Frage zur Haifischflosse!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
kann mir jemand sagen was die Teilnummer für die Haifischflosse mit Navi anschluss ist und was die denn kostet? Hat jemand diese schonmal gegen eine Stabantenne getauscht und kann mir sagen wie schwer das ist?
LG

Beste Antwort im Thema

Hallo,
kann mir jemand sagen was die Teilnummer für die Haifischflosse mit Navi anschluss ist und was die denn kostet? Hat jemand diese schonmal gegen eine Stabantenne getauscht und kann mir sagen wie schwer das ist?
LG

68 weitere Antworten
68 Antworten

Also da kann ich dir glaube ich weiterhelfen und zwar ist die antenne nur mit einer mutter befesstigt und das loch muss auch Identisch sein! Ich werde sobald ich meine GPS Antenne auf dem Dach montiert habe den Antennenfuss den du suchst übrig habe. Vl. können wir da ja was machen. Kannst dich ja bei interesse über die PN melden.

Oh, das wäre echt super!
Im selben Zuge ist dann natürlich auch meine Flosse über, die gebe ich auch gerne ab.
Interessieren würde mich aber noch wie es mit den Anschlüssen ist. Ich habe nur ein einfaches RCD300 ohne irgendwas (Wechsler etc.).
Ist der Anschluss für die Radioleitung auch identisch bei Flosse und kleinem Fuß?

Der müsste auch gleich sein!

Mein Problem im momment aber ist ob ein 5 Meter kabel zum verlegen reicht um mein MFD2 mit der Antenne zu verbinden oder ob es mehr sein muss!

Ähnliche Themen

Also...

@BlackSuperior:
Es gibt von VW eine Menge von Kabeln in verschiedenen Längen, die preislich zwischen 12,20€ und 30,64€ liegen.

Beispiele:
000 098 652 1 Meter, 17,32€
000 098 653 2 Meter, 19,10€
000 098 654 3 Meter, 20,35€
000 098 655 4 Meter, 22,61€
000 098 656 5 Meter, 30,64€
000 098 657 6 Meter, 30,64€
000 098 658 7 Meter, 30,64€

Eventuell brauchst Du dazu aber noch einen Adapter. Auch die gibt es in allen möglichen Varianten beim Händler, liegen aber preislich auch wieder bei 10-20€.

Also würde ich Dir empfehlen, Dir anzusehen, welche Stecker Du auf den beiden Seiten brauchst. Dann misst Du aus, wie lang das Kabel sein muß und läßt Dir bei Kufatec eins genau so konfektionieren, wie Du es brauchst.
Das ist unter'm Strich billiger und Du hast genau das richtige Kabel. Habe ich auch so gemacht.

Zur Kabelverlegung: Am einfachsten wird es sein, wenn Du vorne am Befahrerfußraum vorbei unterm Teppich durchgehst und dann in der Mitte des Armaturenbretts von hinten nach oben zum Radio. Mußt halt mal probieren, irgend einen Weg gibt's immer! 😉

@ignitors:
Vermutlich hast Du zwar kein Navi, aber Telefon und/oder Standheizung. Dann bekommst Du auch die Zwitter-Flosse.
Meiner ist auch MJ08 und hatte nur den herkömmlichen Antennenfuß.
Die Befestigung ist identisch, Du könntest also problemlos wechseln... ich hab' übrigens noch einen Standard-Fuß zu Hause liegen! 😉
Ich gehe aber wie gesagt davon aus, dass Du nicht ohne Grund die Flosse hast und daher auch eine Funktion benötigst, die die normale Radioantenne nicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von ignitors


Oh, das wäre echt super!
Im selben Zuge ist dann natürlich auch meine Flosse über, die gebe ich auch gerne ab.
Interessieren würde mich aber noch wie es mit den Anschlüssen ist. Ich habe nur ein einfaches RCD300 ohne irgendwas (Wechsler etc.).
Ist der Anschluss für die Radioleitung auch identisch bei Flosse und kleinem Fuß?

Am Radio brauchst Du gar nichts zu ändern und auch kein Kabel nach vorne zu verlegen. Einfach die alte Antenne ausbauen, die ist nach ca. 30cm mit einem Stecker mit dem Kabel verbunden, das nach vorne führt... andere Antenne drauf... Stecker einstecken... fertig! 🙂

@BlackSuperior:
Wenn du den hier anfangs vorgeschlagenen Weg gehst von Himmel zur die C-Säule und Beifahrerseite, sollten 5 Meter reichen wenn du die möglichst kürzesten Wege nimmst. Je kürzer so ein Kabel ist, desto besser für das Signal. Je länger, desto schwächer wird es.

@Stiggelsche:
Danke für die Info's! Das hat mir schon sehr geholfen!
Nein, ich habe keine Telefonvorbereitung oder Freichsprecheinrichtung aber eine Standheizung. Warum verbaut VW bei einer Standheizung die Flosse?
Möchtest du deinen Standardfuß abgeben? Wenn ja, ich hätte interesse! Den Strahler selber hab ich ja, bräuchte nur den Fuß. Schön, dass er passt :-)
Ich habe schon öfter Golf 5 gesehen, die garnichts auf dem Dach hatten, weder Flosse noch Radiofuß und die Fahrzeuge hatten auch ein normales CD Radio. So wollte ich es auch gerne haben. Aber warum gibt es das "nackihe" Dach nicht mehr?

Das "nackte" Dach gibt's nicht mehr, weil VW so nicht mehr verschiedene Karosserie-Varianten mit und ohne Loch herstellen muß. Ist so eben billiger.
Mit Standheizung hättest Du aber schon immer eine Flosse gehabt, der Unterschied ist, dass seit MJ08 diese Zwitterantenne mit Stab verbaut wird. Früher waren's die Flossen ohne Stab.

Der Austausch wird für Dich leider nix sein, weil sonst die Fernbedienung Deiner Standheizung nicht mehr funktioniert.
Das einzige, was Du machen könntest, wäre eine andere Flosse ohne Stab. Aber gerade der scheint Dich ja nicht zu stören.

Aha! Das ist es also, der Empfänger für die Standheizung, deswegen die Flosse. Ja, das ist irgendwo logisch, das wusste ich nicht. Doch, der Stab stört mich ganz gewaltig, den haben ich gleich als erstes abgeschraubt. Wenn die Flosse die Radioantenne intergriert hätte (ohne den Strahler) wäre ich auch schon zufrieden. Ich habe bei dieser Flosse mit Strahler bedenken, dass dies wirklich 100% Dicht ist auf Dauer. Wenn man die Flosse beim Fahren mit Strahler beobachtet (jemand anderes ist mit meinem Auto gefahren und ich hinterher), wird einem Angst und Bange! Der lange Strahler ziehlt an der Flosse dermaßen herum durch den Fahrtwind, dass sich die gesamte Dachhaut in dem Bereich um die Flose herum bewegt weil die Flosse so groß ist. Ich habe einfach nur etwas Angst, dass diese Gummidichtung unter der Flosse irgendwann, evtl. auch durch Waschanlage undicht wird und Wasser ins Auto eindringt. Deshalb habe ich überlegt diese Flosse zu entfernen und den Standardfuß zu montieren, der ist wesentlich kleiner und hält auf jeden Fall dicht weil er eine wesentlich geringere Angriffsfläche bietet. Darüber hinaus finde ich die Flosse optisch hässlich.
Ich weiß aber, dass es die langen Standartstrahler für's Radio auch separat in einer gekürzten Version (11cm) zu kaufen gibt. Solch einen Stab habe ich nun gekauft, der passt aber leider nicht auf die Flosse, weil er im Durchmesser unten zu dick ist. Passen tut er aber auf den Standardfuß, habe ich schon bei einem anderen Golf 5 getest.
Naja, da ich aber nun weiß, dass der Empfänger der Standheizung in die Flosse integriert ist, hat sich das umhertauschen der Antennenfüße eh erledigt. Ich muss mir dann halt etwas anderes einfallen lassen, einen Strahler finden, der kürzer ist und passt und somit nicht soviel Angriffsfläche bietet.

Dann wäre die Lösung, entweder die Audi-Flosse oder die alte VW-Flosse ohne Stab nachzurüsten und ggf. die zweite Heckscheibenantenne nachzurüsten.

Dann hättest Du nach wie vor den Empfänger für die Standheizung (plus evtl. Telefon und Navi, falls Du nachrüsten möchtest) und die beiden Antennen für den Radioempfang in der Heckscheibe.

Alle Infos wie das geht und was Du dazu brauchst findest Du hier im Forum, einfach mal ein wenig suchen. 🙂

OK, vielen Dank für die Info's !!! Hat mir sehr geholfen!
Ich werde mich mal im Forum umschauen.

Gruß ignitors

Hallo,
kann mir jemand sagen was diese antenne alles unterstützt 1K0035507F ? Welche Farbe von der Antenne ist für GPS ?

LG

Ich habe jetzt ein Kabel vom MFD2 bis zur C Säule gelegt wie es auf dem Bild zu sehen ist. Reicht es jetzt einfach das Verbindungsstück zwischen den beiden säulen abzulösen und komme denn an die antenne ohne probleme ran?

Hat denn keiner eine antwort für mich

Leider nicht, ich habe dieses Verbindungsstück selber noch nicht abgebaut, ich weiß es nicht. Aber theoretisch sollte es reichen. So wie es auf dem Foto aussieht, kann man unter den Himmel fassen wenn dies Verbindungsstück abgebaut ist. Versuch es doch einfach, ab muss es eh. Im schlimmsten Fall muss noch mehr als nur das Verbindungsstück ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen