Fragen eines Nicht LKW Fahrers

Hallo,

Da hier in diesem Forum sicher auch ein paar LKW Fahrer dabei sind, stelle ich mal ein paar Fragen, die mich als PKW Fahrer schon immer interessiert haben:

1.) Wieviel Liter Diesel schluckt so ein LKW auf 100km, wenn er voll beladen ist? Und wenn er leer fährt?

2.) Sind 40 Tonnen das schwerste, was auf deutschen Straßen so unterwegs ist? Ausgenommen sind natürlich Schwertransporte, die extra begleitet werden.

3.) Was nervt Euch am meisten an den PKW Fahrern auf deutschen Autobahnen? Ich meine, was die PKW Fahrer nervt, das weiß ich ja schon. Die Vorurteile sind ja altbekannt. Aber wie ist das aus Sicht eines LKW Fahrers? Vielleicht sollte man daraus einen eigenen Thread machen. :-)

Hoffe auf viele Antworten.

ciao, Stefan.

216 Antworten

wie funktioniert das technisch!?

lieb gruss
oli

Das in Milbershofen kenn ich. Das vom Faun hab ich auch schon gehört, hab aber leider keine Werte-

Wielange werden eigentlich Fahrzeuge die aufm bau eingesetzt werden benutzt? Die werden ja schon ordentlich belastet durch Dreck, Staub, usw.

Zitat:

Original geschrieben von noname-produkt


Wielange werden eigentlich Fahrzeuge die aufm bau eingesetzt werden benutzt? Die werden ja schon ordentlich belastet durch Dreck, Staub, usw.

Ca 8 -10 Jahre also um die 5 - 600000 KM ungefähr - je nach einsatzgebiet und fahrzeug

Mein LKW sieht z.B. fast keine Baustelle und hat jetzt 1,1 Mille auf dem Buckel - er läuft aber fast wie am ersten Tag ....

Okay er war 6 Jahre im Fernverkehr unterwegs ...

@ OLi
Da ist ne Scheibe im Getriebe die sich je nach Schalterstellung weitet oder verengt un da wird dann das Getriebeöl durchgequetscht - durch diese Reibung wird der LKW gebremst ...
Die Telma ist eine Wirbelstrombremse - also ein umgekehrter Generator ( 2 Spulen außen ein Magnet innen ) - ist aber gerade wo evtl Hydrauliköl benützt wird ( Langholz - Kipper ect. ) nicht so ideal weil Brandgefahr ....

Ähnliche Themen

danke fuer die erklærung! ich dachte, wirbelstrombremsen gæbe es nur in strassenbahnen... 😁

lieb gruss
oli

mein lkw
ein scania 380 topliner mit plansattel
einsatzgebiet
ganz deutschland als subunternehmer. frage bei disponenten in der umgebung nach und bekomm dann von dort aus ladestellen zugesagt. ( 1-4 )
fahrleistung in der woche: 3500-5000 km.
nebenbei fahr ich noch samstags trailer ( auflieger die aus schweden/finnland kommen, in deutschland ent- und beladen werde und dann wieder zur fähre gehen) von bremen nach travemünde und zurück.

was mich an den pkw-fahrern nervt
-das grundsätzlich auf der autobahn kurz vor der baustelle einer überholt und dann mit strich 60 durch die baustelle rollt. auch nachts, auch wenn kein schwein weit und breit ist. nur ich und dieser pkw fahrer.
-pkwfahrer mit anhänger und wohnwagenfahrer die in den bergen dauerbremsen nur weil sie sehen das es die lkw fahrer genau so machen. bei mir leuchten die bremslecuhten auch schon beim retader. wenn ich drei kilometer bei 5%gefälle roll hab ich anschliessend etwas höhere öltemperatur. der gespannfahrer neben mir aber feste bremsen. (so letzten sommer passiert)
-das pkw fahrer sich oft mit motorradfahrern verwechseln und versuchen an kreuzungen auf der abbiegespur noch schnell an einem vorbei zu kommen. wenn der lkw leer ist kann das schnell böse enden.
-das faule einsetzten des blinkers. grad auf landstrassen. dort steht man mit dem lkw oft lange bis man drauf kann. schneller würde es gehn wenn man sieht das die pkw die kommen abbiegen wollen.
-goliath gehabe auf der autobahn. lkw schneiden, ausbremsen und so weiter. sicher sind die lkw fahrer dort auch oft mitschuld. ein bmw fahrer der hinter mir bleiben musste als ich überholt habe zog nach dem überholen vor mir und bremste mich aus. der andere lkw hintermir musste auf die standspur ausweichen, die kinder im heck des bmws sahen meinen kühlergrill aus 50 cm entfernung. sowas muss doch wirklich nicht sein...
-pannenfahrzeuge die ohen warndreieck im abstand von mind. 150 metern auf der autobahn stehen, ohne licht stehen oder im pkw sitzen. ( reiner selbstmord in meinen augen)
-das reinziehen in den sicherheitsabstand unmittelbar vor ausfahrten, das trödeln auf der beschleunigungsspur, das aprupte stehenbleiben am ende der beschleunigungsspur, das fahren mit fernlicht auf der gegenspur, das fahren mit nebelschlussleuchte 50 meter vor einem und noch vieles mehr.

sicher sind viele pkw fahrer weniger routiniert und gehen mit situationen ganz anders und vorsichtiger um dennoch gehen sie mir tierisch auf den geist wenn sie mich damit nötigen oder quälen.

was mich an lkw fahrern stört

-das spurwechseln ohne blinker
-das auf und abfahren auf die autobahn ohne blinker
-das überholen mit einem km/h schneller und dann nächste ausfahrt/parkplatz runterfahren
-das ausbremsen von pkw fahrern beim rausziehen
-fahren mit nebelscheinwerfern ( könnt ich nachts verrückt bei werden )
-das rausziehen bei ende vom beschleunigungsstreifen ob frei ist oder nicht. (auch hier gilt: oft geht die autobahn hinter dem beschleunigungsstreifen noch weiter!)
-das geistentleerte gesabbel über cb-funk.

so fahre ich
tagsüber fahre ich viel kunden an, lade aus und ein und habe oft stundenlange wartezeiten. nachts werden dann die etappen zum anderen ende von deutschland gefahren. somit ist spätestens die dienstagsstachoscheibe nicht mehr so wie sie sein soll. mit tricksen und schummel kommt man evtl. noch bis mittwoch. gleich fahr ich von Bremen nach Pforzheim und Geislingen/steige. 7 1/2 + ca. 2 1/2 stunden. damit ist die tageslenkzeit schon rum. schaffen muss ich das bis spätestens 13 uhr da sonst die schichtzeit von 15 stunden überzogen wird. werd ich nachts müde und komme somit schon bei karlsruhe in den morgendlichen rushhourverkehr siehts schon böse aus. hab ich dann bei der möbelbude in pforzheim noch drei stunden wartezeit dann wirds auch mit der schicht eng. und das ist noch human. oft lade ich noch am montag gleich wieder ein und steh dienstags wieder in bremen oder hamburg. warum das so abgeht ist auch schnell erzählt: spätestens durch die eu erweiterung richtung osten haben viele neue firmen neben betz, augustin, fixemer die chance den deutshcen markt mit billigen preisen zu überschwemmen. billige fahrer, billiger sprit, keine maut, kein zoll mehr... für manch einen polen ist das wie das paradies. kleine deutsche subunternehmer haben so das nachsehen. sie müssen sich an den markt anpassen. bei steuern, versicherungen, evtl noch mietgebühren für laster und auflieger, sprit und demnächst auch maut wirds schnell dreistellig mit dem gewinn im monat. und der fahrer will auch noch was haben und versichert sein.
das einzige was da noch hilft ist selber nach polen umsiedeln oder mehr rollen.
wo das mal irgendwann endet weiss ich nicht. 🙁

Aber ich schweife vom thema ab: da also meisstens meine dienstagsscheibe schon ausser toleranz ist ist es mir auch egal ob ich mit 89 oder 91 fahr. somit wird man mich nie sehen das ich einen unbedeutend langsammeren überhole. ab 4 kam/h fängt es an zu kribbeln und bei 5-10 überhol ich. ( so wie es der gesetzgeber auch annähernd vorschreibt. sollte mich einer überholen, geh ich kurz vom gas weg. das kostet keine drei sekunden und der andere sowie die panischen pkw fahrer hinter ihm freuen sich.
ich blinke. ich blinke auch nachts auch wenn keiner hinter mir ist und wenn es total sinnlos ist. wurde schon öfters drauf angesprochen und verspotte. ist mir egal. denn es hat den vorteil das man instiktiv blinkt. so drücke ich auch den hebel wenn ich mal schnell ausweichen muss und rette damit evtl. dem hinterman das auto und das leben.
ansonsten fahr ich eher zurückhaltend, seh zu das immer die 50 meter vor mir frei sind und freue mich wenn man mich in ruhe lässt. ich esse und trinke während der fahrt, telefoniere und guck auch mal in die karte rein. jeder der das alamierend findet soll selber mal nur einmal 10 stunden lang höchstkonzentriert mit beiden händen auf 10 und 2 uhr am lenker fahren. das resultat sind dann warscheinlich tennisarme und halozinationen. meiner meinung nach spielt der abstand die wichtigste rolle. wenn der stimmt ist alles nur halb so schlimm.
und wenn man müde ist soll man rausfahren. das hat mein chef mir gleich als erstes gesagt und betont das die lenk und ruhezeiten ein dreck sind wenn es mit der fitness nicht stimmt.
und ich stimme ihm zu. der grösste humbuk sind die tachoscheiben. warum muss ich pause machen nach vier einhalb stunden wenn ich in 5 beim kunden bin? sie pasesen einfach nicht zur schlafgewohnheit meines körpers. im sommer soll ich dann am tage meine 9 stunden ruhezeit einlegen wenn ich die nacht durchgefahren bin. in brütender hitze zu schlafen liegt mir nicht grade. ausserdem bin ich dann nächste nacht hundemüde und muss dann die km abspulen. also leg ich doch tagsüber noch ein paar stunden drauf und schlaf dann nachst schön.

na ja, bis hier hin liest warscheinlich eh keiner.

gruss primax5

DOCH

Ich schon - und ich muß dir in fast allen Punkten zustimmen 😁
Okay - gesabbel am Funk kann tierisch nerven - aber manchmal find ich´s auch lustig - grad wenn ich mal wieder mein 14 Uhr loch habe dann weckt mich das ganz schnell wieder auf wenn sich ein Österreicher und ein Oberbayer am Funk streiten 😁

Zitat:

na ja, bis hier hin liest warscheinlich eh keiner.

Oh DOCH !!!

ZUSTIMMUNG !!!

WIE AUS DER SEELE GESPROCHEN !!!

Grüße
Scan

Zitat:

Original geschrieben von Primax5


na ja, bis hier hin liest warscheinlich eh keiner.

DOCH DOCH!

Als Vielfahrer, aber Nicht-LKW-Fahrer, fand ich den Bericht sehr interessant. Danke!

Gruß
etku

Ich mach dann mal noch ein paar technische Ergänzungen...

Retarder und Intarder sind im Prinzip das selbe, der Retarder hat einen eigenen Ölhaushalt, der Intarder ist direkt ans Getriebe geflanscht und mit in den Getriebeölhaushalt eingebunden.

Funktion ähnlich dem Drehmomentwandler, also vereinfacht gesagt zwei Schaufelräder. Beim Re-/INtarder ist eines davon fest mit dem Gehäuse verbunden. Abhängig von der eingelegten Stufe wird über das Proportionalventil eine bestimmte Menge Öl zwischen die Schaufelräder geleitet, durch das Abscheren des Öl wird ein Bemsmoment erzeugt, die durch die Reibung entstehende Wärme über einen Wärmetauscher an das Kühlwasser abgegeben.
Temperatur, ASR- Regelung und Fehler im ABS und der Motorelektronik können zum Abschalten führen.

Die Telma Wirbelstrombremse hat gegenüber dem Retarder einen eindeutigen Gewichtsnachteil, wiegt ca. das 3 - 4fache. Außerdem sind die Ströme sehr hoch, wenn man ein so starkes Magnetfeld erreichen will, also braucht man stärkere Batterien und eine Lichtmaschine mit höherer Leistung. Bei Fahrzeugen mit Retarder ist meist ein leicht vergrößerter Wasserkühler verbaut.

Der Vorteil der Telma ist, daß sie drehzahlunabhängig die volle Bremsleistung bringen kann. Der Retarder bringt nur mit höherer Drehzahl mehr Bremsmoment, ist bei geringer Drehzal eher schwach.

Um auf den hohen Kraftstoffverbrauch bei den Müllsammlern zurückzukommen: Zum einen die schon angesprochene Hydraulik, die aber von der Leistung her nicht stärker ausgelegt ist als bei Kipper- oder Kranaufbauten.
In der Standartauslegung sind die Fahrzeuge mit relativ schwachen Motoren ausgerüstet, ca.300PS.
Die Fahrgestelle sind meist mit drei Achsen für 26 Tonnen Gesamtgewicht gebaut. Zur Entlastung der Fahrer und um Kosten für Kupplungsreparaturen zu vermeiden werden im Entsorgungsbereich heute fast ausschliesslich Automatikgetriebe vewendet.

Also wenig Leistung, hohes Gewicht und durch die Automatik bedingt hohe Anfahrdrehzahlen.
Die Fahrweise ist recht "digital", vollgas zum anfahren, an der nächsten Tonne stark abbremsen, dann Hydraulikeinsatz, dann wieder vollgas....

Wenn jetzt noch Steigungen dazu kommen fließen da einige Literchen durch die Einspritzpumpe...

FAUN ELEFANT WERTE

Zitat:

Original geschrieben von dragon46


Das in Milbershofen kenn ich. Das vom Faun hab ich auch schon gehört, hab aber leider keine Werte-
http://www.panzerbaer.de/helper/bw_sazgm_slt_a.htm

Das klingt ja nach Selbstausbeutung was er da so erzählt. Wie oft werdet ihr eigentlich geblitzt oder bekommt Ärger wegen den Tachoscheiben ?

Zitat:

Original geschrieben von noname-produkt


Wie oft werdet ihr eigentlich geblitzt oder bekommt Ärger wegen den Tachoscheiben ?

Geblitzt wurde ich solange ich KFZ´s fahre 4 mal - 3 mal mit dem PKW und einmal mit dem LKW und da kam nix !!

Scheiben hab ich noch keine Abgegeben - in 9 Jahren ...

Strafe beim LKW fahren - einmal 40 DM für Lenkzeit um ne halbe Stunde überschriten ( statt 4,5 Std hatte ich 5,0 Std ) und einmal 75 DM für 6 Std am Stück - weil ich keinen Parkplatz fand - Nachts auf der A45

Einmal 180 DM Strafe weil 2 Tachoscheiben fehlten wegen Urlaub - und das war unberechtigt aber das ist ein anderes Kapitel ...

Ist aber wenig. Im Fernsehen kommt ja jeden Abend ne Reportage wie die Rennleitung LKWs Konrolliert oder still legt. Kommt man garnicht so oft in Kontrollen oder wie ist das ?

Ja meinst Du wir bescheissen nur??

Dann würden wir ned lange überleben.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen