Frage zur PS Anzahl beim Astra GSI

Opel Astra F

Hallo hab hier mal ne Frage, find im I-Net leider nix wirklich hilfreiches.
Und zwar wieviel PS haben die Astra GSI original?
Doch nur 115 PS und der 16V hat 150 PS. Oder irre ich mich jz tatsächlich?

Danke schon mal

Ach ja und ps. weiss nicht ob ich hier wirklich richtig bin mit meiner Frage, verzeiht mir, bin hier heut zum ersten mal!

51 Antworten

So jez werd ich ma licht in die sache bringen.

Der XE ist der Letzte Motor welcher nur aufs ergebnis entwickelt wurde d.h der ingeneur hatte volle auswahl ohne das ihn der kaufmann aus mangel an geld teile gestrichen wurden.
den Xe bekommt man mit einem KLR auch auf Euro2 ohne Probs. für 150E
versuch ma den XEV auf die gleiche leistung eines XE zu bekommen da wirste weit mehr los als 150E

ES gibt 3 KS Köpfe
den 700er der kann reißen zwischen öl und wasserkanal ist er repariert ist er genauso gut wenn nicht besser als ein Cossi da die Ks bessere nockenwellenführungen haben.

den 400er der ist zu weich und kann im bereich der Kopfschrauben zusammenfallen. d.h die kopfschrauben lösen sich!

den 859er da scheint kaum jemmand erfahrung zu haben aber dieser Kopf besitzt schon die 2 bohrugen rechts für die Zündspule der 2.8er motronic desweiteren hat er 1,5mm größere kanäle und wurde nur bei XE´s mit TC verbaut.

und 2 coastcast
der1. coastcast Kopf zu erkennen am steg beim wasserausgang am zylinderkopf und am coastcast aufdruck unterm krümmer dieses ist der wartungsärmste kopf man sollte keinen Ärger mit diesem haben.

der2.Coastcast zu erkennen am steg beim wasserausgang.und an den 2 bohrungen für die zündspuhle der 2.8er motronic. er besitzt kein coastcast zeichen unterm krümmer.
dieser kopf wurde bei den letzten Xe ab facelift astraF verbaut ohne TC. ansonsten ist er wie der 1.coastcast.

mit 37% spezifischen wirkungsgrad und 12,5 bar mitteldruck ist der xe auch heute noch einer der besten 2.0 liter saugmaschienen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Astra8vMpiPower


mit 37% spezifischen wirkungsgrad und 12,5 bar mitteldruck ist der xe auch heute noch einer der besten 2.0 liter saugmaschienen.

mfg

Stellt sich die Frage was aus dem Motor mit Euro 4/5 übrigbleiben würde... Die Zeiten der alten XE oder LET wird so schnell nicht´s rankommen. Und wieviele können schon einen 240PS OPC schlachten, zum Motorumbau...

Die Frage is welches Weichei von Ökotourist 😁 will so nen 240 Blaskapellenmotor?? Also mir ist das Geld was mein XE mehr kostet als diese Mädchenmotoren wert aus Freude am Fahren, und mehr verbrauchen tut er auch nich 😁

Let the good times Race 😁

Alex

Edith: Grad nochwas schönes eingefallen, um es mit den Worten von Tim Taylor dem Heimwerkerking zu sagen "Der XE is noch en Motor der sich mal 3 Tage nicht rasiert"

vielen vielen dank, aber eine frage habe ich doch noch bei welchen motor und wann wurden die verschiedenen zk verbaut??

wie gesagt wer noch ein fächerkrümmer immer her damit!!

vielen dank nochmal!!

mfg shorty

Ähnliche Themen

das is nur beim XE so musst mal bei EDS guggen da stehn die Fahrgestellnummern, Baujahre und die passenden Köppe
Für dich aber völlig unrelevant weil das beim XEV nich so is

Sagt mal hat der XEV auch Schmiedekolben wie der XE ?

nein der xev hat keine schmiedekolben!

sachmal, woran erkenn ich denn den 859er?? hab da noch nie was von gehört. Hab ja die TC in meinem (eigentlich is aber lahmgelegt weil se mir aufen geist gegangen is)

Gibts da außer den 2 Bohrungen noch andere Anhaltspunkte??

ja links neben den bohrungen so leicht hinter dem blech welches die dis hält steht 90 400 859
wenn du nicht den typischen cossisteg hast ist es sicher ein 859er!

welche motronic haste die 2.8er oder die 2.5er?

weil die ersten astras GSI16V waren noch mit 2.5er motronic und hatten einen 400er kopf dieser hat aber die bohrungen für die dis nicht.

hab 2.5er zum Glück und wenn das in der Zahlenkombi steht hab cih nen 700er wie ichs auch die ganze Zeit angenommen hab, weil es steht auf jeden ne 700 drin, muss morgen mal wieder guggen

naja von glück kann man da nicht reden die 2.8er ist klar die bessere Motronic!

welches bj ist denn dein astra? ab ca 8/92 wurde die 2.8er verbaut!

12/91 einer der ersten

und doch, ich bin froh, hab lieber en Verteiler als so en Dis dingen

und warum?
die dis bietet doch nur vorteile. genauere zündsteuerung kein verschleiß. kein problem mit ewentueller feuchtikkeit.
196 nm bei 4600 u/min.
die 2.8er besitzt 4loch einspritzdüsen und einen höheren benzindruck welcher zu einem besseren spritzbild und verbrennung führt.

desweiteren hat die 2.8er nen Besseren Luftmassenmesser!

und die bessere Zahnriemenführung. mit 2 umlenckrollen und einer selbstspannrolle.
die 2.8er motronic kannste auch ohne LMM fahren das heißt offen.

sie passt sich wesentlich besser Veränderten umgebungen an z.b tuning etc.

könnten ja ma auf die nordschleife caravan GSI vs GSI? 😉

Guten Nacht alle zusammen😁,
Habe mir das hier mal alles durchgelesen, fahre selber nen X20XEv und bin voll zufrieden!🙂 Motor hält, geht gut und hatte bisher keine probleme gemacht, bin sehr zufrieden. Verstehe als neu opelaner das ganze hin und her zwischen XE und XEV sowie so nicht, finde beide motoren sind doch schnell genung. Sind doch nur 14 ps unterschied,aufm papier kaum unterschied, und eines sind die vorweg ja alle, Opelmotoren!😁 Mamaopel=gut😁

Grüüüüüße an alle opelz^^

biste schon mal xe im direkten vergelich mit xev gefahren das sind aufm papier 14 ps!
aber in realität sind das welten

Deine Antwort
Ähnliche Themen