Fragen zu E90 325i / 325d
hallo freunde des guten geschmacks :-)
ich habe zur zeit einen e90 318i und würde gerne aufrüsten gleichzeitig aber sparen!
aktuelle lage:
e90 318i 129ps 83.000km auf der uhr super zustand
arbeitsweg 620km zur zeit 2 mal im monat
die frage ist nun
ich möchte 3-4 mal im monat die tour fahren also 1800-2400km + das was ich zuhause noch verfahre durchschnittlich nochmal 300 also insgesamt bei ca 2100-2700km pro monat und selten auch mal eine längere tour aber auf jedenfall unter 35.000 km pro jahr
was wäre sinnvoller?
325i 218 ps mit chip tuning und umbau auf gas
oder lieber einen
325d 197ps mit chip tuning (relativ hoher dieselpreis und wahrscheinlich nicht genug km im jahr die ich fahre)
über tipps uns ratschläge würde ich mich sehr freuen
mfg
dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Abgesehen von allen Antworten hier, ist ein Wechsel vom 318i zum 325i ein Quantensprung und weshalb jemand zum 330i bzw. 330d greifen soll ist mir Rätselhaft.
Gerade auf langen Strecken braucht sich ein 325i nicht zu verstecken.
Weil hier das Wort "Chip" gefallen ist.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Für Langstrecken ist der 325i wirklich wie gemacht, das stimmt.
Stimmt gib dir recht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Bei deiner Laufleistung rechnet sich ein Diesel locker. Wenn ich die Wahl hätte zwischen 325d und 330d, sofort den 30d nehmen. Nimmt sich höchstens einen Liter mehr, kostet Steuertechnisch das selbe, Unterhalt ist nahezu der selbe, etc... macht aber um einiges mehr Spaß.Zitat:
Original geschrieben von Walisia
was ist der vorteil eines 330 gegenüber dem 325? und bei nem diesel würde ich automatisch einen automatik vorziehen :-)
und warum ist der gasumbau nicht sinnvoll laut aktuellen tests ist der leistungsverlust bei 1% und der mehrverbrauch zwischen 2-3 liter pro 100km hört sich für mich eigentlich vernünftig anpersönlich muss ich auch sagen das ich benziner besser finde die fahren sich schöner als schaltwagen aber die automatik würde sich lohnen bei den weiten strecken
325i und Chip kannste gleich knicken, da der 25i ein Saugmotor ist. Chippen macht hier Null Sinn, da vielleicht 7PS mehr, wenn überhaupt.
Größter Vorteil eines 330i ggn. 325i ist der "Mehrbumms" aus dem Drehzahlkeller raus, d.h. ein 330i ist bei niedrigen Drehzahlen bissiger und schiebt besser an, der 325i ist untenrum eher der Langschläfer. Obenrum nehmen sich beide nicht viel.
Gasumbau sicherlich Sinnvoll wenn man viele KM abspult. Geht allerdings nur bei den Saugrohreinspritzern, die Direkteinspritzer sind da sehr empfindlich.
Was schwebt dir eigentlich vor, welches Bj.? Ab Mitte 2007 wurden nämlich 325i und 330i Motorentechnisch überarbeit und haben seitdem eine Benzindirekteinspritzung.
baujahr sollte schon 2007 sein grade wegen der überarbeiteten motoren ich will ja so effizient wie möglich sein!
die frage ist halt am ende
egal ob 325 oder 330
i mit gas umbau bringt -1% leistung, ein bisschen mehr verbrauch und keinen mehrverschleiß (laut aktuellen tests) und das fahren eines i mit manueller schaltung ist einfach genial und laut amortisationsrechner hab ich bei gas auch schnell das ganze amortisiert
d mit automatik ist in der anschaffung wahrscheinlich nen ganzes stück teurer macht aber im hinblick auf die bequemlichkeit ne menge aus
schnell ans ziel komm ich auch mit dem 318i ich fahre durchschnittlich 170kmh bei 8.4 liter
also die frage zum schluss
was lohnt sich vom preis eher? und warum hassen alle den gasumbau?
Eigentlich spricht nichts gegen den Gasumbau, richtig gemacht von einer Werkstatt die es kann, laufen die Dinger problemlos.
Nur beim Gesamtpreis bist du dann auch mindestens beim 325d gelandet.
Ich hab auch mal gelesen, dass man 25% höheren Verbrauch rechnen muss. Das war nicht von jemanden so dahingesagt, sondern von einem Besitzer eines 330i mit LPG, den Startverbrauch mit Benzin muss man nämlich auch miteinrechnen, gemacht?
Die Zahlen klangen jedenfalls sehr realistisch und hat eine schöne Rechnung aufgestellt.
Bitte auch berücksichtigen, die Besteuerung des Gases ist bis 2018 festgeschrieben, was passiert dann??
Vielleicht nochmal drüber nachdenken, über diese Aussage.Zitat:
Original geschrieben von Walisia
baujahr sollte schon 2007 sein grade wegen der überarbeiteten motoren ich will ja so effizient wie möglich sein!Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Bei deiner Laufleistung rechnet sich ein Diesel locker. Wenn ich die Wahl hätte zwischen 325d und 330d, sofort den 30d nehmen. Nimmt sich höchstens einen Liter mehr, kostet Steuertechnisch das selbe, Unterhalt ist nahezu der selbe, etc... macht aber um einiges mehr Spaß.
325i und Chip kannste gleich knicken, da der 25i ein Saugmotor ist. Chippen macht hier Null Sinn, da vielleicht 7PS mehr, wenn überhaupt.
Größter Vorteil eines 330i ggn. 325i ist der "Mehrbumms" aus dem Drehzahlkeller raus, d.h. ein 330i ist bei niedrigen Drehzahlen bissiger und schiebt besser an, der 325i ist untenrum eher der Langschläfer. Obenrum nehmen sich beide nicht viel.
Gasumbau sicherlich Sinnvoll wenn man viele KM abspult. Geht allerdings nur bei den Saugrohreinspritzern, die Direkteinspritzer sind da sehr empfindlich.
Was schwebt dir eigentlich vor, welches Bj.? Ab Mitte 2007 wurden nämlich 325i und 330i Motorentechnisch überarbeit und haben seitdem eine Benzindirekteinspritzung.
die frage ist halt am ende
egal ob 325 oder 330
i mit gas umbau bringt -1% leistung, ein bisschen mehr verbrauch und keinen mehrverschleiß (laut aktuellen tests) und das fahren eines i mit manueller schaltung ist einfach genial und laut amortisationsrechner hab ich bei gas auch schnell das ganze amortisiert
d mit automatik ist in der anschaffung wahrscheinlich nen ganzes stück teurer macht aber im hinblick auf die bequemlichkeit ne menge ausschnell ans ziel komm ich auch mit dem 318i ich fahre durchschnittlich 170kmh bei 8.4 liter
also die frage zum schlusswas lohnt sich vom preis eher? und warum hassen alle den gasumbau?
Ähnliche Themen
Hast Du Dich schon mal mit einem Gasumbau für einen R6 beschäftigt? Das lohnt sich im Normalfall nicht nicht wirklich und es ist sehr teuer. Einen R4 umrüsten kein Problem (ca. 2000€), bei einem R6 sieht das Ganze aber schon anders aus, die Kosten steigern sich enorm. Und wenn du einen Direkteinspritzer haben willst, dann kannst Du das Ganze erst recht vergessen, es gibt nämlich noch keine Anlagen für Direkteinspritzer (und wahrscheinlich erst recht keine für R6). Und Erfahrung gibt es mit den Dingern erst recht nicht ... Und dann wäre da noch die Frage, wo du den Tank in einem E90 einbauen willst? Willst Du wirklich den "gesamten" Kofferraum für einen Tank opfern???
