Fragen/Info Chevrolet Nova

Morgen zusammen,

nachdem jetzt ein halbes Jahr seit der Restauration meines Chevrolet 3100 rum ist, juckt es wieder in den Fingern😰.
Allerdings darf es nicht wieder so ein Komplettprojekt werden wie beim letzten Auto. Weder zeitlich noch finanziell.

Vor meinem Truck interessierte ich mich schon Chevrolet Nova und genau da bekomme ich wieder feuchte Finger.
Habe mal geschaut und diesen hier gefunden:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1997484303-216-988?...

War mit dem Verkäufer schon mal kurz in Kontakt.
Also von außen steht er natürlich fürchterlich da. Der muss auf jeden Fall (zumindest von außen) komplett lackiert werden. Rost hat er keinen und auch von unten ist alles sauber. Bei denen in der Halle wurde Vandalismus betrieben und alle Autos in der Halle mit ätzender Flüssigkeit übergossen. Idioten gibt es….
Technisch soll er aber tipptopp sein. Habe gesagter soll ehrlich sein und ich denke das war er. Hat auch das meiste in der Werkstatt machen lassen und zu allem Rechnungen.
Gerade der Motorraum finde ich sauber gearbeitet. Alles gut verlegt und nichts provisorisch. Das gefällt mir ehrlich gesagt ganz gut.
Folgende Info habe ich noch bekommen:

- Motor wurde in Fachwerkstatt neu aufgebaut mit scharfer Nocke, Performanceköpfen, etc.
- TH350
- Crane Hinterachse
- neue, verstärkte Kardanwelle von Elbe

Problem ist, dass der ewig weit weg steht von mir. Sonst wäre ich mal „kurz“ hingefahren.
Weiteres Problem und neue Frage: Mir gefällt die Front bis '72 deutlich besser. Weiß jemand, ob man die Front mit den Blinkern in der Stoßstange umbauen kann? Laut meiner Recherche sind zumindest die Kotflügel gleich. Von daher könnte es funktionieren, wenn man Grill, Lampen, Stoßstange und ev. Schlossträger wechselt. Aber ich weiß es nicht. Vll hat jemand da mehr Wissen.

Deshalb bitte ich mal um eure Einschätzung. Aus Bildern ist natürlich immer schwierig korrekte Einschätzungen zu geben, aber bisschen kann man vll dazu sagen.
Und ja, ich weiß dass die Farbe innen und außen furchtbar ist😁.

Danke und Grüße, Florian

79 Antworten

Mittlerweile reicht ja schon das der Umbau 10 Jahre nach EZ möglich gewesen ist. In der Hinsicht haben sich die Regeln etwas aufgeweicht, denke es wird allerdings schwierig werden nachzuweisen das ausgerechnet das verbaute Modell damals schon verfügbar war. Besonders weil man bei solchen Umbauten eher gerne auf modernes Material zurückgreift was es damals eben noch nicht so gab.

10 Jahre nach EZ - > zeitgenössisch
Nachweislich vor mindestens 30 Jahren umgefrickelt muss nicht zeitgenössisch sein.

Wobei man mit sowas auch mittlerweile H bekommt, also wenn der Umbau mittlerweile selbst ein H-Kennzeichen hat. Ansonsten würde es wohl keine einzige Cobra mit H-Kennzeichen auf deutschen Straßen geben, da die originalen dann doch ETWAS selten waren und die Hälfte davon eh nie für die Straße gedacht war und entsprechend auf der Rennstrecke verheizt worden ist 😁

Wie immer halt tüv abhängig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cyberman81 schrieb am 10. Feb. 2022 um 17:0:55 Uhr:


Vermutlich nicht im Nachhinein, weil dann definitiv ersichtlich ist, dass die Anlage nicht schon vor 30 Jahren eingebaut wurde…

Auch Umrüstungen, welche damals oft gemacht wurden, also zeitgenössisch sind, können auch heute noch gemacht werden.

Du musst wohl in den sauren Apfel beißen, und schauen oder nachweisen, dass willwood diese Anlage damals so verkauft hat.
(Was ich wiederum nicht glaube)

Grade nochmal ne Antwort von einer US-Car Werkstatt bei Stuttgart bekommen…..sieht auch nicht viel besser aus🙄

Asset.JPG

Es ist aber mit Teilen aus den USA so, dass sie (dort) "street legal" sind wenn sie nicht gekennzeichnet sind. Falls nicht, steht es extra drauf "for race only" / " for closed circuit", von daher sucht man vergebens nach einer Zulassungsnummer.

Gruß SCOPE

Gibt eventuell Hoffnung (Anhang). Aber wahrscheinlich dauert es noch, bis ich da Rückmeldung habe.
Alternative wäre natürlich wieder zurückbauen. Aber da ist ja ne andere Hinterachse drin, nicht, dass die nicht auf Trommel zurückgerüstet werden kann. Dann nimmt’s zu große Ausmaße an.
Naja, hoffe ich bekomme heute die Infos vom Verkäufer, dann können wir mal drüberschauen…

Asset.JPG

Ich persönlich sehe das auch als etwas überzogen vom Gesetzgeber.

In dem Fall wo die Bremsanlage nicht zu sehen ist (von außen), und somit auch das Erscheinungsbild nicht verschlechtert ist, warum nicht?
Weiterhin ist Scheibenbremse keine Raketenwissenschaft, ist ja nun keine hydrodynamische Magnet Quanten Fallschirmbremse.
Scheibenbremse war damals auch schon stand der Technik.

Es ist ein erheblicher Sicherheitsgewinn!
(Wenn ich manche Oldtimer fahre, insbesondere Motorräder, ist das schon gefährlich in der heutigen Verkehrswelt)

(Die sollten mich in die Kommission einladen, welche die Regeln verhandeln 😛)

Sodele, ich hab paar Rechnungen bekommen. Hat nen ganzen Ordner, aber das Mal soweit. Bitte mal anschauen🙂. Danke!
Lg Flo

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Nach Überfliegen der Rechnungen habe ich folgendes herausgefunden.
Also über Nockenwelle steht da nichts. Er hat eine Guss Billigwelle für 197 $, also nichts besonderes. Der Wagen hat eine 3,54 Achsübersetzung. Die Alu-Köpfe scheinen wohl eine Hausmarke von Jegs zu sein. Also kein Edelbrock, Dart, Trick flow oder Brodix.

Habe mal die Nummern für die wichtigsten Sachen eingegeben.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2

Nochmal 2…..

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Hier noch die Zylinderköpfe…

Asset.PNG.jpg

Und hier die Hinterachse…

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen