Frage zur Schubabschaltung
Ich hab mal ne Frage zur Schubabschaltung. Bei meinem Scirocco war es so, wenn ich während der Fahrt vom Gas gegangen bin, bei eingelegten Gang, wurde mir 0 Liter Spritverbrauch angezeigt. Bei meinem neuen 1er bleibt die Nadel immer so bei 2 Liter verbrauch stehen. Sollte doch auch 0 sein oder nicht.
Oder ist die Anzeige etwas ungenau?
Beste Antwort im Thema
Da das Auto ja rollt und der Gang eingelegt ist, wird der Motor ja gedreht. Braucht also kein Sprit. Dafür ist die Schubabschaltung ja gedacht, Sprit sparen.
54 Antworten
Also der LCI verhält sich in dem Punkt wie immer,
ist der LCI 2 denn technisch so verändert worden?
Fahre momentan einen 118iA von 09 / 2015 - Motorbremse ok,
Automatik schaltet runter wenn man schnell vom Gas geht.
Verbrauchsanzeige geht im Schiebebetrieb auf 0
Automatik ungleich Handschalter, daher kann man das nicht vergleichen.
Sowohl mein ex 120d als Schalter als auch mein aktueller 125d als Automatik gehen fahrmodusunabhängig im Schiebebetrieb beim Verbrauch auf Null
Wir reden hier vom B38 3-Zylindermotor der diese Drehzahlanpassungssoftware hat welche Zwischengas simuliert.
Dadurch das der Motor selbstständig die Drehzahl hochdreht beim niederschalten setzt natürlich die Motorbremse erst verzögert ein und ist durch den kleinen Hubraum ja sowieso viel schwächer als beim Diesel.
Dass der Verbrauch im Schiebebetrieb aber gar nicht auf 0 geht, nicht mal nach kilometerlanger Abfahrt im 5 oder 6 Gang auf der AB wo der Wagen sogar merklich schneller wird, ist aber verfehlt. Wozu spritzt er noch Kraftstoff ein wenn ich nicht schneller sein werde und den Gasfuß nicht betätige?
Das soll mir mal einer erklären.
Es ist ein Neufahrzeug mit Handschalter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@straba schrieb am 25. Juni 2019 um 08:24:03 Uhr:
Das soll mir mal einer erklären.
Es ist ein Neufahrzeug mit Handschalter.
Darüber solltest du dich mit deinem 🙂 austauschen. Bei deinem Wagen scheint die Schubabschaltung "außer Betrieb" zu sein.
Vielleicht kann der 🙂 mittels Laptop nachhelfen, die Drehzahlanpassung beim Handschalter kann/konnte auch deaktiviert werden, weil diese Funktion anfangs die Leute mehr irritiert hat...
Vielleicht hat es ja was mit dem OPF bzw. Euro 6d (Temp) zu tun, da ansonsten die Abgaswerte im Schubbetrieb nicht passen 🙄
Habe heute auf der Bahn mal geschaut, was bei mir angezeigt wird. Mein 118i (LCI2, 6d (temp). Bei mir passt es soweit ich festellen kann. Verbrauch geht recht schnell auf null.
Zitat:
@halifax schrieb am 25. Juni 2019 um 08:27:28 Uhr:
Vielleicht hat es ja was mit dem OPF bzw. Euro 6d (Temp) zu tun, da ansonsten die Abgaswerte im Schubbetrieb nicht passen 🙄
Bzgl. Abgas müsste erst recht Ruhe bei der Einspritzung sein, das versaut dem Hersteller doch sonst den Zyklus.
Vielleicht ist das eine Eigenheit der Einfahrphase - ich würde das mal abklären, normal klingt das jedenfalls nicht.
Zitat:
@chero90 schrieb am 22. Juni 2019 um 22:25:11 Uhr:
also 0 Liter verbrauch kann ja nicht sein - da wäre der Motor ja aus. So genau braucht man die Verbrauchsanzeige glaube einfach gar nicht nehmen.
Der Motor ist im Schubbetrieb auch aus.
Daher der Name "Schubabschaltung".😉
Zitat:
@straba schrieb am 25. Juni 2019 um 08:24:03 Uhr:
Wir reden hier vom B38 3-Zylindermotor der diese Drehzahlanpassungssoftware hat welche Zwischengas simuliert.
Dadurch das der Motor selbstständig die Drehzahl hochdreht beim niederschalten setzt natürlich die Motorbremse erst verzögert ein und ist durch den kleinen Hubraum ja sowieso viel schwächer als beim Diesel.
Zum einen wird nicht Zwischengas "simuliert", das IST Zwischengas.
Zum anderen ist der Verzögerungseffekt bei einem Benziner (auch bei einem Dreizylinder) VIEL größer als beim Dieselmotor (prinzipbedingt).
Also warum das Schleppmoment vom Benziner prinzipbedingt größer sein soll als beim Diesel müsstest du mir nochmal erklären...Die höhere Verdichtung beim Diesel spricht für mich da ne andere Sprache...aber gut vlt übrseh ich was
Zitat:
@chero90 schrieb am 25. Juni 2019 um 15:51:45 Uhr:
Habe heute auf der Bahn mal geschaut, was bei mir angezeigt wird. Mein 118i (LCI2, 6d (temp). Bei mir passt es soweit ich festellen kann. Verbrauch geht recht schnell auf null.
Wagen hat erst 3500 km runter, möglich dass es noch mit der Einfahrphase zu tun hat, kann ich mir aber nicht vorstellen dass da eine gesonderte Steuerung reinprogrammiert wurde.
@chero90 Wie sieht es in der Stadt aus, z.B. runterbremsen vor einer Ampel mit einlegen eines höheren Gangs?
Hast du das Gefühl der Wagen ist zu lang übersetzt? Von anderen Schaltwagen kommend muss ich den 118i immer einen Gang niedriger fahren und die Höchstgeschwindigkeit sollte er schon ab 4. Gang erreichen können (habe es nur bis 180 km/h testen können). Die Schaltpunktanzeige ist vollkommen unnütz, wer sich nach der richtet muss mit einen brummigen Motor rechnen.
Der 6. Gang ist ein reiner Schongang und erst ab 120 km/h nutzbar.
Bei der Probefahrt gab es nur Automatik und Diesel welche für meine Frau nicht in Frage kamen. Ihr ist auch dieses Verhalten fast egal, ich wiederum muss mich jedesmal umgewöhnen.
Zitat:
Wagen hat erst 3500 km runter, möglich dass es noch mit der Einfahrphase zu tun hat, kann ich mir aber nicht vorstellen dass da eine gesonderte Steuerung reinprogrammiert wurde.
glaube ich auch nicht. Habe inzwischen 12000 km runter und in der Einfahrphase war nix anders.
Zitat:
Schubabschaltung funkt da ebenso. Allerdings nervt mich beim Runterschalten das Zwischengas? Irgendwie bremst mir die Motorbremse zu wenig. Weiß auch nicht wie ich's beschreiben soll.. ist mit anderen Fahrzeugen einfach anders.Zitat:
@chero90 Wie sieht es in der Stadt aus, z.B. runterbremsen vor einer Ampel mit einlegen eines höheren Gangs?
Wenn ich es dir verdeutlichen soll sagst Bescheid dann mach ich mal ein Video um es zu verdeutlichen - da würdest dann auch die Schubabschaltung sehen.
Kann ich ehrlich nicht sagen. Im Stadtverkehr und stop &go nervt mich die Möhre aber gewaltig. werde im 1. Gang zu schnell und im 2. verschluckt er sich fast. Deswegen wir der Nächste sicher automatisch schalten.Beschleunigen auf der BAB vom Verzögerungsstreifen kommend (sportmodus):Zitat:
Hast du das Gefühl der Wagen ist zu lang übersetzt? Von anderen Schaltwagen kommend muss ich den 118i immer einen Gang niedriger fahren und die Höchstgeschwindigkeit sollte er schon ab 4. Gang erreichen können (habe es nur bis 180 km/h testen können).
3. Gang bis ca. 110
dann 4. bis 180
Wenn ich mich nach Schaltpunktanzeige richte fahre ich mit ca. 1500 rpm. Da isser mir zu wenig drehfreudig. Bewege den Wagen durch Stuttgart mit ca 6,8 Liter und fahre recht sportlich und gebe einen **** auf die Schaltpunktanzeige.Zitat:
Die Schaltpunktanzeige ist vollkommen unnütz, wer sich nach der richtet muss mit einen brummigen Motor rechnen.
Zitat:
Der 6. Gang ist ein reiner Schongang und erst ab 120 km/h nutzbar.
wenn ich nicht groß beschleunigen muss lege ich bereits mit 90 den 6. ein.
@chero90 Kann ich alles genau so nachvollziehen wie du beschrieben hast.
Wenn nach abbremsen der Wagen noch leicht rollt ist nix mit 2. Gang leicht einkuppeln und los, es muss der 1. eingelegt werden. Sonst verschluckt er sich.
Deswegen die Frage zur Übersetzung. Ein kürzeres Diff wäre hier von Vorteil.
Auch beim Handschalter 118i (noch nicht 6d temp aber lci2) geht die Anzeige im Kombiinstrument nicht auf Null. Das war beim 116i lci anders. Zudem ist im lci2 ja im iDrive die Momentanverbrauchsanzeige im BC entfallen. Oder habe ich die nur übersehen? Wagen ist von 09/18 mit knapp über 7tsd km.