Frage zur Langzeitqualtiät Corsa D
Guten Tag,
ich fahre einen Corsa C Baujahr 2002 (EU-Import) mit mittlerweile 210.000 km.
Ist echt ein zuverlässiges Auto, noch nie liegen geblieben, immer angesprungen; allerdings auch immer gut gewartet und gepflegt worden.
Bis auf die viele kleinen Macken: Hutablage Bolzen kaputt gegangen, Blinkerschalter defekt, Beleuchtung Bedienelemente defekt, Kofferraumbeleuchtung defekt (wenn man Birne reintut, läuft der Motor nicht mehr rund, kein Witz, also lass ich die Birne draußen), Fahrersitzverstellung Drehrad rausgesprungen, Funkschlüssel Zentralverriegelung defekt etc. und der wirklich abgenutzte Innenraum, trotz Pflege.
Ich wüßte gerne, wie der Corsa D bei euch nach jahrelangem Fahren aussieht. Ist die Qualität besser geworden?
Wenn ich den Polo eines Freundes von innen betrachte, nach 240.000 km, da liegen Welten zwischen. Sicherlich ist der Polo auch teurer gewesen.
Vielen Dank für eure Antworten
Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carina2106
Das ist Freizeit hier achte ich nicht auf meine Rechtschreibung
Das ist traurig und armselig und vor allem eines: respektlos! Dein Geschreibsel ist eine Zumutung! Außerdem verleitest du die anderen, genau so über dich zu denken, wie es ein paar Beiträge vorher steht.
Dass du angeblich Maschinenbau studiert, ist unglaublich. Als Student hatte ich bewusst auf meine Rechtschreibung geachtet und auch in der Freizeit. Heute bin ich froh darüber, denn man wird "belächelt", wenn man so seltsam schreibt wie du. Nur als Hinweis...
103 Antworten
Kauf Dir keinen 3er BMW. Mein Schwiegervater hatte damit nur Probleme mit Motor, Elektronik usw.
Merkst Du was? Pauschal hingerotzte Sätze helfen dem Fredstarter nicht so richtig weiter...
Soll ich´s dann genau aufzählen?
Nein das will der glaub gar nicht wissen mein Freund arbeitet in der Opel-Fachwerkstatt und sagt das die Qualität von Opel immer schlechter wird!!! was will man dazu noch sagen wenn das der eigene Meister sagt?!
Aber es ist ja jedem selbst überlassen was für ein Auto er kauft aber ich glaube wenn ich das Geld das ich für das Auto bezahlt habe genommen hätte und zum Fenster rausgeschmissen hätte dann wärs besser aufgehoben gewesen!
Ausserdem sind Deutsche Autos allgemein qualitativ total schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von Carina2106
Soll ich´s dann genau aufzählen?
Nein das will der glaub gar nicht wissen mein Freund arbeitet in der Opel-Fachwerkstatt und sagt das die Qualität von Opel immer schlechter wird!!! was will man dazu noch sagen wenn das der eigene Meister sagt?!
Aber es ist ja jedem selbst überlassen was für ein Auto er kauft aber ich glaube wenn ich das Geld das ich für das Auto bezahlt habe genommen hätte und zum Fenster rausgeschmissen hätte dann wärs besser aufgehoben gewesen!
Zitat:
Original geschrieben von Carina2106
Ausserdem sind Deutsche Autos allgemein qualitativ total schlecht!
Genau...
Und nun wieder zurück aus dem Land der Märchen!
Ähnliche Themen
Der Wagen meiner Mutter Corsa D 1.2 Benziner 14tkm gelaufen klackert vorne.
Vermute sehr stark die Koppelstangen, habe mal dran gepackt, die lassen sich mit der Hand 1-2 mm bewegen.
Finde ich nen Witz, bei der Laufleistung, ob es da noch Kulanz gibt?
Zitat:
Original geschrieben von Carina2106
Soll ich´s dann genau aufzählen?
Nein das will der glaub gar nicht wissen mein Freund arbeitet in der Opel-Fachwerkstatt und sagt das die Qualität von Opel immer schlechter wird!!! was will man dazu noch sagen wenn das der eigene Meister sagt?!
Aber es ist ja jedem selbst überlassen was für ein Auto er kauft aber ich glaube wenn ich das Geld das ich für das Auto bezahlt habe genommen hätte und zum Fenster rausgeschmissen hätte dann wärs besser aufgehoben gewesen!
Wieso nicht gleich einen Hyundai, Dacia, was auch immer, gekauft? 😕
Kulanz beim Opelhändler wohl kaum!!! Ich bin mit meinem Corsa auch am Verzweifeln ich hatte das gleiche Problem mir hat man die ganze Lenkung gewechselt bei 21000km
Zitat:
Original geschrieben von PaladinIV
Der Wagen meiner Mutter Corsa D 1.2 Benziner 14tkm gelaufen klackert vorne.
Vermute sehr stark die Koppelstangen, habe mal dran gepackt, die lassen sich mit der Hand 1-2 mm bewegen.
Finde ich nen Witz, bei der Laufleistung, ob es da noch Kulanz gibt?
Ich werde mir wieder einen Honda kaufen! Das ist ein Auto das nur zum Kundendienst und zum Wechseln von Verschleißteilen in die Werkstatt muss!!!
Zitat:
Wieso nicht gleich einen Hyundai, Dacia, was auch immer, gekauft? 😕
Das muss ich nicht kommentieren das weiss wohl jeder das es so ist!!!
Zitat:
Genau...
Und nun wieder zurück aus dem Land der Märchen!
Deutsche Hersteller oder ausländische Hersteller?
Inzwischen ist bei der sehr geringen Wertschöpfung der Unternehmen fast egal, welchen Hersteller mal kauft.
Die Japaner produzieren auch nur noch zu einem geringen Anteil im eigenen Land. Honda, Nissan und Toyota produzieren einen Großteil der europäischen Fahrzeuge auf der britischen Insel.
Mir scheint aber eher, als sei hier der Opel-Händler wirklich komplett unfähig. In dem massiven Fall, warum wendest Du Dich nicht an den Opel-Kundenservice oder juristischen Beistand? Ich setze voraus, dass die Wartung fristgerecht nach Vorschrift durchgeführt wurde.
Greetz
MadX
So Leute,
Deutsche Autos sind und bleiben das Beste was es zur Zeit auf dem Automarkt gibt. Alleine die Innovationen, die aus unserem Land kommen sind wegweisend und werden auch alle nachgebaut (sofern nicht irgendwie patentiert).
Außerdem zum Thema Qualität:
Mein Kumpel fährt einen neuen ca. 7 Monate alten Hyundai i30 (war ja angeblich das beste Auto seiner Klasse), naja was soll ich sagen......klappert jetzt an allen Ecken und Enden......außerdem fällt der Motor während der Fahrt einfach aus und startet nicht mehr......Abschleppdienst in Hyundai-Werkstatt: Nichts zu finden. Nicht sooo schlimm, da es nur jeden Monat einmal vorkommt! Desweiteren konnte er bis vor kurzem sein Auto nicht mit der Fernbedienung öffnen und das auch nur wenn es vor seiner Haustür stand......beim Einkaufen, bei der Hochschule usw. gings.......vor 2 Wochen hat sich dann schließlich herausgestellt, dass der WLAN-Router im Haus irgendwelche Störsignale ausgesendet hat, wodurch das Auto nicht mehr auf das Signal der Fernbedienung reagierte! Und das ganze ist nicht durch den tollen Service des Vertragspartners herausgefunden (sein Vorschlag war im Ernst ein Umzug meines Freundes in eine andere Straße!!!!)worden, sondern ist durch einen zufälltigen Tausch des Routers bemerkbar geworden. Soviel also zum Thema Service, Qualität und Kulanz von ausländischen Autoherstellern. Achja und bevor hier jetzt kommt, dass es auch bei dt. Autos so gewesen wäre.....ich (Opel Corsa D) und sein Vater (VW Golf) haben die Autos an die gleiche Stelle gestellt und auch mit der Fernbedienung versucht zu entriegeln und es klappte immer! Also nur ein Problem des hier beschriebenen Hyundai i30!
Ich lass absofort meine Finger von deutschen Autos da bin ich mir sicher, ich kann nur froh sein das ich zu Hause eine eigene Fachwerkstatt habe sonst würde ich mich ja arm zahlen!!
Das der Opelhändler unfähig ist das weiss ich bereits ich bin auch gar nicht mehr bei ihm mit meinem Auto sondern in unseren eigenen Werkstatt bei Mechanikern und Meistern den ich vertrauen kann und die mir alle von diesem Fahrzeug abraten!!
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Deutsche Hersteller oder ausländische Hersteller?Inzwischen ist bei der sehr geringen Wertschöpfung der Unternehmen fast egal, welchen Hersteller mal kauft.
Die Japaner produzieren auch nur noch zu einem geringen Anteil im eigenen Land. Honda, Nissan und Toyota produzieren einen Großteil der europäischen Fahrzeuge auf der britischen Insel.Mir scheint aber eher, als sei hier der Opel-Händler wirklich komplett unfähig. In dem massiven Fall, warum wendest Du Dich nicht an den Opel-Kundenservice oder juristischen Beistand? Ich setze voraus, dass die Wartung fristgerecht nach Vorschrift durchgeführt wurde.
Greetz
MadX
Carina, wie kann man nur so viel Müll von sich geben! *kopfschüttel*
19 Jahre alt und sowas von keine Ahnung 😁
Einfach nicht ernst nehmen, die Kleine 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carina2106
Das der Opelhändler unfähig ist das weiss ich bereits ich bin auch gar nicht mehr bei ihm mit meinem Auto sondern in unseren eigenen Werkstatt bei Mechanikern und Meistern den ich vertrauen kann und die mir alle von diesem Fahrzeug abraten!!
Wahrscheinlich liegt es gerade an den Mechanikern, die du kennst und denen du vertrauen kannst........unser Nachbar ist auch so ein angeblicher Mechaniker.......hat letztens einem ''Kunden'' beim Batteriewechsel das Radio zerschossen! Soviel zum Thema dazu!