Frage zur Start / Stop Automatik

Ford Focus Mk4

Hey Leute.Habe den 1.5L 182 PS Benziner .
Mir ist aufgefallen, dass die Start / Stopautomatik immer zu funktionieren scheint, Beim meinem 2013er Kuga schaltete Sie den Motor erst aus Wenn das Auto warm gelaufen war, auch die gewünschte Innerntemperatur spielte eine Rolle.

Beim Focus scheint es keine Begrenzung zu geben, Wenn ich losfahre und zur ersten Ampel komme, reift sie sofort. st das auch bei euch so?

Beste Antwort im Thema

Mir wäre es am liebsten man könnte den Mist komplett ausschalten....

73 weitere Antworten
73 Antworten

Das weiße ich, aber wenn alle anderen Faktoren passen und die Temperatur unter x grad ist, dann funktioniert S/S nicht.
Beim Mk3 steht im Handbuch, dass der S/S nur zwischen 0° und 30° funktioniert. Beim Mk4 finde ich diese Hinweis nicht mehr.

Woher willst du wissen, dass ALLE anderen Faktoren passen?

Hallo andre.i r,
mein focus 1,0 125 PS hat undurchschaubare Regeln, seit Monaten hat Startstop sogar totale Pause, muss ich deswegen zum Service? Mich stört's an sich nicht.
Glück auf Cherusker123

Zitat:

@wo359 schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:29:40 Uhr:


Woher willst du wissen, dass ALLE anderen Faktoren passen?

Lese doch bitte seine Frage richtig. Er beanstandet doch nichts, bei ihm geht S/S sogar bei-4 Grad. Er fragt ja nur in welchem Temperaturfenster es laut Ford funktioniert, mehr nicht. Es muss doch nicht sein

Ähnliche Themen

Aussage Werkstatt: zwischen 4 und 30 Grad Celsius.

@ hoschi: lies bitte du mal das Post vom 11.12.19, 12:11h. Und dabei den ersten Satz.... Genau darauf habe ich geantwortet.
Und unterlasse bitte das Oberlehrerhafte. Ich mag das nicht so.

Würde ich sehr gerne. Entweder gibt es von dir diesen Post nicht, oder ich bin zu blind um den zu finden. Du kannst gerne die Antwort auf die Frage noch Mal zitieren, damit auch ich es lesen kann 😉

Egal. So wichtig ist das nicht.

Vielleicht habe ich nicht richtig erklärt. Deutsch ist meine dritte Fremdsprache, also ich entschuldige mich wenn die Grammatik nicht immer stimmt.
Also nochmal:
1. Wann der Temperatur zu niedrig ist, S/S funktioniert nicht mehr, egal ob die andere Faktoren passen oder nicht.
2. Beim meinem 2013er Mk3 steht im Handbuch: "Beachte: Das System funktioniert nur bei warmem Motor und Außentemperaturen zwischen 0°C (32°F) und 30°C (86°F)." (Seite 133)
3. Der S/S meinem 2019er MK4 funktioniert sogar bei -4° einwandfrei. Es ist Logik, dass auch alle andere Faktoren passen. Im Handbuch steht nur "Zu niedrige oder zu hohe Außentemperatur".
4. Der S/S System wurde dann verbessert. Daher kommt meine Frage/Neugierigkeit: Welche sind jetzt die Außentemperaturen, zwischen denen das System funktioniert.

@hoschiking hat richtig verstanden
@Eagleseven, +4° kann es nicht sein, bei mir funktioniert sogar bei -4°

Zitat:

@andrei.r schrieb am 11. Dezember 2019 um 21:38:31 Uhr:


@Eagleseven, +4° kann es nicht sein, bei mir funktioniert sogar bei -4°

Das weiß ich und hab es auch selbst erfahren dürfen. Zumindest an dem einem Tag, als S/S funktionierte. Aber das war halt die Aussage der Werkstatt. O-Ton: im Frühling sollte S/S wieder gehen.

Bei meinem Fahrzeug funktioniert s/s seit dem TCU und PCM Update am 2.12.20 einwandfrei und die Standheizung läuft auch an, statt zu "meckern" Batterie zu geringe Ladung "....

Meine Glaskugel meint, daß neue TCU Update und unbedingt das PCM auf den aktuellen Stand.

Das Märchen vom Frühling gehört in die Geschichtsbücher schlechter Beratung...

Das für das TCU allein kann es nicht sein. Da hab ich das aktuelle. PCM steht in der Tat ein Update aus. Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit.

Ich bzw. Mein Auto hat im November alle Updates bekommen incl. neuer Batterie und S/S geht wieder nicht wegen geringer Ladung

Danke, dann spar ich mir den Termin beim Freundlichen.

Habe am 5.11.19 neue Batterie bekommen und S/S geht seit dem tadellos, eher zu oft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen