Frage zur Kühlmittelnachlaufpumpe V51 und Motortemperatur
Hallo zusammen,
habe mal kurz eine kleine Verständnissfrage zum Kühlkreislauf im V6.
Hab jetzt wo es kälter wird bemerkt, das mein Motor etwas lange braucht um auf Temperatur zu kommen und bergab verliert er Temperatur bzw wenn ich im Stand meine Climatronic auf "Hi" mache gehts bis auf 60°C runter...wegen der Symptome dachte ich, es sei das Thermostat...hab das auch gewechselt, aber keine Besserung leider 😰🙁
Nun habe ich heute gemerkt, das die Kühlmittelpumpe V51 direkt mit anläuft, sobald ich die Zündung anmache. 😕
Nun meine Frage, ob das normal ist, das die Pumpe direkt anläuft und auch die ganze Zeit läuft wenn der Motor an ist.
Meiner Meinung nach kann das aber nicht sein, da diese ja das Thermostat überbrückt und somit ja fast der große Kreislauf offen ist.
Oder muss die laufen und es wird nur durch das Rückschlagventil gesperrt?
Wäre super wenn mir das mit der Pumpe jemand erklären kann, ob die immer mitläuft oder nur nach Motor abstellen??
EDIT: Fahrzeug ist ein Golf 4 von 98 mit V6 Motor (MKB AQP) von 2000.
Gruß Totto
24 Antworten
Keine Sorge, die Pumpe läuft völlig normal. Das ist nur eine Zusatzkühlwasserpumpe welche mit der Zündung aktiviert und nach Abschaltung der Zündung noch ein paar Minuten nachläuft.
Zweck dieser Pumpe ist die Vorbeugung von Hitzestaus bei stehendem Motor (wird deshalb bei leistungsstärkeren Motoren, Turbomotoren und Motoren mit hoher Hitzedichte (bei deinem 6 Zylinder mit 15° auf engstem Raum) verwendet), desweiteren dient diese Pumpe ebenfalls zur Heizungsfunktion bei stehendem Motor.
Deine Temperaturen erscheinen jedoch wirklich etwas wenig für die Maschine, daher stimmt eventuell etwas anderes im Kühlkreislauf nicht. Aber da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von Kettenrassler
Keine Sorge, die Pumpe läuft völlig normal. Das ist nur eine Zusatzkühlwasserpumpe welche mit der Zündung aktiviert und nach Abschaltung der Zündung noch ein paar Minuten nachläuft.
Also das sie sofort mit dem Motor anfängt zu laufen ist normal? Das beruhigt mich schonmal!
Zitat:
Deine Temperaturen erscheinen jedoch wirklich etwas wenig für die Maschine, daher stimmt eventuell etwas anderes im Kühlkreislauf nicht. Aber da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Das ist definitiv nicht normal...braucht bei 14°C Außentemperatur 8 Minuten bevor sich die Nadel überhaupt mal 1mm von den 50°C erhebt...und dann nochmal 5 Min bis zu 90°...
und wie schon geschrieben, bei längeren Fahrten mti Motorbremse geht die Temperatur auf 80°C runter...
deshalb dachte ich sei es die Pumpe, weil die den Thermostat ja damit überbrückt!
Bin langsam ratlos, weil der Thermostat schon neu gekommen ist...
Also wenn noch einer was weiß, bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Totto
Hi
LAss das Kühlsystem mal abdrücken (Druckprüfung und Leckagen ermitteln)
2. Es kann sein, dass die Fördermenge einer der beiden Pumpen nicht ausreicht.
3. Thermostat geprüft - gut
4. elektr. Lüfterproblem, laufen die an wenn der Motor WENIGER als 90°c zeigt?
Hallo,
Danke für die Antwort.
Leckagen sind keine vorhanden...alles dicht, kein Wasserverlust oder sonstiges!
Wenn die Fördermenge nciht ausreicht, müsste er dann nicht schneller warmwerden wegen punktueller Überhitzung?
Thermostat geprüft und ein neues von VW eingebaut, welches vorher im Wasserbad kontrolliert wurde.
Die Lütfer laufen beide, aber nur wegen Climatronic bzw Klimaanlage. Wenn ich die auf "off" mache, hören beide Lüfter auf.
MFG
Totto
Ähnliche Themen
Hast du auch das Thermostatgehäuse gewechselt? Hatte bei meinem V6 seinerzeit das gleiche Problem. Das Gehäuse war schuld, meine Werkstatt hat damals auch erst das Thermostat getauscht, bis man auf's Gehäuse kam...
Hi,
nein das Gehäuse ist noch das alte verbaut.
Sieht auch noch vollkommen in Ordnung aus...bzw. wenn ich in den Anschluss vom unteren Kühlerschlauch reinblase, dann kommt nichts durch!
Mich wundert nur wie gesagt, das die Zusatzpumpe (V51) die ganze Zeit läuft, das empfinde ich als nicht normal.
Hab auch noch das alte Lüftersteuergerät vom 1.4er verbaut und nur das eine Kabel zusätzlich verlegt für die Pumpe (T14/1).
Oder kann das Rückschlagventil defekt sein, das die Pumpe zwar immer läuft, aber das Ventil nicht dicht macht?
Hab mal im Anhang den Kühlwasserplan gehängt...Nummer 11 (V51) läuft immer...und die Überbrückt doch dann das Thermostat(Nummer 5), oder habe ich da einen Denkfehler?
Gruß Totto
Haste schonmal den Temperaturgeber gewechselt?? Vielleicht spinnt der und dadurch Zeigt deine Anzeige einfach falsche Werte an oder dadurch läuft auch die zusätzliche Kühlmittelpumpe!!!
Ich denke nämlich auch nicht das die die ganze Zeit laufen muss.
ps. zieh doch mal den Stecker von der Pumpe ab. So das die gar nicht laufen kann und probier es aus!! Wenn dann noch Temperaturschwankungen sind, kannste die ausschließen
Zitat:
Original geschrieben von King Nova
Haste schonmal den Temperaturgeber gewechselt?? Vielleicht spinnt der und dadurch Zeigt deine Anzeige einfach falsche Werte an oder dadurch läuft auch die zusätzliche Kühlmittelpumpe!!!Ich denke nämlich auch nicht das die die ganze Zeit laufen muss.
ps. zieh doch mal den Stecker von der Pumpe ab. So das die gar nicht laufen kann und probier es aus!! Wenn dann noch Temperaturschwankungen sind, kannste die ausschließen
Der Tempgeber ist schon ebenfalls neu gekommen, wegen damaliger Warmstartprobleme, also der ist erst 4 Wochen alt und die Anzeige ist Ok.
Die Werte die VAG-Com mir für Kühlmittel ausgibt scheinen auch plausibel.
Die Idee ist gut...ist nur, blöd, das die unterm Saugrohr am Zylinderblock sitzt...da komm ich mit meinen Pranken bestimmt nicht gut ran, aber werds auf jeden Fall probieren. Danke für den Tipp.
Wäre super, wenn du das mal nachschauen kannst! 😛
Ich hab den STecker der Pumpe bei mir nun mal abgezogen, da ich aber eben damit gefahren bin, muss ich noch warten, bis er wieder die Umgebungstemperatur angenommen hat, dann teste ich es mal.
Also wenn der Wagen kalt ist, läuft die Pumpe definitiv NICHT wenn die Zündung an ist. Anschließend auch nicht wenn ich ein paar KM gefahren bin, jedenfalls nicht nach ner Überlandfahrt bei 10° C Aussentemp.
Meine Erfahrung zeigt auch das die Pumpe wirklich nur läuft wenn die Karre im Sommer richtig heiß läuft und auch nur wenn man den Wagen abstellt. Denn die Pumpe soll ja definitiv nur im STand das Wasser im Motor zirkulieren lassen damit dann der Motor nicht Überhitzt.
Alles anderen wäre für mich schwachsinn.
Vielen Dank das du nachgeschaut hast!
Bei mir läuft sie definitiv sobald Zündung an ist...unabhängig von der Temperatur.
Dann kann ich wohl das Rückschlagventil auch ausschließen!
Bleibt nur noch ein Verkabelungsfehler (unwahrscheinlich) oder das Kühlerlüftersteuergerät gibt falsche befehle raus...
Wundert mich sowieso, das das STG vom 1.4er die Pumpe überhaupt ansteuert.
Funktionieren tut die Ansteuerung auf jeden Fall, die Pumpe läuft 10Minuten nach und hört dann auf...
Ich checke mal eben die Stromlaufpläne von beiden Steuergeräten
Ich würd dir mal was per mail schicken wenn du mal deine Adresse gibst.
Für alle anderen die es nicht glauben das die Pumpe nur bei ausgeschaltetem Motor läuft, siehe Anhang.
Zitat:
Original geschrieben von King Nova
Ich würd dir mal was per mail schicken wenn du mal deine Adresse gibst.
Du hast ne PN!
Da steht was von Thermoschalter F95...der ist aber doch gar nciht verbaut?! Oder irre ich mich?