Fragen eines Nicht LKW Fahrers

Hallo,

Da hier in diesem Forum sicher auch ein paar LKW Fahrer dabei sind, stelle ich mal ein paar Fragen, die mich als PKW Fahrer schon immer interessiert haben:

1.) Wieviel Liter Diesel schluckt so ein LKW auf 100km, wenn er voll beladen ist? Und wenn er leer fährt?

2.) Sind 40 Tonnen das schwerste, was auf deutschen Straßen so unterwegs ist? Ausgenommen sind natürlich Schwertransporte, die extra begleitet werden.

3.) Was nervt Euch am meisten an den PKW Fahrern auf deutschen Autobahnen? Ich meine, was die PKW Fahrer nervt, das weiß ich ja schon. Die Vorurteile sind ja altbekannt. Aber wie ist das aus Sicht eines LKW Fahrers? Vielleicht sollte man daraus einen eigenen Thread machen. :-)

Hoffe auf viele Antworten.

ciao, Stefan.

216 Antworten

Ja man kann schon sagen das man mal ne schwarze Woche erwischen kann - aber in der Regel ... ich wurde heuer einmal aufgehalten - glaub ich - oder noch gar nicht .... ???
Wenn du abe rmit 90 am hellichten Tag über die Bundesstrasse knallst und dabei noch feste ins Funkgerät schreist : wie sieht es aus nach XY ? - ich hab nämlich schlechte Scheiben ( gibt wirklich solche Trottel ) - ja dann kann es passieren das der nächste Parkplatz dir gehört ...
Wenn man aber einigermassen vernünftig unterwegs ist dann hat man seine Ruhe ...
Im Fernsehen wird das nur hochgespielt ...

schön das mein text etwas zustimmung gefunden hat 🙂

Ärger kann es sicher geben. grade jetzt hab ich wieder eine strafe bekommen. war aber auch meine eigene schuld. schnell fertig werden, schön gas geben und dann blitzen lassen. und das auch noch im bremer GVZ wo ich fast zu hause bin. na ja ist dumm gelaufen, werd wohl im februar einen monat frei haben dadurch. solche sachen muss ich dann natürlich selber ausbügeln.

bei strafen wegen fahrzeitüberschreitung zahlt mein chef die volle summe dr strafe. würde er es nicht machen, würde wohl keiner mehr länger fahren.

mit kontrollen hab ich momentan unverschämtes glück. die letze war im letzen februar oder so. sicher kommt es auch darauf an ob man nachts oder tagsüber fährt. die polizei hat nachts genug zu tun und ist meisstens unterbesetzt. die BAG macht um 17 uhr oder so feierabend. nur selten das man von denen welche vor 0700 und nach 1700 uhr sieht. und die BAGscheint auch feste pausenzeiten zu haben.
0800-0900 frühstück, 1200-1300 Mittag. nachmittags sieht man sie dann meisstens nur noch rumstehen. ist zumindestens hier im norden so.

kontrollen müssen sicher sein. sonst würden wir hier im feuerfestem anzug 24 stunden täglich mit 160 über die bahn rasen. 😁
und mancher schrott würde auf der bahn sein.

Die Fernsehreportagen verpasse ich zum glück meisstens.
aber ich kann mir dann schon vorstellen das dadurch schnell ein falsches bild geformt wird, was dann von jedem verkehrsteilnehmer übernommen wird. man sieht ja was man sehen will. auf der autobahn sind nur übermüdete, fussnägelschneidene schmierlappen mit schrotthaufen unterwegs, die zu dicht auffahren, drängeln und nötigen. das negative wird immer hochgespielt und das was normal oder gut ist übersehen. kommt mir jedenfalls so vor. und wenn dann noch ein 160 kilo schwerer containerkutscher am rasthof mit einer verschmierten trainingshose und einem zu kleinen t-shirt durch die raststätte schlurft bekommt man das bild gleich nochmal bestätigt. am besten ist es dann wenn man ihn später nochmal auf der bahn sieht. den linken fuss lässig auf dem armaturenbrett, die gardiene bis zur mitte zugezogen.

was ich damit sagen will ist, dass wir uns selber unser image machen und uns nicht wundern brauchen wenn wir durch sowas in ein schlechtes licht gestellt werden. für die presse ist es ein gefundenes fressen wenn mal grade nirgends was passiert.
(und NEIN ich haben nichts gegen containerfahrer 😉 )

Dann bin ich ja beruhigt wenn net alle ihre Fußnägel wärend dem fahren schneiden ;-) . Hört die Polizei den Funk ab oder wie bekommt die sowas mit und wie bekommt die heraus welcher LKW das gefunkt hat ?

na ja wäre ich so ein dorfbulle der immer auf der landstrasse nach lkwfahrern ausschau hält würde ich es wohl haben. aber ich denke so normal haben sie es nicht. die serienmässigen funkgeräte die drin sind in den streifenwagen haben alle in einer höheen frequenz wenn ich mich nicht irre.

Ähnliche Themen

Re: Fragen eines Nicht LKW Fahrers

Zitat:

Original geschrieben von smay4finger


2.) Sind 40 Tonnen das schwerste, was auf deutschen Straßen so unterwegs ist? Ausgenommen sind natürlich Schwertransporte, die extra begleitet werden.

mit ausnahmegenehmigung gibts durchaus auch ohne transportbegleitung noch mehr.

zb. fährt combisped zwischen hamburg und Lübeck mit 4a Zugmaschinen + 4a Hänger gespanne mit einem 20 Fuss und einem 40 Fuss Container. Das ganze aber nur auf einer festgelegten strecke und mit gelber rundumleuchte.
gewicht? wohl ca. 50-60 t ?

so sieht das aus: http://www.lkw-infos.net/.../...-CONTHZ-Combisped-Willann-030404-1.jpg
gruss robert

Ein Geiler Zug,biste da auch mal für gefahren,oder woher kennst Du die?

nö, ich hab nicht mal nen C-Schein. das foto ist auch nicht von mir. das grösste das ich in meinem leben bislang gefahren bin war ein Sprinter 312D RTW 😁

ich hab die nur letzten sommer gesehen, als ich mal an die ostsee gezuckelt bin 🙂 auf der A1 sind die wochentags nicht zu übersehen.

gruss robert

Zitat:

Original geschrieben von oli


gerade die baufahrzeuge sind doch auch oft richtig schwer, oder!? gibt es keine møglichkeit, eine scheibe dicht zu bauen, mit finessenreichem belueftungssystem? 🙂

lieb gruss
oli

hallo

Fahre seit 31 jahre Werk und Fernverkehr

so schlimm wie ihr die Trommelbremsen beschreibt sind die nicht,die Trommeln die heute auf dem Markt sind können mit den Scheiben schon fast mithalten.Vor 20Jahren wahr das eine andere Sache;

die neuen Scheiben von BPW sind heute schon Geschlossen.

Der ganz grosse vorteil ist natürlich das belegen der Bremse von der Zeit her ,und das zählt natürlich bei den Firmen

Also mir ist es einmal passiert das ich den Aichelberg ( A8 )mit 60 runter bin ( 40 Tonnen ) ohne Retarder und irgendwann mußte ich das Funkgerät ausschalten weil die hinter mir zum Weinen anfingen ( he deine Karre brennt ) - jedenfalls mußte ich in Kirchheim/Teck runter von der Bahn - das sind nach dem Berg ca. 8 km zum Abkühlen ... - naja - wenn die Ampel an der Kreuzung damals nich zufällig auf grün geschalten hätte wäre ich bei Rot drüber - ungewollt ...
Um eventuellen Oberlehrern den Wind aus den Segeln zu nehmen : Ja ich habe probiert ob die Bremse wieder funktionstüchtig ist und ja ich bin langsamer an die Kreuzung und trotzdem war das als ob jemand die Bremsschläuche getrennt hat - da war nix mehr da von der Bremskraft ...
Seitdem waren meine Felgen auch Blau angelaufen - das weiß ja wiederum jeder was das heißt ...
Drum mein Motto - ein Retarder/Intarder/Telma sollte in jedem LKW "PFLICHT" sein ....

So ein Bockmist hab ich vor 13 Jahren auch mal gemacht,das Aller erste mal Alleine durch die Kassler Berge(von Kiel aus),mit 25 Tonnen Zement,mit einem ollen 1633 DB Hängerzug,ohne ABS und Retarder oder irgendwas,bis Kirchheim bin ich gekommen,dort auf dem Autohof bekam ich dann rundherum neue Bremsen(mein Chef war begeistert,aber in der Lehre kann einem ja nix passieren)und seit dem hab ich "gelernt" wie man Berge richtig fährt,weil diesen Höllentrip,will ich nie wieder haben,die Bremse sagte zum Schluß nämlich auch nix mehr 🙁

Meine Bremsen gingen schon noch als sie kalt waren allerdings machten sie komische Geräusche 🙄 Quiiiieeeeek !!
Naja - der Chef sah irgendwann die felgen und fragte was ich gemacht hab : Ein KFZ-Mechaniker sagte zu mir mal die Bremsen müßen jeden Tag mal glühen damit der Rost gelöst wird ! - Dann hat er nix mehr gesagt 😉
Ja ne den Aichelberg mit der Geschwindigkeit bin ich schon öfters runter allerdings hatte ich dann auslauf bis Stgt ..
Heute könnte ich mit 90 runter wenn ich wollte aber - es findet sich immer ein Kollege dem seine Bremsen grad brennen 😁😁

Da gehts auch ganzschön steil runter kenn die Strecke ist ja suzusagen meine Hausstrecke. Ist mir aber nochnie aufgefallen das da bei nem LKW die Bremsen gequalmt gequietscht oder sonst was haben. Aber hab da schon öfter LKWs ohne zu bremsen runterziehen sehen und die können da echt mal leicht bei einem mithalten war glaube ich ein Spanier .

Das ist aber nix,zu der Werratalbrücke(zwischen Gö und Kassel A7) ,das ist der Höllenberg in D schlechthin😉

Dazu kann ich nichts sagen aber ich kenn halt die Autobahnen um Stuttgart .

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Das ist aber nix,zu der Werratalbrücke(zwischen Gö und Kassel A7) ,das ist der Höllenberg in D schlechthin😉

TOLLER HÜGEL MUSS MANN IM WINTER MAL GEFAHREN SEIN:HERRLICH TROTZ AUSLAUFZONE

DANN GEHT DER ARSCH AUF GRUNDEIS

Deine Antwort
Ähnliche Themen