Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
Beste Antwort im Thema
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
1229 Antworten
Die Antwort, dass sei normal, ist ein Versuch den Kunden zu verarschen - ganz klar!
Es gibt zwei Möglichkeiten, was passiert sein kann.
1. Beim Lackieren des Wasserlackes (die reine Farbe), wurde dieser zu lange (mehr als 24h) stehen gelassen, oder gar zu lange geheizt und danach stehen gelassen, bevor der Klarlack verarbeitet wurde. Dabei geht der Klarlack keine Verbindung mehr mit der Oberfläche des Wasserlackes ein und ein einziger Steinschlag reicht aus, damit der Lack regelrecht abblättert.
2. Der Untergrund wurde vor dem Lackieren nicht richtig angeschliffen, sodass Wasserlack und demnach dann auch der Klarlack, keine Verbindung zum Untergrund (Altlack) eingehen kann.
In beiden Fällen ist es ein klarer Anwendungsfehler des Lackierers und zu 100% ein Garantiefall.
mfg
Hallo zusammen,
erstmal Grats, toller Thread, gut wenn man sich direkt an den Experten richten kann.
So, und nun zu meinem Fall:
Ähnlich wie auf den ersten Seiten ein Fall war ich in der Waschanlage (dachte, da Textillappen, is das ok) und hab mir prompt nicht nur Kratzer, sondern richtige Macken im Lack zugezogen. Ich hab wohl ein seltsames Geräusch gehört,, habe aber bei Kontrolle nach dem Waschgang nichts entdeckt und bin rausgefahren. Am Samstag sehe ich dann in der Sonne die Bescherung. Beifahrertüre oben am Seitenfenster 3 Macken, Durchmesser zwischen 2-4mm, relativ tief (zumindest bis auf die weisse Grundierung/Lackschicht runter). War wahrscheinlich irgendein Fremdkörper in den Lappen und hat mir die Macken reingeschlagen. Nachweis ggü. dem Betreiber wohl kaum noch möglich, also beisse ich in den sauren Apfel und bringe die Karre zum 🙂.
Wie is da das Vorgehen und was kann ich an Kosten erwarten? Muß ja wahrscheinlich abgeschliffen und neu lackiert werden, oder? Mit Füllern/Stift ist da nix zu machen...soll ja auch vernünftig repariert werden.
Bin dankbar für Tipps, Erfahrungen, möchte einfach nicht tot umfallen wenn ich den Kostenvoranschlag kriege. 🙂
Grüße
Marc
Stell mal bitte zwei Fotos ein, eins in Nahaufnahmedes des Schadens und eins mit der gesamten Tür, dass ich sehe, wo da der Schaden ist.
mfg
Ähnliche Themen
Hallo René,
ich bin immer noch auf Lackierer-Suche.
Meinst du man kann die Schweller auch einfach folieren lassen?
BG.
Würde ich nicht machen!
Durch die Struktur liegt die Folier nur auf den Erhebungen, nicht ganzflächig. Soll heißen, dass du früher oder später Probleme mit der Haltbarkeit bekommen wirst.
Du kannst es gern versuchen, aber ich würde es nicht machen.
Einen Lackierer in deiner Region kenne ich leider nicht.
Versuch doch mal eine Annonce bei "myHammer.de" ??? Musst aber klar darauf hinweisen, dass du Fachgerechte Arbeit haben willst - mit den Arbeitsschritten, die ich hier nannte.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Stell mal bitte zwei Fotos ein, eins in Nahaufnahmedes des Schadens und eins mit der gesamten Tür, dass ich sehe, wo da der Schaden ist.mfg
Hallo René,
anbei mal 2 Fotos (leider nur mit Handy gemacht). Hoffe man kann was erkennen. Ansonsten versuche ich später mit der DSLR noch was zu knipsen.
Grüße
Marc
Bei diesem Schaden, an dieser Stelle und der Farbe "dunkel", kann man problemlos das kleine Feld, oberhalb des Türgriffes lackieren.
Sind Dellen/Beulen vorhanden? Sieht man, wie sich das Blech wölbt, oder sind es nur Kratzer?
Weil anhand dessen, werden die Kosten kalkuliert. Bei "nur Kratzer" ist es die Lackstufe 2 und bei Spachtelarbeiten wird es die Lackstufe 3.
Kosten würde ich irgendwo zw. 100-120,-€ veranschlagen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Bei diesem Schaden, an dieser Stelle und der Farbe "dunkel", kann man problemlos das kleine Feld, oberhalb des Türgriffes lackieren.
Sind Dellen/Beulen vorhanden? Sieht man, wie sich das Blech wölbt, oder sind es nur Kratzer?Weil anhand dessen, werden die Kosten kalkuliert. Bei "nur Kratzer" ist es die Lackstufe 2 und bei Spachtelarbeiten wird es die Lackstufe 3.
Kosten würde ich irgendwo zw. 100-120,-€ veranschlagen.mfg
Hallo René,
erstmal danke für die schnelle Antwort!
Die oberen beiden sind eher Kratzer, der untere scheint, von einem gewissen Blickwinkel aus, etwas ins Blech hinein zu gehen...
Werde mich dann mal zur Werkstatt meines Vertrauenes (schwer genug eine solche zu finden 😉) aufmachen und mir mal nen Kostenvoranschlag machen lassen.
Bei nem knapp 6 Monate alten Auto is das halt ärgerlich, also in Zukunft (auch mit Hilfe Deiner Tipps hier im Thread) von Hand waschen...der Kärcher steht ja sonst eh nur in der Garage rum 😛.
Grüße
Marc
Vllt sogar direkt in eine Lackierei fahren, da sonst der Schaden um einiges teurer werden kann, da die Werkstatt durch irgendwelche Abbauarbeiten mitverdienen möchte und auch in die Historie eingetragen wird.
mfg
Hallo René22,
bei meinem schwarzen Passat war die Grundierung weiß, jetzt hab ich einen weißen 3C und da ist die Grundierung schwarz. Dadurch sieht man vor allem an der Kunstoffstoßstange jeden kleinen Steinschlag. Bestimmt gibt es dafür einen plausiblen Grund...... (Vielleicht dass man die Beschädigungen vor allem an den Kunstoffteilen sofort von weitem sieht und etwas gegen die gefährliche Kunstoffkorrosion unternehmen kann 😉 ). Für deine Antwort im Voraus vielen Dank.
Viele Grüße
Peter
Fragezeichen!!!
Also ich hab so ein paar Steinschläge in der Front (Stoßfänger/Motorhaube) die Frage an dich!
Komplett Lacken lassen oder ausbessern!?
Ich könnt auch mal vorbei kommen.......wohn in Sangerhausen!
Also n Katzensprung!
Zitat:
Original geschrieben von Pit2104
Hallo René22,
bei meinem schwarzen Passat war die Grundierung weiß, jetzt hab ich einen weißen 3C und da ist die Grundierung schwarz. Dadurch sieht man vor allem an der Kunstoffstoßstange jeden kleinen Steinschlag. Bestimmt gibt es dafür einen plausiblen Grund...... (Vielleicht dass man die Beschädigungen vor allem an den Kunstoffteilen sofort von weitem sieht und etwas gegen die gefährliche Kunstoffkorrosion unternehmen kann 😉 ). Für deine Antwort im Voraus vielen Dank.
Viele Grüße
Peter
Das täuscht! Das schwarze, was du unterm Lack auf der Stoßstange siehst, ist der reine Kunstoff - dieser ist schwarz.
Das weiße bei nem Schwarzen Auto, ist die "erste" Grundierung (Tauchbad).
Mach dir keine Sorgen, es werden keine entgegengesetzten Farben bei Grundierung und Lack verwendet, weil es viel zu teuer für die Hersteller wäre, da diese die Farbe wesentlich dicker lackieren müssten. 😉
@ installexe, kannst du gern mal machen.
Aber wäre albern, da ausbessern, oder lackieren, reine Geld- und Geschmacksache des Fahrzeugeigentümers ist.
Wenn dir das ausbessern reicht, mach das mit nem Pinselfläschchen. Jucken dich die ~600,-€ netto nicht, dann lass es lackieren. 😉
mfg
Dann schieb ich auch mal meine Fragen ein.
Da ich vorhabe mein Motorrad(MZ ES 150/1) zu Restaurieren, muss es ja nartürlich auch lackiert werden.
Daher meine Frage: Was würde denn eine Lackierung wie auf dem Bild so im Durchschnitt kosten?
mfg
Marius
Zitat:
Original geschrieben von Marius Koppe
Dann schieb ich auch mal meine Fragen ein.Da ich vorhabe mein Motorrad(MZ ES 150/1) zu Restaurieren, muss es ja nartürlich auch lackiert werden.
Daher meine Frage: Was würde denn eine Lackierung wie auf dem Bild so im Durchschnitt kosten?mfg
Marius
Also wenn die junge Dame, im heutigen Alter mit restauriert werden soll, würde ich sagen, " nicht zu bezahlen"! 😉
Wie sehen denn die Teile aus, werden die alle gestrahlt sein? Sind viele Dellen/Beulen vorhanden?
Würde aber ca. 500-800,-€ ansetzen.
mfg