Fragen zu E90 325i / 325d

BMW 3er E90

hallo freunde des guten geschmacks :-)

ich habe zur zeit einen e90 318i und würde gerne aufrüsten gleichzeitig aber sparen!

aktuelle lage:
e90 318i 129ps 83.000km auf der uhr super zustand
arbeitsweg 620km zur zeit 2 mal im monat

die frage ist nun
ich möchte 3-4 mal im monat die tour fahren also 1800-2400km + das was ich zuhause noch verfahre durchschnittlich nochmal 300 also insgesamt bei ca 2100-2700km pro monat und selten auch mal eine längere tour aber auf jedenfall unter 35.000 km pro jahr

was wäre sinnvoller?

325i 218 ps mit chip tuning und umbau auf gas

oder lieber einen
325d 197ps mit chip tuning (relativ hoher dieselpreis und wahrscheinlich nicht genug km im jahr die ich fahre)

über tipps uns ratschläge würde ich mich sehr freuen

mfg
dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


Abgesehen von allen Antworten hier, ist ein Wechsel vom 318i zum 325i ein Quantensprung und weshalb jemand zum 330i bzw. 330d greifen soll ist mir Rätselhaft.
Gerade auf langen Strecken braucht sich ein 325i nicht zu verstecken.

Weil hier das Wort "Chip" gefallen ist.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

er hat oben geschrieben das er den neuen moter will, also einen direkteinspritzer, da stimmt deine aussage "keine Mängel bekannt" überhaupt nicht. der DI hat doch probleme ohne ende

Wo steht, dass der Direkteinspritzer (N53-Motor) ohne Probleme ist? Ich habe explizit oben (nicht nur den letzten Teil lesen) darauf hingewiesen, wo die Probleme sind. 🙄

BMW_Verrückter

der text würde sich für mich aber so anhören als wenn beim 325i keine probleme bekannt sind, ist auch egal. er könnte ja einfach deine kaufberatung lesen 🙂

Wer den kompletten Text liest, versteht, was ich meine. Wer nur einen Abschnitt liest, interpretiert es falsch, ja. Das ist aber nicht der Sinn eines Forums, nur einen Teil zu lesen 😉

BMW_Verrückter

Vielleicht sollte der Threadstarter mal noch sagen, wie wichtig ihm die Kosten sind!

Dann gibt es nämlich ein ganz einfaches Ranking. Natürlich spielt das individuelle Angebot zwischen zwei Fahrzeugen immer auch eine Rolle.
Aber der 320d wird definitiv das günstige Auto in der Anschaffung sein, da es ihn am meisten gibt und er ein günstigerer Vierzylinder ist. Auch die Unterhaltskosten sind unter denen jedes 6-Zylinders. Reifen, Bremsen, Inspektion, Ölmenge, alles höher. Ich spreche immer davon, dies auch in der Werkstatt machen zu lassen und nicht wie viele hier die Teile irgendwo zusammenzukaufen und dann selber einbauen!

Von der Fahrleistung her wird es sicher auf einen Diesel hinauslaufen. Fahre selber nen 325d und würde ihn mir wieder kaufen. Perfektes Auto für diesen Einsatzzweck.

Gasumbau beim 6 Zylinder lohnt sich NUR, wenn der Einkaufspreis des Fahrzeuges sehr niedrig war, da wir hier von deutlich über 2500€ sprechen. Dazu noch ein höherer Verbrauch und die Rechnung geht erst sehr spät gg. dem Diesel auf!

330i oder 330d sind teurer als die oben genannten und nicht geeignet, wenns ums sparen geht. Aussagen wie "braucht nur nen Liter mehr, dafür mehr Fahrspass" sind richtig, aber 1l bei 35Tkm/Jahr auf 5 Jahre ist auch richtiges Geld!

Gruß Walu, der nüchtern betrachtet zu nem 320d raten würde, vom Budget natürlich abhängig..

danke für die vielen antworten also meine entscheidung fällt der kosten wegen entweder auf den 320d oder 325d mit automatik (für den komfort).

die kosten sind schon sehr wichtig, da die strecke soweit ist macht jeder liter ne menge aus.

mein 318i ist in der wartung relativ günstig, musste bis jetzt bis auf die inspektion und öl nichts machen lassen. Wie sieht das beim 320d/325d aus? ich hatte nie einen diesel und weis nicht was da so alles ansteht zur wartung. unterscheiden sich die wartungskosten so stark bei den beiden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola


er hat oben geschrieben das er den neuen moter will, also einen direkteinspritzer, da stimmt deine aussage "keine Mängel bekannt" überhaupt nicht. der DI hat doch probleme ohne ende

Also ich kann bisher über meinen DI nix negatives sagen, ausser dass der Sound schlechter ist 😉

"Probleme ohne Ende" = HD Pumpe und Injektoren. Und die wechselt BMW auf Kulanz wenns hakt.

Moin 🙂

Also ich kann nur das dazu sagen das der 325i sehr nett und gut zu fahren ist bei Langstrecke, nur der 325d viel viel sparsamer ist und auch sehr laufruhig für nen Diesel!
Ich hab beide gefahren und bin sehr viel auf der BAB und benutzte sie ausschließig für Langstrecke 325i 9,5l
325d 6,5l

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Red-Bull


Moin 🙂

Also ich kann nur das dazu sagen das der 325i sehr nett und gut zu fahren ist bei Langstrecke, nur der 325d viel viel sparsamer ist und auch sehr laufruhig für nen Diesel!
Ich hab beide gefahren und bin sehr viel auf der BAB und benutzte sie ausschließig für Langstrecke 325i 9,5l
325d 6,5l

Gruß

Seh ich auch so. Wenn man sparsam unterwegs sein will führt nix am Diesel vorbei...

Da ich vor 6 Monaten bewusst den Wechsel vom 325i auf einen Diesel vollzogen habe, melde ich mich mal zu Wort 😉

Ich hatte einen 2,5 L. 325i BJ 2006, Verbrauch 9-9,5 L. bei ca. 1.700 KM monatlich.

Gasumbau hätte ca. 3.500 EUR gekostet, wegen der fehlende Reserveradmulde wär der Kofferraum futsch gewesen durch den Gastank - no Go! Und mir war das Risiko zu groß, bei Problemen mit dem Umbau öfter in die Werkstatt zu müssen. Für den TE: wenn Gasumbau, dann musst Du einen "alten" 325i bis BJ 2007 nehmen - das sollte überlegt sein.

Ich wollte dann einen 325d mit 204 PS, letztendlich ist es wegen eines sehr guten Angebotes ein 2009er 320d geworden. Und ich bin sehr zufrieden, Verbrauch liegt bei knapp 6 L. im Drittelmix, der Komfort auf längeren Strecken ist top, einzig die Laufkultur des Motors im Stadtverkehr ist nervig. Auf der BAB ist er dagegen angenehm leise.

Wirtschaftlich gesehen kann man sich so bei Jahresfahrleistungen > 20 TKM auf jeden Fall verbessern. Was einem die Laufkultur eines 6-Zyl. Benziners wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola


er hat oben geschrieben das er den neuen moter will, also einen direkteinspritzer, da stimmt deine aussage "keine Mängel bekannt" überhaupt nicht. der DI hat doch probleme ohne ende

Also ich kann bisher über meinen DI nix negatives sagen, ausser dass der Sound schlechter ist 😉

"Probleme ohne Ende" = HD Pumpe und Injektoren. Und die wechselt BMW auf Kulanz wenns hakt.

aber auch nur wenn dein fahrzeug immer bei bmw gewartet worden ist, keine 100tkm gelaufen hat und nicht älter als 5 jahre ist, sonst bleibst du auf den kosten sitzen....im 60 forum gab es mal einen interessanten thread über die DI-benziner, da waren gefühlt bei fast allen usern unter 100tkm entweder injektoren, hd-pumpe, zündspule usw. fällig

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also ich kann bisher über meinen DI nix negatives sagen, ausser dass der Sound schlechter ist 😉

"Probleme ohne Ende" = HD Pumpe und Injektoren. Und die wechselt BMW auf Kulanz wenns hakt.

aber auch nur wenn dein fahrzeug immer bei bmw gewartet worden ist, keine 100tkm gelaufen hat und nicht älter als 5 jahre ist, sonst bleibst du auf den kosten sitzen....im 60 forum gab es mal einen interessanten thread über die DI-benziner, da waren gefühlt bei fast allen usern unter 100tkm entweder injektoren, hd-pumpe, zündspule usw. fällig

Injektoren bekam meiner auch neu, irgendwann beim Vorbesitzer (also unter 45tkm) wegen Ruckliger Gasannahme.

Seitdem ist Ruhe. Die HD Pumpe ist noch die erste und macht bisher keine Zicken.

In die Scheisse kann man auch mit Nicht-DI-Motoren greifen 🙂 Aber klar, die Problemfelder sollte man kennen. Ich wusste es auch vorm Kauf und hab trotzdem gekauft und es bisher nie bereut.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


"Probleme ohne Ende" = HD Pumpe und Injektoren. Und die wechselt BMW auf Kulanz wenns hakt.

Dies gilt für den N54-Motor. Der N53-Motor arbeitet aber mit Magerbetrieb/Schichtladung, wo die Probleme sich dann vermehren. Der N54-Motor (x35i) arbeitet immer mit Lambda = 1 - also stochiömetrisches Kraftstoffverhältnis. Der N53-Motor hat Lambda = 2,5 im Extremfall in der Teillast, was eine gesonderte Kat-Regelung mit sich zieht - hier kommen Stickoxidkat und ein Stickoxid-Sensor zum Einsatz, die die Lage verschlechtern. Das war damit gemeint. Hinzu kommen noch die Zündspulen!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


"Probleme ohne Ende" = HD Pumpe und Injektoren. Und die wechselt BMW auf Kulanz wenns hakt.
Dies gilt für den N54-Motor. Der N53-Motor arbeitet aber mit Magerbetrieb/Schichtladung, wo die Probleme sich dann vermehren. Der N54-Motor (x35i) arbeitet immer mit Lambda = 1 - also stochiömetrisches Kraftstoffverhältnis. Der N53-Motor hat Lambda = 2,5 im Extremfall in der Teillast, was eine gesonderte Kat-Regelung mit sich zieht - hier kommen Stickoxidkat und ein Stickoxid-Sensor zum Einsatz, die die Lage verschlechtern. Das war damit gemeint. Hinzu kommen noch die Zündspulen!

BMW_verrückter

Gut, dann Finger weg oder 35i kaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Gut, dann Finger weg oder 35i kaufen 😁

Auf diesen Vorschlag warte ich schon seit der ersten Seite.

Ein Wunder das die 335i Fahrer es solange ausgehalten haben 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Joebli



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Gut, dann Finger weg oder 35i kaufen 😁
Auf diesen Vorschlag warte ich schon seit der ersten Seite.
Ein Wunder das die 335i Fahrer es solange ausgehalten haben 😁.

Ist doch nur die logische Konsequenz 😁

Ernsthaft: An Stelle des TE würd ich den 25d nehmen, oder wenns preislich irgendwie ausgeht den 30d.

320d würde ihm vollkommen reichen, wenn er vorher den 318i gefahren ist wird er denken das der 320d 500ps hat😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen