Fragen zu den 2.0 TDCI Motoren im Kuga

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen!
So langsam mache ich mir Gedanken über einen Nachfolger für meinen Focus (Leasing läuft Anfang August aus) und sehr weit oben auf meiner Liste steht ein Kuga (Vignale oder Titanium). Den hatte ich schon mal für ein WE zum ausprobieren (mit dem 1.5 EB 150), das Auto selbst gefällt, der Motor ist eher grenzwertig. Meine Überlegungen gehen jetzt in Richtung Diesel, die Jahresfahrleistung liegt bei ca. 20.000 km. Grundsätzlich werde ich eher leasen (da sind die Konditionen meist besser), allerdings würde ich das Auto nach 3 oder 4 Jahren auch gerne übernehmen, wenn ich damit zufrieden bin. Und wenn ich ein Auto dieser Größe nehme, werde ich auch wieder damit ins Büro fahren. Das liegt in der Münchner Innenstadt, weshalb die Abgasgeschichte natürlich ein Thema ist. Darauf zielt auch meine erste Frage:

Wie "reinigt" Ford die 2L Diesel (150 und 180 PS)? Ist da AdBlue im Spiel? Kann ich davon ausgehen, dass ein 2018er Kuga die Voraussetzungen für eine mögliche blaue Plakette erfüllt?

Und die 2. Frage: könnt ihr mir etwas zu den Unterschieden zwischen den beiden 2L Motoren berichten? Ist die 150PS Version ein anderer Motor oder nur eine etwas gedrosselte Variante? Machen sich die nominal 30 PS außer in der Endgeschwindigkeit (die ich mit einem SUV eher selten erreichen werde) und bei den Beschleunigungswerten in der Nachkommastelle bemerkbar?

Zuletzt noch etwas abseits der Motorisierung: wie ist der Unterschied im Fahrverhalten und Verbrauch zwischen den 4x2 und 4x4 Antrieben? Gelände wird das Auto eher nicht zu sehen bekommen.

Danke für eure Antworten!

P.S. auch sonst bin ich für alle Tipps rund um den Kuga dankbar.

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Verbrauch kann ich nicht so recht glauben. Aber wenn dem wirklich so ist, sollten alle anderen Kuga-Fahrer dringend mal mit dem FFH ein Gespräch führen.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@kuganeu schrieb am 2. Januar 2018 um 14:12:00 Uhr:


na ja Erfahrungen nicht aber in allen Tests wo sie den Kuga mit Automatik getestet haben wird die Automatik kritisiert hier ist ein Beispiel https://www.stern.de/.../...1-5-ecoboost--4x4-sportstunde-7263716.html

Man muss hier zwischen zwei verschiedenen Automaitic unterscheiden, die normale Wandlerautomatik bei Benzinmotoren und einer mit Doppelkupplungsgetriebe beim 180 ps Diesel. Diese ist einfach Spitze!

und was soll das jetzt rollerklausi????

Ich habe den 4x4 mit 180 PS probegefahren... Hatte vorher mit einem Händler telefoniert wegen Probefahrt , er meinte es ist kein Rennwagen... Lach ja nee ist klar... Ich war überrascht wie gut der ging , die 30 PS mehr merkt man... Zum Spritverbrauch kann ich da nichts sagen... Jetzt kommt es: ich sagte den Angestellten von Ford, der geht ja wie die Pest... 210 auf der AB nach Schlüchtern kein Problem... Er ja klar hat ja auch 180 PS .... Ich dachte und es war so ausgemacht den 150 PS Probe zu fahren... Nun ja das habe ich dann auch gemacht und zwar den den ich letztendlich auch gekauft habe, lange Rede kurzer Sinn der 180 PS geht besser macht mehr Spaß ... Zum Spritverbrauch bei meinem 150 PS nie unter 7,5 L 7,9 L sind wohl realistisch ... Selbst im reiben AB Betrieb nie unter 7,6 7,8 und wenn ich durchtrete locker 8 L....freut mich das der 180 PS kaum mehr verbraucht ... Das ist mein Persönliches Empfinden ... Nur so angemerkt ...

Ähnliche Themen

Ich fahre auch den 4x4 180 PS TDCI mit 400 Nm. und Powershift

Das Auto was die getestet haben hat doch nur 240 Nm, da kann ja auch nichts
gescheites rauskommen 😉

Unser wird auch als Zugwagen für einen Wohnwagen genutzt.
Aller erste Sahne 😉

Da der TE leasen will, sollte selbst in München die Euro 6b (die, die aktuellen Diesel erfüllen) kein Problem sein (ich hoffe doch nicht, dass pauschal alle Diesel aus Innenstädten verbannt werden). Ab September nächsten Jahres gilt dann Euro 6c - diese schaffen die aktuellen Ford PKW Diesel nicht so ohne weiteres. Ford hat neue Diesel (EcoBlue) entwickelt, die bereits in Nutzfahrzeugen eingesetzt werden. Vllt hast du ja Glück und kannst für den Sommer schon die neuen Antriebe ordern.

Nur so am Rande ...als ich meinen 2,0 Diesel mit 150 PS im April Mai gekauft habe hatte dieser eine blaue Plakette an der Windschutzscheibe ...., leider hatte ich davon kein Foto gemacht...

Hallo zusammen,

wir haben den Kuga mit 180 PS, 4x4 und Powershift als Individual vor knapp 3 Jahren gekauft. Er dient u.a. als Zugwagen für unseren Wohnwagen (1750 Kg). Er verbraucht um die 6,5 L/100km (solo) und ca. 10 L/100Km als Gespann. Der Kuga macht richtig Spaß und was noch nicht erwähnt wurde: Er ist leise und komfortabel!

Ich würde ihn wieder so kaufen!

Gruß, fasy

6,5Liter mit dem Automat und 4x4 da würd ich mal gern (nicht) mitfahren :-)
Das macht dann ja wenig Spaß 😁 😁

6,5 l schaffe ich im langfristigen Durchschnitt selbst mit unserem Schalter nicht. Durchschnitt über 45 TKM = 6,9 l. Einzelne Tankfüllungen (mit wenig Autobahnanteil und viel Landstraße) gehen schon auch darunter, teilweise sogar bis unter 6 l...

Seit zwei Jahren 180 PS Diesel, Automatik und 4x4: Null Probleme, bärenstarker und vergleichsweise laufruhiger Motor, Automatik schaltet präzise, und 4x4 immer gut. Wobei der Antrieb sich zwischen Vorder- und Allradantrieb selbst sortiert, was super funktioniert. Wenn das so weitergeht wird der nächste auch wieder ein Kuga.

@Rainy01 da kann ich ja hoffen das der Verbrauch noch bisschen fällt...., 6,9 ist echt Top!

Zitat:

@Frankiboi schrieb am 3. Januar 2018 um 15:39:17 Uhr:


6,9 ist echt Top!

Ist zwar genau 1,0 l über Werksangabe, aber ich bin damit auch zufrieden. Mein Verbrauch schwankt übrigens auch leicht je nach Reifen. Mit SR (235/50 R18) brauche ich im langfristigen Durchschnitt 7,0 l, mit WR (235/55 R17) 6,8 l. Allerdings schwank der Verbrauch schon auch. Höchstwert war mal 8,1 l bei schneller Autobahnfahrt (150/160 km/h) bei sehr windigem Wetter, Tiefstwert 5,9 l bei gemütlichem Landstraßentempo bzw. längere Zeit um die 100 km/h verkehrsbedingt auf der BAB...

@ JosephConrad Soweit ich es weis ist der Motor vom 180 PS der gleiche wie der vom 150 PS nur der Lader ist größer..., die 180 PS könnte man auch durch Chip Tuning herausholen siehe den betreffenden Fred dazu... Nur mal so angemerkt ...

Zitat:

@Frankiboi schrieb am 3. Januar 2018 um 16:38:59 Uhr:


@ JosephConrad Soweit ich es weis ist der Motor vom 180 PS der gleiche wie der vom 150 PS nur der Lader ist größer..., die 180 PS könnte man auch durch Chip Tuning herausholen siehe den betreffenden Fred dazu... Nur mal so angemerkt ...

Warum nachträglich hinpfrimeln, wenn ich es original bekommen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen