Fragen eines Nicht LKW Fahrers

Hallo,

Da hier in diesem Forum sicher auch ein paar LKW Fahrer dabei sind, stelle ich mal ein paar Fragen, die mich als PKW Fahrer schon immer interessiert haben:

1.) Wieviel Liter Diesel schluckt so ein LKW auf 100km, wenn er voll beladen ist? Und wenn er leer fährt?

2.) Sind 40 Tonnen das schwerste, was auf deutschen Straßen so unterwegs ist? Ausgenommen sind natürlich Schwertransporte, die extra begleitet werden.

3.) Was nervt Euch am meisten an den PKW Fahrern auf deutschen Autobahnen? Ich meine, was die PKW Fahrer nervt, das weiß ich ja schon. Die Vorurteile sind ja altbekannt. Aber wie ist das aus Sicht eines LKW Fahrers? Vielleicht sollte man daraus einen eigenen Thread machen. :-)

Hoffe auf viele Antworten.

ciao, Stefan.

216 Antworten

Nein...

Wobei man auch beim Unimog (=GeländeLKW schelchthin!!!) seit 1970+ ausschliesslich Scheiben verbaut -> geht also...

Das Problem ist, dass auch im LKW-Bereich viele Schwimmsattelkonstruktionen anzutreffen sind, die sehr empfindlich auf Schmutz in den Gleitbahnen reagieren (ähnlich wie bei den PKW...).
Besser wäre hier eine teurere Konstruktion nach Festsattelprinzip.
Dies wäre ähnlich unempfindlich, wie eine Trommel, jedoch ohne die Nachteile (wie schlechte Reinigung, schlechte Bremswirkung...).
Die Trommeln sind im Baufahrzeug eigentlich mehr Aberglaube und Traditionsbewusstsein, als wirklich noch nötig oder gar zeitgemäss...

damit glt es also, schlicht die øffentlichkeit wachzuruetteln!? 🙂 zeit einen aufruf in mt zu starten... 😉

lieb gruss
oli

Wird nicht gehen...
An der Stelle sind selbst viele Fahrer total verbohrt...
(so wie ich im Bezug auf "Wer braucht schon ne elektronische Motorsteuerung, ne normale mechanische tuts doch auch???"😉 😁

Ich Hab mir bei meinem ersten Mal mitm Mog (U1300L beim Bund) gedacht:
"Scheiben im Gelände??? Na dann scho mal gute Nacht..."

War dann aber mehr als positiv überrascht...

Wer einmal den direkten Vergleich hatte, der will keine Trommeln mehr (ja, wir warn mit dem Ding wirklich im Gelände, falls man es so nennen kann, wenn man 1m hohe Steinstufen rauf und runter fährt, oder einem der Schlamm bis zum Seitenfenster steht...).

Es bieten aber auch einige Hersteller noch gar keine Scheiben auf Baufahrzeugen an...

Also ich fahre ja nen MAN 35/402 das ist son Baufahrzeug.
Habe 4 Achsen ( 2vorne ,2 hinten) und alles mit Trommel. wenn ich dann mal voll ausgeladen bin und lange Zeit bergab fahren muß komm ich mit meinen Trommelbremsen ganz schön ins Schwitzen.
Aber bei dem Dreck den der Wagen täglich abbekommt möchte ich nicht wissen was Bremsscheiben da sagen würden.

.

Gruß Omegator

Ähnliche Themen

@ omegator - zu dieser Fa. muß ich in ein paar Std. ...
Ich denk der Dreck ist nicht ausschlaggebent - vielmehr die schnelle Abkühlung der Scheiben wenn sie Glühen - das gibt Risse und Schläge damit man nicht mehr normal bremsen kann ....
Drum mein Aufruf - Macht endlich in alle LKW´s einen In - Retarder oder Telma oder was weiß ich wie die alle heißen ohne das ich jetzt jemand benachteilige - einfach reinbauen und der Spediteur der es nicht haben will muß das Ausbauen bezahlen - so wird dann in jedem Fahrzeug eine 100% Sichere bremse vorhanden sein ...
Oder wie denkt ihr ??

sind die so leistungsfæhig, dass die eine "normale" bremse ersetzen kønnen?

Retarder und Telma wirken nur so gut, wie sie der Fahrer einsetzt.
Leider gibt es viele "alte Hasen" die immer noch nicht wissen für was "der Hebel da" ist.
Das andere Extrem sind die Fahrer, die einfach den Schlüssel in die Hand gedrückt bekommen "fahr mal".
Normalerweise braucht man mit einem aktuellen Fernverkehrs-LKW zwischen München und Hamburg weder Gaspedal noch Bremse, leicht überspitzt ausgedrückt.

Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Gewicht und Verbrauch...
Es gibt einige Branchen, in denen Gern n die 50-tonnen-Marke oder sogar drüber geladn wird. Ich frag mich jedesmal, wer die Konsequenzen tragen soll...

Langholztransporter mit Ladekran und Waldeinsatz brauchen gern an die 50 Liter. Zwei Extrembeispiele hab ich auch noch: Vierachser der MAN KAT1-Baureihe, wie sie die Bundeswehr noch einsetzt, gehen im Gelände gern über die 100l- Grenze, ebenso weiß ich von diversen Müllsammelfahrzeugen, das sie im normalen Betrieb in diesen Bereich vorstoßen.

meine guete, ich dachte, ein verbrauch von 1:1 gibt es im grossen und ganzen nur bei panzern... aber muellsammelfahrzeuge verbrauchen ja auch viel treibstoff im stand. spannender thread!

lieb gruss
oli

würd mich auch intressieren das mit den müllfahrzeugen,
kommt doch sicher nicht durch die unwirtschaftlichkeit des triebwerks sondern durch das streckenprofil oder?
ich mein wenn ich mir sonne müllauto hier bei und ankuck dann fährt das ziemlich genau 5m und muss wieder anhalten. und das anfahren sprit kostet ist ja klar.
so könnt man ja dann gleich sagen nen lkw mit steiger braucht 200l auf 0 kilometer weil er halt jetzt schon ewig als steiger rumsteht und nicht gefahren wird

Müllfahrzeuge sind vollgestopft mit Hydraulik.
Die Müllpresse , die Hubzylinder für die Rollcontainer.........um deren Funktion zu Sichern , laufen die Motoren ständig mit bis zu 500 U/min erhöhter Leerlaufdrehzahl .
Neuere Modelle haben eine automotive Steuerung die entsprechend der abgeforderten Kraft z.B. von der Presse den Motor automatisch hochfahren ...... wenn die benötigte Last wieder geringer wird sinkt auch die Drehzahl wieder. Wenn dann noch Loadsensing + automotive Steuerung zusammenkommen beginnt das Dieselsparen .

mfg

Omega-OPA

klingt gut... 🙂 wie ist das vor 30 jahren gewesen!? oder zu den anfængen der hydraulischen helferlein? kennt da jemand den verbrauch?

lieb gruss
oli

Die ersten Helfer waren handbetriebene Seilzüge , dann hatte man , weil für die Bremsen sowieso Kompressoren an Bord waren , Pneumatikzylinder verwendet. Früher war das Müllaufkommen bei weitem nicht so hoch . Die meisten Leute hatten einen Ofen in dem das Verpackungsmaterial verbrannt wurde . Mit der Verbreitung der Zentralheizung/Etagenheizung und Fernwärme fielen diese Möglichkeiten der Entsorgung weg.
Durch das nun höhere Müllaufkommen wurden die Behälter immer größer und erforderten ander bzw. verbesserte Techniken der Entsorgung .

Es gab mal Mülltonnen mit 50 , 100 und 200 Liter Inhalt . Heute fangen die Rollcontainer bei 1 Kubikmeter an . Durch die Trennung der Abfälle hat man dann auch noch aktuell mindestens 3 Verschiedene auf dem Hof stehen.

mfg

Omega-OPA

Bei der Bundeswehr hatten wir einen 5-Tonner gl (geländegängig, mit permanentem Allradantrieb). Der lag leer zwischen 50 und 60 Liter, hab ich selbst ausgerechnet.

Drehzahlmama, hübscher Truck. Aber wo soll mitten in München ein Betonwerk sein? Anhand des Fotos hätte ich es für das Werk in Garching-Hochbrück gehalten...

Milbertshofen - okay nicht ganz mittig ;-) sind sogar 2 Nebeneinander - gleich hinter der Feuerwehr ....
Mein erster LKW der 3535 brauchte mal 100 Liter - da bin ich von daheim in den Steinbruch gefahren ( ca 30 Km ) dann den ganzen Tag vom Wandbagger in den Brecher gekippt und Abraum auf die Kippe gefahren - also höchstgeschwindigkeit von 15 20 KM/h - Abends an die Tanke und siehe da - genau 100 Km gefahren un dgenau 100 Liter getankt - da braucht man nicht viel rechnen ... 😁

Diese Faun von der Bundeswehr - also die Panzertieflader fahrzeuge - die müßen ja auch schlucken wie Sau - hörte ich zumindest ...

Achso @ OLi
Es gibt echt nicht besseres als nen Intarder - einmal daran gewöhnt - in der Ortschaft die Ampel schaltet um und man hat noch 300 Meter bis dorthin - bequemes ziehen und man braucht fast keine Bremse ... -
Steiler Berg runter mit 40 Tonnen - früher 6. 7. Gang und glühende Bremsen - heute 4. 5. 6. Stufe mit 90 den Berg runter und etwas Beibremsen und das war´s ...
Natürlich gibt es schon extremgefälle da wird es schon zu gefährlich zumal bei 95 Grad Wassertemperatur der Intarder abschaltet - oder bei Schnee wird er auch schnell abgeschaltet vom ABS sonst blockieren ja die Hinterräder - kommt auch nicht gut - aber wie gesagt - es gibt nix besseres

*wuäh*

will auch mal wieder nen richtig Fetten Truck fahren,und wenn es nur um den Pudding hier ist,wer kommt mal vorbei hier oben??😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen