Fragen zu DAB

Mercedes C-Klasse

Hallo,

ich habe im Forum gesucht, aber doch noch ein paar Fragen zu dem Digitalradioempfänger in der C Klasse.

- Sind analoge und digitale Radiosender "nebeneinander" , dass ich ganz normal zwischen Ihnen wechseln kann oder muss ich vergleichbar zu FM => AM das "Band" wechseln?
- Gibt es eine merkliche Umschaltverzögerung, wie z.B. beim digitalen Fernsehen oft spürbar?
- Wenn ich es richtig verstanden habe, wechselt das Radio automatisch zwischen digital und analog, wenn die Signalqualität nicht mehr ausreicht. Kann man einen Sender auch "analog" fixieren, falls das zu nervig ist / zu oft passiert?
- Gibt es auch bei Nachrichtenprogrammen (viel Sprache, wenig Musik) einen merklichen Qualitätsunterschied?
- Ich wohne in einer hügeligen Landschaft.. hat jemand schonmal Erfahrungen gesammelt ob dort das Signal öfters abreisst?

Vielen Dank für eure Praxiserfahrungen und Empfehlung.

Viele Grüße,
Bruno

Beste Antwort im Thema

Wenn ich den Käse schon lese, dass DAB+ nur in Ballungsräumen etwas bringt, dann zeugt das von absoluter Ahnungslosigkeit oder einem Sachstand von vor vier Jahren und hat nichts mit dem aktuellen Ausbau Mitte 2015 zu tun.

DAB+ funktioniert in fast allen Bundesländern, lediglich in großen Teilen von MV, in den Regionen des Sauerlandes und einigen anderen Bergregionen gibt es aktuell noch größere Ausbaulücken. Bis Ende 2016 baut Mediabroadcast das DAB+ Netz weiter und verdichtet das Sendernetz auch, u.a. im Norden und Osten von NRW, an der Nordseeküste, in MV etc. An die 50 Sender kommen noch hinzu, was eine mobile Versorgung von 92% darstellt.

Das DAB+ im Tunnel nicht funktioniert liegt nicht am Netz, sondern am Tunnelbetreiber, der, wie auch für UKW, eben DAB+-Antennen installieren müsste, damit der Empfang gewährleistet ist.
Was den Frequenzwechsel angeht, der entfällt bei DAB+, da die Multiplex zumindest in den Bundesländern auf einer Frequenz senden bzw. es in Deutschland auch bislang ein Bundesmux gibt, weitere sollen folgen, das deutschlandweit einheitlich ist.

MB bietet den großen Vorteil, dass die Sender, die sowohl über UKW als auch über DAB+ senden, immer in der besten Qualität reingeholt werden. Ist der Sender per DAB+ verfügbar, wird diese Quelle genommen, ist gerade nur UKW am Start, greift das System eben auf UKW zurück. Zu sehen ist es an der Displayanzeige bzw. am kurzen Versatz im Empfang, der sog. Latenz.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das kann ich wiederum aktuell noch nicht bestätigen, denn so war es oben auch gemeint:
Ich habe mich leider mit DAB+ noch nicht bei meiner Abfahrt in HB beschäftigt, es könnte also sein, dass ich die Frequenz hätte auch in HB bekommen können, oder?

Ich teste gleich mal, ob ich hier (in Ddorf) N-Joy empfangen kann. Dann wäre das Thema ja auch geklärt. 😉

Lieben Gruß

@EggJack:
Richtig, dieses "Phänomen" ist ganz normal - UKW ist eben analog und damit etwas schneller unterwegs als DAB+ als rein digitales Signal, das eben noch gewandelt werden muss.

@Teamo88:
Die ARD-Sender gibt es nur im jeweiligen Bundesland zu hören, da alle ARD-Anstalten ihren eigenen "Muxx" haben. In NRW also nur die WDR-Programm, in Bayern nur die BR-Sender etc. In Randgebieten gibt es natürlich Überlappungen, wie bei UKW auch. N-Joy in Düsseldorf kannst du also direkt abhaken. 😉

Übrigens: Was den ständigen Frequenzenwechsel in noch schlecht versorgten DAB+-Gebieten angeht, da hilft eine entsprechendes Radioeinstellung in der BR205, nennt sich Senderverfolgung, hier einfach Automatisch, Analog, Digital oder Freuqenz fix auswählen.

Hi,

Zitat:

@Tarek205 schrieb am 27. Juli 2015 um 22:03:26 Uhr:


Die Sound-Qualität von DAB - wenn vorhanden - ist gut, ich kenne allerdings Strecken in BW wo es innerhalb von Sekunden immer wieder hin und her springt, von DAB auf FM und wieder zurück. Durch den Versatz ist Radiohören praktisch nicht möglich.

Ich bereue es, auf die Empfehlung des freundlichen gehört zu haben. Leider habe ich den Fehler gemacht und was besonders ärgerlich ist, dass man nicht dauerhaft auf FM schalten kann, sprich für die Regionen mit begrenztem DAB einfach das DAB am Radio deaktivieren um einfach mal in Ruhe, vielleicht mit etwas Rauschen Nachrichten hören zu können.

Wäre technisch kein Problem, oder?

Fazit: Technik ist regional noch nicht ausgereift, wenn in 2,5 Jahren der Mopf kommt, dann wird vorher ausgiebig getestet, ob sich die Netzabdeckung verbessert hat, ansonsten wieder zurück auf Analog-Radio und das gesparte Geld in was sinnvolleres investiert.

hast du folgendes aus der Bedienungsanleitung schon ausprobiert:

Senderverfolgung (FM/DAB-Radiobetrieb)
Mit den Möglichkeiten der Senderverfolgung legen Sie fest, wie COMAND Online bei schlechter werdendem Radioempfang reagiert.
Automatisch: Die Umschaltung zwischen Alternativfrequenzen im analogen (FM) und digitalen (DAB) Bereich erfolgt automatisch.
Digital: Die Senderverfolgung berücksichtigt nur Sender im digitalen Bereich.
Analog: Die Senderverfolgung berücksichtigt nur Sender im analogen Bereich.
Frequenz fix: Beibehaltung der eingestellten Frequenz auch bei schlechter werdender Empfangsqualität

Demnach sollte man doch z.B. auf rein analoge Sender schalten können...

Gruß
Fr@nk

Eine Bitte an einen DAB Radio Besitzer :
Im Gegensatz zum UKW(FM) Radio bietet das DAB Radio laut Mercedes BA u.a. auch Informationen zum Radioprogramm des jeweilgen Senders

- Ich bitte um 1-2 Display Bilder von einer (beliebigen) DAB Radioprogramm Anzeige

Danke !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 28. Januar 2016 um 22:52:58 Uhr:


Eine Bitte an einen DAB Radio Besitzer :
Im Gegensatz zum UKW(FM) Radio bietet das DAB Radio laut Mercedes BA u.a. auch Informationen zum Radioprogramm des jeweilgen Senders

- Ich bitte um 1-2 Display Bilder von einer (beliebigen) DAB Radioprogramm Anzeige

Danke !

Hast du das gemeint? Ich habe jetzt mal zwei Beispiele genommen, bei denen nicht einfach Songname/Sänger steht.

Kann man DAB im Comand Online eigentlich auch nachrüsten ?

Grüße

Zitat:

@Quetzalquapel schrieb am 29. Januar 2016 um 00:08:35 Uhr:


Hast du das gemeint? Ich habe jetzt mal zwei Beispiele genommen, bei denen nicht einfach Songname/Sänger steht.

Vielen Dank schonmal für das schnelle Bilder posten.

Nein, ich meinte nicht Sender u. Interpret anzeigen, sondern das DAB Senderprogramm anzeigen. Das ist einer der digitalen Vorteile/Unterschiede gegenüber dem analogen FM Radio.

Ich hatte gehofft die DAB Programminformation ist bei Mercedes inzwischen auch endlich anzeigbar, genauso wie bei BMW u. Audi, wo man sich das DAB Senderprogramm anzeigen lassen kann. Also um welche Uhrzeit welches Programm läuft, so wie in einem Programmheft.

Zitat:

@nfs190698 schrieb am 29. Januar 2016 um 07:24:15 Uhr:


Kann man DAB im Comand Online eigentlich auch nachrüsten ?

Ja,

einige Anbieter rüsten DAB auf Wunsch für das Comand oder auch für AUDIO 20/ APS50 / APS Comand nach :

http://www.itc-technologie.ch/.../

Zitat:

@nfs190698 schrieb am 29. Januar 2016 um 07:24:15 Uhr:


Kann man DAB im Comand Online eigentlich auch nachrüsten ?

Grüße

Grundsätzlich ist alles was es als SA gibt auch ich nachhinein noch einbaubar. Die Frage ist allerdings ob dies dann aufwandsmässig noch vertretbar ist. Dann als 2.Frage ob Mercedes das anbietet. Aber es gibt Firmen die sich auf sowas spezialisiert haben. Die vergleichen dann den Ist Zustand der verbauten Steuergeräte und deren Softwarestände mit dem was gewünscht wird und erstellen dann ein Angebot.

Ich hatte die Nachrüstung von Remote Online angefragt, was mir dann für meinen Zweck auch zu teuer war.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 29. Januar 2016 um 08:48:40 Uhr:



Zitat:

@nfs190698 schrieb am 29. Januar 2016 um 07:24:15 Uhr:


Kann man DAB im Comand Online eigentlich auch nachrüsten ?

Grüße

Grundsätzlich ist alles was es als SA gibt auch ich nachhinein noch einbaubar. Die Frage ist allerdings ob dies dann aufwandsmässig noch vertretbar ist. Dann als 2.Frage ob Mercedes das anbietet. Aber es gibt Firmen die sich auf sowas spezialisiert haben. Die vergleichen dann den Ist Zustand der verbauten Steuergeräte und deren Softwarestände mit dem was gewünscht wird und erstellen dann ein Angebot.
Ich hatte die Nachrüstung von Remote Online angefragt, was mir dann für meinen Zweck auch zu teuer war.

Danke, das mit den unverhältnismäßig hohen Kosten für eine Nachrüstung hatte ich auch befürchtet ...

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. Januar 2016 um 08:31:32 Uhr:



Nein, ich meinte nicht Sender u. Interpret anzeigen, sondern das DAB Senderprogramm anzeigen. Das ist einer der digitalen Vorteile/Unterschiede gegenüber dem analogen FM Radio.

Unter Optionen findet sich etwas mit EPG, bleibt aber erstaunlich 'leer'. Gut möglich das nur wenige Sender mitmachen 🙁 oder aber erst nach Stunden umherfahren die Bits alle da sind 😉

Dsc-0108
Dsc-0110

Zitat:

@ow26 schrieb am 29. Januar 2016 um 09:23:39 Uhr:


Unter Optionen findet sich etwas mit EPG, bleibt aber erstaunlich 'leer'. Gut möglich das nur wenige Sender mitmachen 🙁 oder aber erst nach Stunden umherfahren die Bits alle da sind 😉

OK Danke

@ow26

.

Ja das wäre dann EPG, aber da ist ja leider gar nicht wirklich das Programm zu sehen, sondern nur die Senderliste.

Hatte jetzt gestern nochmal bein Wettbewerb wie z.B. Audi A4 geschaut u. da war bei jedem DAB Sender sofort das Tagesprogramm angezeigt, sodaß man ganz übersichtlicht aufgelistet sehen konnte, um wieviel Uhr welche Sendung kommt. Möglicherweise liegt es auch am LTE beim Audi, da sind viele Daten schnell verfügbar...

Zitat:

@nfs190698 schrieb am 29. Januar 2016 um 09:11:08 Uhr:


Danke, das mit den unverhältnismäßig hohen Kosten für eine Nachrüstung hatte ich auch befürchtet ...

Was aber nicht zwingend stimmen muss.

Beim FA+ zum Beispiel ist das nicht so. Kommt sehr auf den Aufwand an. Ist das "nur" Software bekommt man sowas noch ca. zum SA-Aufpreis geregelt. Sollten (wie in meinem Fall) noch Steuergeräte und deren Verkabelung sowie Einbau dazukommen sieht es trüber aus.

Müsste man also konkret mit seiner VIN anfragen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. Januar 2016 um 10:15:41 Uhr:



Hatte jetzt gestern nochmal bein Wettbewerb wie z.B. Audi A4 geschaut u. da war bei jedem DAB Sender sofort das Tagesprogramm angezeigt

Welcher Sender? Denkbar ist das HR die Infos nicht mitschickt.

Zitat:

@ow26 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:27:52 Uhr:


Welcher Sender? Denkbar ist das HR die Infos nicht mitschickt.

Habe in Köln u. Frankfurt gestern jeweils rund 30 verschiedene DAB Sender angezeigt bekommen (bin nicht sicher ob ich auch HR angeklickt hatte). Habe nicht alle 30 Sender in dem DAB Radio im Audi A4 einzeln angeklickt. Aber diejenigen die ich angeklickt hatte (4-5) die hatten alle ein entsprechendes Tagesprogramm mit den jeweiligen Uhrzeiten als Liste angezeigt.

Meine Frage kommt daher, daß die beiden C-Klassen die ich dort begutachtet hatte, kein Comand mit DAB bzw. nur das Garmin ohne DAB hatten.
Aber offensichtlich macht das DAB (DAB+) bei Mercedes das gar nicht (obwohl von Prgramminformation speziell beim DAB die Rede ist).
Oder es hängt mit dem LTE Modul im A4 zusammen...

Auf jeden Fall, empfinde ich die gesehene Anzeigemöglichkeit im Vergleich zum FM Radio als einen weiteren Mehrwert für das DAB Radio (neben rauschfreien Klang u. Musik mit 5.1 Sound).

Ich hab Garmin / DAB. Werde das EPG 'beobachten' wenn ich wieder etwas weiter fahren darf/muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen