Fragen eines BMW-Neulings - Touring vs. GT

BMW 3er F31

Hallo,

ich hatte zwar vor vielen Jahren schon einmal einen E34 525i mit großem M-Paket und einen E39 528i ...
aber seit vielen Jahren fahren wir keine Fahrzeuge mehr aus Bayern.

Jetzt steht ein Neuwagenkauf für meine "bessere Hälfte" an.
Wichtig sind natürlich auch das Design und Freude am Fahren, aber auch harte Fakten und die praktischen Dinge/Details sollen nicht zu kurz kommen.

Wichtig wären einmal möglichst viel Platz auf der Rückbank (das spricht für den GT) und ein großer Kofferraum.

Wir brauchen Platz für ungefähr sechs Wasserkästen.
Drei Kisten auf der linken Seite und drei Kisten auf der rechten Seite, die Höhe ist nicht so entscheidend wie die Grundfläche.

Bei ca. 9.-12.000km pro Jahr wird es vermutlich ein 330xi.

Welches Modell ist sinnvoller: Touring oder GT?

Nachtrag: Vielleicht kurz zur Erklärung - der Touring gefällt uns besser!
Eigentlich spricht aber (wenn es um "viel Platz" geht) mehr für den GT ... oder?
Wie kommen Familien mit der Beinfreiheit auf der Rückbank im Touring zurecht?

Beste Antwort im Thema

Den GT kann man von den Maßen mit dem 5er vergleichen. Er hat etwas mehr Beinfreiheit im Fond, allerdings eine etwas geringere Kopffreiheit, was für Personen ab 1,84 m Höhe eine Rolle spielt.

Der Kofferraum ist größer als beim Touring, allerdings auch etwas flacher und eine höhere Ladekante.

Da findest du einen Vergleich mit dem 5er:
http://www.bild.de/.../...-gegen-5er-wer-ist-besser-33507292.bild.html

Und einen mit dem 3er Touring:
http://www.autobild.de/.../...er-gt-gegen-3er-touring-3824039.html?...

Und ein Seitenvergleichsbild mit dem 5er:
https://data.motor-talk.de/.../...009742764451-5043640358886508020.jpg

Als GT Fahrer kann ich dir sagen, daß ich seit 20 Jahren immer nur Neuwagen entweder Audi A6, MB E-Klasse oder 5er gefahren bin, aber noch nie so zufrieden war wie mit dem GT. Der Platz im Fond ist weit größer als bei der E-Klasse davor (sagen meine Kids, und meine Frau, 1,80m, ich selber war da noch nie 😉 ).

Und schön finde ich ihn, und ich werde so oft auf den angesprochen von so vielen Fremden. Viel schöner als den sehr abgebrochen wirkenen Touring finde ich ihn. Aber das ist einfach Geschmackssache, und jede Diskussion darüber führt zu ein paar Dutzend Seiten hier mit Fans und Hassern. Allerdings: der GT wirkt dann gut finde ich wenn er entweder Luxury Line (gediegen) oder M-Sport (sportlich) ist. Ohne eines dieser Pakete wirkt er etwas langweilig.

Letzlich ist der GT ein Mix aus Limousine, Kombi und SUV. In einer Coupe-Form verpackt.

Ausstattungstips:

Rückfahrkamera (großer Nachteil GT: hinten sieht man sonst ganz mies)
HUD (dann braucht man quasi nur noch die Tankanzeige vom Armaturenbrett)
Abstandstempomat mit Start & Stop (für das was der kann, extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis, und in dichtem Verkehr oder Stau ein Riesengewinn), unbedingt mit HUD nehmen
vernünftiges Soundsystem (der Seriensound des 3er ist nicht so toll)

72 weitere Antworten
72 Antworten

Im 4er Gran Coupe wirst du kein wirkliches Raumkonzept finden, zumindest nicht passend zu deinen Anforderungen. Das GC ist kaum länger als eine Limo oder Touring, bietet daher auf den Fond-Sitzen zum Vordersitz keineswegs mehr Platz und nach oben hin schon mal sogar weniger. Und der Kofferraum ist im Vergleich auch nicht wirklich groß.

Rein subjektiv betrachtet ist das GC natürlich ein sehr schönes Fahrzeug, wenn nicht sogar das schönste der gesamten BMW-Palette.

Wieso fragst Du nach einem 30i oder 40i, wenn es nur darum geht, zügig auf die Autobahn zu kommen? Der 20i reicht völlig. 😉

Freestylercs hat die Fakten ganz gut beschrieben, nur der Vergleich der Bein- und Kopffreiheit ist mit dem 5er von den Zahlen. Anders ausgedrückt: Personen bis 1,84 haben hinten genug Kopffreiheit.

Die E-Klasse hatte ich bis vor einem Jahr, also kann ich die beiden Autos gut vergleichen. Speziell den Platz auf den Rücksitzen, das war oft ein Problem (ich bin 1,92 m groß und habe zwei Kinder, einer sitz dabei noch im Kindersitz). Da bietet der GT sehr deutlich mehr Platz hinten als die E-Klasse.

Mit dem Skoda Superb läßt sich der Zuschnitt des GT am ehesten vergleichen, das ist ja auch ein Raumwunder.

Die Motoren bei BMW sind sehr gut, und für die Technik beim 3er gab es seit Jahren keine ernsthaften Probleme.

Durch die rahmenlosen Seitenscheiben gibt es ab und zu Fahrer, die sich über zu laute Geräusche beschweren. Aber nur bei höheren Geschwindigkeiten, ich fahre meist 160-180 bei freier Autobahn, und da ist alles leise.

Generell ist der GT das einzige Mittelklasseauto der Premiumhersteller, das so viel Platz bietet. Wenn man aber den Platz nicht braucht ist der 4er GC z.B. ein schönes Auto. Touring sieht für mich irgendwie abgebrochen aus, von der Schönheit ist klar der 4er GC das schönste Auto der 3er/4er Reihe. Außerdem ist für jemand in meiner Größe der Touring fast ein Zweisitzer mit Notsitzen hinten.

Wenn Geld offensichtlich keine große Rolle spielt, dann passt ein 330e genau zu diesem Fahrprofil.

Ähnliche Themen

Es sind 8 cm mehr Beinfreiheit beim GT

http://www.autobild.de/.../...er-gt-gegen-3er-touring-3824039.html?...

unter Bild 11...

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist GehTee raus! Optische Gründe! Kann ich sogar nachvollziehen.

Von daher und weil zudem alle Argumente eh schon mal auf dem Tisch hier lagen, kann man das Thema GehTee hier jetzt beenden!

Es geht nur noch um Touring oder GC. Und um den Motor. 😉

Dann würde ich auch aus optischen Gründen ganz klar zum GC tendieren. Und das Profil weist das Auto ja eher als Kurzstreckenauto aus. Trotzdem passen da auch größere Einkäufe rein bei 480 Litern Platz.

Beim Touring würde ich zum 4 Zylinder 30i, beim GC zum 6 Zylinder 40i tendieren, denn ersterer ist eher das Nutzauto, zweiterer eher ein extrem sportliches Funauto, der was von einem Sportwagen hat. Aber beide Motoren sind qualitativ gut.

Ich kann persönlich natürlich auch den Touring mit dem 3Liter 40i empfehlen. Wenn der Mehrverbrauch, der sich aber in Grenzen hält, und die höheren Anschaffungskosten eine Rolle spielen, dann reicht auch der 2 Liter 30i vollkommen aus - für beide Modelle!

Edith wirft noch hinterher: mir hätte auch der 318i gereicht! Hatte aber dieses "wolle nochmal 6 Zylinder haben wollen" in mir. ;-))

Der B48 ist mehr als ausreichend und zudem wirklich sparsam. Wenn ihr nicht partout einen Sechszylinder haben müsst, würde ich selbigen nicht aus Angst untermotorisiert zu sein kaufen. 😉

P.S. Das Gran Coupe ist lediglich eine schicke Limousine, hat jedoch nichts mit einem Sportwagen gemein.

Viele Dank für die informativen/ freundlichen Antworten.

Also , wenn ich das hier richtig verstehe, "reicht" der 330/440 i völlig aus, um (einigermaßen) zügig von A nach B zu kommen, oder?

Das Gran Coupé ist für mich so etwas wie ein "sportlicher" 5-Türer ... durch die größere Heckklappe sogar noch etwas praktischer als Dreier Limousine :-)

Ist der 2.0i (Turbo im 330 tatsächlich so viel günstiger im Verbrauch als der 6Zylinder?)

4er GC:
Sozusagen der vernünftig Kauf unter den Limousinen-ähnlichen Fahrzeugen.
Etwas weniger Platz nach oben als ein Kombi und trotzdem eine große Ladeöffnung für sperrige Gegenstände.

Der 5er GT wäre sicherlich auf der Rückbank noch etwas großzügiger und er hat vielleicht auch einen noch etwas größeren Kofferraum, ist aber mit ein paar Extras auch sehr schnell bei 80.000 € :-(

Bei den Extras sind wir noch am überlegen: was sagen erfahrene BMW Käufer zu den Ausstattungslinien und Paketen?
Sport mit 100 Jahre BMW, Comfortoaket und Business-Professional klingt schon recht gut (mir gefällt das schwarze Holz bei Sport)
Dazu Kamera, elektr. Sitze, 18 Zoll, M-Lenkrad,
... Leder oder Teilleder-Sportsitze ? Xenon oder LED? (Lohnt der Aufpreis?)

Noch was "wichtiges" vergessen?

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:10:57 Uhr:


Viele Dank für die informativen/ freundlichen Antworten.

Also , wenn ich das hier richtig verstehe, "reicht" der 330/440 i völlig aus, um (einigermaßen) zügig von A nach B zu kommen, oder?

Also bei solchen Fragestellungen... 😁 🙄

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:10:57 Uhr:



Ist der 2.0i (Turbo im 330 tatsächlich so viel günstiger im Verbrauch als der 6Zylinder?)

jetzt wo das hässliche GT-Entlein aus dem See geschupst ist, habe ich wieder Lust, mitzudiskutieren. ;-)

Was der 40i braucht, weiss ich nicht, aber mein 30i ist überraschend nah am NEFZ zu bewegen. Aber das will man ja nicht wirklich. Ich sag nur, dass es geht. und auch wenn man ihn sportlich bewegt, was durchaus sehr gut möglich ist, hat er einen durchaus akzeptablen verbrauch. Da kannst du am besten im Thread über den LCI 330i nachlesen.

Zitat:

4er GC:
Sozusagen der vernünftig Kauf unter den Limousinen-ähnlichen Fahrzeugen.
Etwas weniger Platz nach oben als ein Kombi und trotzdem eine große Ladeöffnung für sperrige Gegenstände.

Das 4er GC gefällt mir persönlich sehr gut. elegant und sportlich, aber dennoch eine praktische Ladeöffnung, wenn man was sperriges rein soll.

Zitat:

Xenon oder LED? (Lohnt der Aufpreis?)

Noch was "wichtiges" vergessen?

Wenn LED, dann nur das adaptive LED mit Fernlichtassi... finde ich grandios. Immer die richtige Ausleuchtung und keine Bedienung am Lichthebel mehr. Immer auf Fernlicht und fertig.
Über HUD würde ich noch nachdenken. Auf Leder werde ich im nächsten 3er wieder verzichten.

Empfehlungen:
HUD
adapt.LED
ALCANTARA-Stoff-Sportsitze
HK-System
SurroundView
M-Lederlenkrad
Alarm
Kein Komfortzugang
Kein Pano-Dach.

Zum Motor: also wenn 30 u 40i nicht reichen, von a nach b zu kommen, dann musst du wohl bissel höher ins Regal greifen. Müsste M dranstehen ;-))

Klar reichen die Motoren!! 318i reicht auch - locker!!

Frage ist, was ihr WOLLT!! Einen 6ender oder eben nicht!

Verbrauch meines 40i mit ppsk über 10000km jetzt bei 10l. Viel Spaßfaktor und auch einiges an (teils unnötigen) Kurzstrecken dabei. Den kannst aber ökonomisch auch bei 9l bewegen. Ich denke zum 30i ca. 2l mehr Verbrauch bei gleicher Fahrweise und Profil.

Edit weil Unsinn

Doppelte Edith

Deine Antwort
Ähnliche Themen