Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
Beste Antwort im Thema
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
1229 Antworten
Die Teile sind noch im guten Zustand. Ich hatte allerding vor die Teile selbst zu schleifen.
Ich hab zwar schon erfahrung mit dem Lackieren, allerdings wollte ich diese komplizierte Arbeit dann doch von einwm Fachmann ausführen lassen.
Gruß
Marius
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Gefährliche Sache!!!Zitat:
Original geschrieben von Pete309
Moin René,danke für den Tipp.
Will die Rippen und den Chromrahmen teilweise, kleiner Aussenrand soll Chrom bleiben, lacken.
Die RIppen schwarz, den Rahmen halbtransparent schwarz, so das das Chrom durchschimmert.
Vielleicht auch alles in glanzschwarz, mit dem Chromrahmen.Greets
Für dieses Vorhaben, würde ich dir keinerlei Garantie geben.
Denn Lack auf Chrom, gerade im Frontbereich, welche Steinschlägen ausgesetzt ist, wird sehr wahrscheinlich nicht halten!Die Chromoberfläche ist sehr hart, wo man keinen richtige Verbindung zum Untergrund bekommt.
Dazu Teillackierung direkt auf Chrom - wird nicht halten. Die Abklebekante ist ein perfekter Angriffspunkt beim Kärchern. Selbst wenn man Klarlack über den kompletten Chromgrill lackiert, wird es nichts bringen, da diese Kante zwar weg wäre, aber man die Schleifriefen auf dem Chrom durch den klarlack sieht...Ich habe zwar schon öfters die Chromringe von den BMW-Nieren lackiert, aber da haben wir auch keine Garantie drauf gegeben.
Ich ahbe dann auch später mal diese Ringe wiedergesehen, der Lack war zwar noch drauf, aber die Steinschläge sahen schrecklich aus - war auch schwarz/chrom.Die Lamellen sind kein Problem; schleifen, entfetten, primern, grundieren, lackieren.
Wenn du noch Fragen hast... 😉
mfg
Moin René,
danke für deine Antwort.
Klar hab ich noch Fragen.
Wie haltbar wäre eine Komplettlackierung?
Worauf muß ich beim Chrom achten?
Gibt es eine Alternative für den "Chromrand", so das die Optik vorhanden wäre?Freue mich schon auf deine Antwort.
Greets
Zitat:
Original geschrieben von Marius Koppe
Die Teile sind noch im guten Zustand. Ich hatte allerding vor die Teile selbst zu schleifen.
Ich hab zwar schon erfahrung mit dem Lackieren, allerdings wollte ich diese komplizierte Arbeit dann doch von einwm Fachmann ausführen lassen.Gruß
Marius
Vom selber schleife würde ich abraten, da sehr oft zu grob geschliffen wird und noch Restfarbe an den Teilen verbleibt und dadurch der Lackierer nicht weniger Arbeit hat, weil er trotzdem schleifen muss.
In solchen Fällen ist Strahlen das Beste. Alles ist blank und man sieht Rost sofort.
@Pete309:
Wenn eine Volllackierung richtig gemacht wurde, länger haltbar und qualitativ besser als eine Werkslackierung!
Was deinen Chromgrill angeht, da bleibt dir wohl nur Folie als Alternative. Wenn die Sch.. aussieht, rubbst du sie wieder runter und klebst neu.
Folien gibts bei Profi bereits in vielen Autofarben.
mfg
Bei einfachen Lackierungen hab ich die Teile Mitunter auch schon selbst lackiert (Kompressor) und dabei auch sehr gute Ergebnisse erzielt, daher dachte ich das ich das Schleifen auch selbst übernehmen könnte. Ich würd auch gern selber schleifen um Geld zu sparen.
mfg
Ähnliche Themen
Mit was hast du denn vor zu schleifen?
Solange du nur die Farbe runter holst und nicht starke Riefen ins Blech haust, ala Flex + Schrubscheibe, kannst du es machen.
In diesem Fall sollte aber die komplette Farbe entfernt werden, sodass der Lackierer keine/kaum schleifarbeiten hat.
mfg
Da die Alte Lackierung noch im guten Zustand ist und nur kaum Rost vorhanden ist, werde ich die Teile wohl blos nur mit feinem Schleifpapier anschleifen müssen. Ansonsten würde ich erst mit grobem Schleifpapier vorschleifen und damit den Rost weg schleifen und dann mit feinem Papier nachschleifen um alles schön glatt zu bekommen.
Genau da geht der erste Fehler los.
Wenn du wirklich Sicherheit haben willst, MUSS die alte Farbe runter. Keine kann sagen, welcher Lack verarbeitet wurde, sodass schnell Probleme bei einer Neubeschichtung auftreten können.
Das Problem, welches in solchen Fällen oft auftritt ist, dass die Neubeschichtung den Altlack anlösen kann, sodass man später Schleifriefen, Spachtelübergänge usw. sieht.
Wenn du wirklich was für die Ewigkeit haben möchtest, lass die Teile und den Rahmen strahlen.
Dann kann der Lackierer auch auf seine Arbeit eine 100%ige Garantie geben und nicht sagen, "die Probleme liegen am Altlack, ich kann das nicht auf Garabtie machen".
Höre auf mein Rat und spare nicht am falschen Ende.
mfg
Mh, dann bleibt mir ja im Prinzip nur die Möglichkeit die Teile kommplett von Hand runter zu schleifen, oder die Arbeit dem Lackierer zu überlassen, denn mit mit Sandstrahlbetrieben siehts bei uns in der Gegend mau aus. Ich werd mich aber mal ein wenig umhören, es soll ja auch ordendlich werden.
Danke für deine Tipps!
mfg
Marius
Zitat:
Original geschrieben von Marius Koppe
Mh, dann bleibt mir ja im Prinzip nur die Möglichkeit die Teile kommplett von Hand runter zu schleifen, oder die Arbeit dem Lackierer zu überlassen, denn mit mit Sandstrahlbetrieben siehts bei uns in der Gegend mau aus. Ich werd mich aber mal ein wenig umhören, es soll ja auch ordendlich werden.Danke für deine Tipps!
mfg
Marius
Gut.
Bloß nicht mit der Flex und Schrubscheibe!
Da gibt es so "Reinigungsscheiben" bzw. "Negerkekse", damit kann man den Lack runter holen, ohne die Blechform anzugreifen.
Wenn es blank ist, hat der Lackierer weniger Arbeit und kann evtl. was am Preis machen.
mfg
Hi René 22
also ich hätte auch mal eine Frage zu meinen 17" Alus und zwar ist es möglich die umzulackieren???
Und zwar sind die jetzt standart Silver lackiert aber ich bin am Überlegen ob ich die mir in grau matt sowie sie zur zeit bei machnen Audi´s sind zu lackieren. ist das Möglich und was würde dieser spaß kosten??
funshadow
Felgen zu lackieren ist ohne weiteres möglich.
Je nach Schaden und zu lackierende Flächen (vorn, vorn + hinten), kosten eine Felge zw. 50-80,-€ netto.
mfg
Hi ich nochmal,
also die Felgen sind alle in Ordnung, würdest du deine einfach so Lackieren lassen oder eher nicht?
Hatte vorher einen Calibra, einige Felgen haben bis zu 3x Farbe gesehen und nie ist diese abgeflogen! 😉
Felgen lackieren ist überhaupt kein Problem. Man muss nur abwegen, was ist günstiger.
Stahlfelgen würde ich nie lacken lassen, da neue fast billiger sind. Bei Alu´s sieht das ganze etwas anders aus.
mfg
hi...
guter thread....
hab auch mal ne frage.
habe an der motorhaube an der kante schräg überm rechten scheinwerfer ein steinschlag. geht bis auf den grundlack. ist also ein richtiger krater! hat ca. 6mm durchmesser.
was wäre deine variante, um diesen mängel zu beheben?
Komplett lackieren wäre nicht sinnvoll sagt die vw-werkstatt. weil das ca 500€ kostet. (komplett)..
danke schonmal...
mfg
Wenn du es nicht lackieren lassen möchtest, würde ich die Stelle auf ca. 2cm breite aus- bzw. verschleifen. Wichtig hierbei ist es, genau auf der Kante zu bleiben und nicht auf die Flächen zu kommen.
Dann einen Lackstift in Wagenfarbe drüber streichen. Hierbei Achtung!, nicht viel hilft viel! Einmal dünn und antrocknen lassen, dann ein weiteres mal bis es deckend ist. Danach ein Klarlackstift drüber und fertig.
Ach ja, nicht abkleben, gibt sonst häßliche dicke Kanten.
Wo kaufen? Muss man mal beim 🙂 und in einer Lackiereri fragen, wo es günstiger ist.
Den Klarlackstift würde ich aber beim 🙂 kaufen, da dieser für eine Nutzung ohne Härter ausgelegt ist.
mfg