ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. fragen und kosten zu R32

fragen und kosten zu R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 4. April 2010 um 15:00

hallo allerseits

ich habe mir vor einen golf 5 R32 zu kaufen. bei unseren händler steht ein schöner, scheckheftgepflegter R32 rum. 3 Jahre alt, 35.000 KM, TÜV neu, für ca 23.000 euro. originalzustand

da ich nicht das geld komplett habe und auch noch geld brauche für tuning ;) würde ich ihn auf 3 jahre finanzieren.

deshalb meine fragen.

wie ist die qualität, haltbarkeit des wagens ? da ich ihn ca 4 jahre fahren möchte und er dann 7 jahre alt wird. irgendwelche bekannten mängel die auftreten ?

wie sind die unterhaltskosten ? sprich inpektionskosten ( da ich ihn weiterhin scheckheft pflegen will ) und was verbraucht er so im durchschnitt ? also nicht nur heizen, sondern auch chilliges fahren.

werde mit ihm ja viel fahren ( ca 15-18.000 KM im jahr )

so, das wars fürs erste

mfg

Beste Antwort im Thema
am 6. April 2010 um 11:29

trocken betrachtet ist eigentlich der Ed30 der "bessere" Golf!

er ist bereits im serienzustand in gewissen fahrbereichen (elastizität, durchzug) dem .:R32 überlegen, verbraucht dazu noch weniger, hat keine steuerkettenprobleme und lässt sich für rel. wenig geld auf 300ps+ pushen!

überdies hinaus ist er günstiger in der erhaltung sowie bei den wartungskosten!

so gesehen bezahlen also quasi alle .:R32-fahrer mehr geld für das schlechtere auto!

ABER: jeder, der die 6 zylinder schon einmal gefahren ist od. zumindest live gehört hat, wird verstehen, warum eine derartige faszination von diesem wagen ausgeht!

der .:R32 ist weit mehr als unvernunft, er ist quasi ein lebensgefühl, welches kein GTI der welt mit 4-zylinder luftpumpe bieten kann! (und dazu stehe ich auch als GTI-fahrer offen und ehrlich)

dieses auto wird einfach nach emotionen und nicht nach verstand gekauft!

.:R32 zu fahren bedarf keiner entscheidung, man weiss es einfach! ;)

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 6. April 2010 um 12:20

Aaaaalso:

 

Super reicht dem R32 nicht, für maximale Leistung will Super+ getankt sein.

Steht auch so in der Anleitung.

Weiterhin hat Foxi recht, vernünftiger is der ED30.

Wobei ein B-Körbchen theroretisch auch vernünftiger is, kann man viel mehr Sport damit machen, keine Rückenschmerzen, BH's billiger, usw.

Naja. Wem B reicht, der soll damit glücklich werden. ;)

:D

 

Der .:R faziniert mit seinem Sound, seinem narrensicheren Fahrverhalten und seinem brutalen Antritt unten raus.

Übrigens macht im :R32 im Gegensatz zum ED30 die Launch Control auch Sinn, der .:R geht dann auch vorwärts, und macht den Krach und den Rauch hinten, nicht vorne....

Das mit der Lok überles ich jetzt mal, sinnlos Sprit frisst der sicher nicht, und die 216€ Steuern ....

Wen interessierts??

Den R kannst du mit 10 Litern fahren wenns sein muss. In der Schweiz sowieso. ;)

Da machts dann aber keinen Spaß.

Artgerecht bewegt nimmt er sich zwischen 15 und 20 Liter, bei mir sinds im Schnitt so 18.

Übrigens säuft der GTI da gleichviel, wenn er dranbleiben will.

Der Verbrauchsvorteil des 4 Zyinders liegt in der Stadt im Teillastbereich, auf der AB bei 230+ schenken die beiden sich nix mehr.

Kraft kommt Kraftstoff.

 

Lass dir die beiden Messwertblöcke auslesen, und wenn die ok sind, fahr die Karre probe.

Ich hab nach dem Anlassen schon gewusst was ich will, und dem Verkaufer durchs Fenster die Probefahrt mitm ED30 abgesagt und den R gleich bestellt.

In diesem Sinne.

*Röööhr!*

am 6. April 2010 um 12:28

Nukefree seine Antwort, gefällt mir auch gut! :D *auch Danke drück*

Oh menno... -_- Wenn man das hier alles liest....

Was würde ich alles tun, um den .:R32 Motor in nem Neuwagen zu haben... *seufz*

:( Aber die bauen sowas ja garnicht mehr in nem Golf und im Scirocco schon mal garnicht...

am 6. April 2010 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak

Nukefree seine Antwort, gefällt mir auch gut! :D *auch Danke drück*

Oh menno... -_- Wenn man das hier alles liest....

Was würde ich alles tun, um den .:R32 Motor in nem Neuwagen zu haben... *seufz*

:( Aber die bauen sowas ja garnicht mehr in nem Golf und im Scirocco schon mal garnicht...

Dir kann geholfen werden... ;)

Guck hier:

http://hpamotorsports.com/scirocco.htm

Scirocco VR6 4Motion Biturbo, 550 PS.

Muss man halt die Prolloptik wieder abbauen, aber dann bleiben keine Wünsche mehr offen. ;)

am 6. April 2010 um 12:43

:eek:

:confused: Ähm, Frage... verkaufen die nicht nur den Motor?

Ähm... und noch was... ich habe vor 550PS Angst! :D <--- *warmduscher*

330PS wollte ich eigentlich aus meinem dann wahrscheinlich (wenn er langweilig wird) rausholen...

Aber 550PS! :D *fasziniert*

EDIT: neee, das wird nix... Mit Motor + Zusatzkomponenten von dieser Firma, kostet mich mein Rocco nacher mehr als 65.000 Tacken wahrscheinlich... :eek:

LOL... dann träume ich lieber weiter vom V6... oder kauf mir ne CD mit Sound! :D Was weiss ich...

@Shashi: Im EOS gibt den 3.6 mit 260 PS, aber ohne 4motion.

am 6. April 2010 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman

@Shashi: Im EOS gibt den 3.6 mit 260 PS, aber ohne 4motion.

:D EOS?

Ihhhhh.... och nöö.... warum bekommen immer die (nach meiner Meinung) hässlicheren Autos die besseren Motoren?... -_-

PS: Ich habe vorhin was von Launch-control gelesen, meiner hat diese Funktion dann ja auch...

Aber ich habe keinen Allradbetriebenes... :confused: Dann drehen doch nur die Räder durch und er bleibt aufm Fleck stehen, oder nicht?

Bei GRIP haben die zwar das gegenteil bewiesen... aber ich kann's mir nicht vorstellen, dass das mit nem Frontkratzer gehen soll... :confused:

Wisst Ihr da was genauer?

Bei den Probefahrten haben ich nie daran gedacht es zu testen! *selbst patsch*

am 6. April 2010 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak

 

PS: Ich habe vorhin was von Launch-control gelesen, meiner hat diese Funktion dann ja auch...

Aber ich habe keinen Allradbetriebenes... :confused: Dann drehen doch nur die Räder durch und er bleibt aufm Fleck stehen, oder nicht?

Bei GRIP haben die zwar das gegenteil bewiesen... aber ich kann's mir nicht vorstellen, dass das mit nem Frontkratzer gehen soll... :confused:

Wisst Ihr da was genauer?

Bei den Probefahrten haben ich nie daran gedacht es zu testen! *selbst patsch*

so gut wie mit einem allrad kommst natürlich nicht vom fleck, dafür aber schonender! (aufgrund der durchdrehenden räder)

denn beim allradler dreht nix durch, da wirken torsionskräfte auf den antriebsstrang, dass dir hören und sehen vergeht!

aber vergiss die launch-control, ausser dass du dir nach einer weile alles kaputtmachst, bringt das gar nix!

am 6. April 2010 um 13:11

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg

 

aber vergiss die launch-control, ausser dass du dir nach einer weile alles kaputtmachst, bringt das gar nix!

Ok, dann vergesse ich es sofort! :)

 

______________________

sooooo... ...vergessen! :D

Bzgl. Steuerkettenproblematik haben ja schon einige was gepostet.

Ansonsten kann der R32 gleichviel oder wenig Probleme wie ein normaler Golf machen.

Wegen Spritkosten schau mal bei Spritmonitor. Ist ein ganz guter Anhaltswert. Im Schnitt steht der R32 dort bei 11,5 l. Die Inspektionskosten liegen bestimmt etwas über einem normalen Golf. Dinge wie Bremsbeläge und Bremsscheiben sind mit Sicherheit deutlich teurer. Braucht man aber in der Regel auch nicht jedes Jahr.

Ich stand vor ein paar Jahren vor der Entscheidung GTI oder R32. Bei mir haben die Spritkosten den Ausschlag für den GTI gegeben (2 l weniger als der R32). Bin damals auch so 15000 km/Jahr gefahren. Im Endeffekt war die Entscheidung sehr gut, weil ich mittlerweile 30000 km/Jahr fahre.

Trotzdem finde ich den R32 nach wie vor sehr faszinierend.

am 6. April 2010 um 13:31

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak

 

 

aber vergiss die launch-control, ausser dass du dir nach einer weile alles kaputtmachst, bringt das gar nix!

Nix, das macht Spaß!

Vor allem mit offenen Fenstern im Tunnel. :D :D

Ende des Monats trenne ich mich von meinem R32 nach 4 Jahren und ca. 60.000 Km. Ist ein sehr zuverlässiger Wagen ohne Probleme. Mein Gesamtverbrauch auf die 60.000 Km liegt bei 10.9 Liter/100 Km. Wartung ist etwas teurer, bzw. Verschleißteile sind teuer. Die Bremsanlage kostete ca. 1000 Euro (Scheiben und Beläge vorne/hinten).

 

Komisch ist nur, sobald es um den R32 geht, das die GTI und ED30 Fahrer immer wieder das typische Forumsgelabber von sich geben wegen den Fahrleistungen, obwohl es doch im Prinzip keinen interessiert, wenn er sich einen R32 kaufen möchte.

 

Ich könnte ja auch sagen, das der R32 die standfesteren größeren Bremsen hat, bei hohen Geschwindigkeiten satter auf der Fahrbahn liegt und nicht so hoppelig ist wie der GTI/ED30. Das er bei hohem Tempo und starken Abremsen in der Spur bleibt und nicht ein leichtgewichtiges tänzelndes Heck bekommt, das einen Angst und Bange wird, so wie bei GTI/ED30 oder das der R32 viel schaltfauler und zugleich drehfreudiger zu fahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von R-M-S

Komisch ist nur, sobald es um den R32 geht, das die GTI und ED30 Fahrer immer wieder das typische Forumsgelabber von sich geben wegen den Fahrleistungen, obwohl es doch im Prinzip keinen interessiert, wenn er sich einen R32 kaufen möchte.

Naja, dass ein 200PS-GTI subjektiv(!) energischer vorwärts maschiert, weiß so mancher .:R-Interessent zu Beginn nicht ... und dass ein GTI ED30 dem Sechszylinder vor der Kühlernase herumtanzen kann, erst recht nicht. Mancher potentielle Käufer guckt mit Scheuklappen auf die nominellen 250 PS, - und zeigt sich sodann von der linearen, (etwas zu) gleichmäßigen Beschleunigung des Saugmotors enttäuscht. Speziell, wenn zuvor ein GTI probegefahren wurde.

am 7. April 2010 um 17:50

Zitat:

Original geschrieben von R-M-S

 

Komisch ist nur, sobald es um den R32 geht, das die GTI und ED30 Fahrer immer wieder das typische Forumsgelabber von sich geben wegen den Fahrleistungen, obwohl es doch im Prinzip keinen interessiert, wenn er sich einen R32 kaufen möchte.

