Frage zur Langzeitqualtiät Corsa D
Guten Tag,
ich fahre einen Corsa C Baujahr 2002 (EU-Import) mit mittlerweile 210.000 km.
Ist echt ein zuverlässiges Auto, noch nie liegen geblieben, immer angesprungen; allerdings auch immer gut gewartet und gepflegt worden.
Bis auf die viele kleinen Macken: Hutablage Bolzen kaputt gegangen, Blinkerschalter defekt, Beleuchtung Bedienelemente defekt, Kofferraumbeleuchtung defekt (wenn man Birne reintut, läuft der Motor nicht mehr rund, kein Witz, also lass ich die Birne draußen), Fahrersitzverstellung Drehrad rausgesprungen, Funkschlüssel Zentralverriegelung defekt etc. und der wirklich abgenutzte Innenraum, trotz Pflege.
Ich wüßte gerne, wie der Corsa D bei euch nach jahrelangem Fahren aussieht. Ist die Qualität besser geworden?
Wenn ich den Polo eines Freundes von innen betrachte, nach 240.000 km, da liegen Welten zwischen. Sicherlich ist der Polo auch teurer gewesen.
Vielen Dank für eure Antworten
Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carina2106
Das ist Freizeit hier achte ich nicht auf meine Rechtschreibung
Das ist traurig und armselig und vor allem eines: respektlos! Dein Geschreibsel ist eine Zumutung! Außerdem verleitest du die anderen, genau so über dich zu denken, wie es ein paar Beiträge vorher steht.
Dass du angeblich Maschinenbau studiert, ist unglaublich. Als Student hatte ich bewusst auf meine Rechtschreibung geachtet und auch in der Freizeit. Heute bin ich froh darüber, denn man wird "belächelt", wenn man so seltsam schreibt wie du. Nur als Hinweis...
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carina2106
Das ist Freizeit hier achte ich nicht auf meine Rechtschreibung
Das ist traurig und armselig und vor allem eines: respektlos! Dein Geschreibsel ist eine Zumutung! Außerdem verleitest du die anderen, genau so über dich zu denken, wie es ein paar Beiträge vorher steht.
Dass du angeblich Maschinenbau studiert, ist unglaublich. Als Student hatte ich bewusst auf meine Rechtschreibung geachtet und auch in der Freizeit. Heute bin ich froh darüber, denn man wird "belächelt", wenn man so seltsam schreibt wie du. Nur als Hinweis...
Zitat:
Original geschrieben von Carina2106
Das ist Freizeit hier achte ich nicht auf meine Rechtschreibung ausserdem hat das nicht nur ein Mechaniker gesagt aber ihr könnt gerne das Auto kaufen mir egal wenn ihr so überzeugt seid!! Ich bin es überhaupt nicht!!!
Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob er oder sie das Auto kauft. Nimm es nicht persönlich, aber dich kann man so nicht ernst nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von tibeflo
Corsa D Bj. 2008 1,3 CDTI (90Ps) SchaltgetriebeEr verbraucht einfach für so ein Kleinwagen zu viel. Ich habe bei meinem Schnitt im Bordcomputer BC 2 einen Verbrauch von 6,4 L Diesel
Das ist echt hart. Aber da muss man wohl auch zu sagen, dass der 1.3er/90PS durch hohen Verbrauch auffällt, siehe auch Spritmonitor.
Ich liebäugele auch mit einem Corsa D, aber dann käme nur der 1.3cdti Ecoflex 95PS mit Start-Stop in Frage und da wäre ich mir sicher, dass sich da deutlich niedrigere Werte erzielen lassen.
Beim Corsa C 1.7cdti liege ich im Mittel über 123tk bei 5,22 Litern (jeder Tropfen protokolliert), mit etwas gutem Willen sind 4,x immer drin => das aber mit der Leistung des großen Motors. Von einem neuen Auto würde ich schon eine Verbesserung erwarten.
Hallo Leute,
mein Corsa D, Bj. 01/2007 steht nun bei 160.000 km :-)
Umrüstung auf LPG bei 6000 km - bislang ohne Probleme
Bei 150.000 km eine gebrochene Feder vorn. In dem Zusammenhang noch ein undichter Stoßdämpfer hinten. Federn und Stoßdämpfer komplett getauscht. Teilewert 850 €
Bremsbacke hinten quietscht weil Sie an dem inneren Blech reibt...man gewöhnt sich dran. Das werde ich aber beheben wenn ich die Bremsbacken tausche. (bislang noch nicht angeschaut...bremst ja noch)
Übrigens....die Conti-Reifen die auf Alufelge montiert wurden (werksseitig) fahre ich heute noch...Profil noch ca. 3 mm...suuuuuper!
Ansonsten, keinerlei technische oder elektrische Schwierigkeiten.
Ahso, Heckscheibe 2x getauscht weil Heizstreifen defekt waren (Garantieleistung)
Das war's...ich bin sicher, dass das Auto noch weitere 5 - 7 Jahre fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnerrer
Hallo Leute,mein Corsa D, Bj. 01/2007 steht nun bei 160.000 km :-)
Umrüstung auf LPG bei 6000 km - bislang ohne ProblemeBei 150.000 km eine gebrochene Feder vorn. In dem Zusammenhang noch ein undichter Stoßdämpfer hinten. Federn und Stoßdämpfer komplett getauscht. Teilewert 850 €
Bremsbacke hinten quietscht weil Sie an dem inneren Blech reibt...man gewöhnt sich dran. Das werde ich aber beheben wenn ich die Bremsbacken tausche. (bislang noch nicht angeschaut...bremst ja noch)
Übrigens....die Conti-Reifen die auf Alufelge montiert wurden (werksseitig) fahre ich heute noch...Profil noch ca. 3 mm...suuuuuper!
Ansonsten, keinerlei technische oder elektrische Schwierigkeiten.
Ahso, Heckscheibe 2x getauscht weil Heizstreifen defekt waren (Garantieleistung)Das war's...ich bin sicher, dass das Auto noch weitere 5 - 7 Jahre fährt.
Da hast du ja echt Glück gehabt mit allem
Ich habe einen Corsa D Baujahr Mai 2008 Benziner. Habe Bisher 2 mal die Bremsscheiben und Klötze wechseln müssen. Bei erstenmal habe ich mich gewundern aber die waren runter ja und beim zweiten mal durch den heftigen Winter 2010/2011. Mitlerweile habe ich 149950 km drauf und jetzt habe ich das Problem mit der Wegfahrsperre. Gestern erst passiert.
Bin gespannt was da auf mich zu kommen. Achso ja dieses Jahr musste ich auch neue Sommerreifen kaufen. Inkl. Inspektion hatte ich 700 Euro bezahlt
150tkm? wow, da hast du aber schon gut was gefahren^^
Ich könnte mir auf jeden Fall wieder nen Corsa vorstellen...war ein gutes Auto^^
Zitat:
Original geschrieben von Mark877
150tkm? wow, da hast du aber schon gut was gefahren^^Ich könnte mir auf jeden Fall wieder nen Corsa vorstellen...war ein gutes Auto^^
Ja ich muss jeden morgen 60 km zur Arbeit fahren. Dazu fahre ich alle 2-3 Wochen zu meinen Eltern, eine Strecke 200km und fahre mindestens 2 mal im Jahr nach Hamburg, eine Strecke 500km.
Da kommt schon was zusammen. Naja dann fährst du mal hier und mal dort. Aber in den 4 Jahren bin ich wirklich sehr viel gefahren.
Der Corsa D ist echt Klasse. Hatte den damals mit 7049km gekauft.Ich hätte mir von Anfang an einen Diesel kaufen müssen. Aber gut.
Der 120PS Corsa interessiert mich da sehr, oder der sofern es ihn gibt den 95PS Diesel^^
Der 1,7er ist fürn Corsa zu teuer.
Bin heute durch den TÜV gekommen (Corsa D, 1,2 l Benziner, EZ 7/2009). Sind zwar erst 3 Jahre bzw. 50.000 km erreicht, aber dennoch kann ich ja mal ein kurzes Fazit ziehen:
Kleinere Probleme von Anfang an (zB Scheibenwischer, quietschendes Seitenfenster). Leider blieben diese Dinge bis heute erhalten, sie sind aber auch nicht gravierend.
Ansonsten ein Problem während der Garantiezeit (polterndes Geräusch am Vorderrad) behoben. Ich bin kein Techniker, habe aber den Eindruck, dass es im Bereich Radaufhängung nicht zuletzt aufgrund der schlechten Straßen durchaus mal zu Reparaturen kommen kann.
Weiteres Dauerärgernis ist das doch recht hakelige Getriebe. Hat Opel das bei den neuen Fahrzeugen eigentlich inzwischen verbessert?
Das war's dann aber schon mit den negativen Seiten. Die Motorisierung finde ich okay, auch für die Autobahn, wenn einem 130 km/h ausreichen. Der Verbrauch ist akzeptabel, was solls, das Auto ist auch breiter und schwerer als zum Beispiel ein Corsa B. Ich komme meist auf 6,2 bis 6,7 Liter Super. E10 scheint man auch ohne Bedenken tanken zu können.
Ansonsten kann man nur sagen: Er läuft. Keine Panne, kein größerer Werkstattaufenthalt.
Bei erst 50000km kein Wunder. Warte ab wenn du die Bremsen machen musst. Während der Garantiezeit ging aufeinmal das Gebläse kaputt. Kostenpunkt im normalfall 300Euro.
Jetzt ist das Zündschloss und der Transponder defekt.Und das bei 150000km. Mal sehen wie lange mein Corsa noch hält.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Ansonsten ein Problem während der Garantiezeit (polterndes Geräusch am Vorderrad) behoben. Ich bin kein Techniker, habe aber den Eindruck, dass es im Bereich Radaufhängung nicht zuletzt aufgrund der schlechten Straßen durchaus mal zu Reparaturen kommen kann.Weiteres Dauerärgernis ist das doch recht hakelige Getriebe. Hat Opel das bei den neuen Fahrzeugen eigentlich inzwischen verbessert?
Ich habe einen Corsa D mit Baujahr 02. 2012 und da ist mir keine hackelige Schaltung aufgefallen....im Gegenteil.....die Gänge flutschen fast schon von alleine rein ^^ Vielleicht liegt es aber nur auch daran, dass mein Vater einen Zafira B fährt und da ist die Schaltung extremst hackelig! Ich bin nach jetzt schon 8tkm sehr zufrieden......bloß die ganzen kleinen Steinschläge auf der Chromstange sehen scheußlich aus.....naja, wenigstens besser als auf der Motorhaube, da habe ich nämlich keine gefunden! 🙂
Achja und das mit dem Poltern.....evtl. war das die Koppelstange! Letzte Woche haben wir beim Zafira beide tauschen lassen weil er sich auf unebenen Straßen anhörte wie ein Anhänger voller Pflastersteine! Beide Seiten waren vollends ausgeschlagen! Aber das war bei 90tkm! Mal gucken wann das bei meinem Corsa soweit ist! Ich habe gehört, dass die Bremsen schnell verschleißen, man dafür aber weniger Reifen braucht? Stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1992
Ich habe gehört, dass die Bremsen schnell verschleißen, man dafür aber weniger Reifen braucht? Stimmt das?
Also an den Bremsen gab es bislang keinerlei Beanstandungen. Hab natürlich auch die grobkörnigen Beläge draufgelassen. Trommel hinten soll ja quasi ewig halten.
Bei den Reifen kann ich sagen, dass diese auch nach drei Jahren und 50.000 km noch ein ausreichendes Profil haben. Habe Ganzjahresreifen, noch werkseitig. Vorne kann ich vielleicht in ein paar Monaten mal neue draufmachen.
Ich kann nur dazu raten, auch auf die Fahrweise zu achten. Mit vorausschauendem und gemäßigtem Fahren scheint man auch bei Reifen und Bremsen etwas bewirken zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Carina2106
Ich denke das ein Mechaniker der seine Meisterprüfung hat und seit Jahren erfolgreich eine Werkstatt führt schon Ahnung hat was er sagt außerdem hab ich als Maschinenbauerin auch ein bisschen Ahnung!!! Auch wenn ich 19 bin ich hab mich halt angestrengt in mein leben um zu was zu kommen! Lol
HAHA
Ja klar Maschinenbauerin...das ich nicht lache.
Mit 19 ein abgeschlossenes Studium ist schlicht nicht möglich. Es sei denn du wärst Hochbegabt. Was du aber anscheinend nicht bist.
Wenn man ein Fachabi oder eine Ausbildung in die Richtung hat, dann ist man noch lange kein Maschinenbauer. Und selbst wenn, wäre man nicht automatisch Auto-Experte.
OMG
naja zurück zum Thema...
Ich fahre seit 2 Wochen ein Opel Corsa 1.4 Benziner mit 87 PS aus dem Jahre 2010 (111 Jahre Edition)
Er hat jetzt 22600km (600km sind von mir) auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen.
Ich muss sagen, dass mir dieses Auto sehr gut gefällt (viel besser als mein 2007 Ibiza 6l2).
Und mein Opel Händler (bei dem ich den Wagen gekauft habe) ist super. Hat letztens angerufen und gefragt ob alles in Ordnung ist und lässt demnächst 2 kleine Kratzer, die ich nach dem Kauf entdeckt habe, wegmachen.
Ich werde zwar die Inspektionen und so weiter bei meiner Werkstatt des Vertrauens machen, aber nur weil der Opel Händler 50km entfernt ist.
Bisher ein tolles Auto, dass mich vom Opel Hasser zur Überlegung eines Astras gebracht hat^^
Wie bereits geschrieben fahre ich ein Opel Corsa D Baujahr 05/2008 Kilometerstand 150000 km.
Nachdem am Freitag die leuchtet der Wegfahrsperre anging und ich erst dachte es könnte ja der Transponder im Schlüssel sein kam gestern die erschreckene Nachricht aus der Werkstatt.
Die Drosselklappe war defekt und deswegen ging die Wegfahrsperre an.
Kostenpunkt hier war 1200 Euro.
Zuvor hatte ich bereits 2 Mal die Bremsen und Bremsscheibe erneuern lassen.
Mal schauen vielleicht kauf ich mir ein Diesel.