Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!

VW Passat B6/3C

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

Beste Antwort im Thema

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

1229 weitere Antworten
1229 Antworten

Soll denn noch gestrahlt werden?

Willst du es schick und fachlich korrekt haben?
Das ganze Zeug muss runter. Auf spritzbarer Nahtabdichtung brauchst du nicht weiter machen, es wird nicht halten. Diese Schicht ist nicht für hohe und feste Schichten gemacht.

Also musst du wie folgt vorgehen:

-Nahtabdichtung händisch oder maschinell entfernen
-Strahlen (je nach Zustand)
-EP Grundierung
-leicht anschleifen
-spachteln
-grundieren
-schleifen
-Dichtnähte und Steinschlagschutz (zb am Schweller+Radläufe) auftragen
-lackieren

Hallo "Kollege"

Ich bin leider durch schwere Krankheit nicht mehr im Beruf.
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen. Welche Farbe haben die PDC sensoren im Grill beim r line Modell? Ist das einfach nur Silber Matt oder gibt es die so irgendwo fertig beschichtet?

Viele Grüße
Bleib gesund

Dazu brauche ich die Fahrgestellnummer.
Wenn es nicht Wagenfarbe ist, dann ist die Ausstattungsabhängig.

tomscherl
tomscherl
Renault
Themenstarter
ich weiss es ist höchst unprofessionell. aber wir haben uns entschieden mit der walze zu lackieren.

 

 

ich hatte vor vielen jahren man von einem alten lackierer ein paar sachen gelernt, aber es ist schon sooo lange her.. und ich bin teilweise einfach unsicher.

 

 

ich bin jetzt mit dem spachteln "fertig" und würde überall mit füller drüber.

danach sollte ich mit nassschleifpaper (feine körnung 800? 1200?) alles anschleifen. muss ich das fpr die rolle auch tun.

 

ich glaube es wird sowieso "wild ausschauen" ;-)

 

 

würde der lack auch ohne anschleifen am füller halten?

 

lg

t.

Ähnliche Themen

Hallo, wird der Lack matt oder glänzend?

Hast du eine Schleifmaschine? Dann würde 500er trocken und 800er trocken auch reichen. 1200er ist überflüssig.

Wie gesagt, für nass braucht man Nassschleifpapier, für trocken braucht man Trockenschleifpapier.

danke für die schnelle antwort!

der ist wird matt schwarz

nassschleifpapeir hätte ich schon da. und bins auch so gewohnt. aber nachdem teilweise schon abegeckt ist, ist trocken praktischer. dann hol ich noch 500er und 800er blätter für das exzenter schleif-maschinchen....

500er für die Maschine.
800er für die Hand.

Es gibt auch Handschleifpapier mit Schaumträger auf der Rückseite. Damit werden die Kanten gleichmäßig gebrochen.

Hallo Rene,
welche Lackierung für einen Kotflügel ist die Bessere?
Tauch- oder eine Spritzlackierung?

Ich frage deshalb, da auch einige Lackierbetriebe Kotflügel in Stahl oder auch verzinkt mit Grundierung anbieten, die auch dann in der Fahrzeugfarbe 2x innen als auch aussen spritzlackiert werden, während andere eine Tauchlackierung anbieten.

Also eine Tauchlackierung gibt es meines Wissens nicht.
Das einzige was getaucht wird, ist die Verzinkung und die Phosphatgrundierung. Alles was farbgebend ist, wird entweder per Spritzlackierung oder per Pulver beschichtet.
Mit einem verzinkten + grundierten + lackierten Kotflügel machst du alles richtig, sofern gut gearbeitet wird.
Am Ende kommt es meist auf die Kosten an.

Danke Rene für die Info.
Ein fertiger Kotflügel kostet ab 124,- € bis 175,- €, allerdings in Stahl und schwarz grundiert.
Ein Verzinkter kostet 230,- €, ebenfalls schwarz grundiert und in Wagenfarbe spritzlackiert.

Ich habe bei unserem B6 vor 3 Wochen beide Kotflügel (Lack LC8Z Braunmet.) gewechselt, die ich auf Amazon fertig lackiert bestellt hatte.

Die Dinger passten prima, allerdings ist der Lack der Kotflügel einen Ticken heller als der Rest, der ja schon 14 Jahre alt ist. Ich denke, ne Politur wäre da sinnvoll, aber mich stört das nicht.

Beide Kotflügel haben mich rund 260€ inkl. Versand gekostet. An einem Samstag waren beide Teile gewchselt, der vordere Stoßfänger musste dafür nicht demontiert werden.

Moin Rene,

ich hab hier einen nicht montierten Kotflügel in Rot mit ein paar Kratzern und ohne Dellen und ohne Rost. Ich denke mal anschleifen sollte reichen. Wunschfarbe wäre LC9X. Der Lacker neben unserer Firma möchte 250 Euronen als "Bekanntenpreis" aufrufen. Ist das noch in der Norm (unabhängig von der Region)?
Ist ein originaler VW Kotflügel, denn mit einem aus dem Aftermarket hab ich schlechte Erfahrung gemacht.

Danke

Das ist noch günstig. Ich denke, eine Lackierwerkstatt nimmt 300€ aufwärts für die Lackierung eines Kotflügels, je nach Vorbereitungsaufwand. Wenn es offiziell auf Rechung geht...

Im Vergleich vom gekauften fertig lackierten Kotflügel kann der Lackierer den alten Lack analysieren und den neuen Lack besser an den alten anpassen. Trotzdem wird man den Unterschied immer sehen, vor allem bei Silber und Unilacken wie Rot oder Blau.

Ok danke. Es wird ja dieses deep blackmagic perleffekt dingsschwarz. Und man kann das Teil echt wechseln, ohne den Stossfänger zu demontieren? Reicht es, die Ecken zu lösen um an die Schrauben zu kommen?

genau so. Frontschürze nur ausklipsen nachdem die versteckte Schraube oben gelöst ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen