Frage zur Start / Stop Automatik

Ford Focus Mk4

Hey Leute.Habe den 1.5L 182 PS Benziner .
Mir ist aufgefallen, dass die Start / Stopautomatik immer zu funktionieren scheint, Beim meinem 2013er Kuga schaltete Sie den Motor erst aus Wenn das Auto warm gelaufen war, auch die gewünschte Innerntemperatur spielte eine Rolle.

Beim Focus scheint es keine Begrenzung zu geben, Wenn ich losfahre und zur ersten Ampel komme, reift sie sofort. st das auch bei euch so?

Beste Antwort im Thema

Mir wäre es am liebsten man könnte den Mist komplett ausschalten....

73 weitere Antworten
73 Antworten

Start / Stop bei dem neuen Focus funktioniert leider nicht und ist reine Augenwischerei. Ich habe jetzt das Fahrzeug ca. 10.000 km mit verschiedenen Strrecken gefahren, wobei Start / Stop anfänglich für ein paar Tage lief und den Rest der Zeit ca. 9 Monate nicht mehr. Mein Händler gab mir eine Liste der Voraussetzungen für die Funktion und den Rat, die Batterie ständig an eine Ladestation anzuschließen. Danke Ford!

S/S funktioniert einwandfrei.

Frechheit.
A) M. E. ein zu behebender Mangel.
B) Ist das nicht sogar Teil der Abgasnorm? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es deshalb im Menü nicht per se deaktiviert werden kann und bei jedem Neustart daher (eigentlich) an ist.

Zitat:

@mastermaxx schrieb am 12. Juli 2019 um 13:42:44 Uhr:


Start / Stop bei dem neuen Focus funktioniert leider nicht und ist reine Augenwischerei. Ich habe jetzt das Fahrzeug ca. 10.000 km mit verschiedenen Strrecken gefahren, wobei Start / Stop anfänglich für ein paar Tage lief und den Rest der Zeit ca. 9 Monate nicht mehr. Mein Händler gab mir eine Liste der Voraussetzungen für die Funktion und den Rat, die Batterie ständig an eine Ladestation anzuschließen. Danke Ford!

Lass dich nicht verarschen, da stimmt etwas nicht
Ich hatte das selbe Problem bis ich 3 Wochen durch die Berge gefahren bin.
Ob es immer noch funktioniert weiß ich leider zur Zeit nicht, aber ich habe dem Händler mit Rückgabe gedroht, jetzt kümmert er sich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mastermaxx schrieb am 12. Juli 2019 um 13:42:44 Uhr:


Start / Stop bei dem neuen Focus funktioniert leider nicht und ist reine Augenwischerei. Ich habe jetzt das Fahrzeug ca. 10.000 km mit verschiedenen Strrecken gefahren, wobei Start / Stop anfänglich für ein paar Tage lief und den Rest der Zeit ca. 9 Monate nicht mehr. Mein Händler gab mir eine Liste der Voraussetzungen für die Funktion und den Rat, die Batterie ständig an eine Ladestation anzuschließen. Danke Ford!

Wenn das mein FFH machen würde hätte er garantiert einige langjährige Kunden weniger. Immer wieder interessant was fûr Meldungen von Forenmitglieder seitens der Händler zutage treten.

Nach 9500km ohne S/S läuft das System einwandfrei nachdem ich eine neue Batterie bekommen habe. Bin gespannt ob es so bleibt.

Bei mir lief es jetzt 5600km / 5 Monate einwandfrei, bzw. schon zu übereifrig.

Seit gut zwei Wochen funktioniert es nun nicht mehr.

Werde mal beim Händler vorstellig werden. Es gäbe ein Update lt. seiner Info für das Sync Apim Modul, aber das dürfte damit ja wohl nichts zu tun haben.

Ich hatte das gleiche Problem, mein Focus hat eine neue Batterie bekommen. Jetzt funktioniert es seit drei Wochen einwandfrei. Also ab zum Freundlichen...

BEi mir nun auch seit 5 Tagen ist S/S sogut wie nicht verfügbar..selbst wie heute 100km gefahren..nie, bei Infi wird immer " nciht verfügbar wegen ladung" angezeigt, nur gestern aus dem nichts einmal geklappt..

ka..aber denke noch immer das es mit dieser meldung beim starten "stromverbrauch zusatzgerät aktiv" zu tun hatt.
AKtuell immer die meldung, war schonmal da da kein S/S dan einige wochen wegg..S/S immer funktioniert, seit meldung kein S/S..

Heute Mittag ging nach etlichen Wochen wieder mal S/S. Heute Nacht musste ich einer 38-km-Strecke einer Umleitung in einem Ort folgen, da hat das Navi über eine Minute zur Neuberechnung benötigt. Ggf. wurde das Update eingespielt und das System war ausgelastet (hoffe ich). Erkennbar hat sich nichts weiter geändert, Build ist noch die gleiche.

Zitat:

@ecipower schrieb am 12. Juli 2019 um 19:40:44 Uhr:


Nach 9500km ohne S/S läuft das System einwandfrei nachdem ich eine neue Batterie bekommen habe. Bin gespannt ob es so bleibt.

Geht bei Dir S/S nach dem Batteriewechsel immer noch?

Hallo,
vielleicht weiss ja von euch einer weiter.
Ich fahre einen Ford Galaxy Diesel, Automatik, 2 Jahre alt.
Meine S/S Automatik spinnt vom ersten Tag an.
Nach einem halben Jahr bekam mein Auto eine neue Batterie auf Kulanz, obwohl laut Tester diese ok sein sollte.

Die S/S funktionierte danach für 4 Monate ohne Probleme. Danach hatte diese keine Lust mehr. Oder nur noch sporadisch. Meine Fahrleistung pro Tag liegt so bei 300 bis 500 km.
Wieder in die Werkstatt, Batterie gemessen, voll OK. Auto wurde resettet, neuer Fühler eingebaut,. S/S ging sofort wieder. Aber nur für eine Woche, dann wieder nichts mehr.

Wieder in die Werkstatt, Auto wurde wieder resettet, S/S ging sofort wieder ohne Probleme. Somit war der Fühler doch nicht defekt.
Nach einer Woche fing es wieder an. Erst immer spätere Abschaltung, dann sporadisch und jetzt gar nicht mehr.
Ich kann doch nicht alle 2 Wochen in die Werkstatt fahren und mein Auto resetten lassen.
Die Werkstatt ist ratlos.

Hat von euch schon mal einer so einen Fehler gehabt?

Genau wie bei meinem 2L Diesel Automatik. Es ist zum Mäuse melken. Habe den Verdacht das demnächst auch wieder folgende Meldung kommt.

Screenshot_20190619-191621_FordPass.jpg

Hi zusammen,

ich habe eine Frage und zwar, Ford sagt der S/S funktioniert nicht beim zu niedrig oder zu hoch Temperatur. Bei meinem Mk3 dieses waren 0° bzw. +30°.
Heute habe ich gemerk, dass bei meinem Mk4 der S/S auch bei -4° funktioniert.
Weiß jemand welche sind die mind./max. Temperaturen für S/S beim Focus Mk4?

Da sind sooo viele Faktoren, die bestimmen, ob S/S geht oder eben nicht.
Das kann man nicht nur auf die Temperatur reduzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen