Frage zur Tiptronic
hallo,
hab gestern mit einem bekannten über die tiptronic geredet, und er meinte, dass man, wenn man auf D oder S steht nicht zu lange stehen sollte, weil sonst der wandler beschädigt wird. da ich im stadtgebiet aber bei roten ampeln eigentlich nie nach N wechsle, sondern einfach bremse, wollt ich mal ein paar andere infos einholen...
gruß
m.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kurz und bündig: Das ist Unsinn
Das Thema wird hier im Forum bei jeder Automarke regelmäßig angesprochen. Eine Automatik braucht man nicht an der Ampel auf N/P stellen.
Da wird weder etwas zu warm, noch macht das Probleme. Seit über 80 Jahren gibt es Automatikgetriebe, nicht nur die TT von Audi.
Einfach auf D belassen, fahren und gut. Das schalten auf N/P leiert nur die Schaltkulisse aus.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Natürlich soll man auf N bzw. P wechseln wenn ein längerer Stillstand abzusehen ist und sogar den Motor abstellen 😉
Absolut richtig.
Ich z.B. schalte jeden Abend den Motor aus, wenn ich zu Hause angekommen bin und starte Ihn erst am nächsten Morgen wieder.
Spart Sprit und schont den Wandler! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Absolut richtig.Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Natürlich soll man auf N bzw. P wechseln wenn ein längerer Stillstand abzusehen ist und sogar den Motor abstellen 😉
Ich z.B. schalte jeden Abend den Motor aus, wenn ich zu Hause angekommen bin und starte Ihn erst am nächsten Morgen wieder.
Spart Sprit und schont den Wandler! 😉
ahahahahahahahhahahaaahaa
kein kommentar 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
MB riet von "dauerndem" Wechseln ab weil die Wandlerbrücke jedes mal schließt und das zu erhöhtem Verschleiß führt. Dabei wurde noch angemerkt das etliche Fahrzeugführer das Einrücken (Rucken des Automaten) nicht abwarteten und schon "vorher" mit ordentlich Gas los-fuhren.
Ein sehr guter, weil technisch erklärender Hinweis. Danke! 😉
An diesem Knackpunkt scheiden sich nämlich die Grobmotoriker von den feinfühligeren Fahrern (ohne dass ich die "auf-D-Lasser" pauschal da brandmarken möchte!) 😎
Denn: Verschleiß beim Einlegen von "P" bzw. "N" auf "D" (ggfs. "S"😉 lässt sich sehr einfach vermeiden, indem man
1) die Fußbremse getreten hält
2) den Hebel langsam und (bei Ampelwartephase) rechtzeitig in "D" Position schiebt
3) kurz wartet bis der Motor (im Leerlauf) "gepackt" hat (sprich: Kraftschluss vorhanden ist)
4) erst jetzt Gas gibt (bei gleichzeitigem Loslassen der Fußbremse)
1)-4) geht (bei gefühlvoll abgestimmter und flinker Hand/Fuß-Koordination) genauso schnell vonstatten wie den (grobmotorischen) Fehler zu begehen, "D" reinzuknallen und gleichzeitig, d.h. sofort aufs Gas zu drücken, ohne die erforderliche "Überbrückungszeit" abzuwarten.
Und wer nun völlig verwirrt ist, mag gerne auch die Einfachnummer fahren und bei Wartephase das TT Getriebe schön auf "D" lassen. Das ist bestimmt nicht falsch, birgt weniger Verschleißrisiken (sozusagen "idiotensicher"😉, lässt die Fuhre aber schön saufen, ohne dass man etwas davon hätte 😛
Was heist den bei dir "schön saufen" ? Bitte schätze doch mal , was deiner Meinung nach das für ein Verbrauchsunterschied ist zwischen N und D beim halten and der Ampel. Ich denke das ist so marginal , das fällt keinem auf.
Gruss
Manni
Ähnliche Themen
Ich kann allen nur raten sich in dieser Frage an das Mitglied "Rogatyn" zu wenden, der ist Fachmann weil er die Getriebe wartet und repariert. Rogatyn kann auch logisch erklären warum D oder nicht D.