Fragen eines BMW-Neulings - Touring vs. GT

BMW 3er F31

Hallo,

ich hatte zwar vor vielen Jahren schon einmal einen E34 525i mit großem M-Paket und einen E39 528i ...
aber seit vielen Jahren fahren wir keine Fahrzeuge mehr aus Bayern.

Jetzt steht ein Neuwagenkauf für meine "bessere Hälfte" an.
Wichtig sind natürlich auch das Design und Freude am Fahren, aber auch harte Fakten und die praktischen Dinge/Details sollen nicht zu kurz kommen.

Wichtig wären einmal möglichst viel Platz auf der Rückbank (das spricht für den GT) und ein großer Kofferraum.

Wir brauchen Platz für ungefähr sechs Wasserkästen.
Drei Kisten auf der linken Seite und drei Kisten auf der rechten Seite, die Höhe ist nicht so entscheidend wie die Grundfläche.

Bei ca. 9.-12.000km pro Jahr wird es vermutlich ein 330xi.

Welches Modell ist sinnvoller: Touring oder GT?

Nachtrag: Vielleicht kurz zur Erklärung - der Touring gefällt uns besser!
Eigentlich spricht aber (wenn es um "viel Platz" geht) mehr für den GT ... oder?
Wie kommen Familien mit der Beinfreiheit auf der Rückbank im Touring zurecht?

Beste Antwort im Thema

Den GT kann man von den Maßen mit dem 5er vergleichen. Er hat etwas mehr Beinfreiheit im Fond, allerdings eine etwas geringere Kopffreiheit, was für Personen ab 1,84 m Höhe eine Rolle spielt.

Der Kofferraum ist größer als beim Touring, allerdings auch etwas flacher und eine höhere Ladekante.

Da findest du einen Vergleich mit dem 5er:
http://www.bild.de/.../...-gegen-5er-wer-ist-besser-33507292.bild.html

Und einen mit dem 3er Touring:
http://www.autobild.de/.../...er-gt-gegen-3er-touring-3824039.html?...

Und ein Seitenvergleichsbild mit dem 5er:
https://data.motor-talk.de/.../...009742764451-5043640358886508020.jpg

Als GT Fahrer kann ich dir sagen, daß ich seit 20 Jahren immer nur Neuwagen entweder Audi A6, MB E-Klasse oder 5er gefahren bin, aber noch nie so zufrieden war wie mit dem GT. Der Platz im Fond ist weit größer als bei der E-Klasse davor (sagen meine Kids, und meine Frau, 1,80m, ich selber war da noch nie 😉 ).

Und schön finde ich ihn, und ich werde so oft auf den angesprochen von so vielen Fremden. Viel schöner als den sehr abgebrochen wirkenen Touring finde ich ihn. Aber das ist einfach Geschmackssache, und jede Diskussion darüber führt zu ein paar Dutzend Seiten hier mit Fans und Hassern. Allerdings: der GT wirkt dann gut finde ich wenn er entweder Luxury Line (gediegen) oder M-Sport (sportlich) ist. Ohne eines dieser Pakete wirkt er etwas langweilig.

Letzlich ist der GT ein Mix aus Limousine, Kombi und SUV. In einer Coupe-Form verpackt.

Ausstattungstips:

Rückfahrkamera (großer Nachteil GT: hinten sieht man sonst ganz mies)
HUD (dann braucht man quasi nur noch die Tankanzeige vom Armaturenbrett)
Abstandstempomat mit Start & Stop (für das was der kann, extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis, und in dichtem Verkehr oder Stau ein Riesengewinn), unbedingt mit HUD nehmen
vernünftiges Soundsystem (der Seriensound des 3er ist nicht so toll)

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 30. September 2016 um 21:18:03 Uhr:


Jepp... die Dachreling beim Touring ist Schuld. Sonst wäre der Touring 200 EUR günstiger.

Genau. Der GT hat die Dachträger ja schon integriert.

Mir ging es genau so wie euch. 4er GC wäre optisch top und auch nicht teurer, aber für meine Zwecke zu eng, das niedrige Dach etwas einengend.

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 30. September 2016 um 21:18:03 Uhr:


Jepp... die Dachreling beim Touring ist Schuld. Sonst wäre der Touring 200 EUR günstiger.

Im Grunde es aber uninteressant über ein paar Euro BLP zu diskutieren, letztendlich sind die Konditionen der unterschiedlichen Karosserieformen ausschlaggebend.

Den GT kann man von den Maßen mit dem 5er vergleichen. Er hat etwas mehr Beinfreiheit im Fond, allerdings eine etwas geringere Kopffreiheit, was für Personen ab 1,84 m Höhe eine Rolle spielt.

Der Kofferraum ist größer als beim Touring, allerdings auch etwas flacher und eine höhere Ladekante.

Da findest du einen Vergleich mit dem 5er:
http://www.bild.de/.../...-gegen-5er-wer-ist-besser-33507292.bild.html

Und einen mit dem 3er Touring:
http://www.autobild.de/.../...er-gt-gegen-3er-touring-3824039.html?...

Und ein Seitenvergleichsbild mit dem 5er:
https://data.motor-talk.de/.../...009742764451-5043640358886508020.jpg

Als GT Fahrer kann ich dir sagen, daß ich seit 20 Jahren immer nur Neuwagen entweder Audi A6, MB E-Klasse oder 5er gefahren bin, aber noch nie so zufrieden war wie mit dem GT. Der Platz im Fond ist weit größer als bei der E-Klasse davor (sagen meine Kids, und meine Frau, 1,80m, ich selber war da noch nie 😉 ).

Und schön finde ich ihn, und ich werde so oft auf den angesprochen von so vielen Fremden. Viel schöner als den sehr abgebrochen wirkenen Touring finde ich ihn. Aber das ist einfach Geschmackssache, und jede Diskussion darüber führt zu ein paar Dutzend Seiten hier mit Fans und Hassern. Allerdings: der GT wirkt dann gut finde ich wenn er entweder Luxury Line (gediegen) oder M-Sport (sportlich) ist. Ohne eines dieser Pakete wirkt er etwas langweilig.

Letzlich ist der GT ein Mix aus Limousine, Kombi und SUV. In einer Coupe-Form verpackt.

Ausstattungstips:

Rückfahrkamera (großer Nachteil GT: hinten sieht man sonst ganz mies)
HUD (dann braucht man quasi nur noch die Tankanzeige vom Armaturenbrett)
Abstandstempomat mit Start & Stop (für das was der kann, extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis, und in dichtem Verkehr oder Stau ein Riesengewinn), unbedingt mit HUD nehmen
vernünftiges Soundsystem (der Seriensound des 3er ist nicht so toll)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 30. September 2016 um 17:30:32 Uhr:


Auch wenn es nicht direkt zur Frage passt: Umstieg von Phaeton auf 3er ist schon ein Umstieg was Dämmung und Geräuschniveau angeht. Rate daher zu ausführlichem Probefahren, damit es keine Enttäuschung wird.

Ja, stimmt schon - der Phaeton ist ein netter Wagen :-)

Wir fahren und finanzieren ihn privat, durch einen Arbeitgeberwechseln bekommt meine Frau bald einen Firmenwagen ... und da ist in der oberen Mittelklasse "Schluss".

Eigentlich wolle ich einen GLS .... aber SUV sind nicht erwünscht (zu prollig)

Der 5er GT (technische Basis ist der alte 7er, oder?) wäre sicherlich OK, nur der Kofferraum soll ziemlich klein sein ???

Ein 330i X müsste als Benziner mit 8-Gang-Automatik doch "ähnlich" leise sein wie ein V6-TDI mit nur 6-Gängen, oder ist unser Luxus-VW wirklich so viel besser gedämmt?

Schade, dass es hier keinen China-5er gibt: ideal wäre ein 5er Lang als Kombi :-)

Die Firma Binz bietet neben Bestattungswagen auch eine "zivile" E-Klasse als verlängerten Kombi an ... da hat man Platz wie für 2 Särge ... aber deutlich über 6-Meter Länge macht auch keinen Sinn in der Innenstadt

Also die Dämmung ist bei mir gut, und der Motor leise, ich finde ihn insgesamt leise. Aber offenbar gibt es hier ab und zu 3er aller Art, die da "ausreißen".

Ich fahre aber < 200 Sachen, wie er sich bei 230 oder 250 geräuschtechnisch verhält, keine Ahnung.

War bei mir (56J, 140 kg, 1.93m) ein klarer Fall: 3er GT; ein 3er Touring oder Limo ist für große Leute ein Dreisitzer, weil hinter mir niemand mehr sitzen kann. Ansonsten: ich mag Fließheck-Autos ;-)

Ansonsten volleZustimmung zu MickeyAA:
"Letzlich ist der GT ein Mix aus Limousine, Kombi und SUV. In einer Coupe-Form verpackt.

Ausstattungstips:
Rückfahrkamera (großer Nachteil GT: hinten sieht man sonst ganz mies)
HUD (dann braucht man quasi nur noch die Tankanzeige vom Armaturenbrett)
Abstandstempomat mit Start & Stop (für das was der kann, extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis, und in dichtem Verkehr oder Stau ein Riesengewinn), unbedingt mit HUD nehmen
vernünftiges Soundsystem (der Seriensound des 3er ist nicht so toll)"

Letzteres fehlt mir... (Hatte H/K in einer C-Klasse, yeah!)

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 1. Oktober 2016 um 11:32:12 Uhr:


Der 5er GT (technische Basis ist der alte 7er, oder?) wäre sicherlich OK, nur der Kofferraum soll ziemlich klein sein ???

Der 5er GT hat Gene vom 7er, das merkt man am Komfort, aber leider auch am Gewicht und Unterhalt. Letzteres spielt beim DW eine untergeordnete Rolle.

Bezahlbare Freude am Fahren leisten IMHO nur die 6-Zyl. Diesel. 2l finde ich grenzwertig, hängt aber sicher auch von Erwartung und Einsatz ab. Beim 535i geht viel über die Drehzahl, update auf 540i hat es bisher nicht gegeben, vielleicht auch nie.

Kofferraum war beim Ur-Modell grenzwertig klein, der 2-fache Öffnungsmechanismus (Heckklappe und Kofferraumdeckel) war Schnickschnack und starb für den LCI den Heldentod. Zum Gepäckabteil des LCI kann ich nichts schreiben, sollte man sich ansehen, ist aber auch sehr variabel.

Ach ja, der F07 polarisiert noch mehr als der F34. 😉

Zitat:

@dl1gbm schrieb am 1. Oktober 2016 um 12:45:41 Uhr:


War bei mir (56J, 140 kg, 1.93m) ein klarer Fall: 3er GT; ein 3er Touring oder Limo ist für große Leute ein Dreisitzer, weil hinter mir niemand mehr sitzen kann.

Auch wenn ich nur 94 kg wiege aber auch 1,92 groß bin, kann ich das voll bestätigen.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 1. Oktober 2016 um 14:38:37 Uhr:



Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 1. Oktober 2016 um 11:32:12 Uhr:


Der 5er GT (technische Basis ist der alte 7er, oder?) wäre sicherlich OK, nur der Kofferraum soll ziemlich klein sein ???

Der 5er GT hat Gene vom 7er, das merkt man am Komfort, aber leider auch am Gewicht und Unterhalt.

Ach ja, der F07 polarisiert noch mehr als der F34. 😉

...und am Neupreis...

...und auch das stimmt. Im Gegensatz zum 3er GT, der mir absolut gefällt und wo es BMW finde ich gut gelungen ist, viel hinten gut zu verpacken, sieht der hinten einfach viel zu dick aus, auch wenn es mit dem LCI etwas besser geworden ist. Aber halt nur etwas...

Meine Frau fährt seit kurzem einen Touring. Wir bekommen unsere 5 köpfige Familie, davon 3 Personen um 180cm, einigermassen unter. Mein Passat, aktuelle Serie, ist zwar schon grösser, aber signifikant finde ich den Unterschied nicht.

Gruss
Roland

Jupp ab 180cm ist im Fond die Grenze beim Touring. Mit 190 stoße ich am Himmel an. Ohne Panoramadach passt es aber noch.

Zitat:

@roland44 schrieb am 2. Oktober 2016 um 08:08:08 Uhr:


Meine Frau fährt seit kurzem einen Touring. Wir bekommen unsere 5 köpfige Familie, davon 3 Personen um 180cm, einigermassen unter. Mein Passat, aktuelle Serie, ist zwar schon grösser, aber signifikant finde ich den Unterschied nicht.

Also ich habe den Fahrersitz auf der letzten Raste, und hinter mir konnte keiner bequem sitzen. Bis vor kurzem hatten wir noch einen Passat (jetzt als Zweitwagen einen Polo, da durch einen Umzug und den GT dieser nur noch für extreme Kurzstrecken gebraucht wird), ich kenne da also den Vergleich aus der Praxis. Jetzt im GT sitzt hinter mir mit 1,92 auch eine Person mit 1,80 bequem und stößt weder vorn noch oben an.

Der GT ist hinten auf den Rücksitzen weit geräumiger als der Passat oder die E-Klasse (die beiden waren sehr ähnlich), besonders die Beinfreiheit ist grandios.

Mehrere große Personen in einen Touring quetschen geht vielleicht, aber bequem ist das nicht, und für längere Fahrten grenzt das an die Haltung von Legehennen.

Genau das war bei mir das Wichtigste Kriterium bei der Autowahl. Früher hat mein älterer Sohn bei langen Fahrten immer gesagt "Papa, das ist eng und langweilig, wann sind wir endlich da?", jetzt sagt er nur noch "Papa, das ist langweilig, wann sind wir endlich da?". Gut, gegen langweilig hilft natürlich kein Auto der Welt...

Der Unterschied GT / Touring für die Fondsitze ist mehr als signifikant! Das ist m.E. sogar der größte Unterschied zwischen diesen beiden Autos, und der GT immer und nur dann interessant, wenn man den Platz auf den Rücksitzen braucht. Wenn man den nicht brauchen würde, wäre z.B. der 4er GC meine Wahl. Wenn der aber wichtig ist, ist der GT sogar alternativlos, auch MB oder Audi haben nichts vergleichbares. Außer die Oberklasse wie 7er, S-Klasse oder A8 ist ein Thema.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 2. Oktober 2016 um 11:16:37 Uhr:


Der Unterschied GT / Touring für die Fondsitze ist mehr als signifikant! Das ist m.E. sogar der größte Unterschied zwischen diesen beiden Autos, und der GT immer und nur dann interessant, wenn man den Platz auf den Rücksitzen braucht. Wenn man den nicht brauchen würde, wäre z.B. der 4er GC meine Wahl.

Die Aussage läßt sich IMHO auch auf den F10 ausdehnen. Für das Geld meines F34 hätte ich auch gut einen gebrauchten F10 mit überschaubahrer Laufleistung bekommen. 150 Tkm lang im 5er hat mich genau das immer gestört. Genau dieses Problem habe ich jetzt nicht mehr.

Wir werden auf jeden Fall demnächst "Probesitzen".

Gestern auf der Autobahn haben wir verstärkt auf BMW 3er-Modelle geachtet.

Der GT war auf der Autobahn am häufigsten anzutreffen (am seltensten die Limousine), der GT ist mit Sicherheit die sinnvollste Lösung (gerade wenn es um Platz geht), aber leider sagt er uns optisch nicht zu.

Wir werden uns beim Händler auf die Modelle: 3er Touring und 4er Gran Coupe konzentrieren und prüfen, welches Raumkonzept uns am besten gefällt.

Wenn ich den Hin- und Rückweg zur Arbeit zusammenzähle komme ich täglich auf circa: 15 km Landstraße, 18 km Autobahn und 6 km Stadtverkehr.
Bei diesen doch eigentlich recht geringen Laufleistung wann wollten wir eigentlich einen Benziner kaufen.

..... meine bessere Hälfte ist ganz bestimmt kein Rennfahrer.
Sie benötigt einen kräftigen Motor eigentlich nur zum überholen und um auf dem Beschleunigungsstreifen an der Autobahn- Auffahrt zügig voran zu kommen.

Auch hier wird eine Probefahrt Klarheit schaffen, trotzdem einmal kurz die Frage nach dem passenden Motor:
Lieber 330 oder 340 iX ???

Normalerweise ist "Mehr" immer besser, allerdings ist die Endgeschwindigkeit ziemlich egal, deshalb wird vermutlich der kleineren Motor reichen, oder merkt man beim beschleunigen einen so deutlichen Unterschied ?

Und wie sieht es in der Stadt mit dem Verbrauch aus, wird da der kräftigere Motor deutlich mehr verbrauchen, oder ist er eventuell sogar sparsamer, da man nicht immer die volle Leistung des Turbos benötigt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen