Frage zur Schubabschaltung

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Ich hab mal ne Frage zur Schubabschaltung. Bei meinem Scirocco war es so, wenn ich während der Fahrt vom Gas gegangen bin, bei eingelegten Gang, wurde mir 0 Liter Spritverbrauch angezeigt. Bei meinem neuen 1er bleibt die Nadel immer so bei 2 Liter verbrauch stehen. Sollte doch auch 0 sein oder nicht.
Oder ist die Anzeige etwas ungenau?

Beste Antwort im Thema

Da das Auto ja rollt und der Gang eingelegt ist, wird der Motor ja gedreht. Braucht also kein Sprit. Dafür ist die Schubabschaltung ja gedacht, Sprit sparen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Kommt auf die Geschwindigkeit und die Temperatur des Motors an.

Habe ich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausprobiert und der Motor war warmgefahren.
Bei meinem Rocco war es egal, Fuß vom Gas=0Liter Verbrauch. Beim BMW steht immer ca. 1-2 Liter.

also 0 Liter verbrauch kann ja nicht sein - da wäre der Motor ja aus. So genau braucht man die Verbrauchsanzeige glaube einfach gar nicht nehmen.

Da das Auto ja rollt und der Gang eingelegt ist, wird der Motor ja gedreht. Braucht also kein Sprit. Dafür ist die Schubabschaltung ja gedacht, Sprit sparen.

Ähnliche Themen

Also die Anzeige geht bei mir zur Batterie (blauer Balken) und kein Verbrauch. Aber wenn die Drehzahl knapp über 1000 ist, dann Ist er auch immer so bei 2-3l, hat er höherer Drehzahl, ist da 0,0. Vllt liegt es daran.

Zitat:

@chero90 schrieb am 22. Juni 2019 um 22:25:11 Uhr:


also 0 Liter verbrauch kann ja nicht sein - da wäre der Motor ja aus. So genau braucht man die Verbrauchsanzeige glaube einfach gar nicht nehmen.

0,0 Liter Verbrauch zeigt an, dass kein Sprit in den Motor eingespritzt wird, der Motor wird gedreht. Da keine Verbrennung stattfindet, kühlt der Motor sogar ab, was deutlich an der Temperaturanzeige abgelesen werden kann.

Hallo TE,
Bitte mal das Gaspedal prüfen.
Ich hatte dasselbe Phänomen, und konnte es folgendermaßen lösen: einfach das Gaspedal mit einem beherzten Ruck entgegen der Vollgas-Stellung ziehen. Bei meinem Gaspedal war ein kurzes klick-Geräusch zu hören, dann war es wieder richtig eingerastet.
Bitte frag mich nicht wieso/weshalb/warum, bei mir hat es geholfen. Danach war die Schubabschaltung wieder aktiv.

Fährst du im EcoDrive Modus? Da gibt es anstelle der Schubabschaltung die Segelfunktion.

Segelfunktion? Ich dachte die gibt es nur bei Automatik?

Ok, das kann sein, du hattest aber nichts vom Automatik oder Handschalter geschrieben.

Wie hoch ist denn die Drehzahl wo du das beobachtest? Unterhalb einer gewissen Drehzahl (ohne Gewissheit etwa 1200 und weniger) gibt er wieder Gas um die Leerlaufdrehzahl zu halten...dementsprechend geht er von der 0 weg.

Ich hatte kürzlich einen 118i lci2 als Ersatzwagen, bei dem der Verbrauch im Schiebebetrieb auch nicht auf Null ging. Ist beim Gas wegnehmen dahingerollt wie die Automatik beim Segeln. Keinerlei Bremswirkung, bergab erst recht nicht.

Vielleicht will BMW mehr Verschleißteile verkaufen...

Mir ist auch aufgefallen dass bei meinem F20 die Motorbremse sehr stark ist, bei meinem 5er F10 ist das nicht der Fall, da rollt alles sehr schön.

F10 Bj 11/10 Kein Fahrerlebnisschalter, darum Standard Fahrmodus
F20 Bj 11/11 Comfort Fahrmodi

Genau die gleiche Beobachtung habe ich im 118i B38 LCI2.
Ich kann mit keinen Mitteln die klassische Schubabschaltung aktivieren. Momentanverbrauch geht in keinem Fahrmodus auf 0, auch nicht bei 6% Gefälle auf der AB.
Motorbremse ist mit diesem Motor eigentlich unbrauchbar, schlimmer noch, man kann nicht früh genug vom Gas gehen um gemütlich in eine 100-er oder 120-er Begrenzug zu rollen sondern muß zwangsläufig bremsen um nicht geblitzt zu werden.
Und anscheinend gibt es keine Codierung dagegen.

Das ganze Downsizing, 3-Zylinder, ich-brauche-nicht-viel-sprit Konzept geht doch ohne diese Funktion flöten, oder?

LG,
Straba

Deine Antwort
Ähnliche Themen