fragen und kosten zu R32
hallo allerseits
ich habe mir vor einen golf 5 R32 zu kaufen. bei unseren händler steht ein schöner, scheckheftgepflegter R32 rum. 3 Jahre alt, 35.000 KM, TÜV neu, für ca 23.000 euro. originalzustand
da ich nicht das geld komplett habe und auch noch geld brauche für tuning 😉 würde ich ihn auf 3 jahre finanzieren.
deshalb meine fragen.
wie ist die qualität, haltbarkeit des wagens ? da ich ihn ca 4 jahre fahren möchte und er dann 7 jahre alt wird. irgendwelche bekannten mängel die auftreten ?
wie sind die unterhaltskosten ? sprich inpektionskosten ( da ich ihn weiterhin scheckheft pflegen will ) und was verbraucht er so im durchschnitt ? also nicht nur heizen, sondern auch chilliges fahren.
werde mit ihm ja viel fahren ( ca 15-18.000 KM im jahr )
so, das wars fürs erste
mfg
Beste Antwort im Thema
trocken betrachtet ist eigentlich der Ed30 der "bessere" Golf!
er ist bereits im serienzustand in gewissen fahrbereichen (elastizität, durchzug) dem .:R32 überlegen, verbraucht dazu noch weniger, hat keine steuerkettenprobleme und lässt sich für rel. wenig geld auf 300ps+ pushen!
überdies hinaus ist er günstiger in der erhaltung sowie bei den wartungskosten!
so gesehen bezahlen also quasi alle .:R32-fahrer mehr geld für das schlechtere auto!
ABER: jeder, der die 6 zylinder schon einmal gefahren ist od. zumindest live gehört hat, wird verstehen, warum eine derartige faszination von diesem wagen ausgeht!
der .:R32 ist weit mehr als unvernunft, er ist quasi ein lebensgefühl, welches kein GTI der welt mit 4-zylinder luftpumpe bieten kann! (und dazu stehe ich auch als GTI-fahrer offen und ehrlich)
dieses auto wird einfach nach emotionen und nicht nach verstand gekauft!
.:R32 zu fahren bedarf keiner entscheidung, man weiss es einfach! 😉
39 Antworten
Ja, Ja so ein dummes Zeug reden alle GTI und ED 30- Fahrer .
Ein R32 ist eben ein Auto für Kenner und ein ganz tolles !!!!Hätten wohl auch gern einen . Aber
gefahren sind sie ihn noch nicht .
Zitat:
Original geschrieben von R-M-S
Ende des Monats trenne ich mich von meinem R32 nach 4 Jahren und ca. 60.000 Km. Ist ein sehr zuverlässiger Wagen ohne Probleme. Mein Gesamtverbrauch auf die 60.000 Km liegt bei 10.9 Liter/100 Km. Wartung ist etwas teurer, bzw. Verschleißteile sind teuer. Die Bremsanlage kostete ca. 1000 Euro (Scheiben und Beläge vorne/hinten).Komisch ist nur, sobald es um den R32 geht, das die GTI und ED30 Fahrer immer wieder das typische Forumsgelabber von sich geben wegen den Fahrleistungen, obwohl es doch im Prinzip keinen interessiert, wenn er sich einen R32 kaufen möchte.
Ich könnte ja auch sagen, das der R32 die standfesteren größeren Bremsen hat, bei hohen Geschwindigkeiten satter auf der Fahrbahn liegt und nicht so hoppelig ist wie der GTI/ED30. Das er bei hohem Tempo und starken Abremsen in der Spur bleibt und nicht ein leichtgewichtiges tänzelndes Heck bekommt, das einen Angst und Bange wird, so wie bei GTI/ED30 oder das der R32 viel schaltfauler und zugleich drehfreudiger zu fahren ist.
Ich hatte auch nen R32. Geiles Auto, ABER
ich würde mir keinen mehr kaufen, weil mich das mit dem steuerkettenrasseln und ölwechsel auf 0w40 festintervall Gedöns SOWAS von angelascht hat! Hab mich auch leider verrückt machen lassen. Kaltstarts vermeiden und sonen mist.
Und beim wiederverkauf kannstes auch vergessen. Die Preise, die im internet stehen, zahlt eh kein mensch. Verkauf geht nurüber den preis. Manche golfs stehen über ein jahr..
Gut, dafür kann das auto nix!
Ich war auf jeden fall ne sorge los, als die karre weg war!
Der R32 war und ist immer ne kleine Diva gewesen... entweder man akzeptiert das oder lässt es halt...
Zitat:
Original geschrieben von Big_P
Ich hatte auch nen R32. Geiles Auto, ABER
ich würde mir keinen mehr kaufen, weil mich das mit dem steuerkettenrasseln und ölwechsel auf 0w40 festintervall Gedöns SOWAS von angelascht hat! Hab mich auch leider verrückt machen lassen. Kaltstarts vermeiden und sonen mist.
Und beim wiederverkauf kannstes auch vergessen. Die Preise, die im internet stehen, zahlt eh kein mensch. Verkauf geht nurüber den preis. Manche golfs stehen über ein jahr..
Gut, dafür kann das auto nix!Ich war auf jeden fall ne sorge los, als die karre weg war! Spruchbeutel !!
Du fällst wohl auf alle Märchen rein !!!. Ein R32 ist was für Kenner und nichts für Pessimisten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Der R32 war und ist immer ne kleine Diva gewesen... entweder man akzeptiert das oder lässt es halt...
Ah deinem Ausspruch erkennt man ganz deutlich ; einfach gar keine Ahnung, aber davon sehr viel !!
Zitat:
Original geschrieben von Golfti
Ah deinem Ausspruch erkennt man ganz deutlich ; einfach gar keine Ahnung, aber davon sehr viel !!Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Der R32 war und ist immer ne kleine Diva gewesen... entweder man akzeptiert das oder lässt es halt...
Schlag erstmal einen anderen Ton mein lieber Hans aus Münster OK ? Auf so ein arrogantes Geschreibsel kann ich garnicht ! Jede Minimale Kritik am R32 wird nicht tolleriert was ?
Wenn du mit meiner Aussage nicht einverstanden bist wiederlege sie mit Argumenten.
Mich hier stumpf primitiv von der Seite an machen bringts ja wohl nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Golfti
Du fällst wohl auf alle Märchen rein !!!. Ein R32 ist was für Kenner und nichts für PessimistenZitat:
Original geschrieben von Big_P
Ich hatte auch nen R32. Geiles Auto, ABER
ich würde mir keinen mehr kaufen, weil mich das mit dem steuerkettenrasseln und ölwechsel auf 0w40 festintervall Gedöns SOWAS von angelascht hat! Hab mich auch leider verrückt machen lassen. Kaltstarts vermeiden und sonen mist.
Und beim wiederverkauf kannstes auch vergessen. Die Preise, die im internet stehen, zahlt eh kein mensch. Verkauf geht nurüber den preis. Manche golfs stehen über ein jahr..
Gut, dafür kann das auto nix!Ich war auf jeden fall ne sorge los, als die karre weg war! Spruchbeutel !!
Was für ein Märchen???
Ich finde Jeder solle sich einfach das Auto holen was einem besser gefällt 🙂
Ich finde den GTI ebenfalls geil...denn hallo?! 200PS aufwärts in nem Golf?!
Der erste GTI hatte 110 und da war er schon ein (W)olf im Schafspelz 😉
Ich entschied mich für den schweren Bock wegen dem Sound und dem sicheren Allrad.
Und wer weißt...wenn das mit dem Aufwärtstrend der Leistung so weiter geht, steigt die R-Abteilung von VW vllt. irgendwann auf einen VR6 mit Turbo um oder so....denn Downsizing hin oder her...der aktuelle R hat 300PS aus 2l Hubraum....ich denke das wirkt sich auf Dauer doch recht negativ auf die Laufleistung aus.
@BlackyLee88 mit gaaaaaanz viel Glück! sehen wir evtl. mal einen 3.0 VR6 Turbo... aber es dürfte wahrscheinlicher sein das der nächste R einen 1,8 Liter BiTurbo erhält mit 340 PS oder ähnlich... Sie müssen dank EU CO2 Wahn den Flottenverbrauch senken auf Teufel komm raus. Scheiss auf Motorlauf / Haltbarkeit und Sound. Rate mal warum die Kisten alle heute einen Soundverstärker brauchen. So doof wie es ist es ist dank Poltik Dogma kein Platz mehr für große Motoren in der Golf Klasse. Der letzte Motor mit Charakter ist der 2.5 5 Zylinder im RS3. Sonst nur noch V6 und V8 in den dicken RS Modellen oder V10 im R8. Guck dir BMW an da steht der 3 Zylinder auch vor der Tür im 1ser inkl. Frontantrieb oder Mercedes... Überall derzeit 2.0 Hubraum und Ende in der Kompaktklasse.
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
@BlackyLee88 mit gaaaaaanz viel Glück! sehen wir evtl. mal einen 3.0 VR6 Turbo... aber es dürfte wahrscheinlicher sein das der nächste R einen 1,8 Liter BiTurbo erhält mit 340 PS oder ähnlich... Sie müssen dank EU CO2 Wahn den Flottenverbrauch senken auf Teufel komm raus. Scheiss auf Motorlauf / Haltbarkeit und Sound. Rate mal warum die Kisten alle heute einen Soundverstärker brauchen. So doof wie es ist es ist dank Poltik Dogma kein Platz mehr für große Motoren in der Golf Klasse. Der letzte Motor mit Charakter ist der 2.5 5 Zylinder im RS3. Sonst nur noch V6 und V8 in den dicken RS Modellen oder V10 im R8. Guck dir BMW an da steht der 3 Zylinder auch vor der Tür im 1ser inkl. Frontantrieb oder Mercedes... Überall derzeit 2.0 Hubraum und Ende in der Kompaktklasse.
Da hast du Recht....überall ziehen die Vierzylinder ein...aber ich muss eine Beichte ablegen.
Neulich habe ich den neuen Mercedes A-Klasse AMG live in Aktion gesehen und gehört...also da könnte sich der VW-Konzern ruhig mal ne Scheibe abschneiden....
Er klingt sehr kernig und rotzig und beim Schalten / Gaswegnahme gibt es ein Brabbeln, dass man kaum glaubt einen Vierzylinder vor sich zu haben....wo wir aber wieder bei Downsizing wären....
Er presst aus nur 2l 360 PS....wie lang kann ein Motor sowas aushalten?
Aber es geht nach wie vor nix über den herrlichen VR6-Sound, ob Soundsymposer oder Sportauspuff....erst ab 5 Zylinder aufwärts lässt sich da der Porno-Sound ohne Tricks rausholen 😉