Frage zur hinterne Bremsscheibe 1,5 Jahre alt

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich habe meine hinteren Bremsscheiben von 1,5 Jahren samt Bremsbelägen wechseln lassen. Da der linke hintere Bremssattel fest saß und nicht mehr gangbar gemacht werden konnte wurde auch der Bremssattel erneuert (Bosch-Austauschteil). Seither wurde der A4 etwa 28 tkm bewegt. Er wurde also viel und Regelmäßig gefahren.

Heute hab ich mir mal so nebenbei die hintere linke Bremsscheibe angesehen und festgestellt, daß sie an der Außenseite nicht vollflächig blank ist. Es sind 3-5 Stellen dabei, wo die Scheib vertieft und rostig ist. Auf den Bildern kann man das recht gut erkennen. Die Innenseite der gleichen Scheibe sieht einwandfrei aus. Also ist vollflächig blank. Auch die rechte hintere Bremsscheibe sieht ganz normal aus. Wobei ich den Rostansatz auf den Flächen, die keinen Kontakt mit den Bremsbelägen haben, schon recht kräftig finde. Jedenfalls für Scheiben, die noch keine 2 Jahre alt sind.

Die vorderen Scheiben sind schon mehr als 4 Jahre drauf und sehen nicht nur auf den Bremsflächen viel besser aus. Auch der Rand oder der Nabenbereich haben viel viel weniger Rostansatz.

Nun meine Frage: Hat die Bremsscheibe einen Materialdefekt? Woher kommen die nicht blank gebremsten (vertieften) Flecken? Wurde evtl. so schlechte Qualität verbaut, daß sie nun schon "fast wieder verschlissen" ist? Über meine freie Werkstatt hab ich damals für die beiden Scheiben zusammen 125 € bezahlt. Der neue Bremssattel kam dann noch mit 165 €dazu. Und nun ist die hintere Bremse 1,5 Jahre alt und sieht nicht wirklich einwandfrei aus. TÜV steht in ein paar Monaten ja auch wieder an.

Was meint ihr dazu?

Niko

33 Antworten

Hallo,

das Problem bei dir sind nicht die Bremsscheiben, sondern der defekte Bremssattel. Wird der nicht erneuert, sieht die neue Scheibe in ein paar Monaten wieder genau so aus. Dabei ist es egal welche Qualität die Bremsscheiben haben.

Bei einem Scheibentausch sind die Bremsklötze immer mit zu erneuern.

Gruß Jenzer

Hallo nochmal,

ja, da hast du sicherlich recht. Ich geh aber mal davon aus, daß wenn der Bremssattel defekt ist ich wieder ein Bosch-Austauschteil bekommen werde und ich dieses diesmal nicht bezahlen muß.

Bei den Bremsscheiben und Bremsbelägen will ich aber auf keinen Fall nochmal die gleichen montiert haben. Hier will ich meiner Werkstatt dann sagen, welche sie genau montieren soll. Und deshalb hab ich nach einer empfehlenswerten Kombination Scheibe/Bremse und dem dazugehörigen Preis gefragt. Wieviel davon dann ich bezahl und wieviel die Werkstatt trägt muß man dann eben noch aushandeln.

Niko

Mit Ate oder Bremso Teilen liegste sicherlich nicht falsch.

Hallo,

so, der A4 war in der Werkstatt und beim TÜV. Bremssattel war nicht fest, auf beiden Seiten freigängig. Die Bremsscheiben seien lt. Meister von ATE, er verbaue nichts anderes! Glaub ich ihm auch.
Da ich nicht wieder ne neue Scheibe zahlen wollte und die Bremswirkung auf dem Prüfstand ja einwandfrei war, hat er Angeboten die Scheibe abzudrehen. Damit bin ich dann ohne Probleme durch den TÜV gekommen.

Nur war dieser - wie immer bei meinem A4-B5 - nicht ganz billig:
Führungslenker links oben vorne
neue Bremsschläuche
neuer ABS-Sensor (wieder links-vorne, der war vor 4 Jahren schon mal hinüber)
mit TÜV und Lohn war ich damit mal wieder 600€ los.

Somit fahr ich die hinteren Bremsscheiben nochmal 2 Jahre und dann kommen wohl wieder neue drauf. Aber wwer weiß, was in 2 Jahren ist. Bis dahin hat er weit über 300tkm.

Niko75

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen