Frage zur Spannungsversorgung Innenraum Ford Focus MK 2 1,6 Benzin von 2005
Hallo zusammen
Ich habe bei dem o. g. Ford Focus das Problem das sich ab und an die Batterie über Nacht entleert.
Eine neue Batterie ist schon verbaut. Ein paar Tage ging es gut, dann war sie wieder komplett leer.
Festgestellt habe ich folgendens.
- Von der Batt gehen 2 Plus-Kabel ab
- Kabel 1 geht in den Sicherungskasten vom Motorraum
- Kabel 2 geht runter zum Motor usw.
- Im Sicherungskasten sind u.a. 2 gelbe Flachsicherungen von je 60A, Sicherung 3 und 4
Diese Sicherungen versorgen den Sicherungskasten im Fussraum ( Beifahrer )
Wenn ich nun die Zündung ausschalte und diese beiden 60 A Sicherungen entferne, habe ich trotzdem zwischen diesen beiden Leitungen einen Ruhestrom von 0,34 A und somit einen hohen Verbraucher.
Die einzelnen Sicherungen und Stecker im Sicherungskasten ( Fussraum ) habe ich einzeln gezogen, jedoch kein Erfolg, bzw. keine Änderung, somit kann ich Verbraucher ausschließen.
Meine Fragen:
Was versorgen diese beiden Zuleitungen ?
Ist die Sicherungsplatine aufgeteilt ?
Ein Teil der Verbraucher auf Strang 1 und der andere Teil auf Strang 2 ?
Kann das sein, das der Sicherungskasten ( Beifahrer ) einen Fehler hat ?
Was versorgt Strang 2, also die Flachsicherung 4 im Motorrraum zum Kasten im Fussraum ?
Mit freundlichem Gruß
Andreas
39 Antworten
Mach mal Bild von der RV.
Ich hatte auch mal eine.
Hallo BlackyST170
Die RV90 ist von 1978, habe sie seit 1994 und hat knapp 3000 km runter
Anbei 2 Fotos von der RV.
Gruß
Andreas
Geile Farbe !!
Aber nicht original ?
Ähnliche Themen
Hallo BlackyST170
Damals neu gelackt, mit allen reproduzierten Aufklebern neu beklebt ( gibt es schon lange nicht mehr ) in originalem Farbeton, 3-Schicht Metall: Basislack, Metalleffekt und anschließend Klarlack.
Gibt / gab eine Firma bei Hamburg die stellte die Farbe her, war damals Schweineteuer.
Motor und Vergaser etwas überarbeitet umgebaut auf 12 Volt Zündanlage, läuft jetzt um die 90 km/h und ist Vollgasfest, keine Überfettung mehr.
Gruß
Andreas
12 Volt ist Klasse.
Haste auch kontaktlose Zündanlage ?
BTW
Was macht der FOCUS ?
Biste schon weitergekommen ?
Zum Testen kannst Du auch Trick 17 machen.
-Sicherung kaufen mit Defekterkennungs-LED
Wenn die Sicherung ,auf der der Leckstrom ist,gefunden wurde,im Sicherungskasten CJB,dann Sicherung rausziehen und LED-Sicherung einbauen.
Jetzt brennt die LED und Du kannst in Ruhe durch Abstoepseln der Komponenten den Fehler ermitteln.
Vorher musste aber die LED-Sicherung an PLUS und MINUS durchbrennen lassen bevor Du die einsetzt.
Gibt's hier im 10er SET :
Zitat:
@SuzukiRV90 schrieb am 21. Juni 2022 um 10:59:28 Uhr:
Ich habe bei dem o. g. Ford Focus das Problem das sich ab und an die Batterie über Nacht entleert.
Ich habe gerade dasselbe Problem mit meinem Ford Focus 2.
https://www.motor-talk.de/.../...enge-bei-motor-talk-t7375726.html?...
Deshalb würde mich mal interessieren, ob du für deinen zu hohen Ruhestrom die Ursache gefunden hast. Bei mir ist vielleicht das GEM defekt. Aber das mal eben - zum Test - austauschen, ist gar nicht so einfach, weil es da wohl verschiedene gibt und sogar Software angepasst werden muss, je nach Ausstattung.
Hallo B-Spandau
Bei mir lag es an der Heckscheibenheizung, warum keine Ahnung. Sie zog aber keinen Strom über die Sicherung, sondern holte sich den Strom woanders her.
Ich habe die Heckscheibenheizung direkt im Kabelbaum der Heckklappe abgeklemmt. Danach war Ruhe.
Habe den Focus auch nicht mehr, da ich ihn in Zahlung gegeben habe.
Gruß
Andreas
Die Heckscheibenheizung…?
Wow…
Ich habe bei mir auch jede Sicherung einzeln gezogen, OHNE dass sich daraus ein Ergebnis ergab.
Danke für die Info. Ich sammle im Moment hilfreiche Hinweise. Zur aktiven Fehlersuche ist es mir im Winter zu kalt. Ich warte auf das Frühjahr…🙂
Zitat:
@SuzukiRV90 schrieb am 10. Dezember 2022 um 08:51:48 Uhr:
Ich habe die Heckscheibenheizung direkt im Kabelbaum der Heckklappe abgeklemmt. Danach war Ruhe.
Meinen Ruhestrom-Verursacher habe ich noch nicht gefunden. Habe mich seit letztem Jahr daran gewöhnt, die Batterie nach jeder Fahrt abzuklemmen. Fahre nur 1-2 mal pro Woche. Aber nun will ich noch mal weiterforschen…
WO kann ich die Heckscheibenheizung beim Fofo2 abklemmen…? Zum Test.
Sicherung F 52 rausziehen oder das große schwarze Relais im CJB
@BlackyST170
Dankeschön!
Aber der TE meinte ja, dass das Sicherungziehen nichts brachte, Aber schon das „im Kabelbaum abklemmen“. „Danach war Ruhe“ schreibt er weiter. Deshalb wollte ich wissen, WO man das am besten/einfachsten anstellt. Irgendwo im hinteren Teil des Autos…?? Irgendwo wird es doch eine Steck- oder Schraubverbindung geben zwischen Hauptkabelstrang und Heckklappe…??