Fragen zu DAB
Hallo,
ich habe im Forum gesucht, aber doch noch ein paar Fragen zu dem Digitalradioempfänger in der C Klasse.
- Sind analoge und digitale Radiosender "nebeneinander" , dass ich ganz normal zwischen Ihnen wechseln kann oder muss ich vergleichbar zu FM => AM das "Band" wechseln?
- Gibt es eine merkliche Umschaltverzögerung, wie z.B. beim digitalen Fernsehen oft spürbar?
- Wenn ich es richtig verstanden habe, wechselt das Radio automatisch zwischen digital und analog, wenn die Signalqualität nicht mehr ausreicht. Kann man einen Sender auch "analog" fixieren, falls das zu nervig ist / zu oft passiert?
- Gibt es auch bei Nachrichtenprogrammen (viel Sprache, wenig Musik) einen merklichen Qualitätsunterschied?
- Ich wohne in einer hügeligen Landschaft.. hat jemand schonmal Erfahrungen gesammelt ob dort das Signal öfters abreisst?
Vielen Dank für eure Praxiserfahrungen und Empfehlung.
Viele Grüße,
Bruno
Beste Antwort im Thema
Wenn ich den Käse schon lese, dass DAB+ nur in Ballungsräumen etwas bringt, dann zeugt das von absoluter Ahnungslosigkeit oder einem Sachstand von vor vier Jahren und hat nichts mit dem aktuellen Ausbau Mitte 2015 zu tun.
DAB+ funktioniert in fast allen Bundesländern, lediglich in großen Teilen von MV, in den Regionen des Sauerlandes und einigen anderen Bergregionen gibt es aktuell noch größere Ausbaulücken. Bis Ende 2016 baut Mediabroadcast das DAB+ Netz weiter und verdichtet das Sendernetz auch, u.a. im Norden und Osten von NRW, an der Nordseeküste, in MV etc. An die 50 Sender kommen noch hinzu, was eine mobile Versorgung von 92% darstellt.
Das DAB+ im Tunnel nicht funktioniert liegt nicht am Netz, sondern am Tunnelbetreiber, der, wie auch für UKW, eben DAB+-Antennen installieren müsste, damit der Empfang gewährleistet ist.
Was den Frequenzwechsel angeht, der entfällt bei DAB+, da die Multiplex zumindest in den Bundesländern auf einer Frequenz senden bzw. es in Deutschland auch bislang ein Bundesmux gibt, weitere sollen folgen, das deutschlandweit einheitlich ist.
MB bietet den großen Vorteil, dass die Sender, die sowohl über UKW als auch über DAB+ senden, immer in der besten Qualität reingeholt werden. Ist der Sender per DAB+ verfügbar, wird diese Quelle genommen, ist gerade nur UKW am Start, greift das System eben auf UKW zurück. Zu sehen ist es an der Displayanzeige bzw. am kurzen Versatz im Empfang, der sog. Latenz.
47 Antworten
Hi Thomas,
es ist ja eine Klebeantenne bei dem Dension dabei, aber irgenwie möchte ich mir diese nicht ans Fenster kleben (zumindest nicht vorne). Aber ich weiss eben nicht, ob es mit einem Antennenadapter funktioniert. Da bin ich auf Hilfe des Forums angewiesen.
Gruß Noox
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 28. Juli 2015 um 11:00:27 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 28. Juli 2015 um 11:00:27 Uhr:
Zitat:
@Tarek205 schrieb am 27. Juli 2015 um 22:03:26 Uhr:
Die Sound-Qualität von DAB - wenn vorhanden - ist gut, ich kenne allerdings Strecken in BW wo es innerhalb von Sekunden immer wieder hin und her springt, von DAB auf FM und wieder zurück. Durch den Versatz ist Radiohören praktisch nicht möglich.Ich bereue es, auf die Empfehlung des freundlichen gehört zu haben. Leider habe ich den Fehler gemacht und was besonders ärgerlich ist, dass man nicht dauerhaft auf FM schalten kann, sprich für die Regionen mit begrenztem DAB einfach das DAB am Radio deaktivieren um einfach mal in Ruhe, vielleicht mit etwas Rauschen Nachrichten hören zu können.
Wäre technisch kein Problem, oder?
Fazit: Technik ist regional noch nicht ausgereift, wenn in 2,5 Jahren der Mopf kommt, dann wird vorher ausgiebig getestet, ob sich die Netzabdeckung verbessert hat, ansonsten wieder zurück auf Analog-Radio und das gesparte Geld in was sinnvolleres investiert.
hast du folgendes aus der Bedienungsanleitung schon ausprobiert:Senderverfolgung (FM/DAB-Radiobetrieb)
Mit den Möglichkeiten der Senderverfolgung legen Sie fest, wie COMAND Online bei schlechter werdendem Radioempfang reagiert.
Automatisch: Die Umschaltung zwischen Alternativfrequenzen im analogen (FM) und digitalen (DAB) Bereich erfolgt automatisch.
Digital: Die Senderverfolgung berücksichtigt nur Sender im digitalen Bereich.
Analog: Die Senderverfolgung berücksichtigt nur Sender im analogen Bereich.
Frequenz fix: Beibehaltung der eingestellten Frequenz auch bei schlechter werdender EmpfangsqualitätDemnach sollte man doch z.B. auf rein analoge Sender schalten können...
Gruß
Fr@nk
Das hilft auch nicht, denn das führt nur dazu, dass alternative Frequenzen nur analog gesucht werden, wenn es für DAB nicht reicht.
Das System sucht sich grundsätzlich DAB, wenn verfügbar. Und wenn es dann nicht verfügbar ist, schaltet es auf UKW, was vielmals mit Unterbrechungen von bis zu mehreren Sekunden verbunden ist. Auch die unterbrechungsfreien Übergänge von digital auf analog sind nicht so smooth, wie man das bei anderen Systemen kennt, die Lautstärke schwankt stark und es gibt immer einen Zeitversatz.
Darf man hier schreiben, wer das besser gelöst hat?
BMW, ich habe den Vergleich jeden Tag.
Hier finden die Übergänge viel smoother statt, es gibt praktisch nie eine Verzögerung.
Und das Wichtigtste: BMW gestattet das Abspeichern eines Senders sowohl analog als auch digital.
Speicher ich also einen UKW-Sender ab, so sucht er alternative Frequenzen auch nur im UKW-Band.
Speichere ich den Sender digital, dann sucht er Alternativen sowohl digital als auch analog.
Am Liebsten würde ich dieses DAB in meinem Mercedes auskodieren.
Es nervt einfach nur und 50% der Sender, die ich in meinem Einzugsbereich empfange, klingen durch Kompression, niedrige Datenrate und irgendwelches Soundprocessing so schlecht, dass ich UKW um Lichtjahre vorziehe.
Darf ich mich auch noch äussern: Ich bin grundsätzlich mit dem DAB+ Empfang zufrieden. Allerdings ist es in Tunnels sehr ärgerlich, wenn es da keinen DAB+ Empfang mehr gibt (analog hat früher immer funktioniert). Mein Radio hat jedenfalls noch nie von digital auf analog umgeschaltet. Das stimmt in der Schweiz nur im Prospekt. Warum das so ist, weiss ich nicht. Jedenfalls können es die Mercedes Leute in der Garage auch nicht besser . . . Ich lebe einfach damit. Jedenfalls nicht so wie versprochen.