Frage zur Kühlerlüfter demontage beim 2.0 TDI
Servus Jungs ,
kann man den kompletten Kühlerlüftersatz von oben her ausbauen und herausnehmen oder geht das herausnehmen nur von unten her. Die Mechaniker in der Werkstatt konnten es mir nicht genau sagen.
Gruß Neurocil
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
So hier das Bild :Die alte Version hat am Lüftermotor Löcher vermutlich zwecks Kühlung derselben und vermutlich auch damit lecker Salzwasser und Feuchtigkeit hineinkommt denn es soll ja nicht allzu lange halten😠 ............die neue Version ist geschlossen und hat weniger Propellerflügel und auch so Kühlrippen ....zumindest der große Lüfter.
cu Neurocil
Habe mir grade mal das Bild angeschaut, aus welchem Grund sollte man die Lüfter nicht einzeln wechseln können?
Fall der kleine Lüfter nicht mehr geht muss dieser nicht zwingend ausgebaut werden. Hatte 2 Fahrzeuge bei denen der kleine Lüfter laut Audi "defekt" wäre. Ursache ist eine verklemmte Kohlebürste im Motor, also Deckel runter, Bürste reinigen und wieder zusammenbauen.
Kann man natürlich machen.
Wenn wie so oft das Steuergerät absäuft (hab mein defektes aufgemacht, absaufen trifft die Sache ganz gut..),
kann man sich natürlich den Lüfter einzeln holen, kostet aber umwesentlich weniger als das gesamte Paket. Aktuelle Preise liegen mir allerdings nicht vor.
Edit: Sehe grade bei E*** die großen (~360mm) so bei 200€.
Wenn nur der kleine Lüfter irreparabel ist:
a) ich hab noch einen von meinem defekten Lüfterpaket im Keller (Bei Bedarf PN)
b) Es gibt in der Bucht bestimmt auch defekte Rahmen als Teilelager. Auf die Rahmenhöhe achten! Es gibt wohl flache und hohe, nur wenig Unterschied!
Hoffe geholfen zu haben.