Frage zur Kühlmittelnachlaufpumpe V51 und Motortemperatur

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

habe mal kurz eine kleine Verständnissfrage zum Kühlkreislauf im V6.
Hab jetzt wo es kälter wird bemerkt, das mein Motor etwas lange braucht um auf Temperatur zu kommen und bergab verliert er Temperatur bzw wenn ich im Stand meine Climatronic auf "Hi" mache gehts bis auf 60°C runter...wegen der Symptome dachte ich, es sei das Thermostat...hab das auch gewechselt, aber keine Besserung leider 😰🙁

Nun habe ich heute gemerkt, das die Kühlmittelpumpe V51 direkt mit anläuft, sobald ich die Zündung anmache. 😕
Nun meine Frage, ob das normal ist, das die Pumpe direkt anläuft und auch die ganze Zeit läuft wenn der Motor an ist.
Meiner Meinung nach kann das aber nicht sein, da diese ja das Thermostat überbrückt und somit ja fast der große Kreislauf offen ist.
Oder muss die laufen und es wird nur durch das Rückschlagventil gesperrt?

Wäre super wenn mir das mit der Pumpe jemand erklären kann, ob die immer mitläuft oder nur nach Motor abstellen??

EDIT: Fahrzeug ist ein Golf 4 von 98 mit V6 Motor (MKB AQP) von 2000.

Gruß Totto

24 Antworten

Der Ausschnitt ist aus nem anderen V6 Motor des VAG Konzern. Denke aber es macht keinen großen Unterschied. Fakt ist das die Pumpe nur bei ausgeschaltetem Motor laufen darf.

Also mein V5 hat nen Thermoschalter laut ETKA. Allerdings steht da was von Klima. Ja weiß ich jetzt nicht genau. Muss ich später nochmal genau schauen.

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Also mein V5 hat nen Thermoschalter laut ETKA.

Hat meiner auch bzw jeder Golf 4. F18 Thermoschalter für Kühlerlüfter. Geht bei mir in T14/7 des Lüftersteuergerätes.

Habe nun beide SLP verglichen (1.4er AKQ mit Climatronic und 2.8er AQP mit Climatronic)! Fazit: Kein Unterschied.

Mir würde jetzt nur noch einfallen, das das Steuergerät vom 1.4er nicht mit dem 2.8er identisch ist, Buchstaben am Ende der TN ist unterschiedlich.

Allerdings spricht ja dagegen, das er nach 10 Minuten vorschriftsmäßig abschaltet, so wie es sein soll.

Oder aber mein Thermoschalter ist defekt...ist mir noch nie aufgefallen, das meine Lüfter laufen, selbst im Hochsommer nicht allerdings laufen die ja eh immer mit wegen der Climatronic auf Automatik...

Nur das Steuergerät testweise tauschen ist mit 110€ ein wenig zu teuer 😉

Bei mir läuft die Pumpe mit der Zündung, habe dies auch schon von anderen V5 Fahrern gelesen. Liegt es eventuell an verschiedenen Steuergeräten?

Ähnliche Themen

Also bei meinem V5 (AGZ) läuft sie definitiv nicht mit Zündung an. Das sollte auch eigentlich so sein.

Ich war nun nochmal zwei Stunden am Auto....hab den Stecker der Pumpe abgezogen und bin meine übliche Strecke gefahren. Das Resultat war, das der Motor wesentlich schneller auf Temperatur gekommen ist (Außentemp. ca. 15° gewesen) und im Stand zu Hause hat er trotz Climatronic auf "Hi" keine Temperatur verloren und die Luft aus den Düsen ist definitiv wärmer gewesen als beim letzten mal (gefühlt zumindest).
Hab die aber nun wieder angeschlossen, da ich nich weiß, wie der Motor sich ohne die Pumpe im Stand verhält zwecks Wärmeabfuhr.

Aber das ist zu 95% die Fehlerquelle, das er nicht schnell auf Temperatur kommt und diese bei Bergabfahrt, bzw. im Stand bei großer Heizleistung verliert.

Habe heute bei Riedel mal ein passendes Kühlerlüftersteuergerät vom Bora V6 mit der passenden TN laut ETKA für 40€ gekauft, hoffe das es Dienstag da ist. Und damit auch das Problem dann erledigt ist...

Falls nicht, frage ich mich allerdings, wie diese Pumpe zugeschaltet wird?
Das Lüftersteuergerät bekommt den Strom direkt von der Batterie, keine Verbindung zum Motorsteuergerät und die andern Kabel kommen von der Klimatronic bzw. gehen zu den Lüftern...
Der Thermoschalter F18 geht auch zum Lüftersteuergerät, aber ich denke nicht, das der auch für die Nachlaufpumpe zuständig ist, bzw. es ist schwer zu sagen, da außer dem Entwickler niemand die genaue Schaltung kennt...wenn ich den Schalter abziehe, ändert sich auf jeden Fall nichts, die Pumpe läuft trotzdem bei Zündung an auch an...

Ich werde mal abwarten bis das neue STG da ist und dann testen und hier berichten, ob da der Fehler war, ansonsten hoffe ich, das ich noch weiter auf Eure Unterstützung bauen kann!?!?

Gruß Totto

So, wollte nochmal berichten.
Heute Nachmittag kam per UPS das neue Lüftersteuergerät an. Habe es dann direkt eingebaut und resultat:
Er wird zügig warm, verliert keine Temperatur mehr bei Bergabfahrten und die Climatronic auf Hi macht auch nichts mehr aus

Die Kühlwasserzusatzpumpe läuft nun auch nur, wenn Motor abgestellt wird für 10 Minuten, wenn man allerdings vorher Zündung an macht, hört sie wieder auf. Also alles so wie es planen soll!

Ach so zur Info wenn irgendwann einer auch das Problem hat: TN vom alten Steuergerät ist 1J0 919 506 G und die vom neuen für einen V6 ist 1J0 919506 N.

Danke an King Nova und den Rest für eure Tipps 🙂

MFG
Totto

Hiho,..

ich wollte mal fragen, wo genau sich diese pumpe befindet? war beim freundlichen aber ich konnte nich 100%ig heraussehen wo genau diese pumpe sitzt..

hab nämlich das gleiche beschriebene problem,.. thermostat,fühler,wasserpumpe alles schon erneuert,..

nun hoffe ich, dass es bei mir gleiche problem ist,..

vielen dank schonmal ;>

Deine Antwort
Ähnliche Themen