Frage zur kge
Hallo
Hab eine frage zur kge.
Motor ist ein 1.9 tdi pd 74kw mkb: atd
Meine Frage bezieht sich auf die Membrane in der kge,..
funktioniert diese wie ein rückschlagventil? ..und mann sollte nur in einer richtung durchpusten, dürfen können?!?
Vielleicht kann mich ja jemand aufklären ??
Fg Anton
16 Antworten
@ ha1982mi: Über den aufgelegten Deckel ist es ja leichter als über die ganzen Widerstände vom KGE.
Deswegen war meine überlegung:
Wenn ich den ölmessstab rausziehe, (bei aufgelegten Deckel, müssten die blowby gase doch leichter über den peilstab entweichen als dann oben über die kge, oder?!)
Wenn ich den ölmessstab rausziehe, kommen von dort keine gase (ölstand ist mittig, ob der nun unten im Öl steht und deswegen keine gase über den ölmessstab entweichen können, weiß ich nicht)
Mich stört einfach das samba tanzen vom einfüllstutzen und ich glaub das daher mein leistungsverlust in den unteren Drehzahlen ist.
Blowby gase sollten sich bei 3×29&1×25bar in Grenzen halten.
Nun wo her, wenn im Deckel die gase von unten über Leitungen, direkt zur kge und ansaugtrackt geleitet werden, sollen die gase fürs samba tanzen kommen?
(Mein gedankengang: über ventilschaftdichtung oder pde sitz oder die ventilsitze, das dort, "ein" sitz nicht mehr dicht ist)
Ölvermehrung habe ich keine, also würde ich die pde sitze ausschließen.
Und noch kurz ein anderes Thema, hab meine glühkerzen ern.
Herstellerangabe: 15nm
Ich hab sie jetzt mit 12 angezogen, weil es mir soo fest vorkamm, das ich bedenken hatte, sie abzureißen!
Dicht scheinen sie zu sein, es ist aber schwer eine dichtheitskontrolle zu machen, da ja alles verdampft, bevor man blasen sehen würde.