Fragen eines zukünftigen TypeR Fahrers

Honda S 2000 AP1

Hallo!
In 2-3 Wochen werde ich mir wohl nen FN2 kaufen.
Mein Nissan ist nurnoch am klappern, jeden Tag wird es schlimmer ... und da ich sowieso ein neueres und schnelleres Auto wollte ist die Zeit gekommen.
Naja, ich hab mich gefragt auf was man beim Kauf und später bei der Wartung achten sollte (Roststellen, "Type-R-Krankheiten" .... usw)

Oder ratet ihr auch ganz vom Kauf ab? Die Federung soll ja sehr hart sein, ist das bei längeren Fahrten auszuhalten oder kann man sich dann 3 Tage nicht bewegen?
Ausserdem interessiert mich die Alltagstauglichkeit.

erleuchtet mich!

8i

Beste Antwort im Thema

Sorry für das nun folgende OT.

MIKE, lass den Mist. Schaffst Du mal zwei Posts in Folge ohne die alte Leier zu wiederholen? Ich habe mich ja nun eine ganze Weile zurückgehalten, da es ja auch so manchen Post mit sinnvollem Inhalt von Dir gibt.
Aber mittlerweile scheinst Du wieder ständig die alte Platte zu spielen.

Ich fasse zusammen: Autos aus Japan sind besser als die aus England/Europa. Du hast bald weniger Geld aufgrund eines Studiums und Teilzeitarbeit. Dein FK hat viele Mängel, trotzdem hängst Du an ihm, willst ihn aber auch gleichzeitig am liebsten loswerden. In Österreich ist alles teuer, aber Du liebst ja Deinen Civic. Ein stärkerer CR-Z würde sofort bei Dir in der Garage stehen (hust, hust, ... ). Deine alte Werkstatt hat Dich abgezockt und nun hast Du eine neue, die aber leider 60km entfernt ist.

Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Nein? Super, dann höre endlich auf den Mist dauernd zu wiederholen. Andere tun dies doch auch nicht.
Danke!
Grüße

60 weitere Antworten
60 Antworten

Meiner Meinung nach ist der FN2 nur bedingt Alltagstauglich.
Freilich hat er eine sehr gute Serienausstattung&großen Kofferraum, aber dies alleine macht ihn noch lange nicht zum Alltagsgenie.

Voll Alltagstauglich ist für mich z.b. mein Clio, der Kleine hat eine Traumhafte Rundumsicht, damit fährst du Rückwärts genauso schnell wie Vorwärts, die Sitze sind gemütlich zum täglichen ein und aussteigen und die 4 Türen sind mehr als nur Praktisch, der Wendekreis ein Traum, den wendest du überall.
Warum ich das hier aufzähle?

Weil genau das alles der FN2 nicht bietet, die Rundumsicht ist eine Katastrophe, noch schlimmer als beim 5D Civic, die Fahrt nach hinten gleicht fast einem Blindflug, man kann sich nur anhand den großen Außenspiegeln orientieren wohin man ca fährt, und an den Parksensoren ob dahinter sich irgendwo ein Hindernis verstecken könnte.
Der Wendekreis gleicht dem eines LKW.
Die Sitze sind ein Traum aber durch die großen Seitenwülste für das mehrmalige tägliche Ein und Aussteigen sehr unpraktisch, die Gurte sind soweit hinten positioniert das zumindest ich mich mit meinen 1,70m jedes mal verrenken muss um an die Gurte ran zu kommen.
Das Fahrwerk ist Spitze aber nicht unbeding Langstreckentauglich wenn man mal mitte 30 ist 😉, nach einer rund 400km langen Autobahnfahrt haben sich meine Lendenwirbeln am Abend deutlich bemerkbar gemacht.
Die langen Türen machen das Einund Aussteigen oft nicht gerade einfach.
Aber genau deswegen mag ich den FN2 so sehr, weil er eben doch anders ist als der Kompakte Alltagsbrei den die Konkurenz zu bieten hat.
Er ist eben doch noch ein Type R, wenn auch nicht mehr ganz so brutal wie ein ITR, aber genau nach meinem Geschmack.

Mein Fazit: Der FN2 ist ein totales Spaßgerät, aber nur bedingt Alltagstauglich, wer etwas für den Alltag möchte sollte sich einen GTI kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8



Das Fahrerfenster was vorne spitz zusammen läuft, da neben das schwarze Plastikdreieck, schließt nicht bündig ab nach oben hin es entsteht ein großer Spalt.

Die 3 Beulen in der Kofferraumklappe waren auch zusehen. So wie unterschiedliche Türspaltmasse.
Ebenfalls genauso wie bei meinen Civic. Habe so das Gefühl die werden irgend wie alle gleich zusammen gehauen.

Mal abgesehen von den Beulen in der Kofferraumklappe (?) kenne ich alles von meinem FK3.

Ich glaube auch nicht, dass die Type R-Version anders zusammengebaut wird. Es würde wahrscheinlich unrentabel sein, das Montageband beim Type R langsamer laufen zu lassen und eine aufwändigere Qualitätskontrolle (sofern es die in Swindon überhaupt gibt!) durchzuführen.

Ich kenne solche ungenauen Spaltmaße und diese schlampige Verarbeitung bei Honda eigentlich nur vom Civic FK/FN. Wir haben auch einen 2007er Jazz im Haushalt, der übrigens aus China kommt, und bei dem sind die Türspaltmaße genauer als bei meinem Civic.
Finde ich auch etwas merkwürdig, da der Civic eigentlich das qualitativ hochwertigere Fahrzeug sein sollte. Daher gehe ich davon aus, dass das Problem einfach in der Montage in Swindon zu finden ist.

Die Engländer spielen 2mal die Woche Fußball, wenn da ein wichtiges Spiel am Abend läuft, sind die Gedanken der Mitarbeiter schon am Fussballfeld und nicht mehr am Montageband 😁😉

Wenn dann stört mich schon eher die Materialanmutung, die Abdeckung über dem Digitaltacho habe ich schon auf Garantie austauschen lassen, weil diese doch einen erheblichen ungleichmäßigen Grad entlang der Wölbung aufwies, wurde ausgewechselt aber leider war bei der neuen exakt derselbe Grad vorhanden.
Das muss bei einem über 30tsd Euro Auto wirklich nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Die Engländer spielen 2mal die Woche Fußball, wenn da ein wichtiges Spiel am Abend läuft, sind die Gedanken der Mitarbeiter schon am Fussballfeld und nicht mehr am Montageband 😁😉

Wenn dann stört mich schon eher die Materialanmutung, die Abdeckung über dem Digitaltacho habe ich schon auf Garantie austauschen lassen, weil diese doch einen erheblichen ungleichmäßigen Grad entlang der Wölbung aufwies, wurde ausgewechselt aber leider war bei der neuen exakt derselbe Grad vorhanden.
Das muss bei einem über 30tsd Euro Auto wirklich nicht sein.

Tja, die Engländer können halt keine Autos bauen und die hier angesprochenen Mängel habe ich auch.

Wobei die Spaltmaße und auch die Spiegeldreiecke bei mir passen.

Das mit dem Grad der Abdeckung hatte ich ebenfalls, aber den habe ich selbst weggemacht!

Bei so einigen Dingen muss man sich beim Civic schon fragen, ob der Kübel sein Geld überhaupt wert ist! 🙄
Aber gut, welche Kiste ist das schon!? 🙄

Momentan bin ich trotz alledem sehr zufrieden mit dem Auto und ich hoffe es bleibt auch so! 😉

Ob der nächste allerdings wieder ein Honda wird, daran zweifle ich sehr.
Und wenns doch einer wird, dann sicher wieder ein Accord oder der Legend, da die meinen Qualitätsansprüchen eher zusagen.

Ähnliche Themen

Ich hatte nicht gedacht, dass die Qualitätsunterschiede zwischen einem europäischen und einem asiatischen Honda derart signifikant sein können.
Vor dem Civic hatte ich zwar auch durchwegs Japaner, aber da musste ich mir nie diese Frage stellen, da alle aus Japan kamen.

Richtig schockiert war ich eigentlich, als ich realisiert hatte, daß mein Daihatsu Sirion gleichmäßigere Spaltmaße hatte, als mein Civic. Ich bin 3 mal um den Daihatsu herumgegangen und konnte keinen ungleichmäßigen Spaltmaß finden. Beim Civic waren/sind diese auf den ersten Blick ersichtlich.

Das war mein erster und letzter Civic, weil ich zu den Engländern kein Vertrauen mehr habe. Der Nachfolger vom Civic interessiert mich gar nicht, aber ich werde die Sache trotzdem verfolgen, weil ich wissen möchte, ob man in Swindon wenigstens ein bisschen was dazugelernt hat. Ich glaube es allerdings nicht.

Ich kaufe gerne wieder einen Honda, wenn das Gesamtpaket passt, aber wenn, dann einen aus Japan. Deshalb hoffe ich ja auf einen stärkeren CR-Z.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Das mit dem Grad der Abdeckung hatte ich ebenfalls, aber den habe ich selbst weggemacht!

Bei so einigen Dingen muss man sich beim Civic schon fragen, ob der Kübel sein Geld überhaupt wert ist! 🙄
Aber gut, welche Kiste ist das schon!? 🙄

Momentan bin ich trotz alledem sehr zufrieden mit dem Auto und ich hoffe es bleibt auch so! 😉

Ob der nächste allerdings wieder ein Honda wird, daran zweifle ich sehr.
Und wenns doch einer wird, dann sicher wieder ein Accord oder der Legend, da die meinen Qualitätsansprüchen eher zusagen.

Jep sehe ich genauso.

Sag mal wie hast du den Grad entfernt?
habe ich mir auch schon überlegt, aber nicht dran gewagt.
Das Interessiert mich nun wirklich, kannst mir auch per PN Bescheid geben wenn du möchtest, danke.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Sag mal wie hast du den Grad entfernt?
habe ich mir auch schon überlegt, aber nicht dran gewagt.
Das Interessiert mich nun wirklich, kannst mir auch per PN Bescheid geben wenn du möchtest, danke.

Hast PM! 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Bei so einigen Dingen muss man sich beim Civic schon fragen, ob der Kübel sein Geld überhaupt wert ist! 🙄
Aber gut, welche Kiste ist das schon!? 🙄

Ja, ist er - aber nur deshalb, weil uns nichts anderes übrig bleibt, als die verlangten Preise zu bezahlen.

Die deutschen Marken sind noch teurer und einen Dacia möchte ich auch nicht fahren.

Eine Alternative wäre natürlich, ein Schnäppchen wie Zephyroth zu erwischen - einen guten alten Honda mit zuverlässiger Technik, bei dem nicht viel kaputt gehen kann.

Aus meiner persönlichen Sicht ist die Kiste das Geld natürlich nicht wert. Das kann man aber von (fast) jedem Wagen, den man heutzutage neu kauft, behaupten.
Wenn ich daran denke, wie lange ich für ein Auto spare und vor allem auch die laufenden Kosten berücksichtige, dann wird mir anders.

Im Jänner habe ich rund 450 Euro für das Jahresservice ausgegeben, im Februar schließlich über 600 Euro für Reparaturen, im März fast 360 Euro für neue Bremsen. Nicht berücksichtigt sind da natürlich die selbstverständlichen Fixkosten (Versicherung und Kfz-Steuer, Diesel).
Im Juni ist das Pickerl fällig - ich hoffe, da fallen keine Extra-Kosten an.
Dabei habe ich Glück, dass heuer keine neuen Reifen gekauft werden müssen, sonst würde ich fast nur mehr für das Auto arbeiten gehen.
Der Lack bräuchte eine Politur, aber momentan kann ich mir das nicht leisten.

Und nein, ich fahre keinen Mercedes oder BMW, sondern einen knapp 5 Jahre alten Japaner ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Die deutschen Marken sind noch teurer...

...aber keinen Strich besser! 🙄

Man kann auch viel selbst machen, sprich Probleme Lösen und/oder polieren! 😉

Mike, ich lese ja eigentlich alle deine Beiträge bzw. habe bisher fast alle gelesen, aber so langsam hängen mir deine tausendmaligen Wiederholungen zum Hals raus!

Auch wenn ein in Japan hergestellter Honda, besser ist als einer der in England zusammengebaut wird, bin ich dennoch der festen Überzeugung, dass auch hier keine wirklich überzeugende Qualität mehr abgeliefert wird! 🙄

Der Lack ist mies. Da ist man dazu gezwungen, 1 mal pro Jahr mit der Poliermaschine ranzugehen.
Da ich noch nie damit gearbeitet habe, ist mir das vor allem beim schwarzen Civic-Lack einfach zu heikel.

BTW: Lassen wir das England-Japan-Thema sein. Ich ändere meine Meinung nicht und du auch nicht. Alles okay also 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Der Lack ist mies.

Genau da sind wir auch wieder an dem Punkt.

Der Lack ist shit, dass stimmt.

Das liegt aber nicht alleine am besch*** Wasserbasis-Lack, sondern auch daran, dass dieser hauchdünn aufgetragen ist, man fast schon die Grundierung durchsehen kann und Orangenhaut sichtbar ist!

Bei Volkswagen wird sogar nicht mal komplett an den Kotflügeln in den Motorraum reinlackiert, sprich da wird sogar zusätzlich daran gespart.

Auch in Sachen Lack ist jeder Hersteller gleich unter aller sau, auch die Autos "Made in Germany" oder "Made in Japan"! 😉

Deswegen macht es bei den heutigen Lacken auch kaum Sinn, Poliermittel zu verwenden, die den Lack abtragen, sondern vielmehr welche die die Kratzer nur schließen! 🙄

Man sollte auch polieren oder zumindest den Lack grundreinigen, um Flugrost zu entfernen. Sieht man bei weißen Autos nach dem Winter sehr gut.
Aber wie du schon gesagt hast, bei diesem Lack gehe ich sicher nicht mit der Poliermaschine ran.
Da fahre ich lieber mit ein paar Kratzern im Lack durch den Sommer, bevor ich mir diesen völlig ruiniere.
Dass der Lack dünn aufgetragen ist, stimmt natürlich. Orangenhaut kann ich bei meinem Civic auch bestätigen - aber leider auch beim schwarzen CR-Z, der im Schauraum gestanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Man sollte auch polieren oder zumindest den Lack grundreinigen, um Flugrost zu entfernen. Sieht man bei weißen Autos nach dem Winter sehr gut.
Aber wie du schon gesagt hast, bei diesem Lack gehe ich sicher nicht mit der Poliermaschine ran.
Da fahre ich lieber mit ein paar Kratzern im Lack durch den Sommer, bevor ich mir diesen völlig ruiniere.
Dass der Lack dünn aufgetragen ist, stimmt natürlich. Orangenhaut kann ich bei meinem Civic auch bestätigen - aber leider auch beim schwarzen CR-Z, der im Schauraum gestanden ist.

Grundreinigung ist natürlich Voraussetzung vor solch einer Aktion!

Mit der Poliermaschine kann man schon ran, sofern man Ahnung davon hat, so schlimm ist der Lack dann doch nicht! 😉

Hallo,

Orangenhaut hatte mein Civic auch. Beim CR-V sieht man es nur wenn man ganz genau lange hinschaut.

Liegt wohl einfach an der traumhaften Farbe Premium White Pearl, die Farbe schluckt vieles.

Und der Trauerrand ist einfach nur göttlich. Absolut pflegeleicht. Gut das ich nicht die Exekutive Ausstattung genommen habe.

Die 4 Sachen die diese Ausstattung mehr hat brauch ich nicht.

Gruß Blade 1.8

Bei meiner Rot ist es auch noch ertragbar! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen