Fragen eines Nicht LKW Fahrers
Hallo,
Da hier in diesem Forum sicher auch ein paar LKW Fahrer dabei sind, stelle ich mal ein paar Fragen, die mich als PKW Fahrer schon immer interessiert haben:
1.) Wieviel Liter Diesel schluckt so ein LKW auf 100km, wenn er voll beladen ist? Und wenn er leer fährt?
2.) Sind 40 Tonnen das schwerste, was auf deutschen Straßen so unterwegs ist? Ausgenommen sind natürlich Schwertransporte, die extra begleitet werden.
3.) Was nervt Euch am meisten an den PKW Fahrern auf deutschen Autobahnen? Ich meine, was die PKW Fahrer nervt, das weiß ich ja schon. Die Vorurteile sind ja altbekannt. Aber wie ist das aus Sicht eines LKW Fahrers? Vielleicht sollte man daraus einen eigenen Thread machen. :-)
Hoffe auf viele Antworten.
ciao, Stefan.
216 Antworten
Mal eine andere Frage (passt so gut zum Titel):
Was ist bei schlechten Strassen/Eis/Schnee eigentlich besser? Ein Sattelzug oder ein Gliederzug?
Bei solchem Wetter bin ich am Liebsten mit nem Gliederzug gefahren.
Sowieso auch,wegen dem längerem Radstand= mehr Komfort.
ist wie bei einer Limusine oder einem Kleinwagen auch . Je mehr Radstand um so besser werden Bodenwellen etc. weggesteckt. Ein Kleinwagen dagegen hüpft da etwas mehr und liegt unruhiger.
Ähnliche Themen
bisschen seltsam, aber zum thema passend: http://www.donnadiesel.no/
vom norwegischen strassenverkehrsministerium, auf englisch.
lieb gruss
oli