Fragen über Fragen an die Profis

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

ich wurde letztes Jahr 18 und durch hartes Sparen und eine Erbschaft bin ich in der Lage mir ein Auto zu (kaufen) finanzieren, ich studiere und muss täglich 1 Stunde mit dem Zug zur Uni fahren und eine zurück, mit dem Auto wären es jedoch nur 20min, da das lästige Warten auf den Zug entfallen würde ^^. Die Strecke die ich jeden Morgen dann zurücklegen muss beträgt 40km, also 20 hin und 20 zurück. Ich habe an einen Golf V GTI gedacht. Hab mir das Auto auf der VW Page konfigurieren lassen und herraus kam folgendes:

Finanzierungsangaben

Laufzeit 48 Monate
Fahrleistung 20.000 km/Jahr
Anzahlung 8.093,75 EUR
Restschuldversicherung Keine
Nettodarlehensbetrag 24.281,25 EUR
effektiver Jahreszins 2,90 %
47 monatliche Raten à 294,13 EUR
Schlussrate 12.577,69 EUR

Nun habe ich im Extras wie Xenonlicht und Ledersitze.
Meine Frage an euch "Profis" ist, ob sich diese Konfiguration denn überhaupt "lohnen" würde oder ob es sinnvollere Optionen gibt, wie zB. die Verringerung der Vertragslaufzeit. Die Schlussrate ist dann, so wie ich es verstanden habe nach Ablauf des Vertrages abzuleisten, oder kann man das Auto dann zurückgeben?. Wie wären die Kosten für einen Fahranfänger bei der Versicherung.
Ist ein Kauf oder eine Finanzierung empfehlenswerter?
Sollte man bei einem Kauf auf ein gebrauchtes Fahrzeug zurückgreifen oder sich gar einen Neuwagen leisten.
Ich habe in einigen Threads gelesen, dass es teilweise sehr hohe Rabatte für manche von euch gab. Wie ist die Erfahrung damit? Wieviel % sind zuwenig, wieviel angemessen?

Hoffe ihr könnt mir paar Fragen beantworten.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Gruß

64 Antworten

Ich behaupte einfach mal, der 18-jährige Student, der sich einen GTI leisten kann und auch reif genug ist, braucht keine Hilfe von einem Forum, um zu wissen, ob er das Auto unterhalten kann.

Meiner Meinung nach kann man schon an der Fragestellung des Themenerstellers erkennen, dass er die ganzen Geldbeträge noch gar nicht richtig einordnen kann, über die er da spricht.

Ich wäre in diesem Fall auch vorsichtig, ob es sich nicht um die typischen Fake-Threads zu Ferienbeginn handelt.

Re: Re: Fragen über Fragen an die Profis

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Beisst sich aber doch etwas mit dieser Aussage

Wobei ich sagen muss, wir haben auch gerade Schulferien, bin mir net sicher ob evtl...

Ja aber genau deshalb, habe ich ja auch geschrieben, dass er sich das, nochmal ganz genau durchrechen sollte.

Und wir wissen ja auch nicht was sein Vater, Mutter, Freundin usw. dazugeben.

Also ich würde auch trotz Erbschaft usw das Geld für später aufheben (das auto wird dir nicht davon laufen) und die ersten Jahre erstmal wirklich nen Gebrauchten fahren. Wie schon viele gesagt haben, am Anfang passiert einfach schon mal das ein oder andere remplerchen. Ich bin im nachhinein auch froh dasi einen Corolla mit 90PS gefahren bin (welcher "trotz 90PS" keinerlei probleme hatte auf der AB bergauf zu beschleunigen ergo zügig zu überholen), da taten die Unfälle zwar weh, aber es hat mich nicht in den Ruin getrieben, zumal ich auch selber noch in der Ausbildung war. Jetzt fahri mittlerweile einen schicken HGT und noch null Unfälle seit 2003 dank angelernter Fahrpraxis 😉

Und der Unterhalt wie die anderen schon gesagt haben ist einfach enormst für nen Fahranfänger. Da cashed die versicherung wirklich ganz schön ab überhaupt bei vollkasko.

Was mir gerade in diesem thread hier, besonders auffällt. Ist das viele Leute, die sonst eine ganz andere Meinung, auf Bezug der vorhanden Leistung haben, und diese dann auch zum Besten geben.

Beispiel.
Wenn in einem anderen thread , einer fragt ob z.B. ein 90 PS Diesel reicht, oder auch ein 102 PS Benziner. Dann heißt es immer, das die nichts vom Hocker ziehen. Einige gehen sogar schon so weit, dass sie sagen, dass so eine Motorisierung, schon gefährlich sein. Gerade wenn man mal überholen will oder muss. Oder das man ein Verkehrhindernis darstellt. Und nun raten die Selben Leute, die sonst anders reden, ihm dazu einen kleinen Motor zu nehmen.

Hätte er sein Alter nicht genannt, und was er macht, oder machen will. Hätte sich keiner Aufgeregt. Sondern nur gesagt, dies und das musst du unbedingt noch in deinen GTI mit reinpacken .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ewe_baskets


Was mir gerade in diesem thread hier, besonders auffällt. Ist das viele Leute, die sonst eine ganz andere Meinung, auf Bezug der vorhanden Leistung haben, und diese dann auch zum Besten geben.

Beispiel.
Wenn in einem anderen thread , einer fragt ob z.B. ein 90 PS Diesel reicht, oder auch ein 102 PS Benziner. Dann heißt es immer, das die nichts vom Hocker ziehen. Einige gehen sogar schon so weit, dass sie sagen, dass so eine Motorisierung, schon gefährlich sein. Gerade wenn man mal überholen will oder muss. Oder das man ein Verkehrhindernis darstellt. Und nun raten die Selben Leute, die sonst anders reden, ihm dazu einen kleinen Motor zu nehmen.

Hätte er sein Alter nicht genannt, und was er macht, oder machen will. Hätte sich keiner Aufgeregt. Sondern nur gesagt, dies und das musst du unbedingt noch in deinen GTI mit reinpacken .

Ob man nach 90 oder 102 PS Fragt oder mit 18 gleich einen GTI will,ist ein Riesiger Unterschied.

Zudem ist gerade das Alter hier entscheidend.
Einen absoluten Fahranpfänger ein kleines Geschoss zum Fahren lernen zu geben ist einfach nur grob fahrlässig.

Ausserdem hätten die meisten hier auch vom GTI abgeraten,wenn ein Student ohne Einkommen nach einem neuen GTI gefragt hätte.

Mit dem Kauf eines GTIs ist es ja auch nicht getan. Als 18 Jährige rzahlt man ,nimmt man die 125%,die man bekommt,wenn man das Auto auf die Eltern anmeldet, mit dem U25 Aufschlag auf locker 150 Euro Versicherung im Monat.

120 Euro Benzinkosten monatlich + Steuer und schon muss der 18 Jährige knapp 600 Euro im Monat für sein Auto bezahlen.
Und das ohne Einkommen??

Alleine aus finanzieller Sicht ist das hirnrissig für einen Studenten ohne Arbeit.

Wir hatten es leichter : R4 oder Ente oder ,wenn gute Eltern, Käfer.
Gebraucht natürlich.
bub

@Thread-Ersteller

"Noch ein wenig Geduld Du haben musst, junger Jedi."

😉

Zitat:

Original geschrieben von ewe_baskets


Hast jemals eine Uni oder FH von ihnen gesehen?
Denn dort wo ich studiert habe, fuhren einige Studenten, aber schon größer Autos und teurer als zum Vergleich einen GTI. Ein normaler Golf V, war dann schon nichts besonderes mehr. Aber wie überall, gab es dort auch genügend alte Autos.
Nur wurde dort auch keiner, wegen seines Autos, komisch angeschaut.

Klar hab ich das schon.

Hat sich das mittlerweile so geändert, daß man heutzutage mit Cayenne, X5 und Q7 an die Uni fährt?

Wie soll man sich denn bitteschön einen neuen GTI, oder wie Du ja schreibst größere Autos als Student leisten, außer man ist Sohn von Beruf? Laut Liste kostet ein GTI minimum 25.650 Euro. Ist das Bafög mittlerweile so hoch? Dann kündige ich nämlich wieder meinen Job und fange nochmal an zu studieren.

Re: Re: Fragen über Fragen an die Profis

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Beisst sich aber doch etwas mit dieser Aussage

Wobei ich sagen muss, wir haben auch gerade Schulferien, bin mir net sicher ob evtl...

Gut das ichs ned gesagt hab sonst wäre ich wieder der Arsch 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Klar hab ich das schon.

Hat sich das mittlerweile so geändert, daß man heutzutage mit Cayenne, X5 und Q7 an die Uni fährt?

Wie soll man sich denn bitteschön einen neuen GTI, oder wie Du ja schreibst größere Autos als Student leisten, außer man ist Sohn von Beruf? Laut Liste kostet ein GTI minimum 25.650 Euro. Ist das Bafög mittlerweile so hoch? Dann kündige ich nämlich wieder meinen Job und fange nochmal an zu studieren.

Nun es ist tatsächlich so das einige Studenten teils in Eigenleistung teils sponsored by Daddy mit Audi TT, Audi S3, Mercedes CLK etc. vorfahren. So ungewöhnlich ist dies nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Ob man nach 90 oder 102 PS Fragt oder mit 18 gleich einen GTI will,ist ein Riesiger Unterschied.

Ausserdem hätten die meisten hier auch vom GTI abgeraten,wenn ein Student ohne Einkommen nach einem neuen GTI gefragt hätte.

 

Zitat:

Original geschrieben von ewe_baskets


Hätte er sein Alter nicht genannt, und was er macht, oder machen will. Hätte sich keiner Aufgeregt. Sondern nur gesagt, dies und das musst du unbedingt noch in deinen GTI mit reinpacken .

Deswegen, habe ich ja auch genau, das geschrieben.

Und dann hätte kein Hahn danach gekräht

Re: Re: Re: Fragen über Fragen an die Profis

Zitat:

Original geschrieben von


Hat sich das mittlerweile so geändert, daß man heutzutage mit Cayenne, X5 und Q7 an die Uni fährt?

Wie soll man sich denn bitteschön einen neuen GTI, oder wie Du ja schreibst größere Autos als Student leisten, außer man ist Sohn von Beruf? Laut Liste kostet ein GTI minimum 25.650 Euro. Ist das Bafög mittlerweile so hoch? Dann kündige ich nämlich wieder meinen Job und fange nochmal an zu studieren

Ich weiß nicht was daran so schlimm ist, wenn man von Beruf Sohn oder Tochter ist. Spricht da etwa der Neid? Warum soll man seinen Kindern, nicht was gönnen, wenn man es sich leisten kann?

Es gibt aber auch schon genügend Studenten, die während ihrer Studienzeit, vernümpftig arbeiten. Und nicht irgendwelche Studentenjobs machen.

Andere wiederum machen sich sogar schon Selbstständig während ihres Studium, und verdien auch schon sehr gut.

Und andere wiederum, machen ein Dualstudium und was es sonst noch so gibt.

Ansonsten nur vom Bafäg kann wohl keiner leben.

Zitat:

Original geschrieben von T_Ostermann


Gut das ichs ned gesagt hab sonst wäre ich wieder der Arsch 😁 😁

Ich würde nicht sagen, dass du hier der Arsch bist.

Denn ich habe von dir schon richtig gute Dinge hier gelesen. Vielleicht nicht in diesem thread. Aber schon woanders!

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Nun es ist tatsächlich so das einige Studenten teils in Eigenleistung teils sponsored by Daddy mit Audi TT, Audi S3, Mercedes CLK etc. vorfahren. So ungewöhnlich ist dies nicht 🙂

Wir reden hier aber von Studenten die 18 oder 19 Jahre alt sind, oder?

Wie soll ich denn bis dato in Eigenleistung ein Vermögen von 40 - 50 KEuro angehäuft haben? Ist zwar bei mir zu spät, aber vielleicht kann ja doch noch etwas dazu lernen 😉

Sponsoring ist mir klar. Ist ja auch schön und gut. Hatte selbst ja auch einige Bekannte, die von Beruf Sohn waren. Leider konnten die aber nicht damit umgehen und haben andere ohne reichen Daddy gemobbt.
Deswegen ja auch mein Rat, nicht zu dick aufzutragen. Ich meine mit einem schönen gebrauchten Golf TDI Sportline ist man als Student mehr als standesgemäß unterwegs.

Ach ja, und noch ein Argument gegen den GTI. Frauen stehen eher auf kleinere, nicht so protzige Autos.
Vielleicht dann sogar auf einen Mini umschwenken, der kommt bestimmt gut bei Frauen an 😉

Vielen Dank für eure Meinungen. Ich werde mir in Anbetracht dessen was ihr geschrieben habt nochmal die Sache durch den Kopf gehen lassen. Aber in vielen Punkten muss ich euch schon Recht geben, wie zB. meine fehlende Fahrerfahrung und ob ich mich nicht vielleicht mit dem Auto übernehmen könnte. Das finanzielle Problem bleibt mir aufgrund meiner festen Arbeit zum Glück erspart.

Ich las, dass sich die Kosten für das Auto auf bis zu 600€/monat hochschrauben könnten. Bei diesem Preis müsste ich jedoch auf andere Dinge verzichten, weshalb ich mich nach einem anderen Auto umschauen werde.
Vielen Dank für die Tipps und Meinungen-
Gruß

Na die 18 Jährigen werden ihr Kommunionsgeld in Hedgefonds gesteckt haben und binnen eines Jahres soviel Kapital erwirtschaftet haben das sie aus Eigenleistung ein 30t EUR teures Auto kaufen konnten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen