Fragen einer Neulings TT Fahrerin :-D
Hallo ihr Lieben!
Mein Name ist Nicole und ich war nun schon seit WOCHEN auf der Suche nach meinem Traumauto - dem Audi TT.
Heute habe ich nun endlich den perfekten Wagen für mich gefunden und morgen werde ich den Kaufvertrag unterschreiben.
Ich habe mich vorab eigentlich ziemlich gut informiert - doch zwei Fragen stehen noch offen. Es wäre total klasse von Euch, wenn ihr mir da vielleich helfen könntet.
Undzwar geht es um die Versicherungskosten und die Steuern. Ich habe gelesen, dass ich für eine Vollkasko Versicherung ca. 50 Euro im Monat rechnen kann. Stimmt das?
Und Steuern wären wohl 150 Euro im Jahr, oder?
Nun zu meinen Daten, damit ihr mir auch genauere Auskünfte zu meinen Fragen geben könnt :-)
Allgemein:
Audi TT TFSI 2.0 Coupe
EZ 03/2007
37.400 km Laufleistung
VersicherungsFragen:
Fahrleistung: ca. 15.000 km / Jahr
Abschließbare Einzelgarage
SF entweder 4 o. 5 - weiß ich nicht so genau :-)
Hätte gern Vollkasko mit 150,- SB. Welche könntet ihr mir da empfehlen?
SteuerZeugsl:
Wohne in Bayern *heheheh*
Also wenn Ihr mir da vielleicht weiter helfen könntet, wäre das ne Wucht!
Ich freu mich schon so so so so sehr auf den Wagen. Seit dem ich nen Führerschein habe, ist dieser Flitzer MEIN Traumauto :-)
Werde morgen noch mal die Rechtsabteilung vom ADAC über den Vertrag gucken lassen (bin ein gebranntes Kind was Verträge mit Autohäusern betrifft) und ihn direkt an das Audizentrum faxen. Ende nächster Woche ist der Wagen dann wohl bereit - yaaaay!
Danke Euch vielmals im Voraus!
Liebe Grüße,
Nicki
p.s. Achja - hab auch ne Handyvorbereitung dann in dem Wagen - woher bekomme ich denn dann für mein iPhone so n "Adapter". Muss ich den beim AudiZentrum bestellen und einbauen lassen oder meint ihr, könnte man das auch selbst?
THX!
Beste Antwort im Thema
WOW😰
Das kommt mir aber mal sehr sehr komisch günstig vor😕
Wenn das stimmt, dann ist das mal ne sehr feine Sache!
aber da muss doch irgendein Hacken bei der sache sein oder?
Werde mal meinen 🙂 drauf ansprechen😉
45 Antworten
Hi,
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man den Versicherungsvertretern ruhig mal die Angebote der "Konkurenz" auf den Tisch legen sollte. Meißtens geht dann nochmal was extra. Aber aufpassen: Immer die gleichen Leistungen vergleichen. Bzw. Gut abwägen, ob eine bestimmte Mehrleistung dann tatsächlich den Aufpreis Wert ist.
Grüße von der Mosel :-)
Chris
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Es gibt von Audi eine iPod-Nachrüstung, kostet um die 120 Eu. Dazu wird dir ein Kabel mit Dock-Stecker ns Handschuhfach gelegt. Habe ich auch. Damit wird der iPod geladen, sobald das Radio eingeschaltet wird. Der iPod wird dann wie ein CD-Wechsler behandelt. CD1 ist dann die alphabetisch erste Playliste, CD5 die alphabetisch an 5. Stelle stehende Liste. Mehr geht nicht. Der Vorteil aber ist, du kannst bequem vom Radio oder MFL aus die Titel ansteuern und der Ton ist auch OK. Bluetooth geht meines Wissens nach nicht, um Musik abzuspielen, dazu fehlt das entsprechende Audio-Profil in Bluetooth.Zitat:
Original geschrieben von iNicki
...Wegen Adapter: Ich würde halt gerne meine Songs vom iPhone im Auto laufen lassen. Geht das auch über Bluetooth?
...
Hi,
dazu Musik via Bluetooth (A2DP) mit dem iPhone ist nicht, da Apple den Bluetooth Stack zugenagelt hat, so dass
nur Headsets via BT mit dem iPhone kommunizieren. Auch glaube ich nicht, dass das iPhone von dem Audi
Adapter mit Strom versorgt wird. Hierzu wird wohl nochmals ein Adapter notwendig sein.
Ich würde auch eher zu einem Dension GW-100 raten, da dass, beim gleichen Preis wie die Audi Lösung,
auch noch die ID3 Infos (Titel, Interpret, Album) in der MFA anzeigt. Ich selbst habe diese Lösung
in meinem TT verbaut und bin sehr zufrieden.
Cheers
Zitat:
Hi,
dazu Musik via Bluetooth (A2DP) mit dem iPhone ist nicht, da Apple den Bluetooth Stack zugenagelt hat, so dass
nur Headsets via BT mit dem iPhone kommunizieren. Auch glaube ich nicht, dass das iPhone von dem Audi
Adapter mit Strom versorgt wird. Hierzu wird wohl nochmals ein Adapter notwendig sein.
Ich würde auch eher zu einem Dension GW-100 raten, da dass, beim gleichen Preis wie die Audi Lösung,
auch noch die ID3 Infos (Titel, Interpret, Album) in der MFA anzeigt. Ich selbst habe diese Lösung
in meinem TT verbaut und bin sehr zufrieden.Cheers
Hi!
Danke für den genialen Tipp! Hab mir das mal angesehen. Wo genau wird denn das kleine Ding eingebaut? Und ich habemal in die Kompatibilitätsliste geguckt. Da steht mein Audi zwar drinnen aber ohne das Navi Plus System. Sollte aber trotzdem passen, oder?
Also vielen, vielen Dank!
Ich geh heute endlich Fotos vom Auto machen hihihihi :-D
Nicki
Doch, das iPhone kann A2DP. Allerdings brauchst du erstmal ein Autoradio, was das auch unterstützt ... m.W. geht es bei den neuen Multi-Media Interfaces von Audi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iNicki
...Wo genau wird denn das kleine Ding eingebaut? ...
Hinter dem Radio. Das Radio wird dann aus dem Schacht gezogen.
frave23 könnte Recht haben, dass zumindest die Audi-Lösung, wenn es da mittlerweile immer noch kein Update gab, nur iPods am Adapter geladen werden, wenn diese noch neben den heute nur noch genutzten 5V Leitung auch noch die 12V Leitung am iPod-Stecker nutzen. Die Audi-Lösung liefert nur an den 12V Strom, heutige iPods und iPhones wollen aber nur noch an 5V geladen werden. Dazu gibt es einen Adapter, der aber nur dann nutzbar ist, wenn im Handschuhfach nur ein loses Kabel hängt. Eine Schale/Schiene, in der man den iPod z.B. die ab Werk bestellbare iPod-Vorbereitung schiebt, geht mit dem Adapter nicht.
Einen Hinweis hätte ich noch für dich: wenn auf dieser Weise dein iPhone an den Adpater (egal ob Audi oder Zubehör-Adapter), kannst du zwar Musik hören, aber nicht telefonieren. Setzt du das iPhone in der Mittelkonsole in die Ladeschale, kannst du über die Freisprecheinrichtung telefonieren, aber keine Musik hören! Ich fürchte, damit kommt dann doch noch ein 2. iPod ins Spiele...! Der Trend geht eh zum 2. oder 3. iPod! 😁
Zitat:
Hinter dem Radio. Das Radio wird dann aus dem Schacht gezogen.
frave23 könnte Recht haben, dass zumindest die Audi-Lösung, wenn es da mittlerweile immer noch kein Update gab, nur iPods am Adapter geladen werden, wenn diese noch neben den heute nur noch genutzten 5V Leitung auch noch die 12V Leitung am iPod-Stecker nutzen. Die Audi-Lösung liefert nur an den 12V Strom, heutige iPods und iPhones wollen aber nur noch an 5V geladen werden. Dazu gibt es einen Adapter, der aber nur dann nutzbar ist, wenn im Handschuhfach nur ein loses Kabel hängt. Eine Schale/Schiene, in der man den iPod z.B. die ab Werk bestellbare iPod-Vorbereitung schiebt, geht mit dem Adapter nicht.
Einen Hinweis hätte ich noch für dich: wenn auf dieser Weise dein iPhone an den Adpater (egal ob Audi oder Zubehör-Adapter), kannst du zwar Musik hören, aber nicht telefonieren. Setzt du das iPhone in der Mittelkonsole in die Ladeschale, kannst du über die Freisprecheinrichtung telefonieren, aber keine Musik hören! Ich fürchte, damit kommt dann doch noch ein 2. iPod ins Spiele...! Der Trend geht eh zum 2. oder 3. iPod! 😁
Hach ist das alles kompliziert! Wobei ich sagen muss - Prio1 wäre auf jeden fall die Musik und nicht das Telefonieren :-D
p.s. Hab Fotos von dem Wagen hochgeladen :-)
Nette Fotos ! Btw. schöne Felgen. Sind doch die 18" 5-Speiche der Quattro GmbH ? Habe ich mir auch ausgesucht 😉
Aber auf dem SLine Foto sehen die Spaltmaße komisch aus... naja, könnte natürlich auch die Perspektive sein 😁
Zitat:
Aber auf dem SLine Foto sehen die Spaltmaße komisch aus... naja, könnte natürlich auch die Perspektive sein
Sind bei meinem genauso, da ich ihn damals nagelneu bekommen habe, gehe ich mal davon aus, dass das "Stand der Technik" ist.
Sehr schöne Fotos, man sieht dem Auto die drei Jahre überhaupt nicht an, schaut aus wie frisch vom Werk.
Hi Nicki,
wegen der Kompatibilität von Dension GW-100 und Audi Navi+ würde ich mal beim Vertrieb/Hersteller
nachfragen. Wenn es fkt. dann kommt es einfach hinter das Radio/Navi, dann wird ein Kabel
ins Handschuhfach o.ä. gezogen und da kannst Du dann das iPhone/iPod anschliessen.
A2DP fkt. zwar laut apple mit dem iPhone und aktueller FW, aber es scheint Hardware zu geben
mit denen das iPhone nicht will oder kann. Also besser vorher testen.
Ansonsten hat Dein TT auf jedenfall schon mal die richtige Farbe! 😁
VG
Frave
Zitat:
Original geschrieben von HotWheel78
Aber auf dem SLine Foto sehen die Spaltmaße komisch aus... naja, könnte natürlich auch die Perspektive sein 😁
die Spaltmasse sehen nicht komisch aus, sondern die Trennung zwischen Motorhaube und Kotflügel verläuft entlang des Designknicks der sich durch die ganze Seitenlinie zieht.
Und da die Schulter über der Linie breiter ist, ist auch die Motorhaube breiter als der Korflügel, sie steht quasi über.
Das passt schon und gehört so.
Zitat:
Original geschrieben von darkgrey88
Wo hast du denn dein Bilder versteckt?
Schau mal auf den Avatar, da ist unten so klein in schwarz geschriebenes "8J", da kommt man zu den Userpages
Zitat:
Original geschrieben von darkgrey88
hi Nicki,wellcome to the TT-Drivers!
Wo hast du denn dein Bilder versteckt?
CU
martin
Im persönlichen Profil in der Bildergalerie...
Zitat:
Sehr schöne Fotos, man sieht dem Auto die drei Jahre überhaupt nicht an, schaut aus wie frisch vom Werk.
Danke für die Komplimente :-)
Gestern war ich zum ersten mal in der (Textil)Wäsche mit dem Wagen. Jetzt sieht er garnicht mehr so frisch aus 🙁((( Lauter Tropfen und irgendwie son n hässlicher film (fast wie ein dünner fettfilm) oben drauf. Das macht mich sehr unglücklich.
N Freund hat gesagt, dass ich den Wagen polieren muss (da sind jetzt auch irgendwie so Spuren drinnen, die ich nicht einfach so mit nem Tuch wegwischen kann).
Nun meine nächste Frage: Welche Utensilien zum selbst polieren könnt ihr mir empfehlen? Also spezielle Tücher und Mittelchen?
Das nervt mich schon tierisch, dass der Wagen jetzt so verhunzt aussieht 🙁
Also, ich nehme Produkte von 3M. Da ist erstmal die Versiegelung, die trage ich mit einem zuvor angefeuchteten Auftragsschwämmchen dünn auf und nach kurzem Antrocknen reibe ich mit weichen Microfasertuch aus. Keine großen Flächen auftragen, denn wenn die Versiegelung zu trocken wird, hast du Probleme das auszureiben. Später, also nach frühestens einem Tag oder nach der nächsten Wäsche bekommt er das Wachs von 3M. Der lässt sich super verarbeiten, auch wenn dieser durchtrocknet. Kaufen kannst du das z.B. hier: www.lupus-autopflege.de
Du hast noch nie einen Wagen poliert? Was hast du denn vorher gefahren?😁
Du kannst eigentlich jede Politur nehmen, also ich hab auch mit denen aus dem Discounter gute Erfahrungen gemacht.
Ich würde das Auto halt immer auch trocknen wenn es gewaschen wurde, sonst hast du immer Spuren.
Denn jedesmal polieren nach dem Waschen könnte ein bischen anstrengend sein, also ich hab da an Wochenenden besseres vor und poliert wird das Auto vielleicht 2 mal im Jahr.