Frage zur Schubabschaltung
Ich hab mal ne Frage zur Schubabschaltung. Bei meinem Scirocco war es so, wenn ich während der Fahrt vom Gas gegangen bin, bei eingelegten Gang, wurde mir 0 Liter Spritverbrauch angezeigt. Bei meinem neuen 1er bleibt die Nadel immer so bei 2 Liter verbrauch stehen. Sollte doch auch 0 sein oder nicht.
Oder ist die Anzeige etwas ungenau?
Beste Antwort im Thema
Da das Auto ja rollt und der Gang eingelegt ist, wird der Motor ja gedreht. Braucht also kein Sprit. Dafür ist die Schubabschaltung ja gedacht, Sprit sparen.
54 Antworten
118i HS LCI2: Ich habe es heute ausgiebig getestet mit dem Ergebnis Momentanverbrauch ist nicht auf Null zu bekommen. Ob EcoPro oder Comfort, auf 300 km mehrere Streckenabschnitte mit abschüssiger Straße, sogar kilometerweit, klima an, klima aus, 6. Gang, 5. Gang, 4. Gang.
Es wird im EcoPro kein segeln angezeigt (Handschalter), sondern geht von Energieverbrauch beim loslassen des Gaspedals sofort in Rekuperation die auch angezeigt wird. Momentanverbrauch pendelt zwischen 1,5 und 2,5 l/100 km.
Ich würde sagen Aufrechterhaltung der Kat-temperatur im Schubbetrieb. Wenn man den Gang bei höheren Drehzahlen rausnimmt müsste dadurch die Drehzahl auch relativ langsam fallen. Weil er beim Abtouren noch Kraftstoff einspritzt.
Sprit verbrennen um Abgaswerte einzuhalten... nicht drüber nachdenken...macht nur Kopfschmerzen.
Ja, vollkommen idiotisch.
Und deswegen auch schwache Motorbremse, muss trotz niedriegem Gang immer wieder abbremsen um nicht dem Vordermann hinten rein zu fahren.
118i HS lci2 von 5/18 bei mir geht der Verbrauch auf null..
https://youtu.be/yRPxIDInqRA
Ähnliche Themen
Zitat:
@chero90 schrieb am 26. August 2019 um 13:58:03 Uhr:
118i HS lci2 von 5/18 bei mir geht der Verbrauch auf null..
https://youtu.be/yRPxIDInqRA
Hast du schon OPF?
Meiner is BJ 01/19
Zitat:
@straba schrieb am 26. August 2019 um 18:58:43 Uhr:
Zitat:
@chero90 schrieb am 26. August 2019 um 13:58:03 Uhr:
118i HS lci2 von 5/18 bei mir geht der Verbrauch auf null..
https://youtu.be/yRPxIDInqRAHast du schon OPF?
Meiner is BJ 01/19
wenn du mir sagst wie ich das erkennen könnte.. keine ahnung. ist am 26.05.18 vom Band gerollt. Lt.
dem Threadtendenziell ohne OPF.
Unser 120i EZ 06/19 mit OPF hat das Problem auch, dass der Motor immer so mit 1-2 Liter im Schiebbetrieb mitläuft, außer wenn der Motor noch kalt ist, dann funktioniert die Schubabschaltung und der Momentanverbrauch liegt bei 0 Litern/100 km beim Gaswegnehmen.
Verstehen kann ich das aber nicht.
Hallo Straba, Bibbes, hallo zusammen,
endlich finde ich hier auch Betroffene, die das "neue" Verhalten von BMW in Bezug auf Schubabschaltung, bzw. das Fehlen derselbigen stört!
Erstmal:
Es stört mich gewaltig, dass
a) künstlich keine Motorbremswirkung mehr da ist, und
b) dass selbst beim Bremsen immer noch Sprit eingespritzt wird, selbst bei Gefälle, genügend Drehzahl und bereits viele Sekunden andauerndem Schubbetrieb - so dass man letztendlich feinstaubproduzierend und verschleißfördernd mit der normalen Bremse bremsen muss, weil der bescheuerte Karren meint auch im Schubbetrieb beim Bremsen Benzin einspritzen zu müssen, OPF hin oder her. Hallo Effizienz?
Es ist immer noch unglaublich für mich, selbst mein bald 40 Jahre alte BMW Oldtimer hat schon Schubabschaltung, mein F20 118i Bj. 2019 aber nicht. Unternehmen Rückschritt...
Dadurch bedingt dann das langweiligste Drehverhalten (bei Gaswegnahme), das ich jemals an einem BMW gesehen habe. Grad dass nicht Minuten vergehen, bis er es ohne Gas mal von z.B. 4000 U/min bis zur Leerlaufdrehzahl schafft. Das unsportlichste Gaswegnahme-Ansprechverhalten überhaupt, und das bei BMW...
----- genug gejammert ----
Doch nun meine Frage an @straba und @bibbes:
Habt ihr inzwischen eine Lösung für das Problem gefunden? Kann man es z.B. umcodieren lassen? Oder konnte es der Freundliche "reparieren"?
Ich empfinde das wirklich als echten Mangel, das System ist in meinen Augen fehlerhaft / kaputt:
=> Grade wenn man bedenkt, im Kaltbetrieb, kurz nach Kaltstart: DA funktioniert die Schubabschaltung kurzzeitig wie normal üblich! Genau da, wo man es verzeihen würde, damit in der ersten Warmlaufphase der Motor schneller warm wird etc. - DA wäre es OK. Doch dann, wenn er bereits warm IST, dann funktioniert es nicht mehr...
=> Das schreit nach einem "Invers-Problem", dass es wohl eigentlich genau umgekehrt sein sollte:
Kaltbetrieb, erste Sekunden / Minute nach Kaltstart: kaum Motorbremse etc, langweiliges Motor-Drehverhalten bei Gaswegnahme. Ok..
Dann - sobald warm: Motorbremswirkung und 0.00 Benzineinspritzung im Schubbetrieb, halbwegs sportliches Ansprechverhalten, so wie die letzten 40 Jahre auch.
Schöne Grüße, Gustello
Also am WE mal ausprobiert:
118i, Handschalter, EZ. 09/2017, kein OPF:
Momentanverbrauch geht im Schiebebetrieb auf 0,0l.
Hi straba
nach deinem Foto ist zwar der Verbrauch bei 2,4, aber rechts bei der Momentananzeige ist es blau (Batterie) und die Anzeige bei 0 - komisch.
Unterm Strich würde mich mehr der Gesamtverbrauch interessieren - ist es mehr oder weniger als mit OPF... vielleicht braucht der Temperatur.
Zitat:
@ExXXler [url=https://www.motor-talk.de/.../...ur-schubabschaltung-t6645830.html?...]
Unterm Strich würde mich mehr der Gesamtverbrauch interessieren - ist es mehr oder weniger als mit OPF... vielleicht braucht der Temperatur.
So ist es. Hat mir BMW telefonisch bei einer Nachfrage bzgl. des F40 bestätigt. Wie absurd: Man erzeugt zusätzlich CO2, um die Abgas- bzw. Partikelwerte einzuhalten. Damit ist BMW für mich aus dem Rennen. Aber ich habe noch nicht herausgefunden, wie andere Hersteller diesem Sachverhalt mit OPF begegnen. Man liest nur bei BMW von diesem Phänomen.
Gustello redet mir aus der Seele.
Es geht mir weniger um den Gesamt- oder Mehrverbrauch durch die Einspritzung, als um die fehlende Verzögerung im Schiebebetrieb.
Alle anderen Autos verzögern annähernd gleich bei Gaswegnahme, nur dieser Motor zwingt mich die nachfolgenden Fahrer mit Bremslicht zu nerven.
Besonders auffällig auf der Landstraße zwischen Ortschaften. Bei „normalen“ Autos und ruhiger Fahrweise lässt man bei 80 km/h rechtzeitig das Gaspedal los und die Schubabschaltung erledigt den Rest bis zur Ortstafel. Mit dem 118i kann ich das Gaspedal nicht früh genug loslassen um nicht zu schnell einzufahren oder dem Vordermann der eigentlich ausrollt nicht hinten reinzufahren.
In EcoPro könnte ich das noch als quasi Segelfunktion verstehen, so aber nervt das gewaltig.
Wegcodieren kann man es nicht, habe nichts dazu in den Parametern gefunden.
Ausser BMW bring ein Update raus wegen zahlreichen Beschwerden.
Lg,
Straba