So und nun zum Diesel: Ich würde definitiv die Finger von einem Chiptuning lassen, aber das ist meine "konservative" Einstellung. Entweder willst Du ein Bastlerfahrzeug oder Du willst zuverlässig von A nach B kommen. Und wenn Du auf Sparsamkeit bedacht bist, dann würde ich einen großen Bogen um die wirklich fantastischen R6 machen. Ein 320d, vielleicht sogar schon mit 184PS und Automatik ist noch einmal deutlich sparsamer als ein 325d oder gar ein 330d und der wird Dir ebenfalls richtig schnell und stark vorkommen.
Um es ganz klar zu sagen, die R6 sind einfach super, aber "sparsam" sind die R4 wie der 320d. Der gigantische Drehmomentverlauf vom 325d macht ihn zum idealen Langstreckenfahrzeug. Er wird sich aber immer mindestens 1l mehr Diesel gönnen.
Bist Du einen der Motoren eigentlich schon einmal zur probe irgendwo gefahren???
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Na und ,genügt nicht zu sagen chippen und Gasumbau ist nicht der Renner ?
Das einzige was klar war, ist das sich seine Kilometer verdoppeln im Monat,wollte er jetzt auch schneller ans Ziel kommen?
Jetzt könnte man auch sagen wenn es ein BMW sein soll ,dann ab der 5er Reihe weil gerade auf lange Strecken Bequemlichkeit durch nichts zu ersetzen ist ,was er ja auch mit der Ansprache zu einer Automatik greifen zu wollen ausdrückt.
Soweit ich weiß ist die Verbrennungstempertur nach dem Gasumbau höher.Zusammen mit einem Chip,der wie schon geschrieben,beim Benziner so gut wie nichts bringt wird die Kombination von beiden die Lebendauer erheblich vermindern.Wenn nicht sogar zum Motortod führen.
Es macht für mich überhaupt keinen Sinn einen kleinen Motor zu wählen wenn es vorher schon klar ist das er gechippt werden soll.Bei einem gebrauchten sind die Preisunterschiede zum größeren Motor nicht so hoch das man das Risiko mit dem chippen eingehen muß.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Soweit ich weiß ist die Verbrennungstempertur nach dem Gasumbau höher.Zusammen mit einem Chip,der wie schon geschrieben,beim Benziner so gut wie nichts bringt wird die Kombination von beiden die Lebendauer erheblich vermindern.Wenn nicht sogar zum Motortod führen.Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Na und ,genügt nicht zu sagen chippen und Gasumbau ist nicht der Renner ?
Das einzige was klar war, ist das sich seine Kilometer verdoppeln im Monat,wollte er jetzt auch schneller ans Ziel kommen?
Jetzt könnte man auch sagen wenn es ein BMW sein soll ,dann ab der 5er Reihe weil gerade auf lange Strecken Bequemlichkeit durch nichts zu ersetzen ist ,was er ja auch mit der Ansprache zu einer Automatik greifen zu wollen ausdrückt.Es macht für mich überhaupt keinen Sinn einen kleinen Motor zu wählen wenn es vorher schon klar ist das er gechippt werden soll.Bei einem gebrauchten sind die Preisunterschiede zum größeren Motor nicht so hoch das man das Risiko mit dem chippen eingehen muß.
Weshalb hast Du mich eigentlich zitiert ??? Ich bin weder für Chip noch für den Gasumbau.
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Weshalb hast Du mich eigentlich zitiert ??? Ich bin weder für Chip noch für den Gasumbau.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Soweit ich weiß ist die Verbrennungstempertur nach dem Gasumbau höher.Zusammen mit einem Chip,der wie schon geschrieben,beim Benziner so gut wie nichts bringt wird die Kombination von beiden die Lebendauer erheblich vermindern.Wenn nicht sogar zum Motortod führen.
Es macht für mich überhaupt keinen Sinn einen kleinen Motor zu wählen wenn es vorher schon klar ist das er gechippt werden soll.Bei einem gebrauchten sind die Preisunterschiede zum größeren Motor nicht so hoch das man das Risiko mit dem chippen eingehen muß.
Ähm,ja 🙄
Ich hatte es etwas anders gelesen.Habe gelesen das einfach zu sagen genügt nicht...
Mit Gasumbau könnte man noch leben,dann aber den 330i und nicht chippen
Ok Dir sei vergeben :-)
Es ist sowieso seltsam das erwachsene Menschen in einem Forum fragen was sie sich kaufen/machen sollen .
Bei dem Profil würde ich pers. zu 320D, 325D oder wenns ein Benziner sein soll, 325i raten.
Ob mit, oder ohne Chip, lasse ich unkommentiert. Würde die Fahrzeuge mal proberfahren, dann siehst gleich, was Dir am meisten zusagt. Sollte das Leistungstechnisch nicht ausreichen, würde ich den 330D in Erwägung ziehen.
Bei dem genannten Fahrprofil würde ich generell einen Diesel aber eher bevorzugen.
Gruss.
Da du von einem 318i kommst, würde ich auch noch einen 320d empfehlen. Gerade die neuen mit 184PS sind gut. Leistungs mäßig, schon andere Welt zu deinem 318i.
Da du auch sehr bedacht auf dem verbrauch bist, ist der Motor sehr gute Wahl.
Falls der Geldbeutel etwas mehr hergibt, dann einen 6 Zylinder.
Meiner Meinung, verhält sich das Auto mit einem 6 Zylinder ganz anderst. Einfach klasse höher.
Nur der Gedanke an den Benziner würde ich lassen, dafür fährst du zuviel Kilometer.
Gruß
Welchen 325i meinst du? Es gibt einen mit Direkteinspritzung (N53-Motor) und einen mit Saugrohreinspritzung (N52-Motor). Beide haben 218 PS, der N53-Motor hat 3,0 Liter und der N52-Motor hat 2,5 Liter Hubraum! Der N53-Motor - welcher DI hat - hier wirds problematisch(er) mit dem LPG-Umbau, aber auch machbar. Der N52-Motor - ohne DI - verkraftet es besser und ist auch kein Problem bei dem.
Ich würde den 325i nehmen - besseres Fahrgefühl, da du bis 7000 1/min ausdrehen kannst, keine Mängel bekannt, keine High-Tech-Technologie (außer Valvetronic) und kein Turbolader, Injektoren, Glühkerzen, HD-Pumpe, .. 😉
BMW_verrückter
es ist weiter oben bereits angesprochen worden und noch mal explizit der hinweis an den threadersteller: ein e90 hat keine reserveradmulde, das wird ihm wohl aufgefalllen sein, da er ja bereits einen e90 fährt. wo soll denn der gastank hin ohne dass der kofferraum komplett flöten geht? deswegen käme für mich bei der e9x reihe nur ein diesel bei entsprechender laufleistung in frage. bei über 20tsd lohnt es sich sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Welchen 325i meinst du? Es gibt einen mit Direkteinspritzung (N53-Motor) und einen mit Saugrohreinspritzung (N52-Motor). Beide haben 218 PS, der N53-Motor hat 3,0 Liter und der N52-Motor hat 2,5 Liter Hubraum! Der N53-Motor - welcher DI hat - hier wirds problematisch(er) mit dem LPG-Umbau, aber auch machbar. Der N52-Motor - ohne DI - verkraftet es besser und ist auch kein Problem bei dem.Ich würde den 325i nehmen - besseres Fahrgefühl, da du bis 7000 1/min ausdrehen kannst, keine Mängel bekannt, keine High-Tech-Technologie (außer Valvetronic) und kein Turbolader, Injektoren, Glühkerzen, HD-Pumpe, .. 😉
BMW_verrückter
er hat oben geschrieben das er den neuen moter will, also einen direkteinspritzer, da stimmt deine aussage "keine Mängel bekannt" überhaupt nicht. der DI hat doch probleme ohne ende
Zitat:
er hat oben geschrieben das er den neuen moter will, also einen direkteinspritzer, da stimmt deine aussage "keine Mängel bekannt" überhaupt nicht. der DI hat doch probleme ohne ende
Wo steht, dass der Direkteinspritzer (N53-Motor) ohne Probleme ist? Ich habe explizit oben (nicht nur den letzten Teil lesen) darauf hingewiesen, wo die Probleme sind. 🙄
BMW_Verrückter