Fragen einer Neulings TT Fahrerin :-D
Hallo ihr Lieben!
Mein Name ist Nicole und ich war nun schon seit WOCHEN auf der Suche nach meinem Traumauto - dem Audi TT.
Heute habe ich nun endlich den perfekten Wagen für mich gefunden und morgen werde ich den Kaufvertrag unterschreiben.
Ich habe mich vorab eigentlich ziemlich gut informiert - doch zwei Fragen stehen noch offen. Es wäre total klasse von Euch, wenn ihr mir da vielleich helfen könntet.
Undzwar geht es um die Versicherungskosten und die Steuern. Ich habe gelesen, dass ich für eine Vollkasko Versicherung ca. 50 Euro im Monat rechnen kann. Stimmt das?
Und Steuern wären wohl 150 Euro im Jahr, oder?
Nun zu meinen Daten, damit ihr mir auch genauere Auskünfte zu meinen Fragen geben könnt :-)
Allgemein:
Audi TT TFSI 2.0 Coupe
EZ 03/2007
37.400 km Laufleistung
VersicherungsFragen:
Fahrleistung: ca. 15.000 km / Jahr
Abschließbare Einzelgarage
SF entweder 4 o. 5 - weiß ich nicht so genau :-)
Hätte gern Vollkasko mit 150,- SB. Welche könntet ihr mir da empfehlen?
SteuerZeugsl:
Wohne in Bayern *heheheh*
Also wenn Ihr mir da vielleicht weiter helfen könntet, wäre das ne Wucht!
Ich freu mich schon so so so so sehr auf den Wagen. Seit dem ich nen Führerschein habe, ist dieser Flitzer MEIN Traumauto :-)
Werde morgen noch mal die Rechtsabteilung vom ADAC über den Vertrag gucken lassen (bin ein gebranntes Kind was Verträge mit Autohäusern betrifft) und ihn direkt an das Audizentrum faxen. Ende nächster Woche ist der Wagen dann wohl bereit - yaaaay!
Danke Euch vielmals im Voraus!
Liebe Grüße,
Nicki
p.s. Achja - hab auch ne Handyvorbereitung dann in dem Wagen - woher bekomme ich denn dann für mein iPhone so n "Adapter". Muss ich den beim AudiZentrum bestellen und einbauen lassen oder meint ihr, könnte man das auch selbst?
THX!
Beste Antwort im Thema
WOW😰
Das kommt mir aber mal sehr sehr komisch günstig vor😕
Wenn das stimmt, dann ist das mal ne sehr feine Sache!
aber da muss doch irgendein Hacken bei der sache sein oder?
Werde mal meinen 🙂 drauf ansprechen😉
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonJuelz
Du hast noch nie einen Wagen poliert? Was hast du denn vorher gefahren?😁Du kannst eigentlich jede Politur nehmen, also ich hab auch mit denen aus dem Discounter gute Erfahrungen gemacht.
...
Stichwort Politur: dazu sollte man wissen, dass es Wachse & Versiegelungen auf der einen Seite gibt, und Polituren auf der anderen Seite. Politur und Wachse unterscheiden sich dadurch, dass Polituren Schleifkörper enthalten, die die oberste Lackschicht abtragen! Solange der Lack keine Kratzer hat, würde ich auf keinen Fall eine Politur nehmen, sondern nur Wachse oder Versiegelungen (oder beides!). Politur nimmt man nur an den Stellen, wo der Lack schon stumpf ist oder Kratzer aufweisst.
Eine Besonderheit zu den Baumarkt-Produkten sind die Produkte von 3M. Es gibt Schleifpasten, die keine Wachse enthalten und nur die Oberfläche glätten. Und das in verschiedener Körnung. Die feinste Körnung ist die Antihologramm-Politur, die nur die ganz feinen Kratzer von Waschanlagen, sogn. Hologramme entfernt. Die sieht man meist nur bei schrägem Einfall des Sonnenlichts. Damit lassen sich aber keine tieferen Spuren beseitigen. Dafür gibt's dann Schleifpasten mit gröberer Körnung. Es empfiehlt sich im Anschluss der gröberen Körnung dann auch noch die Anti-Hologramm-Paste zu nehmen. Erst dann kann Versiegelt und/ oder gewachst werden.
Es sei noch ein beliebtes Produkt in Sachen Versiegelung erwähnt: Liquid Glass. Auch hier sind keine Schleifmittel enthalten. Kratzer lassen sich auch hier nur zuvor mit Schleifpasten wie die von 3M beseitigen.
Je nach Standzeit muss die Versiegelung/ Wachsen nach 6 - 12 Wochen erneuert werden, wobei Versiegelungen etwas länger halten. Versiegelungen lassen sich - je nach Produkt - auch in mehreren Schichten auftragen, was die Standzeit erhöht. Jedoch sollte je Schicht etwa 24 Stunden vergehen.