Nein, die Türen werden fertig lackiert von einer Zuliefererfirma geliefert
Zitat:
Original geschrieben von Henry F
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Hallo,
hier mal der aktuelle Stand meiner Mängelliste bei meinem drei Wochen alten Kuga. Am Montag habe ich einen Termin bei meinem FFH. Schaun mer mal:
- Mangelhafte/Fehlende Lackierung der Wagenfarbe an allen vier Türen im unteren/hinteren Innenbereich
- Klappern und Knarzen der hinteren Sitze in Verbindung mit polterndem Fahrwerk hinten
- Klirrende Geräusche von der Türverkleidung bzw. Armaturenbrett links vorn (tritt nur sporadisch und meist beim Beschleunigen aus dem Stand auf)
- Motorhaube vibriert sichtbar ab ca. 120 km/h
- Ca. 1cm große unschöne Stelle im Leder in der Mitte der Beifahrersitzfläche
- Mittelarmlehne vorn rutscht von selbst wieder nach hinten, wenn man sie vorher nach vorn gestellt hat (vermutlich konstruktiv bedingter Fehler)
- Sehr schlechter UKW-Empfang (Störgeräusche)
Vor dem Kuga hatte ich einen KIA Ceed, den ich als EU-Wagen gekauft und ein Jahr gefahren habe. Der Ceed ist auch ein komplett neues Auto auf dem Markt. Bei ihm hatte ich nicht die geringste Kleinigkeit zu bemängeln.
So langsam wünsche ich mir den Ceed zurück (der hat auch nur die Hälfte vom Kuga gekostet).
Gruß
Frank
Also das mit der vibrierenden Motorhaube ist ein Tribut an den Fussgängerschutz.
Wenn du mal mit der Hand vorsichtig auf die Haube drückst wirst du merken das die sich "weich" anfühlt
und sich eindrücken lässt. Soll dem Fussgänger oder Radfahrer bei einem Aufprall eine größere Überlebenschance
geben. Desewegen sind die Waschdüsen auch unter der Haube und nicht oben drauf. Einstellen wird da zwar schwieriger
aber es reisst sich keiner die Fresse dran auf wenn er mal Kontakt mit ner Kuga Haube haben sollte.
Das Problem mit dem schlechten UKW empfang hab ich auch und werde es demnächst auch bemängeln.
Darf einfach nicht sein bei nem Audiogerät das 2500 Euro kostet.
Die Sache mit den schlecht lackierten Türen auf der Unterseite stört mich nicht.
Ist nicht im sichtbaren Bereich und ausserdem bedenkt mal
wenn das Teil durch die Lackstrassen gefahren wird steht das Auto nicht auf Rädern
sondern auf nem Gestell und damit nur kanpp 10 cm über dem Boden das möchte
ich den Lackieren die die Türen lackieren (Ja , die Innenseiten der Türen und die Türeinstiege werden manuell lackiert)
nicht zumuten sich acht Stunden lang unter jede Tür zu bücken.