Ich könnte ja auch sagen, das der R32 die standfesteren größeren Bremsen hat, bei hohen Geschwindigkeiten satter auf der Fahrbahn liegt und nicht so hoppelig ist wie der GTI/ED30. Das er bei hohem Tempo und starken Abremsen in der Spur bleibt und nicht ein leichtgewichtiges tänzelndes Heck bekommt, das einen Angst und Bange wird, so wie bei GTI/ED30 oder das der R32 viel schaltfauler und zugleich drehfreudiger zu fahren ist.

ich fühl mich mal angesprochen! :D

immer mit der ruhe, ich habe nie gesagt, dass der .:R32 schlechter ist, als ein GTI/Ed30! ;)

rein wirtschaftlich gesehen, steht z.b. der Ed30 nunmal etwas besser da, kann aber andererseits dem .:R in sachen emotionen, exklusivität und souveränem fahrverhalten unter extremen bedingungen bei weitem nicht das wasser reichen!

jedes dieser autos hat also seine vor- aber auch nachteile und jeder setzt seine prioritäten halt etwas anders!

das wollte ich damit sagen! ;)

Hallo Zusammen!

Das Thema ist zwar schon etwas betagt, aber ich möchte auch meinen Senf dazu geben :-P

Der GTI geht dank seinem Turbo schon gut voran...Drehmoment dank Aufladung....bis irgendwann vllt. der Hochleistungs-Fön die Flatter macht...dann wird es teuer...

Die altbackene Technik aus dem R32 ist dagegen robuster und langlebiger.

Ich fahre selbst einen R32 und meine Kaufentscheidung war nicht wegen der Optik oder der Leistung...

hätte auch einen TTS oder einen 6er R kaufen können...aber was will man mit den unter Druck gesetzten Vierzylindern wenn man das göttliche Trompeten des VR6 haben kann?

Bei Schonung und gemütlichen Cruisen auf der Autobahn waren tatsächlich 8,0l/100km Durchschnitt angezeigt...aber dann streichelt man das Pedal nur.

Jedoch kann die Werksangabe mit dem grandiosen DSG wirklich erreicht und sogar unterboten werden.

Und zum Thema Fahrleistungen:

Wo ein Frontkratzer noch hilflos um Traktion scharrt und die Leistung in Rauch aufgeht, zieht der R32 suverän seine 250 Pferde vom Fleck.

Bei Top Gear (dem britischen Original) haben sie mal den Ver R32 mit DSG über ihren Ring gejagt und er fuhr die Runde in 1 Minute 30 Sekunden und paar Hundertstel.

Den Focus RS (305PS /440NM, Handschalter, Frontkratzer) war nur eine Sekunde schneller....

Das ist schon eine passable Rundenzeit für 55PS weniger...

Der GTI und der R32 sind beides schöne Autos. Durch sein geringeres Gewicht wirkt auch wohl der GTI leichtfüßiger, allerdings ist der R32 in jeder Lebens-und Wetterlage das sicherere, sattere Auto.

Und wenn man den R32 neben den GTI stellt....beide Serienabgasanlage und man schließt die Augen...nach dem ersten Gasstoß weiß jeder wo die Leistung auch wirklich schlummert...und nicht aufgepumpt werden muss ;)

am 25. Juni 2014 um 11:28

Zitat:

Original geschrieben von BlackyLee88

Der GTI geht dank seinem Turbo schon gut voran...Drehmoment dank Aufladung....bis irgendwann vllt. der Hochleistungs-Fön die Flatter macht...dann wird es teuer...

Die altbackene Technik aus dem R32 ist dagegen robuster und langlebiger.

Sorry, aber das stimmt so nicht.

Der EA113 ist in all seinen Ausbaustufen ein sehr zuverlässiger Motor.

Die BorgWarner-Turbos (egal ob K03 oder K04) sind extrem robust und können Leistungen weit über der Serienleistung problemlos über etliche Jahre hinweg ab.

Soll natürlich nicht heissen, dass nie was kaputtgehen kann.

Aber davor ist der VR6 auch nicht sicher, Stichwort "Steuerkette".

Mehr Hubraum und Zylinder bedeuten noch lange nicht mehr Zuverlässigkeit. ;)

In allen anderen Punkten muss ich natürlich zustimmen, wenn der R32 sein Konzert anstimmt, kannst du den GTI beiseite stellen. ;)

Wie ich schon sagte, kommt halt alles auch auf den persönlichen Geschmack, Einsatzzweck etc. an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen