Fragen eines BMW-Neulings - Touring vs. GT

BMW 3er F31

Hallo,

ich hatte zwar vor vielen Jahren schon einmal einen E34 525i mit großem M-Paket und einen E39 528i ...
aber seit vielen Jahren fahren wir keine Fahrzeuge mehr aus Bayern.

Jetzt steht ein Neuwagenkauf für meine "bessere Hälfte" an.
Wichtig sind natürlich auch das Design und Freude am Fahren, aber auch harte Fakten und die praktischen Dinge/Details sollen nicht zu kurz kommen.

Wichtig wären einmal möglichst viel Platz auf der Rückbank (das spricht für den GT) und ein großer Kofferraum.

Wir brauchen Platz für ungefähr sechs Wasserkästen.
Drei Kisten auf der linken Seite und drei Kisten auf der rechten Seite, die Höhe ist nicht so entscheidend wie die Grundfläche.

Bei ca. 9.-12.000km pro Jahr wird es vermutlich ein 330xi.

Welches Modell ist sinnvoller: Touring oder GT?

Nachtrag: Vielleicht kurz zur Erklärung - der Touring gefällt uns besser!
Eigentlich spricht aber (wenn es um "viel Platz" geht) mehr für den GT ... oder?
Wie kommen Familien mit der Beinfreiheit auf der Rückbank im Touring zurecht?

Beste Antwort im Thema

Den GT kann man von den Maßen mit dem 5er vergleichen. Er hat etwas mehr Beinfreiheit im Fond, allerdings eine etwas geringere Kopffreiheit, was für Personen ab 1,84 m Höhe eine Rolle spielt.

Der Kofferraum ist größer als beim Touring, allerdings auch etwas flacher und eine höhere Ladekante.

Da findest du einen Vergleich mit dem 5er:
http://www.bild.de/.../...-gegen-5er-wer-ist-besser-33507292.bild.html

Und einen mit dem 3er Touring:
http://www.autobild.de/.../...er-gt-gegen-3er-touring-3824039.html?...

Und ein Seitenvergleichsbild mit dem 5er:
https://data.motor-talk.de/.../...009742764451-5043640358886508020.jpg

Als GT Fahrer kann ich dir sagen, daß ich seit 20 Jahren immer nur Neuwagen entweder Audi A6, MB E-Klasse oder 5er gefahren bin, aber noch nie so zufrieden war wie mit dem GT. Der Platz im Fond ist weit größer als bei der E-Klasse davor (sagen meine Kids, und meine Frau, 1,80m, ich selber war da noch nie 😉 ).

Und schön finde ich ihn, und ich werde so oft auf den angesprochen von so vielen Fremden. Viel schöner als den sehr abgebrochen wirkenen Touring finde ich ihn. Aber das ist einfach Geschmackssache, und jede Diskussion darüber führt zu ein paar Dutzend Seiten hier mit Fans und Hassern. Allerdings: der GT wirkt dann gut finde ich wenn er entweder Luxury Line (gediegen) oder M-Sport (sportlich) ist. Ohne eines dieser Pakete wirkt er etwas langweilig.

Letzlich ist der GT ein Mix aus Limousine, Kombi und SUV. In einer Coupe-Form verpackt.

Ausstattungstips:

Rückfahrkamera (großer Nachteil GT: hinten sieht man sonst ganz mies)
HUD (dann braucht man quasi nur noch die Tankanzeige vom Armaturenbrett)
Abstandstempomat mit Start & Stop (für das was der kann, extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis, und in dichtem Verkehr oder Stau ein Riesengewinn), unbedingt mit HUD nehmen
vernünftiges Soundsystem (der Seriensound des 3er ist nicht so toll)

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich würde immer den Touring vorziehen! Sportlich und elegant. Kann mit dem GT vor allem optisch nichts anfangen! Geht in meinen Augen gar nicht. Nicht nur dieses Heck, auch vorne gefällt er mir null. Da kann der Raum innen noch soviel größer sein. Für die paar Male sperriges Zeugs zu transportieren hole ich mir lieber n Hänger oder leih mir n Transporter. Bisher bekam ich aber alles hinten rein. Und die Rücksitze sind bei mir nicht oft belegt. Beschwerden blieben trotzdem aus. Im Gegenteil!

Ich empfehle ebenfalls, die Fahrzeuge selbst zu testen. Innen wie außen! Das Auge fährt schließlich mit. 🙂

Design ist halt der Inbegriff von Subjektivität, da kann man nix machen. Ich finde den GT inzwischen auch schrecklich, außerdem sehe ich wirklich nur alte Leute damit.

Also für mich ganz klar der Kombi. Letztlich hilft aber nur selber reinsetzen und in Augenschein nehmen. Gerade das Thema Kopffreiheit wird oft überbewertet, man nimmt vielleicht einmal im Jahr n 1,90 großen Menschen hinten mit. Und wenn das ein Kriterim ist, hilft eh nur noch n Kangoo.

Der GT macht da nichts richtig. Die Entscheidung sollte eher sein: 4er GC oder 3er Touring. Kombi oder (hübsches) Fließheck.

Naja, die Aussage "der GT macht da nichts richtig" ist mal wieder so eine mega-subjektive Meinung, die ich keineswegs stehen lassen kann. Die Verkaufszahlen in D sind gar nicht mal so schlecht, was den GT angeht. Die Tourings laufen übrigens kaum so gut wie in D - aber eben auch nur hier. Woanders mag man diese Pampersbomber (das musste jetzt sein) nicht so sehr.

Den Artikel finde ich interessant für den TE:
https://www.welt.de/.../BMW-3er-Gran-Turismo.html

Ich möchte hier auch noch für den Touring stimmen.

Mir gefällt der GT nicht so gut. Wenn ich ihn mir näher ansehe, dann gefällt mir das Heck nicht. Sieht in meinen Augen zu dick und schwer aus. Wenn Fließheck, dann schon 4er GC. Ich denke aber, dass hier die Kopffreiheit in der 2ten Reihe etwas eingeschränkt ist.

Als Alternative zum Touring ist für mich der GT nichts.

Mein Rat: Kauf was dir besser gefällt, du musst das Auto die nächsten Jahre anschauen und wenn es dir nicht gefällt, dann bereust du jeden Euro den du ausgegeben hast.

Ähnliche Themen

Es ist tatsächlich sehr subjektiv. Daher muss der TE einfach selbst schauen und entscheiden.

Wir können uns hier wieder mal unter den meist selben Kombi-/GT-Befürwortern die Seele rausdiskutieren und es bringt nichts, v.a. in der Kombi-Nation DE 🙂

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 30. September 2016 um 10:07:00 Uhr:


Wie gut/schlecht ist der Motor im 330i ???

Der B48 scheint ein richtig guter Motor geworden zu sein. Ansprechverhalten und Klangkulisse kann ich zwar beurteilen, jedoch solltest du bzgl. Verbrauch mal in

diesen

Thread schauen. Die Zahlen werden dich bestimmt überraschen ... 😉

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 30. September 2016 um 10:07:00 Uhr:


Wenn wir über den "weiß-blauen Tellerrand" hinübersehen, hätten wir als Alternative noch:

E-Klasse T-Modell
Skoda Superb Combi

Diese Alternativen sind im Vergleich natürlich richtige Schiffe. Also ich wechsel jetzt vom F10 zum F31, weil mir die kompakteren Abmessungen deutlich mehr zusagen. Für mich persönlich standen jedoch nur Touring und Gran Coupe zur Debatte.

Mit dem GT kann ich optisch nichts anfangen, zumal die Vorteile dieses Konzeptes für mich uninteressant sind.

Ich habe vor circa 2 Monaten vor der gleichen Entscheidung gestanden. Ich habe mich für den GT entschieden.
Bin ihn Probe gefahren (allerdings noch ein vor LCI) und war ob des Raumgefühls sehr beeindruckt.
Ursprünglich hatte ich auch noch den x1 mit auf der Liste, der jedoch aufgrund der ukl Plattform und den damit einhergehenden schlechteren gadgets rausgeflogen ist.
Daher störte es mich nicht das er höher liegt bzw. Ich finde es sogar gut,obwohl ich noch unter 30 bin.
Dazu kommt noch das der Touring hier echt ein Allerwelts-Auto ist und ich gerne etwas außergewöhnliche Autos mag.
Also ich kann nur empfehlen den GT Probe zu fahren!

Also zumindest polarisiert man mit dem GT, wie man in diesem Thread schön sehen kann. Wenn das also das Ziel ist, gibts nur eine Wahl. 🙂

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 30. September 2016 um 16:44:02 Uhr:


Also zumindest polarisiert man mit dem GT, wie man in diesem Thread schön sehen kann. Wenn das also das Ziel ist, gibts nur eine Wahl. 🙂

Der GT bietet schon noch mehr als nur zu polarisieren... Aber das ist meine persönliche Meinung....

Zitat:

@gehpunkt schrieb am 30. September 2016 um 12:06:18 Uhr:



Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 30. September 2016 um 10:07:00 Uhr:


...

Wenn wir über den "weiß-blauen Tellerrand" hinübersehen, hätten wir als Alternative noch:

E-Klasse T-Modell
Skoda Superb Combi
...

na dann 5er touring. parkplätze in der stadt sind damit aber noch schwieriger zu finden. mit meinem 3er mus ich schon so manche lücke weinend passieren.

aber mal ganz direkt:

wieso fährst nicht mit deinen "notwendigen" utensilien zum freundlichen und packst den voll?
udn vergiss nicht den 4er gc, mit der heckklappe ist der doch auch was. den hätte ich genommen, hätte es den zum kaufzeitpunkt in einem adäquaten preisverhältnis zum f31 gegeben. bin 1,88 und ich hätte auch im gc genug platz und hinter mir kann man auch sitzen.

Stimmt schon, alles zur Niederlassung und prüfen ist eine gute Idee,
wir wollten aber eine "Vorauswahl" treffen.
Der Berater wird vermutlich etwas irritiert reagieren, wenn wir sagen:
Wir suchen einen BMW und können uns nicht zwischen 3er und 5er Touring und GT sowie dem 4er GC entscheiden :-)

Auch wenn es nicht direkt zur Frage passt: Umstieg von Phaeton auf 3er ist schon ein Umstieg was Dämmung und Geräuschniveau angeht. Rate daher zu ausführlichem Probefahren, damit es keine Enttäuschung wird.

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 30. September 2016 um 12:50:11 Uhr:



Zitat:

ausstattungsbereinigt ist der GT (mit M Paket z.B.) sogar paar 100€ billiger


Was soll das bitteschön für eine Konfiguration sein? Alle Konfigurationen, die ich machte, führten immer zu einem nicht unerheblich höheren Preis beim GT.

Gleiche Konfiguration ergibt bei mir, dass der Touring teurer ist.

mein.bmw.de/g2x0j6q4

mein.bmw.de/k8m6s3e4

Jepp... die Dachreling beim Touring ist Schuld. Sonst wäre der Touring 200 EUR günstiger.

Meinungen sind verschieden, ich hab mich für den gt entschieden weil ich touring/ Kombis pott hässlich finde und der 4er gt zu klein ist für mich als Familienauto. Als Dickschiff bezeichne ich nen x5/x6 q7.

Mfg

Das 4er Grand Coupe (GC) gefällt mir (als GT-Fahrer) optisch besser, als der GT, es sieht einfach noch sportlicher und in sich stimmiger aus. Aber das GC ist kürzer als der GT, hat in Summe daher weniger Platz für Gepäck und Personen - und das auf den Fondsitzen leider nicht nur zu den Vordersitzen, sondern auch in der Höhe. Erwachsene Leute größer 1,85 m können auf längeren Strecken auf den Rücksitzen nicht vernünftig sitzen, das sie ständig mit der Friseur an den Dachhimmel stoßen - und das nervt. Ich hätte sonst - ohne Spaß - bei der letzten Bestellung zum GC gegriffen, das sich preislich übrigens auch dort einpendelt, wo es der GT mit vergleichbarer Ausstattung tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen