Fragen zu DAB
Hallo,
ich habe im Forum gesucht, aber doch noch ein paar Fragen zu dem Digitalradioempfänger in der C Klasse.
- Sind analoge und digitale Radiosender "nebeneinander" , dass ich ganz normal zwischen Ihnen wechseln kann oder muss ich vergleichbar zu FM => AM das "Band" wechseln?
- Gibt es eine merkliche Umschaltverzögerung, wie z.B. beim digitalen Fernsehen oft spürbar?
- Wenn ich es richtig verstanden habe, wechselt das Radio automatisch zwischen digital und analog, wenn die Signalqualität nicht mehr ausreicht. Kann man einen Sender auch "analog" fixieren, falls das zu nervig ist / zu oft passiert?
- Gibt es auch bei Nachrichtenprogrammen (viel Sprache, wenig Musik) einen merklichen Qualitätsunterschied?
- Ich wohne in einer hügeligen Landschaft.. hat jemand schonmal Erfahrungen gesammelt ob dort das Signal öfters abreisst?
Vielen Dank für eure Praxiserfahrungen und Empfehlung.
Viele Grüße,
Bruno
Beste Antwort im Thema
Wenn ich den Käse schon lese, dass DAB+ nur in Ballungsräumen etwas bringt, dann zeugt das von absoluter Ahnungslosigkeit oder einem Sachstand von vor vier Jahren und hat nichts mit dem aktuellen Ausbau Mitte 2015 zu tun.
DAB+ funktioniert in fast allen Bundesländern, lediglich in großen Teilen von MV, in den Regionen des Sauerlandes und einigen anderen Bergregionen gibt es aktuell noch größere Ausbaulücken. Bis Ende 2016 baut Mediabroadcast das DAB+ Netz weiter und verdichtet das Sendernetz auch, u.a. im Norden und Osten von NRW, an der Nordseeküste, in MV etc. An die 50 Sender kommen noch hinzu, was eine mobile Versorgung von 92% darstellt.
Das DAB+ im Tunnel nicht funktioniert liegt nicht am Netz, sondern am Tunnelbetreiber, der, wie auch für UKW, eben DAB+-Antennen installieren müsste, damit der Empfang gewährleistet ist.
Was den Frequenzwechsel angeht, der entfällt bei DAB+, da die Multiplex zumindest in den Bundesländern auf einer Frequenz senden bzw. es in Deutschland auch bislang ein Bundesmux gibt, weitere sollen folgen, das deutschlandweit einheitlich ist.
MB bietet den großen Vorteil, dass die Sender, die sowohl über UKW als auch über DAB+ senden, immer in der besten Qualität reingeholt werden. Ist der Sender per DAB+ verfügbar, wird diese Quelle genommen, ist gerade nur UKW am Start, greift das System eben auf UKW zurück. Zu sehen ist es an der Displayanzeige bzw. am kurzen Versatz im Empfang, der sog. Latenz.
47 Antworten
Zitat:
@ow26 schrieb am 29. Januar 2016 um 11:12:49 Uhr:
Ich hab Garmin / DAB. Werde das EPG 'beobachten' wenn ich wieder etwas weiter fahren darf/muss.
Danke, sehr nett von Dir.
Naja, die Frage die ich mir gerade stelle: Welchen genauen Mehrwert soll EPG liefern? Außer bei Special Interest Sendern, z.B. Klassik, keinen Großen, oder? Will ich im Auto wirklich wissen oder lesen, dass die Sendung "Lieschen Müller Nachmittag" von 14 bis 18 Uhr kommt?
Ja, Audi nutzt die Zusatzdienste von DAB schon seit Jahren deutlich besser als MB, aber gerade in dem Bereich stelle ich mir die Frage nach dem wirklichen Nutzen.
Was die Titelanzeige angeht, die gibt es seit Jahren auch schon im UKW-Bereich, Stichwort RDS Text, nutzen aber nicht wirklich viele Sender in Deutschland.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Januar 2016 um 14:26:23 Uhr:
Will ich im Auto wirklich wissen oder lesen, dass die Sendung "Lieschen Müller Nachmittag" von 14 bis 18 Uhr kommt?
Ja durchaus,
als Vielfahrer ist es für mich ein echter Mehrwert. Ich höre DAB Radio zu 100% u. benutze das analoge entsprechend überhaupt nicht mehr. Da ich mehr Berichterstattungen, Kommentare, Diskussionen u.s.w. im Auto höre als Musik, ist es für mich von Belang zu wissen, von wann bis wann eine Sendung bei welchem Sender läuft. Auch kann ich dann das Timing meiner zu tätigen Telefonate unterwegs ebenso etwas danach ausrichten, wenn ich sehen kann, zu welchen Zeiten welches Programm im Radio läuft.
Naja, wenn du auf Kommentare und Diskussionen stehst, dann bist du Special Interest Hörer und dann kann ich es durchaus verstehen. Aber mal gut zu erfahren, dass es tatsächlich Menschen gibt, die EPG nutzen (würden). 😉
Ähnliche Themen
Es braucht etwas länger dann taucht die EPG Info auf. Muss aber immer über Menu zu "Senderliste mit EPG" wechseln.
Zitat:
@ow26 schrieb am 31. Januar 2016 um 09:45:22 Uhr:
Es braucht etwas länger dann taucht die EPG Info auf. Muss aber immer über Menu zu "Senderliste mit EPG" wechseln.
Hey klasse, das ist genau was ich gemeint habe. 🙂
Hab vielen Dank
@ow26für die Mühe u. die für mich positive Nachricht !
Keine Ursache, durch deine Frage(n) bin ich erst drauf gekommen das es sowas wie EPG gibt 😉
Benutzen werde ich es persönlich nicht, DLF & Co. sind mir während der Autofahrt zu 'anstrengend' und ich beschränke mich immer auf Hintergrund Musik (MP3 und/oder Radio).
Aber hey, jeder Jeck ist anders 😁
Vielleicht noch folgendes, nicht jeder DAB-Sender scheint die Infos mitzuschicken. DLF und HR: ja. Die Privaten eher nein. BR und SWR schaue ich am Di. und Mi. nach. Im Westen, Norden und Osten muss warten...
Hi @
Bekomme Anfang Januar meinen S205. Leider ohne DAB, da das bei MB scheinbar nicht so oft als Sonderausstattung gewählt wird. Sehr schade...
Kann mir jemand Tipps geben, wie man das DAB selber nachrüsten kann, oder welche Firma das in NRW macht? Habe ich beim Audi so daran gewöhnt, dass ich das fast ausschließlich laufen hatte.
Danke!!!
Soll angeblich was geben, das per USB angeschlossen wird. Allerdings unklar was der Spass kostet und wie hoch der Aufwand ist z.B. zum verlegen der Antenne...
https://www.google.de/url?...
http://www.dension.com/.../dabu-ueber-usb
Keine Ahnung ob beide systeme das gleiche können oder evtl gleich sind.
Hat jemand Erfahrung damit?
Im E-Klasse Forum wurde berichtet, dass Nachrüstungen beim Vom Land online direkt beim Freundlichen für 300-400 Euronen angeboten werden. Gibt's das evtl auch bei der C Klasse?
Also für 3-400€ würde ich das direkt angehen. Kann ich mir aber nicht vorstellen
Zitat:
Kann mir jemand Tipps geben, wie man das DAB selber nachrüsten kann(...)
Hallo
Das wäre grundsätzlich auch meine Frage: Ich habe das Comand/Burmester (siehe Profil) aber kein DAB - gibt es einen Werksnachrüstsatz? Wenn es sein muß auch zusammen mit Fernsehen, wäre für mich aber unnötig... Original von Benz wäre mir am liebsten.
Munter bleiben: Jan Henning
Schon mal bei mercsworld.com geguckt?
Hallo an die Gemeinde,
ich hole den Thread mal aus der Versenkung.
Ich möchte gerne bei meinem S205 Bj 08/12015 ein Dension DAB+U nachrüsten.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Brauch ich überhaupt die Klebeantenne oder kann ich an die verbaute Antenne gehen?
Wäre schön, wenn das einer schon gemacht hat, und mir ein paar Tipps geben könnte.
Grüße und schönes Wochenende
Hallo
Bau dir den org tuner ein dann hast du was anständiges.
Gruß
Zitat:
@noox1979 schrieb am 1. März 2019 um 20:41:36 Uhr:
Hallo an die Gemeinde,ich hole den Thread mal aus der Versenkung.
Ich möchte gerne bei meinem S205 Bj 08/12015 ein Dension DAB+U nachrüsten.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Brauch ich überhaupt die Klebeantenne oder kann ich an die verbaute Antenne gehen?Wäre schön, wenn das einer schon gemacht hat, und mir ein paar Tipps geben könnte.
Grüße und schönes Wochenende
Hi; möchte das Ding ebenfalls nachrüsten- das originale ist mir auch zu teuer. Jetzt hab ich in einen anderen threat gelesen dass es diverse Probleme gibt beim Rückwärtsfahren und der Kamera. War aber schon vor nen Jahr.
Aus eigener Erfahrung nimm eine separate Antenne- welche keine Ahnung bin auch noch an der Suche.
Gruss thomas