Fragen eines Nicht LKW Fahrers
Hallo,
Da hier in diesem Forum sicher auch ein paar LKW Fahrer dabei sind, stelle ich mal ein paar Fragen, die mich als PKW Fahrer schon immer interessiert haben:
1.) Wieviel Liter Diesel schluckt so ein LKW auf 100km, wenn er voll beladen ist? Und wenn er leer fährt?
2.) Sind 40 Tonnen das schwerste, was auf deutschen Straßen so unterwegs ist? Ausgenommen sind natürlich Schwertransporte, die extra begleitet werden.
3.) Was nervt Euch am meisten an den PKW Fahrern auf deutschen Autobahnen? Ich meine, was die PKW Fahrer nervt, das weiß ich ja schon. Die Vorurteile sind ja altbekannt. Aber wie ist das aus Sicht eines LKW Fahrers? Vielleicht sollte man daraus einen eigenen Thread machen. :-)
Hoffe auf viele Antworten.
ciao, Stefan.
216 Antworten
Naja, des Boschbuch hab ich mir wegen meim Golf geholt (net wegen Studium), da ist die Digijet (halt Bosch L-Jetronic) relativ gut drin beschrieben...
Studiere in Coburg anner FH, bin zwar noch im Grundstudium, aber Spezialisierung KFZ-Technik/Motoren ist schon absehbar...
Richtig, jetzt hab ich auch des Kapitel mit ABS-NFZ nachgeschaut...
Naja, Bosch ist zwar gut (jetzt red ich von Dieselmotoren), aber zZ gibbet in einigen Scanias n komplett hydraulisch-mechanisch gesteuerte Einspritzanlage (HPI), die laut Scania wesentlich genauer und besser Regeln soll, als die elektronisch gesteuerten Vorgänger von Bosch (HPI ist von Cummins)...
Find ich gut...
Ich werd dir den Titel von dem Buch mit dem Grafen der Bremsleistung auf jeden Fall morgen mal rausschreiben...
...es ist ja auch erwiesenermaßen nicht annähernd alles richtig, was in Büchern steht...
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Hab dazu schon selbst ein Erlebnis hinter mir, Vollbremsung mit Hängerzug ohne ABS auf der Landstraße, weil mir ein Radfahrer die Vorfahrt nahm.
Beim Blick in den Spiegel kam dann der Schock, dass der Hänger quer halb auf der Gegenfahrbahn stand. Aber Bremse lösen und Radfahrer überfahren? Und wass wenn in dem Moment einer mit 100km/h von vorne gekommen wäre?
Wenn dieser Absatz als Frage gestellt ist, ja ich hätte Ihn überfahren. Man könnte auch noch Hupen, oder oder oder.
Wobei ich mich gerade frage, bei 60km/h stellt sich der Hänger gleich quer? Habe ich in 15 Jahren noch nicht erlebt. Obwohl ich sehr viele Deppen in der Stadt habe und jeden Tag die A100 benutze, mir ist 2004 nicht bekannt (die anderen Jahre sind mir nicht mehr so im Sinn) das ich eine Vollbremsung machen musste. Bestimmte Sachen sieht man doch schon 300m früher. Durchschnittliches Lastgewicht: 22t
Unfallstatistik bei mir , 1995 ein richtig doller, seit dem mal ein Spiegelglas abgefahren und ein Kotflügel eingedrückt. 2003 ein Depp, der obwohl er berechtigte Ansprüche gehabt hatte, Unfallflucht begangen hat.
War eine normale Landstraße, leichte Rechtskurve, ca. 60km/h und der Radfahrer kam ohne zu gucken aus einer Hauseinfahrt auf die Strasse, das war vorher nicht abzusehen. Da stand der Hänger ein gutes Stück auf der Gegenfahrbahn sodass da keiner mehr durchgekommen wäre. Bei blockierenden Rädern in einer Rechtskurve logisch. In einer Linkskurve wär er im Graben gelandet. So ist Gott sei Dank nichts weiter passiert. Scheiss Situation, danach zitterten mir mächtig die Knie. Vor allem wie meistens mit viel Gefahrgut hinten drauf.
Glücklicherweise meine einzige Vollbremsung (im Strassenverkehr) bislang.
Hupen? Aber klar doch!
Überfahren? Wohl ein Scherz, logischerweise nein.
Ausweichen? Geht in den Gegenverkehr, also auch nein, da nicht weit genug einsehbar.
Gruß Meik
Zitat:
Glücklicherweise meine einzige Vollbremsung (im Strassenverkehr) bislang.
toi, toi, toi! ich hoffe, der dusselige radfahrer ist danach nochmal ueber die hauseinfahrt gefahren und musste zumindest seine hose wechseln. fahre selber sehr viel rad und stelle mittlerweile fest, dass ich mich mehr ueber andere rad- als autofahrer aufrege... 🙁 (wobei aufregen auch nicht hilft, ich weiss)
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Ja ich fahre richtig viel Fahrrad und ich stelle auch immer wieder fest das es Leute gibt die meinen echt sie wären Unsterblich. Fahren einfach ohne zu bremsen über eine Hauptverkehrsstraße usw. ich könnte Stundenlang so weiter erzählen.
@ desaster.
Sorry habe mich falsch ausgedrückt. Es stimmt wie du es sagst. Wollte es auch für andere Leut verständlich machen.
@ Maik
Inn der Praxis ist es so dass das ABS bei gewissen äußeren Einflüssen der Bremsweg länger wird!
Bei einem guten Fahrertraining kannst du das live erleben.
Frage doch mal ein Dipl. Ing. der im Fahrversuch tätig ist oder wahr. Es heisst ja in keinster Weise wenn über ABS geschrieben wird das das System den Bremsweg verkürzt! Sondern das das System die Fahrstabilität und die Lenkbarkeit des Fahrzeuges Sicherstellt. Es ist ein Trugschluss das das ABS immer den Bremsweg verkürzt.
So ist die Praxis!
@chriss240: Was sollen denn bitte diese "gewissen äußeren Einfüsse sein? Wären mal wieder ein paar gute Ansätze mehr für meine Studienarbeit.
Gruß Meik
@ Meik
Aussere Einflüsse sind Trockene,nasse, Schneebedeckte oder Vereiste Fahrbahn.
Witterungseinflüsse wie zB. Regen schnee etc. Ob Sommer Winter etc.
Das ABS KANN den Bremsweg verkürzen wenn alle Äussere Einflüsse optimal sind. Das Heißt Umgebungstemperatut ca.25 grad Trockener Betonasphalt(hat höhere griffigkeit als Asphalt) Reifen Betriebstemperatur also über 60 grad und ausreichente Profiltiefe des Reifens! Dann kann es möglich sein das ABS den Bremsweg verkürzt.
LOL, (sorry, aber ich konnt nicht anders) lies mal meine obigen Post oder informier dich mal über Reifenhaftung.
Ein abgefahrener Reifen hat auf trockenem Asphalt MEHR Hartung als ein neuer. Zudem verkürzt ABS den Bremsweg bei Nässe mehr als bei Trockenheit, da bei Nässe die Unterschiede zwischen Haft- und Gleitreibung viel größer sind. Extrembeispiel neuer nasser Beton, Haftreibung ~0,9 Gleitreibung ~0,65.
Reifen-Betriebstemperatur von 60° ist im normalen Fahrbetrieb unrealistisch.
Um es nochmal deutlich zu sagen: Je schlechter die äußeren Umstände desto größer die Vorteile von ABS! Und da deckt sich Theorie und Praxis.
Hmm, langsam fang ich an mich ständig zu wiederholen. Glaub es oder glaub es nicht. Oder lies mal oben angegebenes Buch, da sind Messwerte aus der Praxis, Theorie usw. gut erklärt.
Gruß Meik
@ Meik
Ich sagte ja nicht ein neuer Reifen sondern einer mit noch ausreichend Profil!
War ja nur ein Beispiel!
Spielt jetzt keine Rolle wie hoch Haftreibung und Gleitreibung ist.
Fakt ist das bei der Entwicklung im vordergrund stand das die Fahrstabilität bei einer Vollbremsung erhalten bleibt. Oder liege ich da Falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ausweichen? Geht in den Gegenverkehr, also auch nein, da nicht weit genug einsehbar.
Wenn man sich die evtl. Folgen Deiner Vollbremsung mal anschaut, wäre überfahren wohl das beste gewesen. Wenn jemand von vorne gekommen wäre, dieser wär dann mit, sagen wir mal, 90 in den Hänger gekracht. Oder Du wärst umgekippt, dann hätte der Zug den Radler eh erschlagen. Warscheinlich wären noch andere unbeteiligte zu schaden gekommen, weil der Zug was weiss ich wo hin geschossen wäre und noch die Sache mit dem Gefahrgut.
Eine persönliche Frage: Hast Du gehupt?
Zitat:
Spielt jetzt keine Rolle wie hoch Haftreibung und Gleitreibung ist
genau darueber habt ihr doch diskutiert - bremsweg længer oder kuerzer...!? du hast auch nicht ueber den hauptgrund der entwicklung von abs gesprochen... 😁
lieb gruss
oli, der hier eigentlich nur noch mitlesen wollte...
vergiss den, der spricht nochimmer von reifen mit profil auf trockener strasse, was für nen vorteil soll das bringen. nen slick hat die optimale auflagefläche, grösser geht ja nicht.
profil ist nur dafür da das der reifen das wasser besser verdränbgen kann und so nicht aufschwimmt.
bei losen untergründen (sand, feldweg, schnee) kommt dann halt der "stollen"effekt.
gez. mainstone der nochimmer nicht glaubt das beim pkw irgndjmd hier in der lage ist den karren ohne abs auf ner strasse (schnee und sand jetzt mal aussen vor, da gibts ja den eingrabgrund) schneller zum stehen zu kriegen.
aber wie gesagt, sehen lassen gilt.
@peterbit: Klar hab ich gehupt! Als Reaktion bekam ich einen Stinkefinger.
Klar, über die Folgen hab ich mir nachher auch Gedanken gemacht, in der Situation wollte ich aber irgendwie dann doch nicht draufhalten. Ist ja glücklicherweise gutgegangen, gar nicht auszudenken, was alles passieren könnte. Aber eher den Zug in den Graben schmeissen als jemanden verletzen oder gar töten.
@Chriss240: "Spielt keine Rolle wie hoch Haft- und Gleitreibung ist"
Doch! Ganz genau darum geht es!!!! Das Ausnutzen der optimalen Haftreibung geht einher mit der dann immer noch vorhandenen Seitenführung und damit Fahrstabilität. Siehe obige Posts.
Habs glaub ich oben schon mal zitiert:
"Das ABS soll die Haftreibung ... maximal ausnutzen, wobei der Fahrstabilität Vorrang vor einer Verkürzung des Bremswegs hat."
Zitat Bosch über das Ziel der ABS-Entwicklung. Diese Grundidee ist mittlerweile übrigens fast 80Jahre alt.
Das heisst doch nur, wenn du eine scharfe Kurve fährst hat es Vorrang nicht von der Strasse zu fliegen. Solange man nicht mit mehr als 30% der möglichen Seitenführung ausweicht/Kurve fährt wird immer der kürzestmögliche Bremsweg erreicht.
Steht aber alles schon irgendwo hier im Thread. Macht langsam keinen Sinn mehr das ständig zu wiederholen. Glaub es, lies es nach oder lass es.
@oli: Hab ich das glatt vergessen? Ok, jetzt nachgeholt 😉 Aber immer schön wenn hier Leute schreiben und nicht nur mitlesen! 😁
Gruß Meik
Zitat:
Als Reaktion bekam ich einen Stinkefinger
manchmal bin ich fuer neue strafen im strassenverkehr: verhauen®... 🙂
@meik, meine physikkenntnisse sind elendig, deswegen wollte ich eigentlich nur lesen und einen versuch starten, mir dieses wissen bis zum næchsten pubquiz zu merken... 😁
lieb gruss & einen schønen abend
oli