Fragen zu audi connect....
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe mir gerade einen Traum erfüllt. Ich habe mir meinen ersten Audi, einen A4 Avant (EZ 04/2015) gekauft. Dienstag wird er aus Süddeutschland überführt und ich kann es kaum abwarten ihn endlich zu fahren. Laut Beschreibung hat mein zukünftiger auch audi connect und das MMI Navigation plus. Ich habe schon an verschiedenen Stellen so einiges darüber gelesen aber ein paar Fragen habe ich noch. Was ich gelesen habe ist, dass ich eine SIM Karte mit Datenoptione brauche. Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1.) welches Datenvolumen und welche Geschwindigkeit muss man haben? Für mich sind die aktuellen
Verkehrsinfos und auch der WLAN Hotspot wichtig.
2.) muss man zwingend LTE haben oder reichen auch "langsamere" Verbindungen?
3.) wenn ich aber nur eine "Daten-SIM" habe, dann kann ich doch mein Handy nicht über die
Freisprecheinrichtung laufen lassen, oder?
Wie nutzt Ihr audi connect und wie habt Ihr das denn realisiert ? Sorry für die vielleicht blöden Fragen, aber in der "Audiwelt" kenne ich mich noch nicht so gut aus.
Für Antworten und ein paar Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
Viele Grüße
Holger
88 Antworten
Bekommt man denn die Firmware unabhängig vom Kartenmaterial? Letzteres ist mir gar nicht so wichtig...
Zitat:
@chrisell21 schrieb am 17. August 2016 um 12:39:58 Uhr:
@center100: Problem ist hierbei nur, dass ich den Audi vor ca. 6 Wochen direkt von Audi gekauft habe und mitverhandelt habe, dass ich ein MMI Update bekomme.
Könnte höchstens fragen, ob Sie mir die SD-Karte einfach mitgeben. Wenn überhaupt.
Ich denke, es ist eher eine Illusion die FW mitzubekommen?
Ansonsten ist sie natürlich unabhängig von den Karten.
Zitat:
@chrisell21 schrieb am 17. August 2016 um 12:39:58 Uhr:
@center100: Problem ist hierbei nur, dass ich den Audi vor ca. 6 Wochen direkt von Audi gekauft habe und mitverhandelt habe, dass ich ein MMI Update bekomme.
Könnte höchstens fragen, ob Sie mir die SD-Karte einfach mitgeben. Wenn überhaupt.
Dann mach doch Folgendes: Bestehe darauf, dass sie es Dir aufspielen. Die Software passt zu elfundneuzig Prozent. Habe dies original hier und habe diese bei mir aufgespielt. Selbst mit der Version davor K767 (8R0906961DH), sollte Dein Problem gelöst sein.
Langsam fügt sich das für mich zu einem klaren, aber unschönen Bild zusammen:
Der Audi-Service hat die Firmware also im Teilekatalog gefunden. Da es sie nur auf SD-Karte gibt und der Service die anscheinend nicht da hat, müsste er sie bestellen, was wiederum mit Kosten verbunden ist. Da könnte man jetzt auf die Idee kommen, dass das mit der fehlenden Freigabe eine willkommene Ausrede ist, um sich vor dem Update zu drücken.
Ich würde wie von center100 vorgeschlagen vorgehen und auf dem Update bestehen. Wenn sie weiterhin behaupten, dass es nicht geht, würde ich mich an die Audi Kundenbetreuung wenden und das ggf. vorher entsprechend ankündigen. Man glaubt gar nicht, was da plötzlich so alles möglich ist...
Ähnliche Themen
Habe jetzt mit der Audi Kundenbetreuung geredet. Er versteht mein Problem und prüft, warum das bei mir nicht möglich sein sollte. Spätestens Dienstag bekomme ich dazu eine Rückmeldung.
Na mal sehen.
Zitat:
@chrisell21 schrieb am 26. August 2016 um 19:11:57 Uhr:
Ich denke K0900 ist der aktuellste Stand?
Wie du siehst, nicht mehr.
Zitat:
@chrisell21 schrieb am 26. August 2016 um 19:11:57 Uhr:
Ich denke K0900 ist der aktuellste Stand?
kam vor ca 2-3 wochen raus
von aussen keine änderungen und ob 900 oder 942 macht keinen unterschied oder Vorteil
Also auch bei der Kundenbetreuung kennt man die K0900 nicht. Ich habe auch nochmal die Teilenummer von der 0900 und die Info zur 942 mit angegeben. Jetzt wird nochmal von der Fachabteilung geprüft.
Eher ungern, da ich beim Kauf noch mit verhandelt habe, dass ich das Update kostenlos bekomme.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 29. August 2016 um 14:12:10 Uhr:
wechsel den Händler .... 🙄
Zitat:
@DM-Audi-80-B4 schrieb am 12. August 2016 um 13:09:58 Uhr:
Leider unterstützt mein iPhone kein rSAP 🙁 Aber deswegen werde ich auch nicht mehr auf Android zurück wechseln. Vielleicht nutze ich auch die Lösung mit der MultiSIM - bin mir noch nicht ganz sicher.
Leider kann auch nicht jedes Android Handy das rSAP Protokoll.
Meines Wissens kann es nur noch Samsung zuverlässig.
Ich nutze die Connect-Dienste und das Autotelefon über rSAP mit meinem Galaxy S7 edge.
Dazu habe ich dann mein Handy wiederrum mit dem WLAN-Hotspot des Autos verbunden und bin somit, mit dem eigentlich "unbrauchbaren" Handy im Netz.
Die Connect-Dienste brauchen nicht sehr viel Volumen.
Einzig wenn Du auch Google-Maps Ansicht beim Navi stellst, kann eine Fahrt von ca. 100km schon mal 50 MB verbrauchen.
Gruß Marc
Ich habe mich jetzt für die Variante mit der MultiSIM entschieden. Funktioniert ohne Probleme - und ich fahre mit der Google-Earth (Maps) Ansicht. Irgendwie muss ich mein Datenvolumen ja ein bisschen verbrauchen 😁
Was für ein UMTS Modul hat das 3G+ eigentlich? Ist schon etwas unterirdisch die Geschwindigkeit, wenn man mittlerweile LTE gewöhnt ist. Das Webradio muss desöfteren "nachladen".