Fragen zu dem 2.5 tdi motor?????
Hallo leute,
ich hätte ein paar Fragen. Vielleicht gibt es schon im Forum aber trotzdem frage ich. Welche Schwachestellen hat der 2.5 tdi motor von 3BG. Der 150 PSler und 163 PSler. Ich habe gehört das dieser Motor mit 150 PS nicht so gut ist, aber weis nicht ob das stimmt. Merkt man hier die 13 PS mehr.
Und die Ausstatung bei dem Passat. Merkt man das beim Fahren auch z.B. Unterschied zw. Highline und Comfortline.
danke im voraus
mfg dulevw
22 Antworten
Hallo!
Ich kann mich über meinen AKN ( 150PS Bj.06.2000 ) nicht beschweren. Er läuft und läuft und läuft....
Die Nockenwellen sehen nach 143tkm immer noch wie neu aus, der Verbrauch ist mit 6,8 - 7,2 Ltr. in Ordnung.
Ok, von außen hört er sich wenn er kalt ist etwas nach Trecker an, aber innen merkt man davon nichts.
Meiner Meinung nach gibt es nichts was gegen diesen Motor sprechen würde.
Die Laufruhe eines 6-Zylinders spricht auf alle Fälle dafür, da ist der Unterschied zum 4-Zylinder deutlich zu merken!!!
Allerdings muß ich auch sagen, daß der 130 PS PD nur unwesentlich langsamer von 0 - 100km/h ist. Dafür fällt er dann aber obenrum zurück (...hab ich erst letztes We mit nem Kumpel ausprobiert...) 😁
Das oft so bemängelte "PD-Rappeln" würde mich aber auch nicht stören denn der Druck der nach dem Turboloch kommt macht es locker wieder wett...!
Aber letztenendes wird wohl keiner der jemals einen 6-Zylinder gefahren hat freiwillig wieder auf nen kleineren absteigen.
Zitat:
Aber letztenendes wird wohl keiner der jemals einen 6-Zylinder gefahren hat freiwillig wieder auf nen kleineren absteigen
Das stimmt...
Nur wurde es halt kein Diesel mehr..
Meiner ist auch Langstreckenfahrzeug gewesen... Mit ruhiger Fahrweise...
Allerdings hab ich das komplette Programm abbekommen: Turbo, NW, ESP,.... (2 A4 Seiten voller Mängel und eine gute Verkehrsrechtsschutzversicherung 😁)
ABER: 50% der Mängel wurden von einer Werkstatt nicht richtig beseitigt, womit 30% zusätzliche Mängel entstanden..
Würde ich wieder mehr als 35tkm im Jahr fahren, wäre meine Wahl wieder ein V6 TDI.. (mit einer anderen Werkstatt)
Hallo Gemeinde,
ich bin vieleicht nicht die richtige Zielgruppe mit 180PS, aber bin mit meinem sehr zufrieden!
Läuft ohne Probleme.
Da ein Freund von mir den selben Wagen Beruflich fuhr, ich den Wagen und den Kilometerstand gesehen habe, wusste ich das es ein guter Kauf war. Sein Wagen wurde mit einem Kilometerstand von sage und schreibe 450.000km verkauft. Ohne Probleme nur normale Verschleissteile! Motor war genauso wie bei mir, der BDH - Motor!
Resultat daraus....
VW hat doch gelernt - zwar sehr spät, aber sie haben den Motor doch noch haltbar bekommen.
Was das Thema 4 und 6 Zyl. angeht, das ist nun wirklich geschmackssache....
... darüber kann man streiten oder auch nicht...
Ich geniesse meine 6 Zylinder und gut, eben jedem das seine.
MfG
Ähnliche Themen
Schön das es bei dem letzten der letzten Baureihe nach zig Jahren Bauzeit anscheinend wohl doch noch geklappt hat. Bringt aber nichts, wenn selbst die vorletzte Generation noch riesig Ärger macht. So wie mein BDG.
Eigentlich traurig. Ein Motor sollte von der ersten Generation an sauber laufen und nicht solche heftigen Macken haben.
Also der 2,5(BDG) is deutlich leiser als der 1,9er. Hatte nun einen direkten Vergleich da ich einen 1,9TDI A3 als Leihwagen hatte wärend meiner in der Werstatt war. Die Leistung empfinde ich als gleichwertig zumindest zwischen 1,9TDI Schalter und 2,5TDI Automatik. Ich schätze mit nem 2,5TDI als Schalter geht die Post richtig ab. Zu Empfehlen ist der 2,5er allerdings meiner Meinung nach nur wenn man wie ich viel auf der Autobahn unterwegs ist. Der Sprittverbrauch ist beim 2,5er natürlich etwas höher vorallem wenn man einen mit TT5 hat. Von Problemen mit der NW habe ich bei dem 163er noch nicht gehört.
fg. Christian
... doch gibt es leider immernoch. Ich habe auch schon neue drinne (auch wenn ich nicht weiß warum 😉 ).
So´n Sch.....
Naja, vielleicht hab ich Glück mit meinem!😕