Frage zur hinterne Bremsscheibe 1,5 Jahre alt
Hallo,
ich habe meine hinteren Bremsscheiben von 1,5 Jahren samt Bremsbelägen wechseln lassen. Da der linke hintere Bremssattel fest saß und nicht mehr gangbar gemacht werden konnte wurde auch der Bremssattel erneuert (Bosch-Austauschteil). Seither wurde der A4 etwa 28 tkm bewegt. Er wurde also viel und Regelmäßig gefahren.
Heute hab ich mir mal so nebenbei die hintere linke Bremsscheibe angesehen und festgestellt, daß sie an der Außenseite nicht vollflächig blank ist. Es sind 3-5 Stellen dabei, wo die Scheib vertieft und rostig ist. Auf den Bildern kann man das recht gut erkennen. Die Innenseite der gleichen Scheibe sieht einwandfrei aus. Also ist vollflächig blank. Auch die rechte hintere Bremsscheibe sieht ganz normal aus. Wobei ich den Rostansatz auf den Flächen, die keinen Kontakt mit den Bremsbelägen haben, schon recht kräftig finde. Jedenfalls für Scheiben, die noch keine 2 Jahre alt sind.
Die vorderen Scheiben sind schon mehr als 4 Jahre drauf und sehen nicht nur auf den Bremsflächen viel besser aus. Auch der Rand oder der Nabenbereich haben viel viel weniger Rostansatz.
Nun meine Frage: Hat die Bremsscheibe einen Materialdefekt? Woher kommen die nicht blank gebremsten (vertieften) Flecken? Wurde evtl. so schlechte Qualität verbaut, daß sie nun schon "fast wieder verschlissen" ist? Über meine freie Werkstatt hab ich damals für die beiden Scheiben zusammen 125 € bezahlt. Der neue Bremssattel kam dann noch mit 165 €dazu. Und nun ist die hintere Bremse 1,5 Jahre alt und sieht nicht wirklich einwandfrei aus. TÜV steht in ein paar Monaten ja auch wieder an.
Was meint ihr dazu?
Niko
33 Antworten
Hallo,
ich habe bei meinem nun auch schon zum zweiten Mal die Scheiben getauscht, aber in so einem Zustand waren die nicht. Bei meinen ist der äußere Rand der hinteren Scheiben regelrecht weggebrochen durch Unterrostung. Die Bremsflächen waren jedoch glatt abgezogen. Bei deiner Scheibe ist ja richtig Material ausgebrochen. Wenn auf der anderen Seite die Scheibe glatt abgezogen ist, würde ich die Ursache im Bremssattel sehen. Die Scheibe ist bestimmt zu heiß geworden, evtl. der Belag ausgeglüht.
Den Bremssattel würde ich bei einem Scheibenwechsel unbedingt mit tauschen, sonst hast du in ein paar Monaten das gleiche Problem.
Gruß Jenzer
Zitat:
Original geschrieben von Jenzer
Hallo,ich habe bei meinem nun auch schon zum zweiten Mal die Scheiben getauscht, aber in so einem Zustand waren die nicht. Bei meinen ist der äußere Rand der hinteren Scheiben regelrecht weggebrochen durch Unterrostung. Die Bremsflächen waren jedoch glatt abgezogen. Bei deiner Scheibe ist ja richtig Material ausgebrochen. Wenn auf der anderen Seite die Scheibe glatt abgezogen ist, würde ich die Ursache im Bremssattel sehen. Die Scheibe ist bestimmt zu heiß geworden, evtl. der Belag ausgeglüht.
Den Bremssattel würde ich bei einem Scheibenwechsel unbedingt mit tauschen, sonst hast du in ein paar Monaten das gleiche Problem.Gruß Jenzer
Ja, so war es bei meinen letzten Scheiben auch. Die waren am Rand so stark verrostet, das der Rost letztendlich die Bremsfläche vom Rand her unterwandert hat. Da diese aber mindestens 6 Jahre alt waren (evtl. waren es ja auch die ersten und daher 10 Jahre alt) war es ja auch ok daß sie getauscht werden müssen. Deshalb kamen ja auch neue Scheiben drauf. Dabei wurde dann festgestellt, daß ein Bremssattel nicht mehr leichtgängig war und es wurde der Austauschbremssattel montiert. Und dieser hat mir nun m.E. meine neue Bemsscheibe schon wieder ruiniert. Und das einzige worüber ich mich bei der ganzen Sache eben aufrege ist, daß meine Scheibe nach nur 1,5 Jahren schon wiede Schrott ist und einiges im Verbund mitgewechselt werden muß.
Was würden denn zwei original Audi-Bremsscheiben kosten? Denn diese hatten ja nach so vielen Jahren nicht so viel Rostansatz. Und mein Bosch-Austauschbremssattel ist ja eigentlich auch kein Billigteil. Der darf doch nach 1,5 Jahren nicht wieder fest sitzten, oder?
Niko
Hallo,
da willst du die ganze Schose noch mal bezahlen. Würde ich nicht machen. Erst mal in die Werkstatt fahren und reklamieren.
Informiere uns mal, was dabei rausgekommen ist.
Gruß Jenzer
Ne, ich wollte nicht in die Audi-Werkstatt fahren. Ich hab mir nur gedacht, daß wenn die Scheiben eh wieder gewechselt werden müssen, würde ich den Aufpreis drauflegen, was org. mehr kosten würden. Aber machen laß ich das auf jeden fall wieder in der Werkstatt wo ich beim letzten mal war. Der Meister macht ja immer gute Arbeit. Ich denke, daß es hier eher um schlechte Erstzteile geht.
Ich werd' euch berichten, wie es ausging. Aber es kann sein, daß ich erst im Sep oder Okt wieder in die Werkstatt geh. Und "nur" wegen der Bremsscheibe will ich eigentlich nicht hin.
Niko
Ähnliche Themen
ich würde das an deiner Stelle nicht so lange schleifen lassen. Wenn die Beläge verbrannt sind hast du eine ungleichmäßige Bremswirkung auf der Hinterachse oder Beläge oder Scheibe zerlegen sich und der Schaden wird noch größer.
Gruß Jenzer
Ich hab's schon fast befürchtet, daß ihr mir anratet es so schnell wie möglich machen zu lassen. Hmmm? Mal sehn. Ich werd wohl mal in der Werkstatt nach nem Termin fragen.
Niko
Es macht keinen großen Sinn die Scheiben direkt bei Audi zu kaufen.
Die die du dort bekommst sind auch nichtmehr die die mal von Werk verbaut wurden, das sind gute Markenteile, vermutlich von Ate nur anders gelabelt.
Du kannst ja mit dem Mechaniker reden, das er entweder Ate verbaut oder du die Scheiben selber mitbringst die diesmal verbaut werden.
Ja, da hast du wohl recht. Ich werd einfach bei Gelegenheit mal mit meinem Meister sprechen. Die Lösung muß ich eh mit ihm zusammen finden. Aber eine Meinung hab ich mir mit eurer Hilfe nun schonmal gemacht.
Schon mal vielen Dank für die vielen Hinweise.
Niko
KANN MICH BLAAH NUR ANSCHLIEßEN;ES LIEGT GANZ EINFACH DARAN, DAß DIE BREMSKRAFT HINTEN ZU GERING IST.(DU KÖNNTEST BEI AUDI AUCH OHNE HINTERE BREMSE FAHREN).
ABER MEIN GEHEIMTIP: BEVOR DU DIR NEUE BREMSSCHEIBEN EINBAUST, GEH ZUM DREHER UND LAß DIR DIE BREMSSCHEIBEN UM 12 MM KLEINER DREHEN (VORN UND HINTEN).DER EFFEKT VON DIESER VIELLEICHT VON EINIGEN USERN HAARSTRÄUBEND ANMUTENDEN EMPHEHLUNG BESTEHT DARIN, DAß DIE BREMSSCHEIBEN KLEINER SIND ALS DIE AUßENKANNTE DER BREMSSTEINE.(BREMSSCHEIBEN ROSTEN IMMER VON AUßEN NACH INNEN UND KOMISCHERWEISE IMMER INNEN STÄRKER WIE AUßEN).
DER EFFEKT: DIE BREMSSTEINE UMSCHLIEßEN BEI ABNUTZUNG DIE BREMSSCHEIBE;DAS HEIßT AUCH DIE STIRNSEITE DER BREMSSCHEIBE WIRD IMMER SAUBER SEIN ) (PRAKTIZIERT MERCEDES SCHON EWIG UND ICH SCHON SEIT JAHREN) UND MEINE BREMSSCHEIBEN SEHEN IMMER WIE GELECKT AUS.
UND NOCH EIN TIP UM DIE HINTEREN BREMSSCHEIBEN BLANK ZU HALTEN;IHR FAHRT LANDSTRAßE;IHR KOMMT ZU EINER ORTSCHAFT; VERGESST DIE FUßBREMSE; BREMST VON 80 AUF 50 MIT DER HANDBREMSE RUNTER UND BEIM AUSSTEIGEN SEHT IHR MAKELOS GÄNZENDE BREMSSCHEIBEN.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Es macht keinen großen Sinn die Scheiben direkt bei Audi zu kaufen.
Die die du dort bekommst sind auch nichtmehr die die mal von Werk verbaut wurden, das sind gute Markenteile, vermutlich von Ate nur anders gelabelt.
Du kannst ja mit dem Mechaniker reden, das er entweder Ate verbaut oder du die Scheiben selber mitbringst die diesmal verbaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von SIRTHOMASBUCK
KANN MICH BLAAH NUR ANSCHLIEßEN;ES LIEGT GANZ EINFACH DARAN, DAß DIE BREMSKRAFT HINTEN ZU GERING IST.(DU KÖNNTEST BEI AUDI AUCH OHNE HINTERE BREMSE FAHREN).
ABER MEIN GEHEIMTIP: BEVOR DU DIR NEUE BREMSSCHEIBEN EINBAUST, GEH ZUM DREHER UND LAß DIR DIE BREMSSCHEIBEN UM 12 MM KLEINER DREHEN (VORN UND HINTEN).DER EFFEKT VON DIESER VIELLEICHT VON EINIGEN USERN HAARSTRÄUBEND ANMUTENDEN EMPHEHLUNG BESTEHT DARIN, DAß DIE BREMSSCHEIBEN KLEINER SIND ALS DIE AUßENKANNTE DER BREMSSTEINE.(BREMSSCHEIBEN ROSTEN IMMER VON AUßEN NACH INNEN UND KOMISCHERWEISE IMMER INNEN STÄRKER WIE AUßEN).
DER EFFEKT: DIE BREMSSTEINE UMSCHLIEßEN BEI ABNUTZUNG DIE BREMSSCHEIBE;DAS HEIßT AUCH DIE STIRNSEITE DER BREMSSCHEIBE WIRD IMMER SAUBER SEIN ) (PRAKTIZIERT MERCEDES SCHON EWIG UND ICH SCHON SEIT JAHREN) UND MEINE BREMSSCHEIBEN SEHEN IMMER WIE GELECKT AUS.
UND NOCH EIN TIP UM DIE HINTEREN BREMSSCHEIBEN BLANK ZU HALTEN;IHR FAHRT LANDSTRAßE;IHR KOMMT ZU EINER ORTSCHAFT; VERGESST DIE FUßBREMSE; BREMST VON 80 AUF 50 MIT DER HANDBREMSE RUNTER UND BEIM AUSSTEIGEN SEHT IHR MAKELOS GÄNZENDE BREMSSCHEIBEN.
So einen Schwachsinn hab ich bisher selten gelesen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SIRTHOMASBUCK
KANN MICH BLAAH NUR ANSCHLIEßEN;ES LIEGT GANZ EINFACH DARAN, DAß DIE BREMSKRAFT HINTEN ZU GERING IST.(DU KÖNNTEST BEI AUDI AUCH OHNE HINTERE BREMSE FAHREN).
ABER MEIN GEHEIMTIP: BEVOR DU DIR NEUE BREMSSCHEIBEN EINBAUST, GEH ZUM DREHER UND LAß DIR DIE BREMSSCHEIBEN UM 12 MM KLEINER DREHEN (VORN UND HINTEN).DER EFFEKT VON DIESER VIELLEICHT VON EINIGEN USERN HAARSTRÄUBEND ANMUTENDEN EMPHEHLUNG BESTEHT DARIN, DAß DIE BREMSSCHEIBEN KLEINER SIND ALS DIE AUßENKANNTE DER BREMSSTEINE.(BREMSSCHEIBEN ROSTEN IMMER VON AUßEN NACH INNEN UND KOMISCHERWEISE IMMER INNEN STÄRKER WIE AUßEN).
DER EFFEKT: DIE BREMSSTEINE UMSCHLIEßEN BEI ABNUTZUNG DIE BREMSSCHEIBE;DAS HEIßT AUCH DIE STIRNSEITE DER BREMSSCHEIBE WIRD IMMER SAUBER SEIN ) (PRAKTIZIERT MERCEDES SCHON EWIG UND ICH SCHON SEIT JAHREN) UND MEINE BREMSSCHEIBEN SEHEN IMMER WIE GELECKT AUS.
UND NOCH EIN TIP UM DIE HINTEREN BREMSSCHEIBEN BLANK ZU HALTEN;IHR FAHRT LANDSTRAßE;IHR KOMMT ZU EINER ORTSCHAFT; VERGESST DIE FUßBREMSE; BREMST VON 80 AUF 50 MIT DER HANDBREMSE RUNTER UND BEIM AUSSTEIGEN SEHT IHR MAKELOS GÄNZENDE BREMSSCHEIBEN.
diese Ränder an den Bremsscheiben dienen ja gerade der Zustands -und Verschleißanzeige...
diese verhuntzten Bremsscheiben und Beläge sind Schrott, weil durch die Überhitzung sich die Form der Scheibe (was man besonders auf der Vorderachse merkt) und auch das Gefüge im Material verändert.
da möcht ich nicht sehen, wie das aussieht, wenn ein ungebremster Anhänger auf eine ungebremste Hinterachse schiebt...
Deine Aussagen sind schon ein bisschen hahnebüchend....
Gruß Jenzer
Ich würde als ersten mal auf dem Prüfstand fahren und Fakten ranschaffen bevor du in deine Werkstatt fährst. Kannste für ein paar Taler nahezu überall prüfen lassen. Wenn sich dann zeigt das die Bremswirkung auf der Seite schlecht ist liegt es nahe das der neue Sattel defekt ist und dieses Schadensbild verursacht hat, dann liegt eine Reklamation deutlicher auf der Hand. Ist die Bremswirkung auf beiden Seiten gut und gleichmäßig liegt es wohl an der Qualität der Scheiben oder der Beläge.
Anbei mal ein paar Bilder von meiner HA. Der kpl.Satz ist 1 3/4 Jahre alt hat 43tkm runter, bremst wie neu und hat kpl. mit Lagersatz aus der Bucht keine 60 Euro gekostet. Die Oberfläche ist gleichmäßig glatt auch wenn die Dinger am gammeln sind.
Hallo zusammen!
So, heut wollte ich mal in meiner Werkstatt vorbei schauen, aber die haben diese Woche leider Urlaub. Ich bin dann kurzer Hand einfach mal zum TÜV gefahren. Dort hab ich 4,10 € für ne Stoßdämpferprüfung bezahlt und hab nen kostenlosen Bremsen- und "Achsencheck" dazu bekommen (ok, ich hab noch 5 € Trinkgeld gegeben).
Ergebnis:
Bremse bremst vorn (300 / 320) wie hinten (200 / 220) gut und gleichmäßig. Von daher keine Beanstandung. Beim Blick auf die Bremsscheiben meinte der Prüfer allerdings, daß ich mit den hinteren Scheiben keinen HU mehr bestehen würde (so wie ihr es mir ja vorrausgesagt habt).
Er meinte, daß die vordere Scheibe ja noch tadellos aussehe und die hintere wohl schon älter sei. Ich hab ihm dann gesagt, daß die vordere knapp 4 Jahre und die hintere nunoch keine 2 Jahre alt sei. Dazu meinte er: Schlechte Ersatzteilqualität. Und außerdem treten diese Probleme bei vielen A4 auf, wenn zu vorrausschauend gefahren und daher zu wenig gebremst wird.
Ich hab ihm dann erklärt, daß die letzten hinteren Scheiben viele Jahre gehalten haben und ich da immer sehr vorrausschauend gefahren sei. Nun mit den neuen Scheiben fährt überwiegend meine Frau und die fährt m.E. weder vorrausschauend noch langsam noch kennt sie Dinge wie Motorbremse oder einen Gang zurück schalten. Beim Fahrstil meiner Frau möchte ich also schon von Bremsintensiv sprechen. Und bei 20 tkm im Jahr steht der A4 auch nicht wirklich viel herum.
Darauf wieder seine Antwort: "Eben schlechte Ersatzteilqualität und das es wohl keine "original-Scheiben" wären."
Nun nochmal meine Frage an euch. Welchen Scheibenhersteller würdet ihr empfehlen, wenn ich nun wieder neue draufmachen lasse. Und was dürfte da das Paar kosten (also nur die zwei Bremsscheiben)?
Mit diesen Informationen werd ich dann mal ein Gespräch mit meinem Meister versuchen. Ich hoffe, daß er mir da mit einem Lösungsvorschlag entgegenkommt.
Niko
PS1: Außerdem wurde festgestellt, daß - mal wieder - ein Trag-/Führungsgelenk der Vorderachse ausgeschlagen ist. Und: Die Bremsschläuche vorne sind SCHON WIEDER porös. Diese hab ich vor knapp 6 Jahren beim Audi-Händler (also Originalteile) wechseln lassen. Jetzt brauch ich WIEDER neue... An meinem 13 Jahre alten Toyota sind noch immer die ersten Bremsschläuche vorhanden und in Ordnung!
PS2: Super Service beim TÜV-Süd! Echt freundlich und hilfsbereit die beiden Prüfer!
PS3: Die Stoßdämper sind vorn bei 72/74% und hinten bei 70/demnächst zu wechseln aber noch sei es nicht unbedingt nötig. Und da ich ja genut andere Baustellen am B5 hab bleiben die Stoßdämpfer wohl erstmal drin. Für den Kilometerstand (268tkm) seien sie aber noch recht gut, war sein Kommentar.