bei mir ist der Hotspot "immer" im Menü eingeschaltet. Das ist ein Feature das mit iOS8 eingeführt wurde und sich Instant Hotspot nennt. Man kann von anderer Apple Hardware (z.B. einem iPad) den Hotspot auf seinem iPhone aktivieren/nutzen, ohne den Hotspot jedesmal am iPhone einzuschalten, d.h. ohne das iPhone auch nur anzufassen (beide Geräte müssen die gleiche Apple-ID nutzen). Allerdings ist aus Effizienzgründen der Hotspot nicht wirklich aktiv. Das merkt man daran, dass non-Apple Geräte den Hotspot nicht sehen. Die tatsächliche Hotspot-Aktivierung erfolgt durch Aufruf des Menüs "Persönlicher Hotspot". Dadurch wird der Broadcast der Hotspot-SSID aktiviert und der Hotspot wird für jeden sichtbar. Nach einigen Minuten der Inaktivität geht der Hotspot dann wieder schlafen.
Damit mein Wagen sich bei Fahrtantritt automatisch mit dem Hotspot verbinden kann, habe ich es mir zu Angewohnheit gemacht, auf dem Weg zum Auto das iPhone zu entsperren, und das Hotspot-Menü aufzurufen (Hotspot wird sichtbar). Dann lege ich das iPhone über einen Click auf den Power Knopf wieder schlafen und stecke das Lightning Kabel ein, um die CarPlay Anbindung zu starten. Nach wenigen Sekunden hat sich der Wagen dann mit dem Hotspot verbunden und CarPlay ist auch aktiviert.
Ist zwar etwas nervig, aber es funktioniert bei mir sehr zuverlässig.
Als Sonderausstattung gibt es doch einen 12 V-Anschluss im Kofferraum. Wo genau ist denn der beim V90? Lässt sich da in der Nähe ein LTE-Router verstecken? Sofern der auch bei abgeschaltem Fahrzeug stromlos ist, wovon ich eigentlich ausgehe, wäre das wirklich eine Möglichkeit, wenn mann auf die restlichen VoC-Features verzichten kann.
... ich glaube, das sollte mit einem Selbstklebe-Klettband kein Problem sein. Siehe Bild. 🙂
Hinter dem Gummiband in der Einbuchtung ist übrigens die Erste-Hilfe-Tasche befestigt. Da könnte man den Router auch noch dahinter klemmen.
Ja, das wäre doch ein Ansatz. - Danke für die Aufklärung.
Speziell der Preis einer derartigen Lösung könnte für dein ein oder anderen interessant sein.