Motortemperatur max 70°C

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen,

seit kurzem steigt die Motortemperatur nicht mehr auf 90°C, sondern nur noch bis 70°C.
Habt Ihr eine Idee woran es liegen kann?

Golf 4, Bj. 2001, 1,6 L, 101 PS.

Grüße
Andreas

25 Antworten

Dafür ist das Kühlerthermostat verantwortlich, sofern die Motortemperatur auch wirklich 70° ist.

Kann auch der Doppeltemperaturfühler sein. Macht sich dann meistens mit leichtem ruckeln bemerkbar.

Zitat:

@Andinalin schrieb am 5. April 2016 um 11:20:39 Uhr:


Kann auch der Doppeltemperaturfühler sein. Macht sich dann meistens mit leichtem ruckeln bemerkbar.

Inwiefern muss das zutreffen?

Die Messkammer für das MSG kann durchaus noch richtige Werte übermitteln, während die für's KI falsche Werte liefert. Umgekehrt ist's natürlich auch möglich.

Ergo, es gibt keinen Zusammenhang zwischen beiden Messkammern.

Entweder mit Diagnoseequipment die Plausibilität beider Temperaturen prüfen, oder halt Geber auf Verdacht tauschen.

Bei meinem war es so, dass der defekte Doppeltemperaturfühler einen falschen Wert im KI angezeigt und das MSG falsche informationen geliefert bekommen hat. Deswegen hat das MSG ein falsches Gemisch anhand der Temperatur eingespritzt. Nach dem Wechsel des Fühlers, stand die Anzeige wieder auf 90 Grad (so wie es sich gehört) und das ruckeln war, aufgrund der richtigen Einspritzung, komplett weg :-)

Ähnliche Themen

Mir ist aufgefallen, dass die Temperatur nicht konstant bei 70 Grad bleibt, sondern teilweise auf 50 runter und sogar 80 hoch geht.
Kann es am Thermostat liegen, indem auch die beiden Temperaturfühler verbaut sind?

Zitat:

@AndreasL22 schrieb am 6. April 2016 um 09:12:44 Uhr:


Mir ist aufgefallen, dass die Temperatur nicht konstant bei 70 Grad bleibt, sondern teilweise auf 50 runter und sogar 80 hoch geht.
Kann es am Thermostat liegen, indem auch die beiden Temperaturfühler verbaut sind?

das deutet wieder auf ein fehlerhaftes Kühlerthermostat hin, fehlerhaft insofern, dass es nicht mehr den Kühlkreislauf schließt und dadurch die Wassertemperatur nicht konstant hält. Je nach Belastung des Motors schwankt deshalb die Wassertemperatur - Temperatursensor und -anzeige dürften somit in Ordnung sein.

Hinweis für AndreasL22:
Das Kühlerthermostat ist ein thermomechanisches Bauteil, es hat also keine elektrischen Anschlüsse.

@mühlmax
Ich habe mal bei E-Bay gesucht. Könntest Du folgende Nr. bei E-Bay mal eingeben, ob es so ein Bauteil ist?!
Nr.: 181815402925

Korrektur: hier ein Link 😁

http://www.ebay.de/.../181815402925?fits=Year%3A2000|Make%3AVW|Model%3AGolf+IV|Platform%3A1J1|Type%3A1.6&hash=item2a550ae1ad:g:OugAAOSwDNdVtfEN

Hier die Ebay Übersicht, musst Du für Dein Fahrzeug aussuchen!

http://www.ebay.de/.../i.html?...

Cool, danke für den Link.
Letzte Frage: Kannst Du mir sagen, wo das Teil ungefähr verbaut ist?

Zitat:

@AndreasL22 schrieb am 6. April 2016 um 11:33:34 Uhr:


Cool, danke für den Link.
Letzte Frage: Kannst Du mir sagen, wo das Teil ungefähr verbaut ist?

Ich kann Deine Frage leider definitiv nicht beantworten.
Das Kühlerthermostat kann je nach Motorversion an ganz unterschiedlichen Stellen sitzen.

Ja ok kein Thema. Ich werd mich mal auf die Suche begeben und berichten. Vielen Dank schonmal für deine Hilfe! 🙂

Zitat:

@mühlmax schrieb am 6. April 2016 um 09:44:24 Uhr:



Hinweis für AndreasL22:
Das Kühlerthermostat ist ein thermomechanisches Bauteil, es hat also keine elektrischen Anschlüsse.

So pauschal gesagt, ist das Unsinn.

Gibt sehr wohl Motoren (BFQ, APF) mit einer kennfeldgeregelten Motorkühlung. Dessen Thermostat hat einen elektrischen Anschluss.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 6. April 2016 um 13:48:14 Uhr:



Zitat:

@mühlmax schrieb am 6. April 2016 um 09:44:24 Uhr:



Hinweis für AndreasL22:
Das Kühlerthermostat ist ein thermomechanisches Bauteil, es hat also keine elektrischen Anschlüsse.

So pauschal gesagt, ist das Unsinn.
Gibt sehr wohl Motoren (BFQ, APF) mit einer kennfeldgeregelten Motorkühlung. Dessen Thermostat hat einen elektrischen Anschluss.

Stimmt genau! Und auch das

Zitat:

@mühlmax schrieb am 6. April 2016 um 09:44:24 Uhr:



Zitat:

@AndreasL22 schrieb am 6. April 2016 um 09:12:44 Uhr:


Mir ist aufgefallen, dass die Temperatur nicht konstant bei 70 Grad bleibt, sondern teilweise auf 50 runter und sogar 80 hoch geht.
Kann es am Thermostat liegen, indem auch die beiden Temperaturfühler verbaut sind?

das deutet wieder auf ein fehlerhaftes Kühlerthermostat hin, fehlerhaft insofern, dass es nicht mehr den Kühlkreislauf schließt und dadurch die Wassertemperatur nicht konstant hält. Je nach Belastung des Motors schwankt deshalb die Wassertemperatur - Temperatursensor und -anzeige dürften somit in Ordnung sein.

ist Unsinn.

Wechsle den Doppeltemperaturfühler/Geber und das Thema ist erledigt. Das ist ein typisches Golf 4 Problem und wäre durch die SuFu sehr schnell zu klären gewesen.

Zitat:

Wechsle den Doppeltemperaturfühler/Geber und das Thema ist erledigt. Das ist ein typisches Golf 4 Problem und wäre durch die SuFu sehr schnell zu klären gewesen.

Meine Rede :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen