Fragen bezüglich Gewährleistung
Hallo Motor-Talk Community,
ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen A5 3.2 fsi V6 gekauft.
Auf dem Rückweg vom Händler zu mir (Hagen nach Wilhelmshaven), ist mir aufgefallen, dass dieser sehr summt... zu dem Zeitpunkt dachte ich mir aber das dies ganz normal wäre bei dem V6. Hatte keine Referenzwerte da ich vorher einen kleinen Polo hatte.*lach*
Nun ist aber mal ein Kollege mitgefahren und diesem ist das Summen sofort aufgefallen. Nicht mal er bei seinem S5 hat dieses Summen. Lange Rede kurzer Sinn... Radlager ist auf jedenfall auf der Linken Seite im "arsch".
Nun will ich dieses natürlich beim Händler bemängeln aber bin mir jetzt schon sicher, dass er dieses abstreiten wird... Nun zu meiner endgültigen Frage: Wie soll ich dem Händler das beibringen, dass das Radlager auf jedenfall schon bei Kauf war? Was soll ich tun/sagen wenn er dieses weiterhin abstreitet?
Bitte um konstruktive Hilfestellung und Empfehlungen... was ich dem Händler auch anbieten kann ist, dass das ein Audi KFZ- Meister privat machen kann....
Beste Antwort im Thema
Auch das ist falsch.
Wenn der Verschleiss schon beim Verkauf vorlag, fällt es sehr wohl unter die Sachmängelhaftung -
der Verkäufer ist ansonsten verpflichtet, darauf hinzuweisen.
Selbst verschlissene Bremsbeläge fallen darunter - haben sie beim Verkauf 0,1mm über der
Verschleissgrenze, ist der Verkäufer raus - bei 0,1mm darunter eben nicht.
Wenn ein Radlager ein Verschleißteil ist, dann ist jedes Teil, das einer mechanischen Belastung ausgesetzt ist, ein Verschleißteil, also auch Kolbenringe etc. Es kommt somit auf die Definition "Verschleißteil" an. Moderne Radlager halten so lange wie ein Motor, und der hält mindesten 300.000 km, wenn er nach Herstellervorschrift gewartet und gefahren wird. Radlager sind darüber hinaus wartungsfrei. Ein Radlager wird dadurch zerstört, dass Wasser eindringt, das zur Korrosion führt, das Schmierfett herauswäscht. Verwendet man ein Kfz als U-Boot, so ist dies schnell passiert, fährt man den 1. Gang regelmäßig bis 7.000 U/pm aus und nur im Stadtverkehr, so sind die Kolbenringe nach 30.000 km hinüber.
Was ist also ein Verschleißteil?
32 Antworten
Mein Kfz Meister/Kumpel meinte auch das wir Pech haben können und durch die Entfernung des Radlagers Beschädigungen an irgendeinen Lenker/Radlagergehäuse entstehen können wo druch mich dies weitere 600€ kosten könnte. Begründung: Dadurch dass das eine Stahl und das andere Aluminium ist und es irgendwie korrisiert
Wenn du doch schon wen kennst der vom Fach ist, dann sieh zu dass du es vor Ort erledigen lässt. Der weit entfernte Händler gibt dir ja keine verbindliche Zusage auf einen Festpreis. Vor Ort bei ihm kann es auch teurer werden. Wenn du also sowieso 200 zahlen sollst, dann mach es wirklich selbst bzw bei deinem bekannten
Also mein Kfz Kumpel würde es mir für 220€ machen. Davon kostet das Radlager mit Narbe 125€. Ist nur der Preis für eine Seite.