Fragen zu ACC inkl. City-Notbremsfunktion und "Front Assist", Fahrzeugstopp-Funktion, und "Tempomat
Hey hey,
ich bin neu hier, zu meinen Nick ich konnt kein ? am ende anbringen. Einsvorweg, ich bin Rollstuhlfahrer, ich weiß nicht ob hier oder in dem "Behindertengerechte Mobilität Forum" schreiben soll also entschuldigt bitte!
Da nun bei mir bald Arbeit ansteht ist die Unterstützen seitens des Arbeitsamtes gegeben.
Ich habe da mal eine Frage zu (Automatische Distanzregelung) ACC inkl. City-Notbremsfunktion und "Front Assist", und Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Müdigkeitserkennung, sorry hat nicht alles in den Titel gepasst.
Sind diese Fahrerassistenzsysteme wirklich sinnvoll? Könnt ihr mir sagen wie die sind, wie die sich verhalten, lassen die sich ausschalten, ... (ich kann ja nicht ins Autohaus gehen und eine Probefahrt machen)?
Ich weiß nicht ob ihr das mir beantworten könnt, ich brauche seitens der DEKRA eine Standheitung im Auto. Kann man diese bei einem Trendline von einem externen Partner von VW trotzdem verbauen lassen (also im nachhinein)?
Und was würdet ihr empfehlen ein 1.2 oder ein 1.4 TSI? Meine Arbeit ist ca. 22 km (kaut Google Maps) entfernt!
Gruß der baldige VW Fahrer
Beste Antwort im Thema
Hey hey,
ich bin neu hier, zu meinen Nick ich konnt kein ? am ende anbringen. Einsvorweg, ich bin Rollstuhlfahrer, ich weiß nicht ob hier oder in dem "Behindertengerechte Mobilität Forum" schreiben soll also entschuldigt bitte!
Da nun bei mir bald Arbeit ansteht ist die Unterstützen seitens des Arbeitsamtes gegeben.
Ich habe da mal eine Frage zu (Automatische Distanzregelung) ACC inkl. City-Notbremsfunktion und "Front Assist", und Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Müdigkeitserkennung, sorry hat nicht alles in den Titel gepasst.
Sind diese Fahrerassistenzsysteme wirklich sinnvoll? Könnt ihr mir sagen wie die sind, wie die sich verhalten, lassen die sich ausschalten, ... (ich kann ja nicht ins Autohaus gehen und eine Probefahrt machen)?
Ich weiß nicht ob ihr das mir beantworten könnt, ich brauche seitens der DEKRA eine Standheitung im Auto. Kann man diese bei einem Trendline von einem externen Partner von VW trotzdem verbauen lassen (also im nachhinein)?
Und was würdet ihr empfehlen ein 1.2 oder ein 1.4 TSI? Meine Arbeit ist ca. 22 km (kaut Google Maps) entfernt!
Gruß der baldige VW Fahrer
57 Antworten
Zitat:
@Thor34 schrieb am 17. September 2015 um 10:27:01 Uhr:
Aber mit jedem Extra wird der Trendline zunehmend ungünstig. Viele Extras machen den Highline am preiswertesten. Aber dann muss man Ausstattungen nehmen, die man vielleicht gar nicht will (Xenon, 17-Zöller).
Also im Konfigurator unbedingt alle Ausstattungslinien durchspielen.
Naja beim Trendline bin ich mir immer noch unsicher ob man eine Standheizung von einem externen Partner einbauen lassen kann. Zudem ich auch eher auf Comfortline (oder höher) gehn will! (Zumal der Highline nur den 1.4TSI (DSG) verbaut hat)
Ich habe mal ein Highline konfiguriert, nun der ist deutlich teurer als ein Comfortline! Ach kann mir mal jemand sagen wenn ich im Konfigurator unter dem Punkt Fahrerassistenzsysteme das Fahrassistenzsystem-Paket wähle warum ich keine Geschwindkeitregelanlage (Tempomat) mehr nehmen kann? (in der INFO Tafel die aufgeht steht zumindestens nicht von Geschwindigkeitregelanlage nur was von Geschwindigkeitsbegrenzer oder ist das das selbe?)
Und zu der Rückfahrkamera nun wenn ich die haben will muss ich ein anderes Radio oder ein Radio mit Navi nehmen. Und das ist mir ienfach zu teuer das Touch Radio reicht doch auch aus, oder? Könnt ihr mir was übers Touch sagen?
@BigWolf: Bitte entschuldige!!!
Weil die GRA in den Paketen sicher schon enthalten ist...
Vielleicht hilft Dir das:http://www.volkswagen.de/de/technologie/technik-lexikon.html
um zunächst mal die Begrifflichkeiten zu klären. ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. September 2015 um 14:29:35 Uhr:
Weil die GRA in den Paketen sicher schon enthalten ist...Vielleicht hilft Dir das:http://www.volkswagen.de/de/technologie/technik-lexikon.html
um zunächst mal die Begrifflichkeiten zu klären. ;-)
Dein link bringt mir leider gar nichts weil VW nichts unter Geschwindigkeitsbegrenzer stehen hat.
Das hat vw im konfigurator stehen wenn man auf info geht: "Automatische Distanzregelung ACC "stop & go" bis 160 km/h, inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer".
Was ist nun der Geschwindigkeitsbegrenzer? Ist das die GRA oder ein begrenzer das man nicht schneller als die ingestellte km/h anzahl fährt (wobei das letzter logischer klinkt!)? GRA hat ich nämlich schon gern im Auto!
Ähnliche Themen
Was Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) und Geschwindigkeitsbegrenzer heißt weiß ich nun. Aber kann ich GRA das auch (von VW) werkseitig einbauen lassen, mit der ACC funktion???
Im VW Konfigurator geht das jedenfalls nicht!
Oder ist ACC eine Art GRA?
So das ACC gas gibt bis zur eingestellten Geschwindigjkeit (sagen wir mal 120 km/h[Autobahn]), falls ein Fahrzeug ausschert oder langsamer fährt als ich, bremst ACC das Auto runter bis zum eingestellten/optimalen Abstand (es hält den Abstand und die Geschwindkeit zum/des Vordermanns). Wenn das Auto aber die Spur wechselt gibt ACC wieder gas auf die eingestellten 120 km/h. So habe ich es zumindestenz aus den VW Videos verstanden!
Ist das richtig?
😁 auch wenn Du sagst: "der Link bringt gar nichts" http://www.volkswagen.de/de/technologie/technik-lexikon/acc.html
Jap gut er ist mit drin aber nicht direkt als GRA gekennzeichnet!
Wenn man sich dazu noch das video anschaut (habe ich [im nachhinein] gemacht) wird es einen eig. klar.
Zitat:
Klar wäre das Blödsinn weil aber beim Sportsvan "Trendline" keine Standheizung (laut Ausschreibung) möglich ist, wollte ich fragen ob man eine Standheizung noch extra verbauen (lassen) kann (von einem externen VW Partner).
Du solltest gut überlegen, ob Du wirklich einen Trendline haben willst. Meist ist Comfortline oder Highline günstiger, wenn eh einen Haufen extras reinpackt - und das scheinst Du vorzuhaben. Rechne es Dir mal durch.
Und Standheizung nachrüsten ist der letzte Schei.... Denn statt einer vollen Intergration in die Klimaanlage musst DU dann vor jedem Aussteigen dran denken die Klimaanlage manuell auf volle Temperatur, volles Gebläse und Windschutzscheibe zu stellen. Ab Werk geschieht das alles automatisch.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 17. September 2015 um 20:06:17 Uhr:
Du solltest gut überlegen, ob Du wirklich einen Trendline haben willst. Meist ist Comfortline oder Highline günstiger, wenn eh einen Haufen extras reinpackt - und das scheinst Du vorzuhaben. Rechne es Dir mal durch.Und Standheizung nachrüsten ist der letzte Schei.... Denn statt einer vollen Intergration in die Klimaanlage musst DU dann vor jedem Aussteigen dran denken die Klimaanlage manuell auf volle Temperatur, volles Gebläse und Windschutzscheibe zu stellen. Ab Werk geschieht das alles automatisch.
Klar ist der ein Comfort- oder Highline besser. Dem Amt ist es ja zum Glück scheiß egal was ich mir für ein Auto kaufe!
Naja wenn das mit der Standheizung nachrüstung so ... ich sag mal Gehirnschmalz erfordert (irgendwann hab ichs zwar drin nun ja aber von Winter zu Winter vergeht in der Regel ein Jahr), plane ich lieber mit einem Comfort-/Highline! (Evtl. wird es aber doch noch anders, ich weiß es nicht, was des Money sagt? Was die Automarke betrifft! Weil nämlich der Umbauer ein Autohaus hat was Seat verkauft.)
Zitat:
@MichaelN schrieb am 17. September 2015 um 20:06:17 Uhr:
Und Standheizung nachrüsten ist der letzte Schei.... Denn statt einer vollen Intergration in die Klimaanlage musst DU dann vor jedem Aussteigen dran denken die Klimaanlage manuell auf volle Temperatur, volles Gebläse und Windschutzscheibe zu stellen. Ab Werk geschieht das alles automatisch.
Dieses "Problem" hat sich mit dem Golf 7 erledigt, und ist durch ein anderes ersetzt worden.
Die einzig gangbare Nachrüst-Lösung ist nämlich seit MQB (Golf 7) genau die, die VW vorher immer konsequent abgelehnt hat: man muss jetzt die Original-Werksversion nachrüsten, inklusive der kompletten Integration in das Fahrzeug, weil es nicht mehr möglich ist, das Innengebläse, wie vorher üblich, an der Klimaanlage vorbei anzusteuern. Beim Nachrüstsatz ist dann u.a. ein neues Klimabedienteil dabei.
Das Ersatz-Problem ist, dass dadurch die Nachrüstung sogar noch teurer wird, als sie seit jeher schon war. Und bei einem Neuwagen ist sie dadurch nun wirklich galoppierender Unsinn, weil sich das Endergebnis nun nur noch durch handfeste Nachteile von der Sonderausstattung ab Werk unterscheidet: enormer Mehraufwand und mindestens 500 zum Fenster rausgeschmissene Euros.
@ baldigerVWfahrer
hast Du schon mal einen Lounge konfiguriert? Hier mal der Code meines SV vom Frühjahr 2015 nachkonfiguriert: VV63PKWH , gehe auf die Konfiguratorseite und gib den Code bei "Konfiguration laden > Volkswagen-Code eingeben" ein, dann blättere mal durch. Bei "Ihr Wunschfahrzeug" kannst Du die Konfiguration auch in PDF drucken und in Ruhe ansehen, Serienausstattung etc...
EDIT:Code korrigiert, es fehlte Blind-Spot mit Ausparkassistent
Gruß
Andreas
Hey hey kirschi68,
hast du den Lounge so bestellt? Mich interessiert die "Ambientenbeleuchtung"! Wie kann ich mir das vorstellen, ja klar da sind an Punkten LEDs gesetzt aber wo sind die, stören die wenn man selber fährt bzw. muss man sich daran gewöhnen macht das das auto heller?
Und weil wir grade dabei sind, ich glaube der Lounge wird nichts weil er kein Handgas und so zeugs in der Auswahl hat, was ich ja leider brauche!
Ach könnt ihr mir noch was zu den Sitzen sagen? Ich weiß das die Standard Sitze im CL Höhenverstellbar sind. Ich plane aber erst mal mit den ergoActive Sitzen! (es ist einfacher Geld abzuziehen als dazu zu rechnen!)
Wie ist der Seitenhalt von den Normalen zu den ergoActive Sitzen, lassen sich die nomalen sitze weniger weit hochstellen als die ergoActive Sitze?
Ja, so ähnlich ist der bestellt, allerdings vor Modelljahrwechsel KW22/2015.
Die Ambientebeleuchtung beleuchten die Türgriffe und eine Zierleiste in den vorderen Türen sowie den Fußraum vorn dezent. Siehe auch hier. Es ist eine nette Spielerei. So richtig im Dunklen bin ich noch nicht gefahren, es ist aber keinesfalls störend. Die Fußraumbeleuchtung dimmt irgendwie runter, beim Einsteigen empfand ich die als heller.
Zu den Fahrhilfen: entweder Du fragst den Händler, ob es eine Art Sonderanfertigung gibt, die der offizielle Konfigurator nicht hergibt (also Lounge + Fahrhilfen) oder Du gehst vom Comfortline aus und klickst Dir alles zusammen. Der Lounge ist ja auch nichts weiter als ein Ausstattungspaket wie Trendline oder Comfortline, nur mit anderen Komponenten. Es gibt mit dem Lounge halt Preisvorteile, wenn die Ansprüche passen gegenüber einem "normalen" Comfortline. Den Klavierlack des Highline muß man mögen, dann hat dieser natürlich die beste Grundausstattung. Bei dem "billigen" Trendline sind dann eher die schwachen Motoren und beim Highline die stärkeren auswählbar, beim Comfortline ist die Auswahl am größten.
Gruß
Andreas
PS: Für Deine Strecke ist es auch überlegenswert den 1.6 TDI ins Auge zu fassen. Er ist wirklich sparsam, trotzdem nicht lahm. Auch wenn ich derzeit arge Probleme mit dem DSG habe (wahrscheinlich wird es getauscht, (km-Stand: 2100 😰 ). Bin aber auch "Diesel-Fan" seit 20 Jahren.
Zitat:
@kirschi68 schrieb am 19. September 2015 um 10:44:20 Uhr:
PS: Für Deine Strecke ist es auch überlegenswert den 1.6 TDI ins Auge zu fassen. Er ist wirklich sparsam, trotzdem nicht lahm. Auch wenn ich derzeit arge Probleme mit dem DSG habe (wahrscheinlich wird es getauscht, (km-Stand: 2100 😰 ). Bin aber auch "Diesel-Fan" seit 20 Jahren.
Grund für das DSG Problem bekannt? Evtl. liegt es ja am Diesel (ich weiß es aber nicht)?
Nun ich bin kein Diesel Fan, evtl. wird es ein 1.4 TSI!
Kann mir den keiner was zu den Motoren (sprich 1.2 - 1.4 TSI) sagen? Welcher verbraucht ist optimal für 44 km (Arbeitsweg [hin-/rückweg]) + fahrten in der Stadt + Umgebung am Wochenende, welcher Motor beschleunigt schneller (da ich noch "anfänger" bin, will ich nicht gleich den schnellsten [ich hatte das Gefühl bei der Fahrschule, das ich immer ein bischen Eiere], zumal ich eh erst die ersten 2 Jahre eine Begrenzung von 120 km/h habe aber zügig vorran kommen will ich trotzdem!)?
Auf einer 70 er Landstraße fuhr vor mir ein Radrennfahrer und da ein Auto entgegen kam lies ich den Sportsvan aussegeln ca. 10 bis 15 m hinter dem Radrennfahrer löste die City Notbremsfunktion aus. Ich war völlig überrascht und ein mögliches Fahrzeug hinter mir wäre aufgefahren. Wer hätte Schuld.....????