Fragen/Info Chevrolet Nova
Morgen zusammen,
nachdem jetzt ein halbes Jahr seit der Restauration meines Chevrolet 3100 rum ist, juckt es wieder in den Fingern😰.
Allerdings darf es nicht wieder so ein Komplettprojekt werden wie beim letzten Auto. Weder zeitlich noch finanziell.
Vor meinem Truck interessierte ich mich schon Chevrolet Nova und genau da bekomme ich wieder feuchte Finger.
Habe mal geschaut und diesen hier gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1997484303-216-988?...
War mit dem Verkäufer schon mal kurz in Kontakt.
Also von außen steht er natürlich fürchterlich da. Der muss auf jeden Fall (zumindest von außen) komplett lackiert werden. Rost hat er keinen und auch von unten ist alles sauber. Bei denen in der Halle wurde Vandalismus betrieben und alle Autos in der Halle mit ätzender Flüssigkeit übergossen. Idioten gibt es….
Technisch soll er aber tipptopp sein. Habe gesagter soll ehrlich sein und ich denke das war er. Hat auch das meiste in der Werkstatt machen lassen und zu allem Rechnungen.
Gerade der Motorraum finde ich sauber gearbeitet. Alles gut verlegt und nichts provisorisch. Das gefällt mir ehrlich gesagt ganz gut.
Folgende Info habe ich noch bekommen:
- Motor wurde in Fachwerkstatt neu aufgebaut mit scharfer Nocke, Performanceköpfen, etc.
- TH350
- Crane Hinterachse
- neue, verstärkte Kardanwelle von Elbe
Problem ist, dass der ewig weit weg steht von mir. Sonst wäre ich mal „kurz“ hingefahren.
Weiteres Problem und neue Frage: Mir gefällt die Front bis '72 deutlich besser. Weiß jemand, ob man die Front mit den Blinkern in der Stoßstange umbauen kann? Laut meiner Recherche sind zumindest die Kotflügel gleich. Von daher könnte es funktionieren, wenn man Grill, Lampen, Stoßstange und ev. Schlossträger wechselt. Aber ich weiß es nicht. Vll hat jemand da mehr Wissen.
Deshalb bitte ich mal um eure Einschätzung. Aus Bildern ist natürlich immer schwierig korrekte Einschätzungen zu geben, aber bisschen kann man vll dazu sagen.
Und ja, ich weiß dass die Farbe innen und außen furchtbar ist😁.
Danke und Grüße, Florian
79 Antworten
Wobei das keine von 68-72 ist. Da wäre der Preis top. Für die jüngeren wird nicht so viel aufgerufen.
Grün ist in der Tat als Innenraumfarbe fürchterlich. Aber beides machen, Lackierung und Innenraum sprengt sicher den Rahmen.
Was hat er denn am Motor machen lassen ? Er sieht zwar sauber aus, aber welche goodies hat er denn verbauen lassen ?
-Welche Nockenwelle ist verbaut ?
-Welche Zylinderköpfe ?
-Wie hoch ist die Verdichtung ?
-Was für eine Brücke ?
-Was für einen Vergaser ?
-Bei welcher Drehzahl hat er die 350 PS ?
-Hatte er den auf einem Prüfstand ?
-Ist er mal die 1/4 Mile gefahren ?
- Was hat er für eine Hinterachsübersetzung ?
- 350 oder 400er Automatik ?
Nachher hat er weniger PS als dein jetziger. Was für eine Enttäuschung wäre das
denn ? PS Zahlen in Anzeigen sind immer 350 oder 400 PS. Dazwischen gibt es keine Zahlen. Ich würde mich nicht von dem sauberen Motorraum blenden lassen. Es wird schon genug Arbeit machen, die Säureattacke sauber zu beheben.
Da gibt es nur eins:
Ab auf die Rolle 😁
Wichtiger wäre mir das der Verkäufer weiss was er da alles verbaut hat. Wenn am Motor dann doch mal was ist steht man ansonsten blöd da.
Zitat:
@benny496 schrieb am 9. Februar 2022 um 08:02:05 Uhr:
Wobei das keine von 68-72 ist. Da wäre der Preis top. Für die jüngeren wird nicht so viel aufgerufen.
Ja, gebe ich Dir recht. Auch ein Punkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 9. Februar 2022 um 08:13:59 Uhr:
Grün ist in der Tat als Innenraumfarbe fürchterlich. Aber beides machen, Lackierung und Innenraum sprengt sicher den Rahmen.Was hat er denn am Motor machen lassen ? Er sieht zwar sauber aus, aber welche goodies hat er denn verbauen lassen ?
-Welche Nockenwelle ist verbaut ?
-Welche Zylinderköpfe ?
-Wie hoch ist die Verdichtung ?
-Was für eine Brücke ?
-Was für einen Vergaser ?
-Bei welcher Drehzahl hat er die 350 PS ?
-Hatte er den auf einem Prüfstand ?
-Ist er mal die 1/4 Mile gefahren ?
- Was hat er für eine Hinterachsübersetzung ?
- 350 oder 400er Automatik ?Nachher hat er weniger PS als dein jetziger. Was für eine Enttäuschung wäre das
denn ? PS Zahlen in Anzeigen sind immer 350 oder 400 PS. Dazwischen gibt es keine Zahlen. Ich würde mich nicht von dem sauberen Motorraum blenden lassen. Es wird schon genug Arbeit machen, die Säureattacke sauber zu beheben.
Morgen,
am Wochenende bekomme ich sämtliche Rechnungen, was alles am Motor verbaut wurde.
Wie gesagt, der Verkäufer hat das Auto mit nen Kumpel aufgebaut und ich würde behaupten, der Kumpel hat den Plan. Denn er muss erst in den Unterlagen schauen, was das alles genau für Teile waren. Aber immerhin ist ersichtlich, was verbaut wurde. Das weiß man leider ja oft nicht.
Ich denke auch nicht, dass der auf der Rolle war. Sind ja meist Schätzungen. Das muss ich dann mal bei ner Probefahrt testen bzw. ihn noch fragen.
Sobald ich die Infos habe, poste ich das ganze mal.
Getriebe hatte ich gefragt, ist ein TH350.
Und nee, blenden lasse ich mich nicht. Also ich hoffe es zumindest. Aber das im Motorraum sieht für meine Begriffe echt sauber aus. Und denke nicht, dass er dann beim Rest geschludert hat.
Ich bin mal gespannt auf die Unterlagen….
Grüße Flo
Hallo,
morgen sollte ich ja die Unterlagen bekommen.
Was mir aber nach wie vor Bauchweh macht, ist die Bremsanlage.
Da ist ja eine Wilwood Anlage verbaut, welche aber nicht eingetragen ist.
Jetzt habe ich mal bei der Werkstatt nachgefragt, wo bei mir Vollabnahme beim 3100 gemacht hat.
Der sagt zwar, dass er sie einträgt, dann aber das „H“ verloren geht🙄. Nachträglich trägt er die so nicht einfach ein.
Wäre es von Anfang an bei der Vollabnahme gemacht worden, dann hätte es gepasst. Aber nachträglich mit H nicht möglich.
Meinte, ev. gibt es andere Prüfer die das eintragen…aber da jetzt hausieren gehen habe ich auch wenig Lust…
Dann mußt Du die Sättel halt nicht rot lackieren, damit es sofort ins Auge fällt. Wenn er allerdings hinten auch Scheibenbremsen hat, wird es etwas tricky. Aber eine Corvette aus dem gleichen Hause hatte ja hinten auch Scheibenbremsen.
Spielt doch keine Rolle was für ein Name auf dem Sattel steht. Wenn der schwarz lackiert ist, fällt es keinem Prüfer auf. Hauptsache die Bremswerte sind in Ordnung. Das ist doch schon mal die halbe Miete.
Eben, solange es zur Verbesserung und damit Sicherheit beiträgt, sollte es kein Problem darstellen. Voraussetzung ist natürlich, dass sie auch zuverlässig funktioniert. Es hilft auch, in alten Listen zu schauen, ob es Scheibenbremsen optional gab.
Gruß SCOPE
Hallo,
sein Problem ist, dass es nicht gleich bei der Vollabnahme eingetragen wurde.
Sonst sieht er es auch so mit der Sicherheit.
Anbei die Antwort im Anhang…
Ein Polizist wird aber nicht schlauer sein als ein Prüfingenieur. Dem kann man doch genau das gleiche erzählen, wie einem TÜV-Prüfer.
Scheiben hinten waren damals am Nova optional möglich. Corvetten hatten damals sogar standardmäßig hinten Scheibenbremsen. Die Sicherheit geht doch vor oder möchten sie mir lange Bremswege vorschreiben ? Das wäre mein Standardspruch für die Polizei.
Ich habe aber noch nie erlebt, daß die Polizei meine Bremsen in Augenschein genommen hätten.
Die Frage ist halt auch, was passiert beim TÜV. Er meinte, sein Bekannter schafft beim TÜV und der hat ihn dann halt quasi durchgewunken…
Bisschen Bauchweh habe ich bei der Sache schon. Vor allem, wenn halt mal doch was passiert…
Ich habe jetzt nem noch US Car Renz angeschrieben..mal schauen was der meint.
Gem. den Oldtimer-Richtlinien ist es tatsächlich so, dass nur Bremsanlagen in Originalausführung oder Anlage aus Fahrzeugbaureihe zulässig sind.
Handelt es sich um zeitgenössische Umrüstung? Dann wäre der Umbau auch heute möglich.
Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach EZ, ggf. Baujahr, erfolgt sind bzw. hätten erfolgen können, sind auch heute möglich.
Zeitgenössische Nachweise können z.B. sein:
- Umrüstkataloge
- Tuning-Kataloge
- Historische Fachzeitschriften
Fa. Wilwood gibt es seit 1977 ---> nachfragen!
Oder aber, nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor 30 Jahren durchgeführt wurden.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Februar 2022 um 16:37:39 Uhr:
Gem. den Oldtimer-Richtlinien ist es tatsächlich so, dass nur Bremsanlagen in Originalausführung oder Anlage aus Fahrzeugbaureihe zulässig sind.Handelt es sich um zeitgenössische Umrüstung? Dann wäre der Umbau auch heute möglich.
Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach EZ, ggf. Baujahr, erfolgt sind bzw. hätten erfolgen können, sind auch heute möglich.
Zeitgenössische Nachweise können z.B. sein:
- Umrüstkataloge
- Tuning-Kataloge
- Historische Fachzeitschriften
Fa. Wilwood gibt es seit 1977 ---> nachfragen!Oder aber, nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor 30 Jahren durchgeführt wurden.
Bzgl. 1977 hatte er mir auch geschrieben. Siehe Anhang. Hab da nicht ganz durchgecheckt, deshalb habe ich nochmal blöde nachgefragt. Also er meint, nachträglich eintragen geht nicht, aber wenn es im Rahmen der Vollabnahme gemacht worden wäre, dann hätte es geklappt.
Vermutlich nicht im Nachhinein, weil dann definitiv ersichtlich ist, dass die Anlage nicht schon vor 30 Jahren eingebaut wurde…
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 10. Februar 2022 um 17:07:00 Uhr:
Dir fehlt der Nachweis über den Zeitpunkt des Umbaus.
Genau das ist der Punkt. Bei der Vollabnahme geht es wahrscheinlich durch, da es keiner mehr sagen kann.
Wurde aber die Vollabnahme z.B. 2010 gemacht und man will es jetzt eintragen, ist klar, dass das Ding noch keine 30 Jahre drin ist…😕