Fragen zu den 2.0 TDCI Motoren im Kuga

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen!
So langsam mache ich mir Gedanken über einen Nachfolger für meinen Focus (Leasing läuft Anfang August aus) und sehr weit oben auf meiner Liste steht ein Kuga (Vignale oder Titanium). Den hatte ich schon mal für ein WE zum ausprobieren (mit dem 1.5 EB 150), das Auto selbst gefällt, der Motor ist eher grenzwertig. Meine Überlegungen gehen jetzt in Richtung Diesel, die Jahresfahrleistung liegt bei ca. 20.000 km. Grundsätzlich werde ich eher leasen (da sind die Konditionen meist besser), allerdings würde ich das Auto nach 3 oder 4 Jahren auch gerne übernehmen, wenn ich damit zufrieden bin. Und wenn ich ein Auto dieser Größe nehme, werde ich auch wieder damit ins Büro fahren. Das liegt in der Münchner Innenstadt, weshalb die Abgasgeschichte natürlich ein Thema ist. Darauf zielt auch meine erste Frage:

Wie "reinigt" Ford die 2L Diesel (150 und 180 PS)? Ist da AdBlue im Spiel? Kann ich davon ausgehen, dass ein 2018er Kuga die Voraussetzungen für eine mögliche blaue Plakette erfüllt?

Und die 2. Frage: könnt ihr mir etwas zu den Unterschieden zwischen den beiden 2L Motoren berichten? Ist die 150PS Version ein anderer Motor oder nur eine etwas gedrosselte Variante? Machen sich die nominal 30 PS außer in der Endgeschwindigkeit (die ich mit einem SUV eher selten erreichen werde) und bei den Beschleunigungswerten in der Nachkommastelle bemerkbar?

Zuletzt noch etwas abseits der Motorisierung: wie ist der Unterschied im Fahrverhalten und Verbrauch zwischen den 4x2 und 4x4 Antrieben? Gelände wird das Auto eher nicht zu sehen bekommen.

Danke für eure Antworten!

P.S. auch sonst bin ich für alle Tipps rund um den Kuga dankbar.

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Verbrauch kann ich nicht so recht glauben. Aber wenn dem wirklich so ist, sollten alle anderen Kuga-Fahrer dringend mal mit dem FFH ein Gespräch führen.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Tatsächlich, seit Facelift 4/17 muss der Kuga Diesel nur noch alle 2 Jahre, bzw. 30.000 km zum Service.
Gewerbeleasing gibt es immer wieder zu günstigen Konditionen mit Wartung inklusive. Einfach mal beim FFH nachfragen.

Seltsam. Andere Hersteller sind vom 2 Jahres Intervall wieder zur jährlichen Inspektion zurück, wohl aber eher aus wirtschaftlichen Gründen. Was könnte Ford dazu veranlasst haben auf 2 Jahre zu gehen?

Das heißt ich brauche nur alle zwei Jahre zum kundendienst oder 30000 km? Meiner kommt demnächst und ich habe dieses mal keine Flatrate gemacht. Dann hab ich ja alles richtig gemacht. Ich habe 5 Jahre Garantie gemacht und 15000 km im Jahr

Eine Liste „Überblick Wartungsintervalle“ ist auf der Ford Homepage als PDF abzurufen. Insgesamt sind da aber nur relativ wenige Modelle mit so langen Intervallen vorhanden. Beim Kuga 2017 ist es nur der 2.0 Diesel.

Ähnliche Themen

Blöde Frage meinerseits, woher weiß ich das der richtige Motor verbaut wurde bei Abholung beim FFH? Stelle mir gerade wirklich diese Frage. Habe den 180 PS bestellt und frage mich woran man es merken würde wenn nur der 150 PS verbaut ist. Steht das irgendwo?

Zitat:

@BMWE46320D05 schrieb am 17. Februar 2018 um 13:15:34 Uhr:


Blöde Frage meinerseits, woher weiß ich das der richtige Motor verbaut wurde bei Abholung beim FFH? Stelle mir gerade wirklich diese Frage. Habe den 180 PS bestellt und frage mich woran man es merken würde wenn nur der 150 PS verbaut ist. Steht das irgendwo?

haha das finde ich gut. Hoffentlich bauen sie dann bei mir den 180 PS Motor rein.

Zitat:

@Kugelbake1 schrieb am 17. Februar 2018 um 13:17:09 Uhr:



Zitat:

@BMWE46320D05 schrieb am 17. Februar 2018 um 13:15:34 Uhr:


Blöde Frage meinerseits, woher weiß ich das der richtige Motor verbaut wurde bei Abholung beim FFH? Stelle mir gerade wirklich diese Frage. Habe den 180 PS bestellt und frage mich woran man es merken würde wenn nur der 150 PS verbaut ist. Steht das irgendwo?

haha das finde ich gut. Hoffentlich bauen sie dann bei mir den 180 PS Motor rein.

Ja Sorryyy 😁

Diese warterei macht mich Wahnsinnig ..

@BMWE46320D05

Warterei? Du hast doch gerade erst bestellt, oder? 😉

Zitat:

Habe den 180 PS bestellt und frage mich woran man es merken würde wenn nur der 150 PS verbaut ist. Steht das irgendwo?

Steht in der COC 😉

Zitat:

@reidi schrieb am 17. Februar 2018 um 21:00:08 Uhr:



Zitat:

Habe den 180 PS bestellt und frage mich woran man es merken würde wenn nur der 150 PS verbaut ist. Steht das irgendwo?

Steht in der COC 😉

Und COC wäre?

Zitat:

@BMWE46320D05 schrieb am 17. Februar 2018 um 21:13:21 Uhr:



Zitat:

@reidi schrieb am 17. Februar 2018 um 21:00:08 Uhr:


Steht in der COC 😉

Und COC wäre?

Certificate of Conformity

Gibt es bei jeden Fahrzeug dazu.
Da stehen alle Daten drinn wie das Fahrzeug homologisiert ist.
Ein wichtiges Papier,sollte nicht verloren gehen.

Hallo

Habe seit12/2017 einen neuen Kuga Diesel mit 180PS
mein Vorheriger war aus 06/2014 und hatte 140PS
man merkt den Unterschied schon der neue geht
ganz anders ins Geschirr bin gespannt wie er sich
vorm Wohnwagen macht

Gruss
Mondeo1997

Zitat:

... bin gespannt wie er sich
vorm Wohnwagen macht

Gruss
Mondeo1997

Ich auch.
Wir fahren dieses Jahr auch zum ersten Mal mit unseren 2.0 TDCI 4x4 180 PS
und 1800 kg Wohnwagen.

Aber mein 140Ps maschierte mit meinem
2000Kg Wohnwagen auch gut ob Bayern
oder Ostsee is halt ein Diesel den erschüttert
so schnell nichts

Gruss
Mondeo1997

Zitat:

@BMWE46320D05 schrieb am 17. Februar 2018 um 13:21:49 Uhr:



Zitat:

@Kugelbake1 schrieb am 17. Februar 2018 um 13:17:09 Uhr:


haha das finde ich gut. Hoffentlich bauen sie dann bei mir den 180 PS Motor rein.

Ja Sorryyy 😁

Diese warterei macht mich Wahnsinnig ..

Das kennen glaube ich alle hier:-) Vor gut einem Jahr war ich in der selben, ja Nervenaufreibenden Situation ;-)...Freu dich doch einfach drauf:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen